Liebe Community,
auf der Suche nach ein paar nützlichen Infos für meinen bevorstehenden Urlaub, bin ich auf dieses tolle Forum gestoßen.
Nun hoffe ich, dass ihr mir ein paar Fragen beantworten und Tipps geben könnt:
Eine Freundin und ich werden Ende des Monats 5 Tage in Oslo verbringen. Wir kommen mit einem Billigflieger an und haben daher nur die Möglichkeit, Handgepäck mitzunehmen.
Daher Frage 1: Wir haben mit dem Gedanken gespielt, uns dann vor Ort in Oslo Schlafsäcke zu besorgen, da Ryanair seit neuestem etwas zickig ist, wenn man mit einem auf den Rucksack geschnallten Schlafsack ankommt. Hier in D kann man die Billigversion ja auch durchaus im Real oder einem ähnlichen Supermarkt für 20 - 30€ erstehen. Wie sieht's da aber in Oslo aus?
Frage 2: Wir wollen Couchsurfen, was sonst auch ohne Probleme funktioniert hat. Leider haben wir mit Oslo so gar kein Glück: nach ca. 25 Couch-Anfragen immer noch keine Zusage.
Jetzt brauchen wir einen Notfall-Plan. Wir haben im Internet gelesen, dass man auf der Insel Langøyene campen kann. Alle Links mit weiterführenden Infos bringen mich aber nur auf norwegische Seiten und da verstehe ich leider nicht viel.
Wie viel kostet das Campen dort?
Muss man sich vorher anmelden?
Kann man sich irgendwo vielleicht Zelte mieten oder gebraucht günstig kaufen? Ich glaube ein Zelt lassen die Sicherheitsbeamten nicht als Handgepäck durchgehen...
Falls ihr über die Beantwortung dieser Fragen hinaus noch andere Übernachtungs-Tipps habt: Immer her damit.
Wir sind wirklich ein bisschen ratlos und auch baff, dass das mit dem Couchsurfen so gar nicht klappen will. Oslo ist wirklich die erste negative Erfahrung mit dem Konzept Couchsurfing und daher haben wir uns - was das Reisebudget betrifft - völlig darauf verlassen, dass wir kein Geld für die Übernachtungen ausgeben müssen. Campen wäre wirklich nur eine Notlösung.
Und falls alle Stricke reißen: meiner eigenen Erfahrung nach sind Studenten flexibel und hilfsbereit genug, ihren Fußboden kurzfristig für eine Übernachtung anzubieten. Gibt es irgendwelche Kneipen/Clubs etc. wo sich die Studenten bevorzugt aufhalten?
Nächste Frage: Geplant ist zwar nicht, dass wir großartig einkaufen, aber manchmal passiert's ja doch, dass man etwas sieht und haben muss. Wo wir wieder bei dem Handgepäck-Problem wären. Nun haben wir uns überlegt, dass wir - falls wir etwas kaufen und nicht mehr im Rucksack verstauen können - es eventuell als Päckchen von Oslo aus zu uns schicken könnten. Leider finde ich im Internet keine - für mich verständlichen - Infos zum Thema. Also was genau für Kosten da dann auf uns zu kommen würden, wie und ob das überhaupt funktioniert, da wir ja keine "Absender"-Adresse hätten usw.
Wie ihr merkt sind wir nicht gerade die Spitzenreiter im planvollen Organisieren, also falls es noch andere überlebenswichtige Infos gibt, nur raus damit.
Vielen Dank!
MfG,
Kischa