Hallo Cheyenne,
ihr vertraut doch eurem Wohnmobil, oder?
Das ist nämlich der einzige Grund, der gegen eine Fahrt mit dem Wohnmobil sprechen könnte!
Ein bisschen Fahrerfahrung setze ich natürlich voraus, aber wenn du schreibst, dass du sogar schon über den Bernardino gefahren bist, ist Norwegen auch keine besondere Herausforderung für Fahrzeug oder Fahrer/Fahrerin.
Davon abgesehen: Tausend Mal mehr würde ich ein 75 PS Wohnmobil nehmen, als einen 200PS PKW. Allein das Suchen von Übernachtungsplätzen und dem Leben aus dem Koffer?
*bbbbrrrrrrrr*, da schüttelt es mich schon! Vom Platzgewinn und dem Vorzügen des eigenen Fahrzeugs (mit Kühlschrank, Bettchen, Sitzgruppe und eigenem Badezimmer) mal ganz zu schweigen!
Aber gerne mache ich dir/euch ein wenig Mut!
Auch wir sind mit unserem 75- Wohnmobil, ein Dethleffs Globetrotter, nach Norwegen gefahren.
Übrigens fast im gleichen Reisezeitraum, wir waren im Juni 2010 dort oben.
Auch deine Zielpunkte mit Geirangerfjord und Odda kommen uns sehr bekannt vor, durch Odda sind wir auf dem Weg von und zur Flambahn gleich 2 durchgefahren.
Wie wollt ihr in eure Zielregion anreisen?
Das wäre nämlich das einzige Kriterium, was man vielleicht noch beachten sollte. Auf der E 6, der Hauptachse Nord- Süd geht es nämlich leider mitunter etwas ruppig zu.
Hier hilft aber auch keine Mehrleistung! Wir sind die E 6 mal mit einem fast brandneuen Mietmobil und gut über 100 PS entlang gefahren. Dennoch haben wir so manch haarsträubende Verkehrsmanöver (besonders mit LKW) miterleben dürfen.
Abseits der E 6 kann man es aber wirklich total entspannt angehen lassen!
Die Norweger sind für gewöhnlich defensive Fahrer, auch ist das Verkehrsaufkommen natürlich deutlich geringer, als bei uns.
Allein dies wirkt sich schon sehr positiv aus, wirst sehen!
Überhaupt nicht vergleichbar mit unseren Verkehrsverhältnissen hier in Mitteleuropa.
Auch topografisch haben wir keine Probleme gehabt, selbst in der "Skiregion" um Roldal sind wir ganz normal umher gefahren.
Falls du Interesse hast: Wir haben einen großen Reisebericht über unsere Tour nach Südnorwegen mit unserem 75- PS Wohnmobil geschrieben.
Komplett werbefrei und kostenlos aufrufbar unter:
http://www.transitfrei.de/Norwegen/Norw ... reise.htmlIn unserem Fazit findest du auch einen tollen Routen-/Tourvorschlag, der vielleicht für eure Planung und eigene Reise hilfreich ist, denn unsere Route führt fast nur auf weniger stark befahrenen Strecken entlang.
Dazu weitere Tipps und Tricks und natürlich die ein oder andere brauchbare Bewertung von Campingplätzen unterwegs.
Wenn dir unsere Tour gefällt und du sie gerne nachfahren möchtest, kannst du ferner unser kostenloses pdf- Reiseprotokoll herunter laden. Alle Wegpunkte, Sehenswürdigkeiten und Übernachtungsplätze sind dort kurz erwähnt, die ebenfalls eingetragenen GPS- Koordinaten helfen bei der Zielsuche mit Navi.
Vielleicht ist das ja was für euch, wie gesagt haben wir exakt diese Tour ohne Besonderheiten und Probleme mit unserem 75- Wohnmobil gemacht und würden die Strecke exakt wieder so fahren.
Und auf solche schönen Eindrücke wollt ihr doch nur wegen eines etwas weniger gut motorisierten Wohnmobils nicht verzichten, oder?




Beste Grüße und gute Reise!
Björn