Unterthema "Einfuhrbestimmung" - Verbrauchsmaterialien Auto

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Unterthema "Einfuhrbestimmung" - Verbrauchsmaterialien Auto

Beitragvon aenigma » Do, 30. Mai 2013, 3:11

Hallo zusammen,

nun habe ich sowohl im Forum als auch mit der Google geschaut, ob es eine Einfuhrbeschränkung für Motoröl gibt, aber nix gefunden.

Hintergrund ist, dass mein Auto ca. 1 Liter Motoröl auf 1000km braucht. Da ist nix kaputt und es tropft auch nix.
Das steht sogar im Handbuch. Und es stimmt ;-)

Nun haben wir ja ca. 8000km vor uns. Macht nach Adam Riese 8 Liter Öl.
Jetzt würde ich natürlich am liebsten das Öl selbst mitbringen, weil ich damit gute Erfahrungen habe und das Auto damit reibungslos läuft. Außerdem entsteht dann kein Gemisch verschiedener Öle und wir sind ja dort auf's Auto angewiesen...

Daher meine Frage:

Darf ich so viel Motoröl als Verbrauchsmittel mitnehmen zum "Eigenbedarf" <= Also des' Auto's Eigenbedarf ;-)

Vielleicht hat ja jemand von Euch diesbezüglich Erfahrungen/Kenntnisse.

Vielen Dank vorab.

Euer aenigma
aenigma
 
Beiträge: 14
Registriert: Di, 28. Mai 2013, 11:50

Re: Unterthema "Einfuhrbestimmung" - Verbrauchsmaterialien Auto

Beitragvon schnarchlotte » Do, 30. Mai 2013, 5:25

aenigma hat geschrieben:Hintergrund ist, dass mein Auto ca. 1 Liter Motoröl auf 1000km braucht. Da ist nix kaputt und es tropft auch nix.
Das steht sogar im Handbuch. Und es stimmt ;-)


:shock: Was fährst Du für ein Auto?

Damit man weiß, was man sich nicht kaufen sollte.
hilsen Silvia


Man sollte immer wissen, was man sagt, aber nicht immer sagen, was man weiß.
schnarchlotte
 
Beiträge: 30
Registriert: Sa, 04. Feb 2012, 7:57
Wohnort: Bryne, Rogaland

Re: Unterthema "Einfuhrbestimmung" - Verbrauchsmaterialien Auto

Beitragvon ChristianAC » Do, 30. Mai 2013, 7:16

so in den 80er Jahren stand sowas als normaler Grenzwert im Handbuch und wurde auch so akzeptiert.
Das heisst aber noch lange nicht, dass das so OK ist.

Selbst mein Beltevogn von 1975 und mein Volvo C303 (1978) mit alten B20 bzw. B30 Motoren brauchen nicht so viel.

Norwegen ist übrigens ein forschrittliches Land. Die verkaufen alle passenden Motoröle tatsächlich auch an den Tankstellen.
.....und dort gibts nicht nur vollsynthetische sondern auch halb- bzw. mineralische Motoröle.

Vollsynthetische Öle sind übrigens viel zu dünnflüssig und an sich für alte Motoren nicht geeignet, weil sie dann halt mit verbrannt werden.
ChristianAC
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1501
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 6:42
Wohnort: Oslo

Re: Unterthema "Einfuhrbestimmung" - Verbrauchsmaterialien Auto

Beitragvon aenigma » Do, 30. Mai 2013, 8:32

Naja, dass ich dort auch Öl kaufen kann, hatte ich ehrlich gesagt erwartet.

Aber ich wollte halt keine Mischerei beginnen. Ich verwende von Opel das Detros mit der Viskosität 5W30.
Habe mir auch schonmal gedacht, auf 10W40 umzusteigen, aber naja... Das war drinnen und ich lass das jetzt auch so.

Nun, es ist ja schon ein rießen Schiff, der Carnival II. 6 Zylinder Benziner.
Und da das tatsächlich auch so im Handbuch steht (ich hab's erst auch nicht geglaubt), dann aber immer schön brav nachgemessen, kann ich die Angabe bestätigen.
Das Auto ist BJ 2000. Wir kommen gut damit zurecht.
Und bitte redet es mir jetzt nicht schlecht. Andere Autos haben halt andere Sachen, die bemängelt werden könnten.

Nun ist aber die ursprüngliche Frage noch nicht geklärt, mit dem Mitnehmen des Öls...

Schöne Grüße

Euer aenigma
aenigma
 
Beiträge: 14
Registriert: Di, 28. Mai 2013, 11:50

Re: Unterthema "Einfuhrbestimmung" - Verbrauchsmaterialien Auto

Beitragvon schnarchlotte » Do, 30. Mai 2013, 9:36

Da es beim norwegischen Zoll nicht besonders erwähnt wird - gehe ich mal davon aus das es erlaubt ist.

http://www.toll.no/templates_TAD/Articl ... anguage=en

ansonsten einfach mal den norwegischen Zoll fragen - die sollten das wissen
hilsen Silvia


Man sollte immer wissen, was man sagt, aber nicht immer sagen, was man weiß.
schnarchlotte
 
Beiträge: 30
Registriert: Sa, 04. Feb 2012, 7:57
Wohnort: Bryne, Rogaland

Re: Unterthema "Einfuhrbestimmung" - Verbrauchsmaterialien Auto

Beitragvon Felki » Do, 30. Mai 2013, 9:42

Hallo,
hier http://www.norwegen.no/News_and_events/oft_gefragt/zoll/einfuhrbestimmungen/zollbestimmungen/#kraftstoffe könnte die Frage beantwortet werden. Da gibt es Regelungen für Kraftstoffe. Für Motoröl dürfte die Wertgrenze ausschlaggebend sein. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass der Zoll hier Probleme macht. Wenn man sich allerdings an die Regeln hält, was ja als Gast im fremden Land immer vernünftig ist, sollte man vielleicht die rote Spur nutzen. Dann wird der freundliche Zöllner entscheiden, wie verfahren werden soll.
Mal ohne Scherz bei 8 l Öl zu je 10 € hätten wir 80 € (etwa 600 NOK). Das ist von der Summe her zollfrei.

Gruß Felki
Das Glück deines Lebens
hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.
Felki
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 490
Registriert: Mo, 29. Jan 2007, 12:04
Wohnort: Brieskow-Finkenheerd


Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste