Kumulus hat geschrieben:Unter dem Datum 22. April 1393 finde ich im Zusammenhang mit den Vitalienbrüder nur die Zerstörung des Klosters Munkeliv, dass zwar wieder aufgebaut wurde, heute aber dann doch nicht mehr vorhanden ist. Über 600 Jahre sind auch ne lange Zeit.
Der Kandidat erhält 100 Punkte.
Das Kloster Munkeliv wurde mehrfach zerstört, unter anderem durch die Vitalienbrüder, denen später auch Klaus Störtebeker angehörte. Am 22.04.1393 überfielen sie Bergen und zerstörten das Kloster. Rädelsführer waren Verwandte des von Schnettel bereits erratenen Albrecht III. Herzog zu Mecklenburg.
Das Kloster wurde daraufhin mehrfach wieder aufgebaut, auch nach mehreren Bränden. Es wurde zum politischen Spielball, weshalb auch Ordensschwestern in andere Klöster u.a. nach Oslo umgesiedelt wurden. Nachdem das Kloster endgültig zerstört und nicht mehr aufgebaut wurde, wurde St. Olav - zum Dom gekürt....und zu dem kommt man, wenn man vom ehemaligen Standplatz des Klosters Munkeliv am Fischmarkt vorbeigeht.
Und an eben jenem Ort, wo das um 1110 erbaute Kloster Munkeliv einst stand, findet man die sagenumwobene Hight-Tech-Zone....die Sprinklerzentrale.
Da jetzt jeweils eine Teillösung von Schnettel und Kumulus kam, solltet Ihr jetzt ausknobeln, wer gewonnen hat. Wobei....ohne Schnettels Hinweis auf den 22.04.1393 wären wir wohl nicht auf das Kloster Munkeliv gekommen. Und die letzte Bemerkung
Schnettel hat geschrieben:Ok, wenn du ist in Gænsefuesschen schreibst, heisst das, es ist keines mehr, sondern nur noch ein Rest vielleicht? Eine Ruine?
war wirklich Nick Knatterton-mäßig super kombiniert und hätte auch zur Lösung geführt. Aber ich will da mal nicht parteiisch sein.
Bei allen, die ich zur Verzweiflung getrieben habe....mit der Rumzirkelei....möchte ich mich entschuldigen. Bei allen, die sich durch die Geschichte der Stadt gewurstelt haben und vielleicht sogar spannende Details über Norge und die Seefahrerbrüder erfahren haben, bedanke ich mich.
Ich verspreche, beim nächsten Mal eindeutiger zu starten.
