Norwegen, Autorundreise, Planung

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Norwegen, Autorundreise, Planung

Beitragvon Tomas » Mi, 26. Dez 2012, 18:47

Hallo zusammen,

Ich überlege gerade mit meiner Frau im Sommer 2013 nach Norwegen mit eigenem Pkw für 14 Tage als kleine Rundreise zu fahren. Es gibt aber so viele Berichte, dass die Auswahl der Sehenswürdigkeiten einfach zu groß ist. Ich bitte euch deshalb uns bei der Planung zu helfen. Dafür kleine Einschätzung welche Urlaubstüpps wir so sind: wir mögen ruhige landschaftlich reizvolle Gegenden, zu unseren Lieblingszielen gehören Bornholm, Bretagne, Kroatien, Alpen, Mallorca, Korsika.
Sehr wichtig ist die Landschaft und das Licht/Schattenspiel. Städte oder Architektur und Museen sind nicht wichtig. Wir gehen gerne wandern, aber nicht extrem, einfach relativ kurze Rundwegen, max bis zu 2h. Gerne verweilen wir an schönen Orten.

Nun die Frage: welche Tour im Süden wäre empfehlenswert. Was müssen wir gesehen haben, ohne mit Menschengen kämpfen zu müssen ?

Gruß
Tomas
 
Beiträge: 4
Registriert: Mi, 26. Dez 2012, 18:30

Re: Norwegen, Autorundreise, Planung

Beitragvon fcelch » Mi, 26. Dez 2012, 22:21

Hallo Tomas,

interessant wäre zu wissen wie ihr übernachten wollt. Vermutlich Zelt oder Hütte?

In der kurzen Zeit würde ich max. das Fjordland bereisen. Dafür zeitsparend von Nord-DK mit der Fähre übersetzen. Spart den Umweg über Schweden oder Oslo. Dann z.B. ganz grob folgende Runde:
Kristiansand nordwärts durchs setesdalen via Hovden nach Röldal. Dann Hardangerfjord mit den Orten Lofthus, Eidfjord, Ulvik. Weiter an den Sognefjord mit den Orten Luster, Balestrand. Abstecher ins Gebirge über die Sognefjellstrasse und dann retour.
Dabei treiben lassen. Nichts buchen, Route nur grob planen und spontan entscheiden. Alle streckenabschnitte mit den Highlights im Detail im Velbinger Reiseführer beschrieben. Der ist im ersten Moment gewöhnungsbedürftig da ohne fotos. Auf ca. 700 Seiten aber exakte Routenbeschreibungen.....ein MUSS.

Ich halte gar nichts davon einzelne Highlights aufzuzählen. Die kommen ständig am Wegesrand und vieles ist vom Wetter abhängig. Wie gesagt: Spontan unterwegs mit dem Velbinger aufm Schoss entscheiden. Ihr könnt nichts falsch machen, alle möglichen strecken sind irre spannend und toll.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3728
Registriert: So, 25. Sep 2005, 15:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Norwegen, Autorundreise, Planung

Beitragvon Julindi » Do, 27. Dez 2012, 12:02

Hallo Tomas,
geh mal auf meine Homepage (siehe Signatur) - da sind drei Reisen à 14 Tage im Süden drin, da kannst du dir einen kleinen Überblick verschaffen, was man so in 14 Tagen machen kann, die Routen sind auf einer Karte vermerkt.
Für die Wanderungen empfehle ich dir hier auf der Norwegen-Freunde-Seite die Unterrubrik "Kurztouren" (hier links in der Navi-Leiste) - da findest du kurze nette Touren mit genauen Beschreibungen, 2-5 Stunden Gehzeit (je nach Tour) - hier habe ich mir auch schon ein paar rausgesucht :D
So als Einschätzung für Euch, wenn ihr KEINE Vielfahrer seid: Tagesetappen würde ich persönlich nicht über 250 km planen. Je nach Straße fährst du ca. 60 km/h im Durchschnitt (auf den Hauptstraßen mehr, auf Nebenstraßen teils weniger). Für mich sind 4 Stunden pro Tag fahren eine gemütliche Sache, man kann zwischendurch anhalten, ne kleine Wanderung machen, Fotostopps machen, was Essen... Aber das ist wieder Geschmackssache - manche fahren gerne ... dazu gehöre ich halt nicht :wink:

Tomas hat geschrieben:Gerne verweilen wir an schönen Orten.

... damit werdet ihr kein Problem haben, diese schönen Orte gibt es zahlreich unterwegs am Wegesrand :D
Einen kleinen Vorgeschmack auf schöne Straßen gibt es hier: http://www.nasjonaleturistveger.no

Der Weg ist das Ziel... wir fahren oft nicht die Hauptstraßen, sondern weichen auf Nebenstraßen aus... bisher hat sich das immer gelohnt!
Viel Spaß,
Jule
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1484
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 14:31
Wohnort: Speyer

Re: Norwegen, Autorundreise, Planung

Beitragvon Tomas » So, 30. Dez 2012, 14:03

Hallo zusammen und vielen für die ausführliche Antworten. Das bringt mich schon sehr weit. Wir würden Camping Bergzügen, also kleines Zelt und vielleicht die Hütten. Mit den Hütten haben wir jedoch keine Erfahrung. Sind im August nicht alle ausgebucht? Worauf wir gar keine Lust haben, ist stundenlang nach freier Unterkunft zu suchen. Das bereitet uns etwas Sorge. Vielleicht ist eine präzisere Planung und Buchung der Campingplätze im voraus empfehlenswert?
Tomas
 
Beiträge: 4
Registriert: Mi, 26. Dez 2012, 18:30

Re: Norwegen, Autorundreise, Planung

Beitragvon Gudrun » So, 30. Dez 2012, 14:42

Camping müsst Ihr sicher nicht vorbuchen. Das Netz ist dicht. Auf den CP gibt es Hütten. Die bekommt man auch für nur 1 Nacht. Auch die muss man nicht vorbuchen. Wenn es nicht gerade regnet, sollte auch das kein Problem sein. In dem Fall weichen viele auf Hütten aus und man sollte nicht erst 18:00 Uhr anfangen, eine Hütte zu suchen.
Vorbuchen bedeutet, gebunden zu sein. Da sich in Norwegen viele Aktivitäten nach dem Wetter richten, verschiebt sich unser Plan öfter mal um 2-3 Tage. Schöner Rastpaltz am Bach und schon hängen wir fest. Wanderung geplant aber totaler Nebel: weiter geht es ins nächste Tal.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13001
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Norwegen, Autorundreise, Planung

Beitragvon buecherwurm » So, 30. Dez 2012, 14:53

Mal so nebenbei gefragt:
Warum nicht als Norwegen-Neuling 2 x je 1 Woche ein Ferienhaus buchen und von da aus sternenförmig je nach Wetter und Laune die Gegend erkunden?
Erspart den Stress des täglichen Übernachtungssuchens, ist relativ unabhängig vom Wetter (wer will schon ein nasses Zelt verstauen) und man sieht auch recht viel - und kann nach Belieben die nächste Rundreise planen... :wink:
Und man fährt nicht alles immer durch die Gegend.
Ansonsten, wie die anderen schon schrieben: präzise Planung in Norwegen ist eigentlich nicht möglich.
200 km bei trübem Regenwetter dauern einen halben Tag, bei Sonne und blauem Himmel aber manchmal an einem ganzen Tag nicht zu schaffen...
buecherwurm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 547
Registriert: Mi, 04. Jul 2007, 8:18
Wohnort: ein kleines Dorf bei Magdeburg

