G3-Netz

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

G3-Netz

Beitragvon Christian Achberger » Sa, 15. Jun 2013, 9:40

Liebe Freunde,

unser Urlaub nähert sich mit großen Schritten und mir ist noch nicht klar (trotz Suche), ob es sinnvoll ist
für mein iPad in Norwegen eine PrepaidKarte für das Surfen zu besorgen.
Christian
Christian Achberger
 
Beiträge: 41
Registriert: Fr, 10. Feb 2006, 8:56
Wohnort: Ingolstadt

Re: G3-Netz

Beitragvon Dixi » Sa, 15. Jun 2013, 22:05

Christian Achberger hat geschrieben:Liebe Freunde,

unser Urlaub nähert sich mit großen Schritten und mir ist noch nicht klar (trotz Suche), ob es sinnvoll ist
für mein iPad in Norwegen eine PrepaidKarte für das Surfen zu besorgen.
Christian

Hallo Christian,
versuche es bitte einmal mit der Suchfunktion. Zu diesem Thema wurde schon sehr viel geschrieben, von Prepaid-Cards bis zu Reisepaketen der deutschen Mobilfunk-Anbieter. Ebenso gab es Tipps über kostenfreie WLAN-Spots in Touriinfos, etc.
VG
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2121
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 19:06
Wohnort: Sachsen

Re: G3-Netz

Beitragvon Christian Achberger » So, 16. Jun 2013, 4:59

Danke für den Hinweis!
Habe gemacht und die aktuellen Beiträge gerne und genau gelesen.
Nur nützen bei diesem Thema keine Hinweise vor 2013. da sich Trarife und Konditionen
schnell ändern.
Hast Du einen Tipp außerhalb der Suchfunktion?
Christian
Christian Achberger
 
Beiträge: 41
Registriert: Fr, 10. Feb 2006, 8:56
Wohnort: Ingolstadt

Re: G3-Netz

Beitragvon Alyana » So, 16. Jun 2013, 7:59

kommt def drau an wie viel und wie oft du Online sein møchtest, nur ab und an dann gibt es sicher møglichkeiten das netz in Touriinfose oder auf Campingplætzen, Bibliotheken usw zunutzen.
Wenn du relativ oft und viel Online sein møchtest dann kønnte sich eine Prepaidlarte lohnen.

Bei Telnor bezahlst du zb max.10 kr pr Tag surfen, allerdings wird nach 500mb die Geschwindigkeit auf 128kb gedrosselt. vorher max 6mb

Bei Netcom zb Bezahlst du entweder 149/199/299 oder 399 und bekommst dafur entweder 100/200/800 oder 3000 mb ink. das ganze Kocept dort ist aber etwas komplizierter,
Telenor ist da bedeutend einacher ;)
Alyana
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 562
Registriert: Do, 25. Mär 2010, 13:46
Wohnort: Vestvagoy -Lofoten

Re: G3-Netz

Beitragvon Christian Achberger » So, 16. Jun 2013, 8:18

Danke für den Hinweis.
Wie komme ich Norwegen an eine SIM-Karte von telenor und wie wird sie aktiviert?
Ich war gerade auf deren Seite und habe keinen englischen Text gefunden.
Danke
Christian
Christian Achberger
 
Beiträge: 41
Registriert: Fr, 10. Feb 2006, 8:56
Wohnort: Ingolstadt

Re: G3-Netz

Beitragvon Tiina » So, 16. Jun 2013, 8:53

Hi Christian,

wir waren gerade in Fjordnorwegen unterwegs und hatten uns vorher die gleiche Frage gestellt. Wir haben uns dann keine norwegische SIM-Karte geholt. Auf den Campingplätzen und Hüttenanbieter gab es sehr häufig Wifi, das konnten wir dann nutzen.

Grob gesagt hatten wir mind. alle zwei Übernachtungen Internetzugang. Teilweise kostenlos, manchmal hat es 25 NOK für 24 Std. gekostet. Nur einmal auf dem Rückweg, in der Nähe von Bergen wollte der Campingplatzbetreiber 20 NOK für 20 Minuten! Da haben wir dann dankend verzichtet ;-)

Fragt ruhig beim einchecken nach Internet, selbst kleine Hüttenanbieter auf einem Bauernhof hatte uns da überrascht.

Viel Spaß,
Martina
Tiina
 
Beiträge: 21
Registriert: Do, 28. Feb 2008, 10:50

Re: G3-Netz

Beitragvon Karsten » So, 16. Jun 2013, 8:59

Hei Christian!

Ich bin ja kein Freund von ständigen Verweisen auf die Suchfunktion, aber ich bin mir sicher, dass du nicht die aktuellen Beiträge aufmerksam gelesen hast. :wink:

:arrow: Klick mich!

Hier findest du massenweise Infos aus diesem und dem Vorjahr.

Viel Erfolg!
Bild

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Karsten
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 6549
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 21:20
Wohnort: Ruhrpott & Romsdal

Re: G3-Netz

Beitragvon Kumulus » So, 16. Jun 2013, 9:02

Tiina hat geschrieben:Auf den Campingplätzen und Hüttenanbieter gab es sehr häufig Wifi, das konnten wir dann nutzen.



Das kann ich von meiner letztjährlichen Rundreise durch Fjordnorwegen nur bestätigen. Ich hatte überall Netzzugang über den Port des Campingplatzes. Und bis auf dem Platz in Øvre Eidfjord (Sǣbø Camping) war es überall kostenfrei.

Gute Reise
Bild
Kumulus
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 10518
Registriert: Sa, 17. Sep 2011, 18:02
Wohnort: Rendsburg

Re: G3-Netz

Beitragvon meister-matze » Di, 18. Jun 2013, 11:38

Also für einen Campingplatzurlaub in Norwegen würde ich mir nicht extra eine Karte kaufen. 1. Gibt es auf sehr vielen Campingplätzen Internetzugang (oft sogar kostenlos), 2. gibt es in vielen Orten ein Cafe, Restaurant, ... wo man kostenlos ins Internet kann und 3. bieten die meisten deutschen Netzbetreiber Surfpakete fürs Ausland an. Vielleicht mal bei deinem Netzbetreiber erkundigen. Habe mir in Urlauben z.b. bei Vodafone immer ein Wochenpaket für glaub ich 5€ gebucht mit glaub ich 50MB. Hat vollkommen zum Mails checken und ab und zu mal was nachgucken gereicht.
meister-matze
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 323
Registriert: Di, 29. Jan 2008, 14:09
Wohnort: Fosnavåg


Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 41 Gäste