Rondane Anfang März?

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Rondane Anfang März?

Beitragvon buecherwurm » So, 16. Dez 2012, 22:38

Hallo,
nach mehreren Norwegen-Reisen im Sommer treibt uns die Nordlicht-Sehnsucht im März aufs Fjell, angeregt durch diesen Bericht.
Nun überlegen wir, ob WOMO oder lieber Ferienhaus - tendieren aber eher zu letzterem, da wohl zu der Zeit noch reichlich Schnee im Rondane (oder evtl. Dovrefjell) liegen wird?

Wer war zu dieser Zeit schon mal unterwegs, mit welchen Verhältnissen muss ich rechnen?

Da dieser Winter ja die höchste Nordlicht-Aktivität seit 50 Jahren bringen soll, aber
1. wir nur eine reichliche Woche Zeit haben,
2. ich im Winter nur ungern fliegen möchte,
3. auch im südlichen Norwegen Nordlichter zu sehen sein sollen
möchten wir nicht klassisch die lange Reise nach Nordnorwegen machen.
Wir hoffen, mit der Fähre Kiel-Göteborg und weiter auf der E6 in zwei Tagen am Ziel zu sein.
Geplant ist die erste Märzwoche.
Nun hoffe ich auf Eure Erfahrungen...

Vielen Dank schonmal
buecherwurm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 547
Registriert: Mi, 04. Jul 2007, 8:18
Wohnort: ein kleines Dorf bei Magdeburg

Re: Rondane Anfang März?

Beitragvon arippich » So, 16. Dez 2012, 23:39

Meine Frau und ich waren mal Ende März in der Gegend (in der Nähe von Hövringen). Ist allerdings schon eine ganze Weile her.
Wir hatten damals viel Nordlicht (nicht nur das "Standard-Grün", auch leuchtende Rot- und Blautöne, sah sehr cool aus) und auch noch viel Schnee - in den Höhenlagen, unten im Gudrandsdalen war's eher Matsch.
Sicher hat man das in dieser Höhe allerdings nicht, wir waren ein paar Tage vor Mainline im Dovre (ein paar Fotos habe ich hochgestellt) unterwegs und haben kein Nordlicht gesehen.
Die Anreise in zwei Tagen ist von Göteborg machbar, wir reisen selbst meist über Göteborg an.

Besten Gruß,
Andrej
arippich
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 343
Registriert: Di, 03. Mai 2005, 20:25
Wohnort: Petershagen (b. Berlin)

Re: Rondane Anfang März?

Beitragvon buecherwurm » Mo, 17. Dez 2012, 19:54

Vielen Dank, dann haben wir ja hoffentlich auch Erfolg, solange es nicht eine Woche lang wolkenverhangenen Himmel gibt.
arippich hat geschrieben:Die Anreise in zwei Tagen ist von Göteborg machbar,

Ich meinte zwei Tage insgesamt: Freitag (Vormittag) nach Kiel, ab 19 Uhr mit der Fähre, an 9:00 Uhr in Göteborg - und dann am selben Tag nach Otta - oder ist das im Winter zuviel? Der Routenplaner sagt knapp 7 Stunden - die E6 fährt sich ja, zumindest in Schweden, flott. Mit Pausen wären wir aber auch bei mind. 9 Stunden ?
Oder lieber noch einen Tag Reserve einplanen mit Übernachtung?

LG Astrid
buecherwurm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 547
Registriert: Mi, 04. Jul 2007, 8:18
Wohnort: ein kleines Dorf bei Magdeburg

Re: Rondane Anfang März?

Beitragvon fcelch » Mo, 17. Dez 2012, 20:58

Hei,

ich war 2011 im Sommer mit der Familie in Rondane wandern. Im Juli.
Vorher hatte ich das Wetter ein wenig verfolgt. Ich halte es für absolut ausgeschlossen das man im März dort wandern kann. Höchstens mit Schneeschuhen oder Langlaufski. Ich denke bis Ende Mai wirst du dort Ski brauchen.
Anfang März werden dort u.U. mehrere Meter Schnee liegen.

Zu den Nordlichtern kann ich nichts sagen.

Mit wievielen Personen willst du reisen?
Hast du ein Womo?

Wenn ihr z.B. nur zu zweit seid und das Womo mieten müsstet würde ich lieber auf Hütten oder "Berghotels" = Wanderhütten ausweichen. Wunderbar war Smuksjöseter, 1,5 h zu Fuss ab Hövringen oder auch mit dem Buss oder Auto erreichbar. Von dort kann man schöne Tagestouren machen. Zimmer auch mit Du/WC und Sauna im Keller. Klasse Essen und Frühstück. Schau mal hier:
http://www.smuksjoseter.no/public.aspx?pageid=79263
Vollpension im Doppelzimmer ca. 100 Euro/Tag. das würde ich einem Womo immer vorziehen.
Den Sommerwanderbericht findest du in meinem Reisebericht unter:
viewtopic.php?f=45&t=23034

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3728
Registriert: So, 25. Sep 2005, 15:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Rondane Anfang März?

Beitragvon buecherwurm » Mo, 17. Dez 2012, 22:28

Hallo FCelch,

im Sommer 2007 waren wir auch schon mal kurz im Rondane (Stippvisite nach Mysuseter). Dort möchten wir auch ein Ferienhäuschen mieten, (mit Kamin bzw. Ofen!).
Den WOMO-Plan haben wir bereits mehr oder weniger verworfen, weil wir nur zu zweit sind, und mit dem Auto schneller vorankommen.
Eben habe ich mir die Preise für die Colorline Kiel-Oslo angeschaut, die sind ja sogar einigermaßen erträglich. So spart man wirklich Straßenkilometer...

Langlaufski wären schon obligatorisch, da meine alten DDR-Bretter nun echt ausgedient haben (die Bindung hält nicht mehr :cry: ), werden es wohl neue oder Leih-Ski sein müssen.

Wir sind also noch voll in der Planungsphase. :wink:

Danke und Grüße
Astrid
P.S. Euer Bericht ist toll und voller schöner Fotos!
buecherwurm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 547
Registriert: Mi, 04. Jul 2007, 8:18
Wohnort: ein kleines Dorf bei Magdeburg

Re: Rondane Anfang März?

Beitragvon arippich » Di, 18. Dez 2012, 0:48

Wahrscheinlich ist es auch in einem Tag möglich von Göteborg aus in die Region zu kommen, haben wir nur nie gemacht.
Von Oslo sparst Du gut drei Stunden, sollte also gemütlich machbar sein.

Ich denke bis Ende Mai wirst du dort Ski brauchen.
- um die Zeit watet man dort wahrscheilich eher im Matsch.
arippich
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 343
Registriert: Di, 03. Mai 2005, 20:25
Wohnort: Petershagen (b. Berlin)

Re: Rondane Anfang März?

Beitragvon Andreas! » Di, 18. Dez 2012, 10:54

Hallo,

wir sind seit Jahren bevorzugt in den ersten Märzwochen in Norge - zum Langlaufen! 'Normalerweise' ideale Verhältnisse, relativ lange Tage, reichlich Schnee. Die letzten zwei Jahre war der Schnee etwas knapp, dieses Jahr sogar grenzwertig, aber es ging noch. Wir fahren immer vom Ruhrgebiet kommend die Schweden-Rutsche (Vogelfluglinie, E6 gaaanz durch Schweden - wir haben Hunde dabei...), übernachten ca. 1 Autostunde nördlich von Göteborg (mit dem Womo), um dann am zweiten Tag relativ entspannt das Ziel zu erreichen. Vor Ort mieten wir immer eine Hütte - es kann durchaus unter -20°C werden nachts.
Unser Ziel ist sehr häufig Yddin (http://www.yddin.com), wir waren aber auch schon mal um diese Zeit in Putten Seter bei Hövringen, was in Eurem Zielgebiet liegt. Die Fahrt nach Putten Seter war schon recht lang, aber es ging. Richtet Euch auf reichlich Schnee in Fjell ein, Langlaufski oder Schneeschuhe sind das Fortbewegungsmittel der Wahl um diese Zeit. Die Straßen im Tal variierten über die Jahre von freigefahren über vereist bis zu Schneechaos, gute Winterreifen sind Pflicht, aber dann geht es ganz gut (je nachdem eben etwas langsamer). Aufs Fjell (die letzten 10 von 1400km) helfen im Zweifel nur Schneeketten, gerade in Putten Seter erinnere ich mich an recht starke Schneeverwehungen.
Nordlichter haben wir schon häufig gesehen, gerade dieses Jahr gab es viele. Aber es waren auch Jahre dabei, in denen wir keine gesehen haben, entweder wegen wolkigem Himmel oder weil die Aktivität zu gering war - ist einfach Glücksache! Man sollte aber auch nachts mal aus dem Hüttenfenster schauen, sonst verpasst man zu viel - so ein Nordlicht dauert selten länger als 30-40 Minuten (das gibt immer interessante Saunagespräche am nächsten Tag: 'Habt Ihr das Nordlicht gesehen? - Welches Nordlicht?'). Vor Ort kann man unter http://www.storm.no/nordlys/ auch eine recht gute Vorhersage der Aktivität finden. Anbei ein Bild von diesem Jahr (Yddin): :)

Bild

Norwegen im März ist toll!

Gruß, Andreas
Andreas!
 
Beiträge: 42
Registriert: Mi, 14. Jan 2004, 10:53
Wohnort: Bochum

Re: Rondane Anfang März?

Beitragvon arippich » Di, 18. Dez 2012, 13:07

Genau in Puten Seter waren wir damals auch :o).

Ketten würde ich im Winter in Skandinavien immer einpacken.
arippich
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 343
Registriert: Di, 03. Mai 2005, 20:25
Wohnort: Petershagen (b. Berlin)

Re: Rondane Anfang März?

Beitragvon Pollfoss » Di, 18. Dez 2012, 21:38

Hallo,
meine Empfehlung für das Rondane ist Hövringen,

http://deutsch.hovringen.no/

ein ein kleiner weitläufiger Ort mit kleinem Supermarkt zum Einkaufen und
einer Skischule mit Skiausleihe (Langlauf).

http://www.hoevringen-skiskole.com/

Es gibt einige Fjellstuen und auch Hütten zu mieten. Die Fjellstuen z.B. Haukiseter, haben meist ebenfalls Hütten zum mieten.

Ich war schon dort. Ein schönes gepflegtes Loipengebiet mit ausreichend Möglichkeiten auch eigene Touren zu gehen.
http://www.skisporet.no/oppland/hovringen
http://www.hovringen.no/assets/dokument ... avoppl.pdf

Zur Anreise kann ich die Color Line empfehlen, weniger Auto km und daher wesentlich entspannter.

VG
Pollfoss
Pollfoss
 
Beiträge: 33
Registriert: Do, 22. Okt 2009, 17:12

Re: Rondane Anfang März?

Beitragvon buecherwurm » Mi, 19. Dez 2012, 22:10

Wow,
@Andreas: Im Valdres waren wir bereits mehrmals (aber im Sommer und weiter westlich)
@Arippich: Danke, Schneeketten muss ich noch besorgen, die vom Vorgänger passen nun nicht mehr.
@Pollfoss: Nun hab ich ja die Qual der Wahl bezüglich Unterkunft :wink:
buecherwurm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 547
Registriert: Mi, 04. Jul 2007, 8:18
Wohnort: ein kleines Dorf bei Magdeburg

Re: Rondane Anfang März?

Beitragvon buecherwurm » So, 10. Mär 2013, 22:44

Hallo,

vielen Dank nochmal für Eure Beiträge, leider ist diese Reise schon wieder Vergangenheit...

Wir hatten uns fürs Rondane entschieden, die Fähre Kiel-Göteborg war sehr entspannend, die Fahrt dank freier E6 und wenig Verkehr auch.
Die letzten 13km auf der Nebenstraße nach Mysuseter etwas kritisch, wurden aber gut gemeistert :wink:
Dort oben geschätzte 1 bis stellenweise 2m Schnee, Bombenwetter, Temperaturen bei Ankunft kurz unter 0, Ende der Woche deutlich unter 10, Einkaufsladen, der sogar sonntags geöffnet hat, und, wenn kein Brot mehr da ist, dann das Brot zum selbst fertigbacken mit gibt.
:D
Und jeden Abend mit Stativ und Kamera unterwegs, aber leider kein Nordlicht gesehen.
Am letzten Abend, laut Vorhersage Aktivität 3, dann dicke Wolken. :twisted:
Alles in allem trotzdem ein toller Urlaub, der Lust macht auf mehr Norwegen außerhalb der Hauptreisesaison!
Grüße Astrid
buecherwurm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 547
Registriert: Mi, 04. Jul 2007, 8:18
Wohnort: ein kleines Dorf bei Magdeburg

Re: Rondane Anfang März?

Beitragvon Matteo » Mi, 20. Mär 2013, 15:03

Norwegen außerhalb der Hauptreisesaison ist wirklich total schön. Man muss eben nur mit den klimatischen Bedingungen leben können. Schade, dass ihr kein Nordlicht gesehen habt. Ist aber eben auch ein guter Anlass, gleich die nächste Reise in die Richtung zu planen :-)
Matteo
 
Beiträge: 11
Registriert: Mo, 18. Mär 2013, 12:30


Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

cron