Re: Norwegen, Autorundreise, Planung

Beitragvon bbbfff » So, 13. Jan 2013, 12:00

buecherwurm hat geschrieben:Mal so nebenbei gefragt:
Warum nicht als Norwegen-Neuling 2 x je 1 Woche ein Ferienhaus buchen und von da aus sternenförmig je nach Wetter und Laune die Gegend erkunden?
Erspart den Stress des täglichen Übernachtungssuchens, ist relativ unabhängig vom Wetter (wer will schon ein nasses Zelt verstauen) und man sieht auch recht viel - und kann nach Belieben die nächste Rundreise planen... :wink:
Und man fährt nicht alles immer durch die Gegend.
Ansonsten, wie die anderen schon schrieben: präzise Planung in Norwegen ist eigentlich nicht möglich.
200 km bei trübem Regenwetter dauern einen halben Tag, bei Sonne und blauem Himmel aber manchmal an einem ganzen Tag nicht zu schaffen...



So würden wir es auch gerne machen. 3 Wochen Norwegen mit PKW und dann in 2-3 Orten je eine WOche verbleiben. Am besten am Hardanger Fjord (bei Lofthus/Eidfjord) und Sognefjord (Fresvik/Luster). Hast du hier vielleicht n guten Vorschlag für jeweils einen Ort in dem Gebiet der sich am besten für eine Basis Station eignet?
bbbfff
 
Beiträge: 6
Registriert: Di, 08. Jan 2013, 21:11

Re: Norwegen, Autorundreise, Planung

Beitragvon buecherwurm » So, 13. Jan 2013, 16:53

bbbfff hat geschrieben:Am besten am Hardanger Fjord (bei Lofthus/Eidfjord) und Sognefjord (Fresvik/Luster). Hast du hier vielleicht n guten Vorschlag für jeweils einen Ort in dem Gebiet der sich am besten für eine Basis Station eignet?

Hallo,
am Hardangerfjord waren wir bisher nur auf der Durchreise.
Unsere Häuschen waren bisher
- in Vang/Valdres (Valdresflya, Jotunheimen, Utladalen, Borgung-Stabkirche, Sognefjellvegen, Beitostolen, Sognefjord, Smådalen... - sind alles Tagesausflüge, die möglich waren. Und viele schöne Fjellwanderungen.
- in Olden (Nordfjord) - Gletscher Briksdalsbreen, Kjenndalsbreen u.v.a., Maloy, Vestkapp, Geirangerfjord, Stryn .... als Ausflugsziele.
unser Reisebericht
- in Selseng (Sogndal) - Sognefjell, Nigardsbreen, Fjaerlandsfjord mit Gletschermuseum, Sognefjord...
- in Stavang (Westküste südl. von Florø) - das war eine Woche Regen!!! Bericht

Ich würde darauf achten, dass ich Straßen in verschiedene Richtungen in der Nähe habe. Wenn ich jedes Mal, um überhaupt irgendwohin zu gelangen, eine Stunde dieselbe sehr enge Straße fahren muss, wird das etwas ermüdend (das war an der Westküste so...)
Vor allem im Fjell gibt es sehr viele schöne Nebenstraßen, teilweise mautpflichtig, aber mit tollen Aussichten, Motiven, Wandermöglichkeiten.
Also eine gute Karte ist notwendig, empfehlenswert z.B. Cappelen Kart, 1:335.000, verschiedene Teile, je nach Reiseziel, dort sind auch Sehenswürdigkeiten eingezeichnet.
Ansonsten vielleicht in Reiseführer schauen, im www nach schönen Norwegen-Fotos schauen (z.B. fotocommunity), wo man sich sagt, das will ich auch sehen - und dann gucken, ob man in der Nähe ein Ferienhäuschen findet.
Viel Glück!
buecherwurm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 547
Registriert: Mi, 04. Jul 2007, 8:18
Wohnort: ein kleines Dorf bei Magdeburg

Re: Norwegen, Autorundreise, Planung

Beitragvon Tomas » Sa, 09. Feb 2013, 20:51

Hallo, also Eure Tipps waren schon perfekt. Mit dem Velbnger planen wir jetzt langsam folgenden Streckenverlauf:
Kristiansand
Evje
Valle
Hovden
Haukeligrend
Roldal
Odda
( Abstecher Telemark? )
Hardanger
Alvik
Bergen
Dale
Voss
Vik
Balestrand
Fjaerland ( Gletscher )
Sogndal
Luster
Jounheimen ( Sognefjellstrasse )

Und zurück über welchen Weg?

Was sollte ich keinesfalls weglassen?

Gruss
Thomas
Tomas
 
Beiträge: 4
Registriert: Mi, 26. Dez 2012, 18:30

Re: Norwegen, Autorundreise, Planung

Beitragvon fcelch » Sa, 09. Feb 2013, 21:30

Hallo Thomas,
auch wenns blöd klingt:
es ist eigentlich egal welche Strecke ihr wählt. Die sind alle toll. Desahalb will ich keine einzelnen herausstellen. Die Unterschiede beschreibt der Velbinger perfekt.
Eure Routenplanung klingt gut....
Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3728
Registriert: So, 25. Sep 2005, 15:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Norwegen, Autorundreise, Planung

Beitragvon Tomas » So, 10. Feb 2013, 7:57

Ich dachte bei dem Rückweg eh an die schnellste Strecke, denn ich glaube nicht, dass hier noch Zeit für Besichtigungen oder Pausen ausreicht, oder etwa doch? Ich dachte eh, dass für die zwei Wochen bereits derr Hinweg vielleicht zu viel ist. Was wir auch jedem Fall lvwrmeiden wollen, ist Stress um alles zu sehen.
Tomas
 
Beiträge: 4
Registriert: Mi, 26. Dez 2012, 18:30

Re: Norwegen, Autorundreise, Planung

Beitragvon Pfalzcamper » So, 10. Feb 2013, 8:37

Tomas hat geschrieben:Ich dachte bei dem Rückweg eh an die schnellste Strecke, denn ich glaube nicht, dass hier noch Zeit für Besichtigungen oder Pausen ausreicht, oder etwa doch? Ich dachte eh, dass für die zwei Wochen bereits derr Hinweg vielleicht zu viel ist. Was wir auch jedem Fall lvwrmeiden wollen, ist Stress um alles zu sehen.


Bei Rundreisen ist es mir generell lieber auf der Hinreise zu rauschen, wenn die Zeit zu knapp ist und die Rueckreise etwas ruhiger anzugehen und sich wenigstens 1-2 Highlights auf dem Weg aufzuheben.

Warum: die Motivation auf das noch kommende laesst einen auf der Hinfahrt darueber hinwegsehen, dass man wertvolle Besichtigungspunkte fuer die naechste Reise aufheben muss.

Auf der Rueckfahrt hingegen ist es frustrierend.

...ausser, man leidet unter Heimweh, was mir aber voellig fremd ist :D
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 16:52

Re: Norwegen, Autorundreise, Planung

Beitragvon Andrea.t77 » Di, 19. Feb 2013, 14:47

@bbbfff:
Wir waren letztes Jahr im Herbst in Eidfjord. Hat sich sehr gut als Ausgangspunkt geeignet und wir haben spontan um eine Woche verlängert. Ging aber nur, da wir die letzten Mieter für diese Saison waren :-)
Andrea.t77
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1214
Registriert: Fr, 25. Apr 2003, 16:41
Wohnort: Magdeburg

Re: Norwegen, Autorundreise, Planung

Beitragvon henry.w illing » Sa, 23. Feb 2013, 22:12

Schaue dich mal auf meiner Internetseite um, da gibt es viele Fotos und Infos nach Reisezielen geordnet.

Zu empfehlen wäre Lillehammer - Trollveggen /Trollstiegen - Geirangerfjord - Sognefjord - über die R13 nach Stavanger

http://henryilling.com/

http://henryilling.com/page1.htmlNorwegen.html
henry.w illing
 
Beiträge: 49
Registriert: Sa, 23. Feb 2013, 17:32
Wohnort: Eggkleiva 7 Trondheim


Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 37 Gäste