Mit dem Wohnwagen nach Geiranger runter?

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Mit dem Wohnwagen nach Geiranger runter?

Beitragvon DieterB » Di, 03. Feb 2004, 17:44

Hallo,
die RV 63 soll für Wohnwagen gesperrt sein. Aber auf den Bildern von Geiranger sieht man Wohnwagen auf den Campingplätzen. Darf man nicht - oder man darf, aber wird nicht empfohlen - oder sind die mit der Fähre angekommen?
Gruß DieterB
DieterB
 
Beiträge: 69
Registriert: Di, 03. Feb 2004, 16:34
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein

Re: Mit dem Wohnwagen nach Geiranger runter?

Beitragvon Jürgen R. » Di, 03. Feb 2004, 22:13

Hei Dieter,

da hast Du vollständig recht, die RV63 ist im Abschnitt der Trollstiegen für Wohnwagengespanne gesperrt. Die einzige Anfahrt, außer der Fähre, besteht über die RV15.
Aber auch diese Anfahrt benötigt etwas Erfahrung im Gespannfahren.

Gruß Jürgen
Jürgen R.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 295
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 20:49
Wohnort: Hölzel (Sachsen)

Re: Mit dem Wohnwagen nach Geiranger runter?

Beitragvon Christoph » Mi, 04. Feb 2004, 11:03

Jürgen R. hat geschrieben: die RV63 ist im Abschnitt der Trollstiegen für Wohnwagengespanne gesperrt


Ist das neu? Wir waren das letztemal in 2000 oder 2001 da..., da war es nur nicht empfohlen für WoWa-Gespanne, aber nicht definitiv gesperrt. Man sollte den Trollstigen aber, wenn es so noch ist, nur mit kleineren WoWa und 1a Zugmaschinen befahren und muß über bestes (!!!) Fahrvermögen verfügen. Außerdem sollte man sich bewußt sein, daß es, wenn man Pech hat, richtig Kupplung kostet, den Trollstigen raufzukutschen..., einmal anhalten müssen in der Innenseite einer Serpentine und Du riechst, was ich meine.

Mein Tipp: Geh auf den Campingplatz in Andalsnes..., der ist zwar nicht billig, aber ansonsten ganz brauchbar und einigermaßen weiträumig. Von dort unternimm einen Tagesausflug nach Geiranger, da hast Du mehr von...

Grüßlis aus dem Winterwonderland
vom NarVikinger Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 7587
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Mit dem Wohnwagen nach Geiranger runter?

Beitragvon Karsten » Mi, 04. Feb 2004, 12:20

Hallo an alle,

der Trollstigveien ist gesperrt für Gespanne über 10 m Länge, diese Info habe ich gerade aus erster Hand bestätigt bekommen. Allerdings kann ich mich nicht erinnern, dort jemals irgendwo ein solches Schild gesehen zu haben. :-?
Zudem ist es ratsam, wie Christoph schon sagte, sein Fahrzeug erstklassig zu beherrschen, da es sonst auch bei kürzeren Zügen zu ungeahnten Herausforderungen kommen kann.

Christoph hat geschrieben:Mein Tipp: Geh auf den Campingplatz in Andalsnes..., der ist zwar nicht billig, aber ansonsten ganz brauchbar und einigermaßen weiträumig. Von dort unternimm einen Tagesausflug nach Geiranger, da hast Du mehr von...

Wenn Dieter dann keinen Umweg fahren möchte, muss er zwangsläufig die Trollstigen bezwingen. :hahaha:
Meide aber Åndalsnes-Camping, auch wenn er noch so weitläufig und groß ist. Orientiere dich stattdessen an Mjelva-Camping, weitaus ruhiger gelegen und zudem um einige Kronen preiswerter. [Mist, jetzt habe ich meinen Platz doch schon wieder empfohlen, wollte ich eigentlich vermeiden... :lol: ]

Viele Grüße,

Karsten
Bild

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Karsten
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 6551
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
Wohnort: Ruhrpott & Romsdal

Re: Mit dem Wohnwagen nach Geiranger runter?

Beitragvon DieterB » Mi, 04. Feb 2004, 13:26

Hallo und vielen Dank.

ich werde den Wohnwagen in Andalsnes stehen lassen und die Trollstiegen-Tour nur mit PKW machen (hatte es mir schon gedacht).
Dann mit dem WoWa außen rum nach Alesund, dann nach Hellesylt und von dort wieder ohne WoWa mit der Fähre nach Geiranger. Ich habe viel Zeit.
Mein Gespann ist nur 10,20 m lang und ich kann ganz gut damit umgehen. Aber ich es macht kein Spaß, mit Gewalt etwas zu versuchen und letztlich die anderen Verkehrsteilnehmer zu behindern.
Gruß DieterB
DieterB
 
Beiträge: 69
Registriert: Di, 03. Feb 2004, 16:34
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein

Re: Mit dem Wohnwagen nach Geiranger runter?

Beitragvon gitta » Mi, 04. Feb 2004, 14:11

Karsten hat geschrieben:[Mist, jetzt habe ich meinen Platz doch schon wieder empfohlen, wollte ich eigentlich vermeiden... :lol: ]


Tja,

im Sommer 2004 wird Mjelva-Camping geradezu uebervoelkert sein! Dann komm' ja nicht wieder heim und jammere!! :wink: :wink:

Gruss
Gitta
gitta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 415
Registriert: Do, 08. Aug 2002, 8:46

Re: Mit dem Wohnwagen nach Geiranger runter?

Beitragvon Karsten » Mi, 04. Feb 2004, 14:28

gitta hat geschrieben:
Karsten hat geschrieben:[Mist, jetzt habe ich meinen Platz doch schon wieder empfohlen, wollte ich eigentlich vermeiden... :lol: ]

im Sommer 2004 wird Mjelva-Camping geradezu uebervoelkert sein! Dann komm' ja nicht wieder heim und jammere!! :wink: :wink:

Ich werde in diesem Jahr nicht dort sein, da es mich auf die Lofoten verschlägt... [ätsch] :P

Gruß, Karsten
Bild

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Karsten
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 6551
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
Wohnort: Ruhrpott & Romsdal

Re: Mit dem Wohnwagen nach Geiranger runter?

Beitragvon Christoph » Mi, 04. Feb 2004, 14:31

DieterB hat geschrieben:nach Alesund


Auf dem Campingplatz in Ålesund kann man es übrigens auch für ein oder zwei Nächte aushalten..., für einen Stadtcampingplatz liegt er sehr ruhig und wenn Du von der Rezeption auf "1 Uhr" bis an die Spitze fährst, hast Du einen klasse Stellplatz. Als wir das letztemal da waren, gab es sogar kostenlose Sauna. In Ålesund selbst lohnt eine Fahrt auf den "Hausberg" für den traditionellen Kalenderblick und das Aquarium finde ich auch ganz schön gemacht.
Wenn Du in der Gegend solltest Du Dir evt auch eine Fahrt durch die Tunnel nach Godøya (...trotz einer heftigen Tunnelmaut, oder ist die schon abgeschafft?) gönnen..., dort gibt es ein gemütliches Leuchtturmcafe.

Grüßlis...

vom NarVikinger Christoph
Zuletzt geändert von Christoph am Mi, 04. Feb 2004, 14:34, insgesamt 1-mal geändert.
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 7587
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Mit dem Wohnwagen nach Geiranger runter?

Beitragvon gitta » Mi, 04. Feb 2004, 14:32

Karsten hat geschrieben:Ich werde in diesem Jahr nicht dort sein, da es mich auf die Lofoten verschlägt... [ätsch] :P



Gut gekontert, gratulerer! Aber da findest du sicher auch ein Ruderboot, oder?

:wink: :wink:

Schoene Gruesse
Gitta
gitta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 415
Registriert: Do, 08. Aug 2002, 8:46

Re: Mit dem Wohnwagen nach Geiranger runter?

Beitragvon Christoph » Mi, 04. Feb 2004, 14:43

Karsten hat geschrieben:Meide aber Åndalsnes-Camping, auch wenn er noch so weitläufig und groß ist. Orientiere dich stattdessen an Mjelva-Camping, weitaus ruhiger gelegen und zudem um einige Kronen preiswerter. [Mist, jetzt habe ich meinen Platz doch schon wieder empfohlen, wollte ich eigentlich vermeiden... :lol: ]


Hallo Karsten...

endlich weiß ich, wie Du Deine Norwegenurlaube finanzierst...wieviel Prozente bekommst Du denn? :zigarette: :rofl:

Ich lasse mich jetzt nochmal zu folgender Aussage hinreißen...auch ohne Prozente: Wir haben uns damals beide Campingplätze angeschaut und fanden Mjelva-Camping nicht so gut wie den anderen..., aber das ist ja bekanntlich subjektiv.

Welchen Weg fährst Du denn im Sommer? Nachdem es damals nicht mit unserem Treffen auf Mjelva-Camping geklappt hat, könnten wir ja einen neuen Versuch in Narvik starten...vielleicht auf ein Käffchen?

Grüßlis aus dem Winterwonderland vom NarVikinger Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 7587
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Mjelva- vs. Åndalsnes-Camping

Beitragvon Karsten » Mi, 04. Feb 2004, 15:01

Christoph hat geschrieben:endlich weiß ich, wie Du Deine Norwegenurlaube finanzierst...wieviel Prozente bekommst Du denn? :zigarette: :rofl:

Hei Christoph,

das wird nicht verraten... P-) Über Geld spricht man doch nicht! :lol:

Ich lasse mich jetzt nochmal zu folgender Aussage hinreißen...auch ohne Prozente: Wir haben uns damals beide Campingplätze angeschaut und fanden Mjelva-Camping nicht so gut wie den anderen..., aber das ist ja bekanntlich subjektiv.

Völlig okay, kann ich gut mit leben! :flenner:

Welchen Weg fährst Du denn im Sommer? Nachdem es damals nicht mit unserem Treffen auf Mjelva-Camping geklappt hat, könnten wir ja einen neuen Versuch in Narvik starten...vielleicht auf ein Käffchen?

Ich fürchte, dass da nichts draus wird. Wir kommen mit dem Flieger in Bodø an und reisen vier Wochen später von dort auch wieder ab. Und ich denke nicht, dass wir mit dem Radl einen Abstecher nach Narvik schaffen würden. :wink:
Aber was hältst du davon, zum Kaisermarsch nach Digermulen zu kommen? Wir werden ganz sicher dort sein!

Viele Grüße,

Karsten
Bild

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Karsten
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 6551
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
Wohnort: Ruhrpott & Romsdal

Re: Mit dem Wohnwagen nach Geiranger runter?

Beitragvon Schäuble Edmund » Sa, 13. Mär 2004, 18:46

Hallo Wir sind letztes Jahr von Alesund kommend über die 60 bis Stranda, dort auf den wunderschönen Campingplatz mit direktem Blick auf denStorfjorden , den WoWa dort stehen lassen , mit dem PKW bis nach Hellesyt und von hier aus mit der normalen Fähre mit dem PKW bis nach Geiranger.Ein einmaliges Erlebnis über den Fjord und von Geiranger über die Adlerstiegen über Eidsdal zurück auf unseren Campingplatz nach Stranda. Viele Grüße an alle NF Edmund
Schäuble Edmund
 
Beiträge: 7
Registriert: Mo, 08. Mär 2004, 19:51
Wohnort: 78056 VS-Schwenningen

Re: Mit dem Wohnwagen nach Geiranger runter?

Beitragvon DieterB » Sa, 13. Mär 2004, 19:41

Hallo Edmund,
genau diese Strecke - wahrscheinlich aber umgekehrt (also Alesund am Schluss) habe ich mir für Juni ausgedacht. Ich habe zwar keine Angst, mit dem Wohnwagen "eng" zu fahren, aber es macht kein Spass, wenn man "normale" Autofahrer behindert. Deshalb wähle ich mit dem WoWa breite Straßen und fahre die kritischen Strecken mit dem PKW.
Gruß
Dieter
DieterB
 
Beiträge: 69
Registriert: Di, 03. Feb 2004, 16:34
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein

Re: Mit dem Wohnwagen nach Geiranger runter?

Beitragvon Mick » Fr, 21. Mai 2004, 12:53

:?:
Hallo,
auch bei uns steht eine Wohnwagentour durch Norwegen an. Nun lese ich hier, dass die RV63 für WoWa-Gespanne gesperrt sein soll. Gibt es irgendwo zuverlässige Infos, welche Strassen noch gesperrt sind für Gespanne? Für ein Wohnmobil scheint es - so haben wir die Erfahrung gemacht, ja keine Regelungen dieser Art zu geben.
Gibt es sonst wichtige Dinge die zu beachten sind?

Bin Neuling in Sachen Wohnwagen in Skandinavien.
Danke für Eure Hilfe
Mick
 
Beiträge: 16
Registriert: Fr, 21. Mai 2004, 10:29

Re: Mit dem Wohnwagen nach Geiranger runter?

Beitragvon Michael H. » Mi, 23. Jun 2004, 21:37

Hei,
einige Infos zu Wowa-Gespannen stehen auch im Thema Gesperrte Straßen für Wohnmobile. Ansonsten für den Rv 63 diese Fakten aus dem NAF Veibok 2004:
Nibbeveien (auf den Dalsnibba): 11 Kehren zum Gipfel (1.495 m), Kurvenradius ca. 11 m, größte Steigung 1:9, Betoneinfassung, geschlossen ca. 1.10.-1.6. Nibbeveien wird laufend ausgebessert, der Großteil der Strecke hat zwei Fahrbahnen. Oben Parkplatz.
Blåfjell (herunter nach Geiranger ab Nibbeveien): Ein 17 km langes Stück imponierender Ingenieurskunst. 20 Kurven, Radius 7-10 m, Betoneinfassung, Steigung 1:12, Straßenbreite 5-7 m, zwei Fahrbahnen.
Ørneveien (Geiranger-Eidsdal): 8,6 km Serpentinenstrecke mit 11 Kehren, Kurvenradius ca. 13 m. Größte Steigung 1:10, Betoneinfassung und Begrenzungen nach üblichem Standard (Leitplanken).
Trollstigen: 11 Kehren, Kurvenradius ca. 10 m, größte Steigung 1:12, Betoneinfassung, Begrenzungssteine und Ausweichstellen. Geschlossen von Ende Oktober bis Ende Mai.
Schöne Grüße
Michael
Michael H.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 288
Registriert: So, 02. Mär 2003, 18:00
Wohnort: 7° 46' 23" O 51° 26' 01" N

Nächste

Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste