Hallo,
mein Mann und ich möchten gerne in einigen Jahren mit dem Motorradgespann von Oslo nach Norwegen fahren. (da wir derzeit zwei alte Hunde haben die ihren Lebensabend noch genießen können wissen wir natürlich noch keinen Termin, aber man kann ja schon mal anfangen zu planen und vor allem zu sparen)
Erstmal möchte ich Euch erzählen was wir schon geplant haben, bevor meine ersten Fragen kommen.
Wir möchten gerne Anfang Juni fahren, das steht auf alle Fälle schon fest und 3 Wochen da wir ca 350km maximal am Tag hinwärts fahren möchten, zurück sind Tage mit 450km geplant.
Es soll von Oslo ans Nordkapp und nach Götborg zurück gehen.
Auf dem Plan steht bis jetzt: der Geirangerfjord, Trollstigen und der Polarkreis sowie Hammerfest.
Für die Lofoten bleibt leider keine Zeit, aber das ist ja nicht so schlimm, dann fahren wir eben einfach wieder mal nach Norwegen.
Übernachten möchten wir gerne auf Campingplätzen in Hütten oder in Bed&Breakfast oder freien Zimmern.
Zum Essen lässt sich mit dem Gespann nicht allzuviel mit nehmen, also sind wir schon mal drauf vorbereitet, dass wir hier etwas mehr ausgeben werden als Leute die mit dem Wohnmobil unterwegs sind.
ADAC Auslandschutz sowie Auslandskrankenversicherungen werden vorher noch abgeschlossen.
Nun zu meinen ersten Fragen:
Wir möchten nicht unbedingt die Ganze Zeit auf der Hauptstrasse fahren, (ich weiß nun nicht auswendig welche E.. es ist die zum Nordkap führt) sondern gerne auch mal unbefestigte Strassen nehemen. Gibt es solche Strassen überhaut (erzählt wurde uns das so) Sind diese Nebenstrassen auch in den allgemeinen Landkarten von Norwegen verzeichnet?
Habt Ihr eine Empfehlung einer Landkarte?
Wie sind den die Öffnungszeiten der Läden im Juni? In Dänemark haben viele Läden bis nach 20Uhr offen in den Sommermonaten ist das hier auch so?
Sollte man im Juni auf manchen Campingplätzen Hütten reservieren? Wie z.B. Trollstigen?
Wobei ich dies nicht unbedingt an so vielen machen möchte, da es ja im Juni sehr lange hell ist und wir dann vielleicht doch mehr Kilometer mal fahren wenn Wetter, Strasse usw. passen.
Gibt es auf den Campingplätzen auch Waschmaschinen und Trockner? (Wir werden zwar überwiegend Motorradkleidung anhaben, aber Handtücher usw. möchte ich doch in 3 Wochen einige male Waschen.
Vieles kann man wie ich bereits gelesen habe mit Kreditkarte zahlen, aber wie sieht es mit den Banken aus unterwegs gibt es in jedem etwas größeren Ort einen Automaten zum abheben?
Wie ist es mit dem Tankstellennetz, wir werden zwar einen Reservekanister dabei haben, aber unser Uralgespann ist doch etwas durstiger als andere.
Wie sieht es mit Internetverbindungen über einen Stick in Norwegen aus?
Weiß vielleicht jemand warum die Fähre von Kiel-Oslo so unterschiedliche Preise hat, ich hatte dazu auf der Seite nichts gefunden. (ist die Fähre Color Line)
Wir haben mal geschaut um uns irgenwie einen kleinen Anhaltspunkt schon mal zu geben was die Fähre kostet.
Es sind Tage, wie Montag für 268€, Dienstag und Mittwoch für 208€ und Donnerstag 478€. Hatte aber auch schon Preise von über 600€ gefunden. So wie ich dass, durch drei mal schauen auf der HP von Color Line gesehen habe, schwanken die Preise ja ständig. Eine Schwankung zum Wochenede würde ich ja verstehen aber unter der Woche auch so extrem?
So das wars erstmal in Verlauf unserer Planung kommen sicher noch Fragen dazu.