Autoreise mit Wildcampen zum Nordkap

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Autoreise mit Wildcampen zum Nordkap

Beitragvon MUC0811 » Sa, 14. Jul 2012, 15:43

Hallo liebe Leute,

ich habe mich nach dem ich mein Studium hofffentlich in 2 Wochen erfolgreich beendet habe, dazu entschieden mit einem Freund mit dem Auto für 3 Wochen durch Skandinavien zu fahren.

Der Großteil der Route soll dabei durch Schweden führen. Uns interessieren beide Länder gleich und da wir finanziell eher knapp aufgestellt sind und dazu auch noch beide Raucher ist Schweden einfach die günstigere Alternative. Norwegen bekommt dann beim nächsten Mal mehr Beachtung ;)

Die Route bisher sieht wie folgt aus: http://tinyurl.com/89loxel

Die eingetragenen Punkte könnt ihr ignorieren, die habe ich nur gesetzt, um die Route so zu legen, also es sind keine Übernachtungspunkte oder so. Wirklich wichtig sind uns bisher nur das Nordkap und Tromsö.

Meine Frage ist nun, was ihr uns vielleicht noch empfehlen würdet in der Ecke dort oben zu sehen? Damit Empfehlungen etwas leichter fallen: Wir wollen nicht zwingend in Städte, von Tromsö mal abgesehen. Affinität liegt eher beim Wasser/Meer als bei den Bergen, wobei eine gute Abwechslung sicher schön ist. Und es sollte nach Möglichkeit für Trekking-Unerfahrene alleine zu bewältigen sein. Wir können also nicht tagelang auf eigene Faust durch die Wildnis ziehen- dafür fehlt uns schlicht die Erfahrung.

Gesucht werden also tolle Naturerlebnisse und Tageswanderungen, bei denen man am Abend zum Auto zurückkehren kann.

Geographisch sollte es schon auf die Gegend zwischen Lofoten und Nordkap hinauslaufen.

Eine Sache vielleicht noch zur Dauer- 3 Wochen sind sicher für die Strecke nicht besonders viel, daher wollen wir die Strecke bis Nordschweden recht schnell durchfahren, auch auf die Gefahr hin dort etwas zu verpassen und unsere Zeit dann in Nordschweden und Norwegen verbringen. Alles kann man ja sowieso nicht sehen...

Vielen Dank :)

PS: Wer Tipps für Nordschweden- auch immer gerne her damit ;)

PPS: Sonstige Hinweise an unerfahrene Wildcamper- nur zu ;)
MUC0811
 
Beiträge: 16
Registriert: Sa, 14. Jul 2012, 15:32

Re: Autoreise mit Wildcampen zum Nordkap

Beitragvon Kumulus » Sa, 14. Jul 2012, 19:08

Rund 7.500 km in 21 Tagen - das ist schlichtweg pure Hetzerei. Ihr solltet euch auf eines der beiden Länder konzentrieren. Denn "mal eben so zu den Lofoten oder zum Nordkapp" ist echt schade. Für die Sehenswürdigkeiten, die ihr verpasst und für die Schönheit des Landes. Und natürlich auch für euch. Denn ihr hängt nur im Auto und fresst Kilometer ohne Ende.
Mein Nachbar ist gerade von den Lofoten zurück. Seine Meinung: Drei Wochen sind eigentlich viel zu wenig für diese traumhaft schöne Region. Ich kann euch nur empfehlen, diesen "Abstecher" später, das heißt in den kommenden Jahren zu machen.

Aber das ist nur meine (ungefragte und bescheidene) Meinung.

Viel Freude auf eurer Tour - wo hin immer sie euch führen mag.
Bild
Kumulus
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 10518
Registriert: Sa, 17. Sep 2011, 18:02
Wohnort: Rendsburg

Re: Autoreise mit Wildcampen zum Nordkap

Beitragvon MUC0811 » Sa, 14. Jul 2012, 19:18

Hi,

ja, ich mir ist dieser Gedanke auch schon gekommen. Ursprünglich waren die Lofoten auch nicht mit drin- dann hab ich Bilder gesehen. Und naja. Man will ja immer mehr als man kann ;)

die chance, dass sie wieder rausfliegen, ist relativ hoch.

hast du vielleicht ein paar tipps die zwischen tromsö und nordkap liegen? die beiden punkte sind als einziges fest in der route... wie siehts z.b mit fjorden in der ecke aus? wasserfälle? sowas eben oder bin ich da geographisch grade völlig falsch? ich habe echt noch keine wirklich ahnung...
MUC0811
 
