Parken, Übernachten, Womo abstellen am Preikestolen

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Parken, Übernachten, Womo abstellen am Preikestolen

Beitragvon eisfieber01 » Mo, 27. Mai 2013, 13:33

Ende Juli wollen wir zum Sonnenaufgang (also frühmorgens vor 5:00 Uhr) am Preikestolen sein.
Am Parkplatz an der Preikestolenfjellstue ist übernachten angeblich nicht erlaubt und vom Campingplatz sind es immerhin nochmal knapp 5km extra zu Fuß.
(Bus fährt um diese Zeit noch keiner... :D )
kennt jemand die Öffnungszeiten am Parkplatz?
kommt man nachts durch die Schranke rein und bezahlt dann beim ausfahren?
Kassenautomat?

ich wäre euch dankbar für nen guten Tipp :wink:
Gruß Peter
eisfieber01
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 328
Registriert: Do, 01. Nov 2012, 11:04
Wohnort: Schwäbisch Hall

Re: Parken, Übernachten, Womo abstellen am Preikestolen

Beitragvon SvenBa » Mo, 27. Mai 2013, 14:33

Ich werde Ende August dort oben im Zelt übernachten und dann den Morgen geniessen.
Bei den Parkplatzgebühren muss ich wohl auch bluten... :-?
Besten Gruss!Sven
SvenBa
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 253
Registriert: Mi, 16. Dez 2009, 3:04
Wohnort: DE/MOL

Re: Parken, Übernachten, Womo abstellen am Preikestolen

Beitragvon eisfieber01 » Mo, 27. Mai 2013, 14:48

SvenBa hat geschrieben:Ich werde Ende August dort oben im Zelt übernachten und dann den Morgen geniessen.
Bei den Parkplatzgebühren muss ich wohl auch bluten... :-?


hmmm - das wäre natürlich auch ne Idee!
wobei es sich im Womo schon etwas bequemer liegt :wink:
Du stellst dein Fahrzeug also quasi 2 Tage am Parkplatz ab -
hast du ne Ahnung was da an Parkgebühren so anfällt?
bzw. ob das überhaupt erlaubt ist?
Gruß Peter
eisfieber01
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 328
Registriert: Do, 01. Nov 2012, 11:04
Wohnort: Schwäbisch Hall

Re: Parken, Übernachten, Womo abstellen am Preikestolen

Beitragvon gs47 » Mo, 27. Mai 2013, 15:19

Ich war 2008 das letzte Mal dort aber mit dem Auto.Nun dort war immer einer da der Euch schon paar Krönchen berappt,Womo sah ich auch.Ob Übernachten,das weiß ich leider nicht.Wie gesagt das war vor 5 Jahren,kann sich einiges geändert haben.Ob zum Vorteil bestimmt nicht.... :twisted: ,,,((
'''Das Leben lieben,am schönen sich freuen.Die Zeit geniesen und nichts bereuen'''
gs47
gs47
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1229
Registriert: Fr, 26. Dez 2008, 10:54
Wohnort: N'Lausitz,an der poln.Grenze

Re: Parken, Übernachten, Womo abstellen am Preikestolen

Beitragvon SvenBa » Mo, 27. Mai 2013, 15:24

Ich glaube 100 NOK pro Tag auf diesem Parkplatz.
Was soll man sonst machen?Parken ist sonst weit und breit verboten dort.
Ich war letztes Jahr im Herbst spät abends angekommen und wollte erstmal nicht kostenpflichtig parken.Bin wieder recht weit weg gefahren,um im Auto zu schlafen.
Morgens wieder hin und Aufstieg im Nebel.Ich habe die Plattform erst gar nicht gefunden und
bin 1 h herumgeirrt. :shock:
Besten Gruss!Sven
SvenBa
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 253
Registriert: Mi, 16. Dez 2009, 3:04
Wohnort: DE/MOL

Re: Parken, Übernachten, Womo abstellen am Preikestolen

Beitragvon eisfieber01 » Mo, 27. Mai 2013, 15:48

soeben gefunden:
http://buntwaesche-mutti.blogspot.de/2012/06/tag-acht.html

"auf dem Parkplatz ist Parkzeit 6-24, 100kr, danach muss man wegfahren. "

.... und Fahrzeuge die nach 24:00 noch stehen bezahlen dann eben nochmals nen Hunni :wink:
Gruß Peter
eisfieber01
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 328
Registriert: Do, 01. Nov 2012, 11:04
Wohnort: Schwäbisch Hall

Re: Parken, Übernachten, Womo abstellen am Preikestolen

Beitragvon Gudrun » Mo, 27. Mai 2013, 16:05

Du kannst vielleicht Dein Fahrzeug dort über Nacht abstellen, aber darin schlafen wird nicht erlaubt sein.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13001
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Parken, Übernachten, Womo abstellen am Preikestolen

Beitragvon Isa.I. » Mo, 27. Mai 2013, 18:17

Es ist soweit ich das in Erinnerung habe, definitiv verboten, im Wohnmobil auf dem Parkplatz zu übernachten. Wir hatten es auch wirklich wegen der vielen ausdrücklichen Verbote nicht gewagt, das macht man dann halt einfach nicht. Zähneknirschend sind wir dann auf den Campingplatz weiter unten, sauteuer, rappelvoll, nach vielem Regen viel Schlamm, gut, es war Hauptsaison im Juli. Am anderen Morgen dann mit den Fahrrädern hinauf bis zum Einstieg in den Wanderweg, auf dem Wanderweg hinauf so viele Menschen, wie ich noch nie auf einem einzigen Wanderweg in meinem ganzen Leben nach über 30 Jahren Bergtouren in den Alpen gesehen habe. Nach einer Stunde wollte ich schon aufgeben, weil mich dieser Massenauftrieb angeödet hat. Naja, ließ mich doch überzeugen, dass man das dann fertigmachen müsse. Zur Hauptreisezeit - nie wieder. Sooo toll ist das alles auch nicht, meine Empfindung. Viel zuviel Theater drumrum. Für manche die Erfüllung - bitteschön, wenn man wenig anderes kennt....
Also - man muss es selber entscheiden, wie sensibel man mit den Verboten dort umgeht.
Isa.I.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 540
Registriert: Mi, 30. Sep 2009, 15:28

Re: Parken, Übernachten, Womo abstellen am Preikestolen

Beitragvon eisfieber01 » Mi, 29. Mai 2013, 13:50

Isa.I. hat geschrieben: Zähneknirschend sind wir dann auf den Campingplatz weiter unten, sauteuer, rappelvoll, nach vielem Regen viel Schlamm, gut, es war Hauptsaison im Juli. Am anderen Morgen dann mit den Fahrrädern hinauf bis zum Einstieg in den Wanderweg, auf dem Wanderweg hinauf so viele Menschen, wie ich noch nie auf einem einzigen Wanderweg in meinem ganzen Leben nach über 30 Jahren Bergtouren in den Alpen gesehen habe. Nach einer Stunde wollte ich schon aufgeben, weil mich dieser Massenauftrieb angeödet hat. Naja, ließ mich doch überzeugen, dass man das dann fertigmachen müsse. Zur Hauptreisezeit - nie wieder. Sooo toll ist das alles auch nicht, meine Empfindung. Viel zuviel Theater drumrum. Für manche die Erfüllung - bitteschön, wenn man wenig anderes kennt....
Also - man muss es selber entscheiden, wie sensibel man mit den Verboten dort umgeht.


oha - echt so schlimm?
die Sache ist die, dass wir nun heuer zum 5.Mal in Norwegen sind - letztmalig 1998!
Jedesmal war der Preikestolen geplant und letztendlich hat es nie geklappt.....
Auch unser diesjähriger Urlaub in N ist pickepackevoll und wir wollten den Preikestolen unbedingt am letzten Tag noch machen.
Sonnenaufgang (Wetter vorausgesetzt) da oben ist sicherlich ein Traum - Auf Massenauftrieb hab ich aber keine Lust!
Eventuell planen wir nun doch die Trolltunga ein.
Wenn da 2014 die neu gebaute Straße fertig ist, ist es auch da vorbei mit Ruhe....

Generell mache ich mir langsam echt leichte Sorgen bzgl. "Massenauftrieb" und Tourirummel verstärkt auch durch Kreuzfahrschiffe - zumindest an den Hotspots.
Überall liest und hört man davon.
wir weden sehen - am 27.06 geht`s los :wink:
Gruß Peter
eisfieber01
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 328
Registriert: Do, 01. Nov 2012, 11:04
Wohnort: Schwäbisch Hall

Re: Parken, Übernachten, Womo abstellen am Preikestolen

Beitragvon Uwe4660 » Mi, 29. Mai 2013, 14:09

Hallo,

Wir waren Ende Juni 2010 dort. mit dem Womo haben wir über Nacht direkt am Parkplatz bei der Fähre gestanden, ohne Probleme. Da sind tolle Tischgruppen aus Stein. In der Nähe des Hotels kurz vor dem Wanderweg zum Preikestolen ist ein bewachter Parkplatz. Da haben wir dann geparkt und sind dann zum Preikestolen gewandert. So übermäßig viel war aber nicht los. es hat sich aber gelohnt. Siehe Bilder auf meiner Facebook Seite ( Uwe Erler). Abends haben wir dann wieder auf dem Parkplatz nahe dem Fähranleger gestanden. Wir waren nicht die einzigsten.

Mitte Juli geht es bei uns auch wieder mit dem Womo nach Norwegen (Geiranger -Einfahrt der Queen Mary ansehen, Atlantikstraße ...)

