Autoreise mit Wildcampen zum Nordkap

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Re: Autoreise mit Wildcampen zum Nordkap

Beitragvon wayko » Mo, 16. Jul 2012, 8:32

Kumulus hat geschrieben:Rund 7.500 km in 21 Tagen - das ist schlichtweg pure Hetzerei. Ihr solltet euch auf eines der beiden Länder konzentrieren. Denn "mal eben so zu den Lofoten oder zum Nordkapp" ist echt schade. Für die Sehenswürdigkeiten, die ihr verpasst und für die Schönheit des Landes. Und natürlich auch für euch. Denn ihr hängt nur im Auto und fresst Kilometer ohne Ende.
Mein Nachbar ist gerade von den Lofoten zurück. Seine Meinung: Drei Wochen sind eigentlich viel zu wenig für diese traumhaft schöne Region. Ich kann euch nur empfehlen, diesen "Abstecher" später, das heißt in den kommenden Jahren zu machen.

Aber das ist nur meine (ungefragte und bescheidene) Meinung.

Viel Freude auf eurer Tour - wo hin immer sie euch führen mag.


In den 90ern bin ich (noch währen meines Studiums) von Landshut aus 7500 km in 17 Tagen gefahren. Statt Urlaub in Südfinnland wurde eine spontane Nordkaptour daraus. Hetzerei? Ich fahre gerne Auto. Wir haben sicher sehr viele Sehenswürdigkeiten verpaßt, aber dennoch sehr viel gesehen.

Im Nachhinein bereue ich diesen Trip nicht. Es war der erste Skandinavienurlaub, wir haben einen groben Überblick über die Landschaften bekommen und vor allem hat uns dieser Urlaub "angefixt". Wir haben uns Ecken gemerkt, wo wir dann später gezielt hingefahren sind und uns länger aufgehalten haben.

In meinen Augen spricht also nichts dagegen, wenn das eigentliche Ziel das Nordkap ist (ich war enttäuscht davon) und der Rest nur als "schöne Beigabe" betrachtet wird.

Viele Grüße
Clemens
wayko
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 113
Registriert: Mi, 23. Feb 2011, 11:26

Re: Autoreise mit Wildcampen zum Nordkap

Beitragvon EuraGerhard » Mo, 16. Jul 2012, 8:43

Pfalzcamper hat geschrieben:Wild campen ist nirgends erlaubt ...

Irrtum. Es gibt kein Wildcamping-Verbot in Norwegen. Auch nicht in Schweden.

Natürlich gelten immer die Einschränkungen durch das Jedermannsrecht bzw. das Straßenverkehrsrecht.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1367
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 7:32
Wohnort: Uppsala

Re: Autoreise mit Wildcampen zum Nordkap

Beitragvon Pfalzcamper » Mo, 16. Jul 2012, 9:17

Du weisst aber was mit "Wild" im Gegensatz zu "Frei" landlaeufig verstanden wird :wink:

Zur Klaerung hatte ich ja Deine Zusammenfassung zum Jedermannsrecht verlinkt, um Missverstaendnisse auszuschliessen.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 16:52

Re: Autoreise mit Wildcampen zum Nordkap

Beitragvon MUC0811 » Mo, 16. Jul 2012, 9:27

danke :) den link hatter ich vorher schon gesehen. mir ging es nur darum, wie da die realen möglichkeiten ausschauen. zwischen grundsätzlich erlaubt und der wirklichen möglichkeit recht schnell was nettes zu finden sind ja noch unterschieden... aber wir finden schon was. ansonsten wird eben im auto geschlafen. ;)
MUC0811
 
Beiträge: 16
Registriert: Sa, 14. Jul 2012, 15:32

Re: Autoreise mit Wildcampen zum Nordkap

Beitragvon EuraGerhard » Mo, 16. Jul 2012, 12:12

Pfalzcamper hat geschrieben:Du weisst aber was mit "Wild" im Gegensatz zu "Frei" landlaeufig verstanden wird :wink:

Um ehrlich zu sein: Nein. :oops:

Ich weiß nur, dass jeder, mit dem ich darüber diskutiere, etwas anderes darunter versteht. Was damit zu tun haben mag, dass ich sowohl online als auch in der Realität viel mit Großbritannien zu tun habe, und dort bezeichnet man das, was wir "frei übernachten" nennen, als "wild camping". Was verstehst Du darunter?

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1367
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 7:32
Wohnort: Uppsala

Re: Autoreise mit Wildcampen zum Nordkap

Beitragvon Pfalzcamper » Mo, 16. Jul 2012, 12:23

Damit es nicht OT wird, sende ich Dir eine PN dazu.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 16:52

Re: Autoreise mit Wildcampen zum Nordkap

Beitragvon MUC0811 » Di, 24. Jul 2012, 11:30

So, die Route ist noch etwas überarbeitet, verkürzt...

http://tinyurl.com/cemy4nl

Wir wollen uns dabei weiterhin auf den Norden beschränken und den Rest recht schnell durchfahren.

Gibt es noch weitere Tipps entlang dieser Route, die wir uns nicht entgehen lassen sollten? Wie gesagt, uns geht es um Natur, nicht um Städte.... Bisherige Tipps sind notiert :)

Viele Grüße
MUC0811
 
Beiträge: 16
Registriert: Sa, 14. Jul 2012, 15:32

Re: Autoreise mit Wildcampen zum Nordkap

Beitragvon Berny » Di, 24. Jul 2012, 15:03

MUC0811 hat geschrieben:http://tinyurl.com/cemy4nl
Wie gesagt, uns geht es um Natur, nicht um Städte....

Hallo,
... und weshalb Stockholm zweimal?
Endet die Rückfahrt in Malmö?
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 21:49
Wohnort: Köln

Re: Autoreise mit Wildcampen zum Nordkap

Beitragvon MUC0811 » Di, 24. Jul 2012, 15:11

achso. die markierten punkte sind nicht unbedingt stopps für uns. und zweimal stockholm, weil google uns sagt, dass das der schnellste weg ist. das ist nur hin bzw rückweg. der urlaub soll im oberen drittel stattfinden. wir wollen also so schnell wie möglich nördlich von stockholm sein
MUC0811
 
Beiträge: 16
Registriert: Sa, 14. Jul 2012, 15:32

Re: Autoreise mit Wildcampen zum Nordkap

Beitragvon Berny » Di, 24. Jul 2012, 15:17

MUC0811 hat geschrieben:achso. die markierten punkte sind nicht unbedingt stopps für uns. und zweimal stockholm, weil google uns sagt, dass das der schnellste weg ist. das ist nur hin bzw rückweg. der urlaub soll im oberen drittel stattfinden. wir wollen also so schnell wie möglich nördlich von stockholm sein

Meine zweite Frage wurde ncht beantwortet...
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 21:49
Wohnort: Köln

Re: Autoreise mit Wildcampen zum Nordkap

Beitragvon MUC0811 » Di, 24. Jul 2012, 15:19

nein tut sie nicht. sie endet wieder in osnabrück. dort wo sie auch angefangen hat. wieso?
MUC0811
 
Beiträge: 16
Registriert: Sa, 14. Jul 2012, 15:32

Re: Autoreise mit Wildcampen zum Nordkap

Beitragvon Berny » Di, 24. Jul 2012, 15:33

MUC0811 hat geschrieben:nein tut sie nicht. sie endet wieder in osnabrück. dort wo sie auch angefangen hat. wieso?

So entnahm ich es Deiner Karte.
Wenn Ihr schon den Inlandsweg E45 in Schweden nehmt, müsstet Ihr doch auch bis Nähe Göteborg fahren können ohne den Schlenker über Stockholm bzw. die Ostküste.
Habe nochmal auf die Karte (besser als GMaps!) geschaut. Ich würde für die Rückfahrt die E6 nehmen.
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 21:49
Wohnort: Köln

Re: Autoreise mit Wildcampen zum Nordkap

Beitragvon MUC0811 » Di, 24. Jul 2012, 16:21

Eher nicht, wir haben ja nicht besonders viel Zeit und wollen uns deshalb auf den Norden konzentrieren und auch nicht auf Städte. Das nächste mal dann ;)

wieso die E6? Wir haben das so gewählt weil ich dachte, dass die E4 die schnellste Möglichkeit ist. Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren
MUC0811
 
Beiträge: 16
Registriert: Sa, 14. Jul 2012, 15:32

Re: Autoreise mit Wildcampen zum Nordkap

Beitragvon Berny » Di, 24. Jul 2012, 16:29

MUC0811 hat geschrieben:Eher nicht, wir haben ja nicht besonders viel Zeit und wollen uns deshalb auf den Norden konzentrieren und auch nicht auf Städte. Das nächste mal dann ;)
wieso die E6? Wir haben das so gewählt weil ich dachte, dass die E4 die schnellste Möglichkeit ist. Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren

Ich sprach zunächst von der E45, nicht der E4
Die E4 nehmt Ihr ja auf der Hinfahrt, die E6 war mein (letzter) Vorschlag für die Rückfahrt.
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 21:49
Wohnort: Köln

Re: Autoreise mit Wildcampen zum Nordkap

Beitragvon MUC0811 » Di, 24. Jul 2012, 16:33

Ich habe das durchaus verstanden. Ich sprach aber von der E4. Die wir ja wie du siehst sowohl auf dem Hin- als auch auf dem Rückweg fahren wollen.

Also noch mal: warum die E6 bzw E45?

google sagt uns, der weg so ist schneller. wenn dem nicht so ist, was ja durchaus so sein kann, bin ich gerne bereit umzuplanen. sollte es nur um die schönere Strecke gehen, wie gesagt, dass ist für uns nur zur Durchreise.
MUC0811
 
Beiträge: 16
Registriert: Sa, 14. Jul 2012, 15:32

VorherigeNächste

Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste