Hallo,
wir sind seit Jahren bevorzugt in den ersten Märzwochen in Norge - zum Langlaufen! 'Normalerweise' ideale Verhältnisse, relativ lange Tage, reichlich Schnee. Die letzten zwei Jahre war der Schnee etwas knapp, dieses Jahr sogar grenzwertig, aber es ging noch. Wir fahren immer vom Ruhrgebiet kommend die Schweden-Rutsche (Vogelfluglinie, E6 gaaanz durch Schweden - wir haben Hunde dabei...), übernachten ca. 1 Autostunde nördlich von Göteborg (mit dem Womo), um dann am zweiten Tag relativ entspannt das Ziel zu erreichen. Vor Ort mieten wir immer eine Hütte - es kann durchaus unter -20°C werden nachts.
Unser Ziel ist sehr häufig Yddin (
http://www.yddin.com), wir waren aber auch schon mal um diese Zeit in Putten Seter bei Hövringen, was in Eurem Zielgebiet liegt. Die Fahrt nach Putten Seter war schon recht lang, aber es ging. Richtet Euch auf reichlich Schnee in Fjell ein, Langlaufski oder Schneeschuhe sind das Fortbewegungsmittel der Wahl um diese Zeit. Die Straßen im Tal variierten über die Jahre von freigefahren über vereist bis zu Schneechaos, gute Winterreifen sind Pflicht, aber dann geht es ganz gut (je nachdem eben etwas langsamer). Aufs Fjell (die letzten 10 von 1400km) helfen im Zweifel nur Schneeketten, gerade in Putten Seter erinnere ich mich an recht starke Schneeverwehungen.
Nordlichter haben wir schon häufig gesehen, gerade dieses Jahr gab es viele. Aber es waren auch Jahre dabei, in denen wir keine gesehen haben, entweder wegen wolkigem Himmel oder weil die Aktivität zu gering war - ist einfach Glücksache! Man sollte aber auch nachts mal aus dem Hüttenfenster schauen, sonst verpasst man zu viel - so ein Nordlicht dauert selten länger als 30-40 Minuten (das gibt immer interessante Saunagespräche am nächsten Tag: 'Habt Ihr das Nordlicht gesehen? - Welches Nordlicht?'). Vor Ort kann man unter
http://www.storm.no/nordlys/ auch eine recht gute Vorhersage der Aktivität finden. Anbei ein Bild von diesem Jahr (Yddin):
Norwegen im März ist toll!
Gruß, Andreas