Hoffentlich bessert sich bis dahin das Wetter.

Viele Grüße

Sibylle und Uwe
Uwe4660
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 196
Registriert: So, 20. Feb 2011, 19:57

Re: Parken, Übernachten, Womo abstellen am Preikestolen

Beitragvon eisfieber01 » Mi, 29. Mai 2013, 14:37

Uwe4660 hat geschrieben:Hallo,

Mitte Juli geht es bei uns auch wieder mit dem Womo nach Norwegen (Geiranger -Einfahrt der Queen Mary ansehen, Atlantikstraße ...)

Hoffentlich bessert sich bis dahin das Wetter.

Viele Grüße

Sibylle und Uwe


der 17. Juli steht auch bei uns als Ziel Geiranger :)
den Riesenpott will ich unbedingt im Fjord sehen!
vielleicht sieht man sich ja - wobei:
ich denke mal auch da wird`s rappelvoll - wir sollten es nicht überall erzählen :wink:
Gruß Peter
eisfieber01
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 328
Registriert: Do, 01. Nov 2012, 11:04
Wohnort: Schwäbisch Hall

Re: Parken, Übernachten, Womo abstellen am Preikestolen

Beitragvon Universaldilettant » Mi, 29. Mai 2013, 16:51

Wollt Ihr mitten in der Nacht zum Preikestolen aufsteigen? Mit Stirnlampe im Dunkeln? Wenn Ihr unbedingt den Sonnenaufgang oben sehen wollt, würde ich mir überlegen, oben (oder auf halber Strecke) zu zelten.

An einigen Stellen müsst Ihr etwas klettern, dort braucht Ihr die Hände. Tageslicht hilft dort, vernünftig zu sehen, wo Ihr hintreten und Euch festhalten könnt. An anderen Stellen müsst Ihr etwas nach dem Weg suchen, die Markierungen sind auch nur bei Tageslicht vernünftig zu sehen.

Eine halbe Stunde vor Sonnenaufgang sollte es wohl hell genug sein, das reicht aber keinesfalls für den ganzen Weg vom Parkplatz.

Ich war 2007 und 2009 dort, jeweils abends nach 18 Uhr und bei schlechtem Wetter. Ich war ziemlich alleine unterwegs. Im schlechten Wetter habe ich mal gerade so den Preikestolen erkannt. Bei schlechtem Wetter würde ich mir keinesfalls die Nacht um die Ohren schlagen, wenn die Sonne sowieso nicht zu sehen ist.

Gruß Harald
Universaldilettant
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 105
Registriert: Di, 31. Jul 2007, 12:58
Wohnort: Gütersloh

Re: Parken, Übernachten, Womo abstellen am Preikestolen

Beitragvon Katten » Mi, 29. Mai 2013, 18:40

Hei!
Waren auch mal im Juli da und hatten auch diese Ameisenstraße...wollten aber einfach mal droben gewesen sein. Im Juli ist es nachts ja nicht so sackedunkel wie bei uns! Denke dass das schon geht, wenn Ihr nicht rennt und das Wetter gut ist, was ja auch für einen Sonnenaufgang eine wichtige Vorraussetzung ist. :lol:
Mvh Katten
vennlig hilsen,
Katten
Katten
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 282
Registriert: So, 15. Feb 2009, 21:07
Wohnort: Pfalz

Re: Parken, Übernachten, Womo abstellen am Preikestolen

Beitragvon SvenBa » Mi, 29. Mai 2013, 18:51

@Harald:Ja,das stimmt.Im Dunkeln sollte man nicht da hochtigern.Bei Tagesnebel ist es schon etwas gefährlich.
Ich werde mir viel Zeit nehmen und ganz entspannt einen Tag zuvor hochgehen.Dann beobachten wie sich abends alle vom Acker machen und ich den Preikestolen nur für mich habe.
Den Morgen werde ich dort auch allein bei einer Tasse TEE geniessen. 8)
Nur beim Abstieg werde ich gegen den Strom schwimmen müssen,wenn mir die Massen entgegen kommen. :|
Besten Gruss!Sven
SvenBa
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 253
Registriert: Mi, 16. Dez 2009, 3:04
Wohnort: DE/MOL

Re: Parken, Übernachten, Womo abstellen am Preikestolen

Beitragvon aenigma » Do, 30. Mai 2013, 2:50

Irgendwie klingt das interessant.
Also weniger der Massentourismus als vielmehr der Ort an sich.

Wir sind am Überlegen, ob wir von Larvik von der Fähre kommend nicht lieber diesen Weg Richtung Trondheim nehmen statt über Oslo, wo ja hochzus die Überschwemmung war/ist.

Vielen Dank für diesen Threat.

Euer aenigma
aenigma
 
Beiträge: 14
Registriert: Di, 28. Mai 2013, 11:50

Nächste

Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 43 Gäste