Beiträge: 16
Registriert: Sa, 14. Jul 2012, 15:32

Re: Autoreise mit Wildcampen zum Nordkap

Beitragvon zhnujm » Sa, 14. Jul 2012, 19:56

Beim Nordkapp könnt ihr kurz vorher zum Knivskjelodden wandern, liegt noch etwas nördlicher als das Kap.
In der Nähe von Alta kann man den Alta Canyon erwandern.
In der Nähe von Bardufoss gibts den/die Wasserfall/Stromschnellen Malselvfossen: http://www.world-of-waterfalls.com/norw ... ossen.html
Direkt bei Tromsö lässt sich der Tromsdalstinden besteigen: http://www.westcoastpeaks.com/Peaks/tromsdalstind.html

Die Lofoten würde ich nicht auslassen wenn ich schonmal so weit im Norden wäre. Ich würde sogar noch weiter gehen und über Bodö->Mo i Rana->Schweden zurückfahren.
Aber ihr werdet ja unterwegs sehen wie ihr zeitlich hinkommt.
zhnujm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1184
Registriert: Fr, 03. Sep 2004, 21:31

Re: Autoreise mit Wildcampen zum Nordkap

Beitragvon MUC0811 » Sa, 14. Jul 2012, 20:55

danke für die anregungen, schaue sie mir auf alle fälle alle mal an und schaue obs passt- liegt aber ja so gut auf der route, dass ich davon ausgehe. der ersteindruck sieht gut aus :)


ja so machen wir es auch, wenn wir uns irgendwo wohlfühlen werden wir nicht weiterfahren nur weil es die route vorgibt. wenn dafür am ende was anderes rausfliegt ist es eben so..
MUC0811
 
Beiträge: 16
Registriert: Sa, 14. Jul 2012, 15:32

Re: Autoreise mit Wildcampen zum Nordkap

Beitragvon Gudrun » Sa, 14. Jul 2012, 21:13

Vom Malselvsfossen waren wir enttäuscht. Es fehlte einfach die Fallhöhe.

Wir waren 2008 auf Mageroy. Schade, dass wir uns damals nicht mehr Zeit für die Eismeerküste genommen haben. Wenn man schon mal da oben ist: Grense Jacobselv (Grenze zu Russland), das Dreiländereck Norwegen-Finnland-Russland, Nordkinn,... - alles verpasst. Stöbere mal nach den Stichworten im Netz.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13001
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Autoreise mit Wildcampen zum Nordkap

Beitragvon Berny » Sa, 14. Jul 2012, 21:18

Dem "Kumulus" mich grundsätzlich anschliessend empfehle ich Euch, auf dem kürzesten und schnellsten Weg zum Nordkapp zu fahren, damit Ihr noch etwas von der Mitternachtssonne mitbekommt (falls es überhaupt noch geht...).
Dann solltet Ihr in Ruhe entscheiden, wie Ihr die Rückfahrt programmiert.
Zu Eurer Fjordfrage: Die gibt's überall, jedoch in SüdwestNorwegen intensiver.
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 21:49
Wohnort: Köln

Re: Autoreise mit Wildcampen zum Nordkap

Beitragvon MUC0811 » So, 15. Jul 2012, 10:11

soviel zu sehen in so wenig zeit ;)

wir werden einfach ziele sammeln und vor ort entscheiden, wofür die zeit reicht und was wir auslassen.

vielen dank für die tipps bisher und gerne mehr!

ach- und noch eine frage:

wir kommen ja über schweden, nehmen nach schweden sicher auch einige getränke und zigaretten mit. die höchstgrenzen sind in schweden ja deutlich höher als in norwegen- wie sehen die grenzkontrollen den zwischen nordschweden und norwegen aus?
MUC0811
 
Beiträge: 16
Registriert: Sa, 14. Jul 2012, 15:32

Re: Autoreise mit Wildcampen zum Nordkap

Beitragvon Gudrun » So, 15. Jul 2012, 11:05

MUC0811 hat geschrieben:...wir kommen ja über schweden, nehmen nach schweden sicher auch einige getränke und zigaretten mit. die höchstgrenzen sind in schweden ja deutlich höher als in norwegen- wie sehen die grenzkontrollen den zwischen nordschweden und norwegen aus?

Hier aus dem Thread "Die lernen nicht dazu":
Krass...Und teuer noch dazu, denn neben der Strafe ist ja der Sprit auch komplett weg. ...
Bjerkvik liegt übrigens schon weit hinter der Grenze, was heißen soll: Wer schmuggelt sollte sich drüber im Klaren sein, daß er nicht nur beim Grenzübertritt ertappt werden kann, sondern auch in jeder Minute seines Aufenthaltes in Norwegen. Das nur nochmal als wiederholte Info und Warnung!...


Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13001
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Autoreise mit Wildcampen zum Nordkap

Beitragvon MUC0811 » So, 15. Jul 2012, 11:13

Gudrun hat geschrieben:
MUC0811 hat geschrieben:...wir kommen ja über schweden, nehmen nach schweden sicher auch einige getränke und zigaretten mit. die höchstgrenzen sind in schweden ja deutlich höher als in norwegen- wie sehen die grenzkontrollen den zwischen nordschweden und norwegen aus?

Hier aus dem Thread "Die lernen nicht dazu":
Krass...Und teuer noch dazu, denn neben der Strafe ist ja der Sprit auch komplett weg. ...
Bjerkvik liegt übrigens schon weit hinter der Grenze, was heißen soll: Wer schmuggelt sollte sich drüber im Klaren sein, daß er nicht nur beim Grenzübertritt ertappt werden kann, sondern auch in jeder Minute seines Aufenthaltes in Norwegen. Das nur nochmal als wiederholte Info und Warnung!...


Grüße Gudrun


beinahe gedacht. wir werdens lassen..
MUC0811
 
Beiträge: 16
Registriert: Sa, 14. Jul 2012, 15:32

Re: Autoreise mit Wildcampen zum Nordkap

Beitragvon Gudrun » So, 15. Jul 2012, 11:35

Ich trinke ja auch gern ein Bier zum Abendessen oder einen Wein zum Sonnenuntergang. Ein besonderer Genuss, wenn man das auf Grund der beschränkten Vorräte bzw. der Preise und der Verfügbarkeit nur selten hat. :wink: - Wein gibt es nur in besonderen Geschäften in größeren Städten.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13001
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Autoreise mit Wildcampen zum Nordkap

Beitragvon Pfalzcamper » So, 15. Jul 2012, 11:42

Da Ihr insgesamt 3 Wochen unterwegs seid, werden rein in Norwegen ja wohl hoechstens 17 Tage unterwegs sein.

Dafuer reichen bei "normalem" Konsum die Freimengen.

Was die Route betrifft: entweder Lofoten oder ganz in den Norden.

Wir haben im Juni auch eine Traene vergossen als wir die Lofoten links liegen lassen mussten, wurden aber dafuer auf der weiteren Route mehr als entschaedigt.

Ein derart grosses Land bietet eben einfach mehr als nur EINEN Urlaub.

Wer seinen Urlaub in Deutschland verbringt faehrt ja in der Regel auch nur 2 Wochen in EINE Region und nicht durchs ganze Land.

Viel Spass bei der weiteren Planung.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 16:52

Re: Autoreise mit Wildcampen zum Nordkap

Beitragvon MUC0811 » So, 15. Jul 2012, 19:19

Richtig, wir werden uns sicherlich entscheiden. Ich denke, wir sammeln jetzt soviel es geht und wenn wir dann oben sind entscheiden wir nach lust und wetterbericht...

noch eine Frage- Wildcampen ist ja grundsätzlich erlaubt, wenn man sich an die Regeln hält und alles so hinterlässt, wie man es vorgefunden hat, aber wie schauen die Chancen aus etwa in der direkten Umgebung von Tromsö etwas zu finden? Geht das tendenziell oder sollten wir uns auf einen Campingplatz einstellen?

und: betrifft wohl eher Nordschweden und ist tendenziell auch eher eine Kopfsache, aber wie siehts da eigentlich mit Bären aus? Also das man tagsüber einem begegnet ist ja unwahrscheinlich, wenn man nicht grade durch den Wald schleicht, aber ich hab auch keine Lust von so einem Vieh geweckt zu werden... Reine Panik und unbegründet?
MUC0811
 
Beiträge: 16
Registriert: Sa, 14. Jul 2012, 15:32

Re: Autoreise mit Wildcampen zum Nordkap

Beitragvon Pfalzcamper » So, 15. Jul 2012, 19:28

Wild campen ist nirgends erlaubt, aber ich denke, dass Du Freistehen meinst.

Hierzu gibt es hier im Forum gute Beitraege zum Jedermannsrecht.

viewtopic.php?f=9&t=14828


Sofern Du Dich ein paar KM von groesseren Staedten entfernst, kannst Du ueberall in N ohne CP auskommen.

Wir haben es zumindest bisher nicht benoetigt.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 16:52

Re: Autoreise mit Wildcampen zum Nordkap

Beitragvon Berny » So, 15. Jul 2012, 21:54

MUC0811 hat geschrieben:betrifft wohl eher Nordschweden und ist tendenziell auch eher eine Kopfsache, aber wie siehts da eigentlich mit Bären aus? Also das man tagsüber einem begegnet ist ja unwahrscheinlich, wenn man nicht grade durch den Wald schleicht, aber ich hab auch keine Lust von so einem Vieh geweckt zu werden... Reine Panik und unbegründet?

Jein. wir haben Bärenhinterlassenschaften am 22.5. auf diesem http://maps.google.de/maps?hl=de&ll=66. ... 12,85,,0,0 Parkplatz gefunden. Kein Scherz, ich kenne diese pfannengrossen Flatschen von Nordamerika her...
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 21:49
Wohnort: Köln

Nächste

Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste