Tour zur Trolltunga

Eure Berichte von Reisen in Norwegen, Wander- und Bergtouren, Hurtigrutenfahrten oder Spezialtouren

Tour zur Trolltunga

Beitragvon Hotte-der-Norweger » Mo, 17. Sep 2012, 22:47

Am Sonntag dem 12. August war es soweit, tolles Wetter Sonne pur und ein wolkenloser Himmel, es sollte hoch zur Trolltunga gehen. Man hat die Möglichkeit entweder die 3500 Stufen der stillgelegten Mågliban zu gehen oder den steileren und steinigeren Wanderweg der rechts neben der Bahn beginnt. Da ich keine Treppen mag...mussten meine Männer der holden Weiblichkeit den Vortritt lassen.
Nach dem steilen Anstieg gab es erst mal eine Pause, wir alle Horst, Philipp, ich und unsere Kira (ein Schäferhund- Husky Mix) genossen den Ausblick und das herrliche Wetter.

Bild
http://www.norwegenfee.jimdo.com (Homepage mit Infos zum Hardanger, Odda uvm.)
Hotte-der-Norweger
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 556
Registriert: Mi, 29. Jul 2009, 8:07
Wohnort: Odda/Hordaland/Norge

Re: Tour zur Trolltunga

Beitragvon Gudrun » Mo, 17. Sep 2012, 23:02

Schöne Fotos auf Eurer Seite zu dieser Tour. Vielleicht steigen wir irgendwann mal hoch. Bis zur Trolltunga wird es für uns wohl zu anstrengend und die Himmelsleiter ist auch keine wirkliche Alternative.

Grüße nach Odda
Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13021
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Tour zur Trolltunga

Beitragvon Hotte-der-Norweger » Mo, 17. Sep 2012, 23:39

Hier ist was gründlich schief gelaufen...der restliche Bericht und die restlichen Fotos sind nicht mit rüber gekommen...!! Aber der Rest folgt...

Gruss Hotte
http://www.norwegenfee.jimdo.com (Homepage mit Infos zum Hardanger, Odda uvm.)
Hotte-der-Norweger
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 556
Registriert: Mi, 29. Jul 2009, 8:07
Wohnort: Odda/Hordaland/Norge

Re: Tour zur Trolltunga

Beitragvon Hotte-der-Norweger » Di, 18. Sep 2012, 0:01

So hier geht es nun weiter...irgendwas ist bei der Übertragung ja schief gelaufen..

Von Måglitopp ging es dann durch das Måglital, wir bewunderten die tollen Hütten die in diesem Tal stehen. Tja und auch hier oben ist immer einer der einen kennt (dazu mehr am Ende). Dann ging es den nächsten Anstieg, Gyrteskar, hoch. Mit uns noch viele andere, Polen, Franzosen usw. Was mich persönlich immer wieder erstaunt, dass sich Menschen ohne irgendwas zu trinken oder zu essen auf so eine lange Tour machen, dazu viele so angezogen als gingen sie irgendwo in der Stadt spazieren...
Oben auf Trombeskar kommt dann ein Wegweiser..wobei..da steht nur Prekestol..und nix von Trolltunga. Aber man ist ja nicht alleine..und so folgen alle den anderen. Auch jetzt im August findet man dort oben auf gut 1000 Meter immer noch auf große und kleine Schneefelder. Die Landschaft ist karg aber sie hat ihren ganz besonderen Reiz. Was man viel findet sind Seen...ob große oder kleine. Bei dem herrlichen Wetter sehen sie aus wie kleine blaue Perlen. Von Trombeskar geht es über Store Floren nach Hestaflåene, der Weg ist steinig und es geht immer wieder rauf und runter. Ab Hestaflåene hat man eine tolle Aussicht auf die Berge die rund um den Ringedalsvatnet liegen. Aber man fragt sich auch wie lange werden wir noch zur Trolltunga brauchen.

Bild

Bild

Bild

Bild


Da wir ja viel hier in den Bergen unterwegs sind gebe ich nicht schnell klein bei, aber auf der halben Strecke zur Trolltunga möchte ich jetzt am liebsten alles hinschmeißen, auch Philipp unser Sohnemann meutert. Die Sonne brennt erbarmungslos auf uns nieder...keine Wolke am Himmel. Und die Beine spüre ich auch schon. Aber da kennt Horst keine Gnade, komm das schafft ihr, los jetzt. Recht hat er ja..und als dann der Blick runter auf den Ringedalvatnet und den Ringedalsfossen fällt, muntert das einen auf. Dann endlich ..sieht man sie aus der Entfernung, ganz langweilig und unauffällig wirkt sie die Trolltunga. Grandios das Tyssebotn, wenn man überlegt das hier einmal der größte Zwillingswasserfall sich Richtung Ringedalsvatnet ergoss. Nur sieht man heute nichts mehr davon, da das Wasser angestaut wird.
Dann endlich haben wir sie, die Trolltunga und ganz ehrlich auch wenn die Wanderung lang und anstrengend ist es lohnt sich. Es bietet sich einem ein toller Ausblick auf den See und die umliegende Landschaft. Gerne wären wir bis zum Preikestolen weiter gelaufen, aber ...dort geht es im kommenden Jahr hin, entschließen wir uns.


Bild

Langsam machen wir uns auf den Rückweg, einige die mit uns die Tour gestartet sind begegnen uns nun auf halber Strecke. Sie sind noch auf dem Weg zur Trolltunga...wir haben es dagegen schon geschafft. Der Rückweg gestaltet sich als sehr ruhig, wir werden immer wortkarger und Menschen begegnen uns nur noch wenige. Einzig die Wanderer die hier oben übernachten wollen begegnen uns noch. In Trombeskar machen wir eine letzte große Pause an einem See. Kira unser an sich wasserscheuer Hund steht mit allen vier Pfoten im Wasser. Horst und Philipp machen es ihr nach und ziehen sich die Schuhe aus, nur ich traue mich nicht. Dann geht es weiter, von Gryteskar bietet sich einem ein toller Ausblick auf den schneebedeckten Folgefonna. Dann geht es runter nach Måglidal, in Måglitopp gibt es die letzte kurze Pause, dann geht es den steilen und steinigen Hang hinunter.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Nach gut 11. Stunden hat uns Skjeggedal wieder. Als wir in Odda ankommen möchte Kira gar nicht mehr aus dem Auto raus. Sie geht den Weg vom Auto bis zum Haus nur widerwillig. Wir drei freuen uns auf eine heiße Dusche und eine Kleinigkeit zu essen. Am folgenden Tag will Kira zum ersten Mal morgens nicht raus. Nur kurz erledigt sie ihr Morgengeschäft bevor sie sich wieder hinlegt. Wir stellen uns derweil die Frage, können Hunde auch einen Muskelkater bekommen?
Horst wird von einem Kollegen an diesem Morgen begrüßt mit den Worten: na wie war es den gestern auf auf der Trolltunga? So ist das wenn der Kollege eine Hütte im Måglidal besitzt.
Eins ist klar im kommenden Sommer geht es wieder hoch, diesmal mit Zelt denn wir wollen dort oben übernachten damit wir in Ruhe noch zum Preikestolen gehen können.
Fazit der Wanderung: Die Tour ist für sportliche, trainierte Menschen. Mit kleinen Kindern würde ich die Tour nicht gehen. Gehzeit mit Pausen ca. 11. Stunden hin- und zurück, als reine Tagestour ziemlich heftig, daher empfehlen wir die Tour als zwei Tages Wanderung (mit einer Übernachtung). Bitte feste Schuhe tragen, Wetterbericht beachten, passende Kleidung sowie Essen und Trinken nicht vergessen.
Nächsten Sommer geht es über die Trolltunga zum Preikestolen so viel ist sicher....


Viel Vergnügen beim lesen..

Gruss Gisela und Horst
Hotte-der-Norweger
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 556
Registriert: Mi, 29. Jul 2009, 8:07
Wohnort: Odda/Hordaland/Norge

Re: Tour zur Trolltunga

Beitragvon Schnettel » Di, 18. Sep 2012, 1:03

Toll! :-) :super:
Da wuerd ich auch gern mal hoch - aber ich glaube, meine Kondition wære dafuer nicht gerade ausreichend...

Den Bericht vom NDR Ostsee Report die Himmelsstigen hinauf gibt es noch in der Mediathek zu sehen.
Und ich habe auch noch eben auf NRK einen Bericht gesehen - wo eine (andere) Gruppe die Himmelsstigen hoch sind.
DAS wære nix fuer mich. Da gehts mir ja schon beim Angucken durch den Magen....
Und dann der Balancekuenstler, der da oben noch rumturnt.... :shock:
http://tv.nrk.no/serie/ut-i-naturen/dvn ... 012#t=8m3s

@Hotte: Wenn ihr dann næchstes Jahr die Tour wieder macht und noch zum Preikestolen geht, da gibts doch bestimmt auch wieder nen Bericht und Fotos....? :-)
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Tour zur Trolltunga

Beitragvon Julindi » Di, 18. Sep 2012, 7:19

Wow -superschöne Bilder von einer tollen Tour! Zu anstrengend für mich, ich liebe mehr die Kurztouren :wink:
Danke für's Teilen :D
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1508
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: Tour zur Trolltunga

Beitragvon Kumulus » Di, 18. Sep 2012, 7:59

Ein schöner Bericht und traumhaft schöne Bilder. Da möchte man am liebsten gleich wieder los.
Danke für's Teilhaben.
Bild
Kumulus
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 10521
Registriert: Sa, 17. Sep 2011, 19:02
Wohnort: Rendsburg

Re: Tour zur Trolltunga

Beitragvon skandinavian-wolf » Di, 18. Sep 2012, 8:09

Danke für den sehr anschaulichen Bericht.
Demokratien werden von ihren Eliten zerstört
Michael Hartmann
skandinavian-wolf
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1269
Registriert: Sa, 21. Nov 2009, 23:15
Wohnort: MD

Re: Tour zur Trolltunga

Beitragvon Pfalzcamper » Di, 18. Sep 2012, 8:24

Das sind eben doch noch besondere Erlebnisse - toll!

Danke fuer den wunderschoenen Einblick.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Tour zur Trolltunga

Beitragvon Hotte-der-Norweger » Di, 18. Sep 2012, 9:17

@Schnettel, klar gibt es im kommenden Jahr einen Bericht über die Tour zum Preikestolen :wink: !! Wir wollen einfach mal dort oben eine Nacht verbringen, muss ja toll sein wie wir bei anderen schon gesehen haben.

Den Bericht auf NRK haben wir auch gesehen, nicht schlecht und für mich wäre das was nur Gisela würde kneifen da sie Höhenangst hat.


Gruss Hotte
http://www.norwegenfee.jimdo.com (Homepage mit Infos zum Hardanger, Odda uvm.)
Hotte-der-Norweger
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 556
Registriert: Mi, 29. Jul 2009, 8:07
Wohnort: Odda/Hordaland/Norge

Re: Tour zur Trolltunga

Beitragvon Schnettel » Di, 18. Sep 2012, 10:58

Hotte-der-Norweger hat geschrieben:...nur Gisela würde kneifen da sie Höhenangst hat...
Genau das wære auch mein Problem. (das mit der Kondition liesse sich ja løsen....)

Frueher wære ich z.B. gern mal Fallschirm gesprungen. Heute wære das unmøglich. Keine 10 Pferde wuerden mich da springen lassen. Oder Bungee. Selbst in einem Hochseilgarten wuerde mir bei 5m (vielleicht sogar schon eher) extrem mulmig werden... Das liegt wohl am "Ælter-werden". Als Lehrlinge sassen wir auf der Hælfte der Gøltzschtalbruecke (bei 36 m) an der Kante und baumelten mit den Beinen. Ok, das sind keine 700 m - wære aber auch endgueltig gewesen.... Und heute macht mir jede Høhe unter mir Angst, die man nicht unbeschadet springen kønnte (im Flugzeug ist das aber wiederum etwas anderes....).
Mit 20 wære ich die Himmelstigen sicher hoch geklettert - zu der Zeit war ich oft in der Hohen Tatra. Da gab es auch eine Tour, die es in sich hatte, der Prinzensattel - und der war bei jedem Bergwanderurlaub fuer mich dort ein "Muss". Da gings an der steilen Felswand hoch - mit Hilfe von Ketten - aber keine wirkliche Sicherung.... Nun ja - es war schøn - damals...... Heute???? Ich glaube nicht.

Daher bevorzuge ich dann lieber die længeren (und sichereren) Wege.... ;-)
Und ich gehe auch lieber hoch als runter - ist zwar konditionell anstrengender - aber man schaut nicht immer so hinab.... 8)

Aber die Trolltunga reizt ja wirklich!! (man muss ja nicht die Himmelsleiter nehmen...)
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Tour zur Trolltunga

Beitragvon Schneggi » Di, 18. Sep 2012, 11:14

Das ist aber mal klasse. Wir haben die Himmelsleiter im letzten Jahr auch probiert bzw. den Wanderweg rechts daneben. Mein Mann hat nach einem Viertel schon aufgegeben von der Höhenangst geplagt. Ich nach einem Drittel, da taten mir meine Hunde schon leid weil die ganz schön kämpften. Heute bin ich traurig drum, wenn ich die schönen Bilder sehe aber man kann halt nicht alles haben. Jetzt freue ich mich über Deinen tollen Bericht, ist ja wenigstens wie fast da gewesen :wink:
LG
BabsBildmit den Prinzen Gizmo, Lille und Fjell
http://www.kooiker-fun.de
http://www.kooiker-treff.de
Schneggi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 274
Registriert: Fr, 13. Aug 2010, 11:17
Wohnort: Niedersachsen

Re: Tour zur Trolltunga

Beitragvon Riehli » Di, 18. Sep 2012, 11:38

Atemberaubend schön...danke für's teilen...und ich denke, Hunde bekommen auch Muskelkater...schon aus solidarität :lol:

Eine Frage habe ich mal, reden wir hier vom Preikestolen am Lysefjord? Wenn ja, ist das nicht ein bisschen zu weit auseinander, ich bin gerade etwas verwirrt.
Liebe Grüße
Manuela
Riehli
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 775
Registriert: Mo, 03. Mär 2008, 13:28
Wohnort: Frankfurt (Oder)/Slyngstad

Re: Tour zur Trolltunga

Beitragvon Gudrun » Di, 18. Sep 2012, 12:26

Riehli hat geschrieben:...Eine Frage habe ich mal, reden wir hier vom Preikestolen am Lysefjord? Wenn ja, ist das nicht ein bisschen zu weit auseinander, ich bin gerade etwas verwirrt.
Reden wir nicht. Wäre wohl wirklich etwas weit. Hotte wirbt öfter für "seinen" Preikestolen. Steht bestimmt was auf seiner Homepage.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13021
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Tour zur Trolltunga

Beitragvon Schnettel » Di, 18. Sep 2012, 14:31

Schneggi hat geschrieben:...Wir haben die Himmelsleiter im letzten Jahr auch probiert bzw. den Wanderweg rechts daneben...
Ich glaube, da verwechselst du jetzt was. Die Himmelsleiter ist nicht die Mågeliban, bzw. deren Treppenstufen.
Die Himmelsleiter ist das da: http://www.vg.no/bildespesial/spesial.php?id=8956
Ich glaube, da geht kein Hund hoch... 8)
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Nächste

Zurück zu På tur i Norge

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste