Oslo - Lofoten / 10 Tage / September

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Oslo - Lofoten / 10 Tage / September

Beitragvon Antje210 » Do, 23. Mai 2013, 7:58

Hallo zusammen,

wir planen für Anfang September nach Norwegen zu reisen. Unser Plan ist es in Oslo zu starten, sich dort die Stadt für 1-2 Tage anzusehen und dann ein Auto zu mieten um auf einer möglichst schönen Route zu den Lofoten zu fahren. Auf den Lofoten möchten wir ebenfalls 1- 2 Tage verbringen und dann von Bodo zurückzufliegen. Hat jemand Tipps für die Route? Tipps für die Lofoten? Unterkünfte? Mietwagen? :) Ich nehme alles, was ich kriegen kann!

Außerdem: wie teuer ist eine Fährfahrt in Fjordnorwegen?

Hat jemand schon Erfahrungen mit Norwegen Anfang September? WIe ist das wetter so, was müssen wir an Kleidung beachten?

Danke für eure Tipps und Infos
Antje210
 
Beiträge: 37
Registriert: Do, 23. Mai 2013, 7:53

Re: Oslo - Lofoten / 10 Tage / September

Beitragvon Gudrun » Do, 23. Mai 2013, 21:25

Antje210 hat geschrieben: Hat jemand Tipps für die Route?
Ja, lass es sein! Was willst Du für 1-2 Tage auf den Lofoten?
Antje210 hat geschrieben: Tipps für die Lofoten?
1-2 Wochen einplanen oder in Fjordnorwegen bleiben.
Antje210 hat geschrieben: Außerdem: wie teuer ist eine Fährfahrt in Fjordnorwegen?
Dürfte bei Eurem Vorhaben (Mietwagen, Hotelübernachtung?, Restaurantverpflegung?) der geringste Posten sein. Hängt vom Fahrzeug ab.
Antje210 hat geschrieben: Hat jemand schon Erfahrungen mit Norwegen Anfang September? WIe ist das wetter so, was müssen wir an Kleidung beachten?
Nur für August. Auf den Lofoten von 2-25°C, von Dauerregen bis Strandwetter alles drin und nicht ungewöhnlich. Entsprechende Kleidung ist empfehlenswert.

Mein Rat: Beschränkt Euch auf ein Gebiet in Norwegen. Zwischen Oslo und den Lofoten liegen 1.000 km Luftlinie mit den vielfältigsten Landschaften und Sehenswürdigkeiten. Stellt Euch vor, Ihr fahrt die Strecke, um einen Tag auf den Lofoten zu verbringen, an dem es dann schüttet wie aus Eimern und die Temperatur nicht über 5°C steigt. Wenn das Wetter jedoch super ist, dann fragt Ihr Euch, was Ihr an dem einen Tag hier wollt. Fliegt hoch, verbringt die Tage dort und Ihr habt eine Chance, die Landschaft zu genießen.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13001
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Oslo - Lofoten / 10 Tage / September

Beitragvon Dixi » Do, 23. Mai 2013, 22:28

dem Posting von Gudrun ist nichts mehr hinzu zufügen. Es wurde alles geschrieben.
Euer Vorhaben wird sehr teuer sein und Ihr werdet alles nur aus dem Auto sehen, also NIX wirklich.
Plant Eure Tour komplett anders. Ist echt besser.
Entweder komplett gen Lofoten fliegen und da oben dann Touren unternehmen oder im Süden / Fjordland bleiben.
VG
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2121
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 19:06
Wohnort: Sachsen

Re: Oslo - Lofoten / 10 Tage / September

Beitragvon Antje210 » Fr, 24. Mai 2013, 13:02

Hallo zusammen,

nach meinem Posting gestern habe ich auch festgestellt, dass der Plan wohl eher ins Wasser fällt.
Wir werden uns nun auf die südliche Region beschränken. Da gibt es ja auch schon so wunderbar tolle Sachen zu sehen, dass man sich kaum entscheiden kann :). Ich dachte an eine Route von:

Oslo - Kristiansand - Preikestolen - Bergen - Glam - Gletscher Birksdalsbreen - Alesund - Kristansund - Molde - Oslo

Hat jemand noch Tipps / Must-sees oder Hotels?
Antje210
 
Beiträge: 37
Registriert: Do, 23. Mai 2013, 7:53

Re: Oslo - Lofoten / 10 Tage / September

Beitragvon Universaldilettant » Fr, 24. Mai 2013, 14:12

Hallo Antje,

Oslo bis Lofoten ist viel zu viel für nur 10 Tage - gut erkannt.
Oslo plus Fjordland ist ebenfalls viel zu viel für nur 10 Tage.
Wenn Ihr 2 Tage für Oslo einplant, bleiben noch 8 Tage in Norwegen.

Ich finde wichtig, Fjord, Fjell, Wasserfälle, Gletscher, Stabkirchen und die eine oder andere Wanderung in einem Norwegen-Urlaub unterzubringen. Das könnt Ihr überall haben, wegen der Kürze der Zeit würde ich mich aber auf eine Region eingrenzen:
- wenn Euch Bergen wichtig ist, würde ich zwischen Hardangerfjord und südlichem Sognefjord bleiben
- ohne Bergen eher zwischen Sognefjord und Nordfjord

Die norwegische Südküste zwischen Oslo und Kristiansand kann landschaftlich bei weitem nicht mit den spektakulären Fjorden mithalten, dort würde ich keine Zeit verschwenden.
Der Preikestolen liegt viel zu weit ab. Nur um hin- und zurück zu fahren, fehlen Euch 2 Tage (25% Eures Urlaubs für nur 1 Ziel).
Kristiansund liegt viel zu weit im Norden, dafür bleibt auch keine Zeit. Alesund und Molde sind eigentlich auch zu weit weg.

Gruß Harald
Universaldilettant
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 105
Registriert: Di, 31. Jul 2007, 12:58
Wohnort: Gütersloh

Re: Oslo - Lofoten / 10 Tage / September

Beitragvon Universaldilettant » Fr, 24. Mai 2013, 14:21

Antje210 hat geschrieben:Oslo - Kristiansand - Preikestolen - Bergen - Glam - Gletscher Birksdalsbreen - Alesund - Kristansund - Molde - Oslo
in 10 Tagen? habt Ihr noch andere Interessen als Autofahren? Ohne wesentliche Fotopausen und wenn Ihr an den Zielorten nur übernachten wollt (aber nicht mehr viel angucken), dann könnte es klappen, diese Strecke abzufahren...

Tut Euch einen Gefallen und sucht Euch Ziele, die näher beieinander liegen.

Gruß Harald
Universaldilettant
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 105
Registriert: Di, 31. Jul 2007, 12:58
Wohnort: Gütersloh

Re: Oslo - Lofoten / 10 Tage / September

Beitragvon Gudrun » Fr, 24. Mai 2013, 14:29

Volle Zustimmung an Harald. Hatte auch schon eine entsprechende Mitteilung parat, wollte aber nicht schon wieder meckern.

Rechnet mal bei reinen Fahrtagen (also ohne geplante Wanderungen) mit 200 - 250 km/Tag, wenn das Wetter schlecht ist, könnten es auch 350 km werden. Aber wer plant schon schlechtes Wetter ein? In dieser Zeit könnt Ihr dann mal in eine Stabkirche reingucken, um einen Wasserfall schlendern, in einer der Städte ein Restaurant besuchen (Vorsicht, sehr teuer - finde ich) und Euch dabei umschauen. Wollt Ihr die Kirche wirklich besichtigen, am Wasserfall wandern oder die Stadt erkunden, dann ist das kein reiner Fahrtag mehr.

Nehmt Euch wie Harald schreibt eine Region vor, schaut Euch dort Ziele an. Vor Ort lasst Euch treiben. In Norwegen hängt sehr viel vom Wetter ab. Man fährt ja dahin wegen der Landschaft und der Outdoor-Aktivitäten, nicht in erster Linie, um in ein Museum zu gehen. Wenn das Wetter nicht passt, dann fahrt Ihr eben woanders hin. Oft ist es im Nachbartal schon viel besser.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13001
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Oslo - Lofoten / 10 Tage / September

Beitragvon Antje210 » Sa, 25. Mai 2013, 9:10

Gudrun hat geschrieben:Volle Zustimmung an Harald. Hatte auch schon eine entsprechende Mitteilung parat, wollte aber nicht schon wieder meckern.

Rechnet mal bei reinen Fahrtagen (also ohne geplante Wanderungen) mit 200 - 250 km/Tag, wenn das Wetter schlecht ist, könnten es auch 350 km werden. Aber wer plant schon schlechtes Wetter ein? In dieser Zeit könnt Ihr dann mal in eine Stabkirche reingucken, um einen Wasserfall schlendern, in einer der Städte ein Restaurant besuchen (Vorsicht, sehr teuer - finde ich) und Euch dabei umschauen. Wollt Ihr die Kirche wirklich besichtigen, am Wasserfall wandern oder die Stadt erkunden, dann ist das kein reiner Fahrtag mehr.

Nehmt Euch wie Harald schreibt eine Region vor, schaut Euch dort Ziele an. Vor Ort lasst Euch treiben. In Norwegen hängt sehr viel vom Wetter ab. Man fährt ja dahin wegen der Landschaft und der Outdoor-Aktivitäten, nicht in erster Linie, um in ein Museum zu gehen. Wenn das Wetter nicht passt, dann fahrt Ihr eben woanders hin. Oft ist es im Nachbartal schon viel besser.

Grüße Gudrun



Danke für eure Tipps und ihr dürft gerne ehrlich sein :)!

Ich werd mir das mal zu Herzen nehmen und die Route überdenken. Diese würde ich euch dann gerne wieder zeigen, wenn ich darf ;).

Was ist mit den Unterkünften? Sollte man diese nicht vorreservieren? Wir sind letztes Jahr durch Island gefahren und da gibts alle 50km mal eine Unterkunft...da wäre "spontan" nichts für meinen Nerven gewesen ;) (Alla Frau...Müde Hunger Pippi Kalt...)

Ein schönes Wochenende!!
Antje210
 
Beiträge: 37
Registriert: Do, 23. Mai 2013, 7:53

Re: Oslo - Lofoten / 10 Tage / September

Beitragvon Gudrun » Sa, 25. Mai 2013, 9:32

Wir campen und nehmen gelegentlich eine Hütte auf einem Campingplatz. Das Netz der CP ist dicht. Fast jeder CP hat einfache Hütten, manche auch comfortabler. In einfachen Hütten gibt es Stockbetten, Tisch und Stühle, manchmal Kochplatten und Kühlschrank. Man benutzt die Gemeinschaftseinrichtungen des CP mit. Mindestvoraussetzung an Campingausstattung für mich wäre der eigene Schlafsack. Hütten bucht man definitiv nicht vor. Bei Regenwettter muss man etwas eher oder etwas länger schauen, was man bekommt, weil dann manch Camper auf Hütte umsteigt.
Über Hotels kann ich nichts sagen. B&B sind in Norwegen nicht so verbreitet, wie in anderen Ländern.

Wie wollt Ihr Euch verpflegen? Mittags und abends ins Restaurant ist erheblich preisintensiver als in D. Zudem sind Restaurants nicht so dicht gesät wie in D. Landgasthöfe entpuppen sich schnell mal als besonderes Hotel. Tankstellen bieten oft (eigentlich immer?) Fastfood an. So uptodate bin ich da nicht, da wir viel selbst kochen.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13001
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Oslo - Lofoten / 10 Tage / September

Beitragvon Julindi » Sa, 25. Mai 2013, 9:36

Hei hei,
zu den Unterkünften: in Norge gibt's auf den Campingplätzen meist einfache Hytter, mit Bett, Tisch, Stühlen, teilweise auch mit Kühlschrank und Herdplatten bis hin zu Nobelunterkünften mit fließend Wasser im Häuschen - Anfang September ist ja keine Hauptsaison, da findet ihr sicherlich was. Nehmt gute Schlafsäcke mit (oder Bettwäsche, denn die ist in diesen Hytter nicht vorhanden).

zur Kleidung: Zwiebelprinzip!! Von der Thermo-Unterwäsche bis zum dicken Pulli, Regenjacke... es kann alles kommen!

Bei unseren Reisen haben wir ca. 250 km pro Tag gemacht, es gab auch Tage mit 350 km, das war aber wirklich nur Kilometer schrubben und ging in Ostnorwegen durch die zwar schönen, aber eintönigen Wälder dort, da geht das, da will man nicht ständig anhalten. Wenn ihr aber durch Fjord und Fjell fahrt, werdet ihr wohl mal hier mal dort Rast machen um zu schauen, zu fotografieren, spazieren zu gehen...

Universaldilettant hat geschrieben:Ich finde wichtig, Fjord, Fjell, Wasserfälle, Gletscher, Stabkirchen und die eine oder andere Wanderung in einem Norwegen-Urlaub unterzubringen.

Das spricht mir aus der Seele!!
Ich würde bei Eurem Plan Alesund, Kristiansund und Molde weglassen und bis zum Gletscher fahren, dann kann's entspannt funktionieren :D

LG, Jule
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1484
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 14:31
Wohnort: Speyer

Re: Oslo - Lofoten / 10 Tage / September

Beitragvon Antje210 » Di, 28. Mai 2013, 13:01

Hallo zusammen,

die Planung geht weiter ;).

@Julindi: ich wäre so neugierig auf diese Atlantikstraße zwischen Kristansund und Molde. Daher der Weg bis da hoch...

Ich hatte einen neuen Geistesblitz...was, wenn wir von Trondheim aus zurückfliegen? SO müssen wir nicht von Kristansund bis Oslo (ca. 500 km) zurückfahren sonder nur die ca 200 bis Trondheim?
Flug ist noch nicht gebucht. Wäre also noch möglich und nur ein Preisunterschied von 30 Euro.
Dann wäre die Tour für die 10 Tage allerdings immernoch 1500 km lang. Wobei wir das in Island in den 10 Tagen sehr entspannt geschafft haben.

Viele Grüße
Antje210
 
Beiträge: 37
Registriert: Do, 23. Mai 2013, 7:53

Re: Oslo - Lofoten / 10 Tage / September

Beitragvon Pfalzcamper » Di, 28. Mai 2013, 13:31

Antje210 hat geschrieben:Wobei wir das in Island in den 10 Tagen sehr entspannt geschafft haben.


In Australien schafft man es entspannt in 2 Tagen :wink:

Man sollte keine Laender miteinander vergleichen. Norwegen ist zwar duenn besiedelt, aber im Vergleich zu Island wesentlich "aufwendiger" im Sinne von zeitintensiver.

Ich nehme mir bei der Erkundung eines Landes immer Planquadrate vor, sodass ich beim naechsten Besuch diese nicht "doppelt" abfahren muss.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 16:52

Re: Oslo - Lofoten / 10 Tage / September

Beitragvon EuraGerhard » Di, 28. Mai 2013, 13:33

Antje210 hat geschrieben:Ich hatte einen neuen Geistesblitz...was, wenn wir von Trondheim aus zurückfliegen? SO müssen wir nicht von Kristansund bis Oslo (ca. 500 km) zurückfahren sonder nur die ca 200 bis Trondheim?
Flug ist noch nicht gebucht. Wäre also noch möglich und nur ein Preisunterschied von 30 Euro.

Möglich wäre das. Bedenke aber, dass der Mietwagen i.d.R. deutlich teurer wird, wenn man ihn nicht dort zurückgeben will, wo man ihn abgeholt hat. Es wird also nicht bei den 30 € bleiben ...

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1367
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 7:32
Wohnort: Uppsala

Re: Oslo - Lofoten / 10 Tage / September

Beitragvon Antje210 » Di, 28. Mai 2013, 13:38

EuraGerhard hat geschrieben:
Antje210 hat geschrieben:Ich hatte einen neuen Geistesblitz...was, wenn wir von Trondheim aus zurückfliegen? SO müssen wir nicht von Kristansund bis Oslo (ca. 500 km) zurückfahren sonder nur die ca 200 bis Trondheim?
Flug ist noch nicht gebucht. Wäre also noch möglich und nur ein Preisunterschied von 30 Euro.

Möglich wäre das. Bedenke aber, dass der Mietwagen i.d.R. deutlich teurer wird, wenn man ihn nicht dort zurückgeben will, wo man ihn abgeholt hat. Es wird also nicht bei den 30 € bleiben ...

MfG
Gerhard


Auch wenn ich vorher online buche?
Wenn ich das online eingebe, dann spielt das preislich keine Rolle, ob Oslo oder Trondheim...
Antje210
 
Beiträge: 37
Registriert: Do, 23. Mai 2013, 7:53

Re: Oslo - Lofoten / 10 Tage / September

Beitragvon Gudrun » Di, 28. Mai 2013, 14:28

Sooo sehenswert finde ich die Atantikstraße nicht, dass man sich deswegen Stress machen muss. Wenn man Alesund und Molde auf dem Schirm hat, dann ist sie natürlich ein Muss. Aber so? Nimm mal die Suchfunktion. Zur Atlantikstraße war vor Kurzem eine Diskussion. Ich weiß aber nicht mehr, ob die eher so nebenher lief.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13001
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Nächste

Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste