Hubi`s Urlaubsbericht 2013

Eure Berichte von Reisen in Norwegen, Wander- und Bergtouren, Hurtigrutenfahrten oder Spezialtouren

Hubi`s Urlaubsbericht 2013

Beitragvon Hubi59 » Do, 25. Jul 2013, 18:02

Hubi`s Urlaubsbericht Teil 1

Dieses Jahr waren wir im Jotunheimen unterwegs, wir hatten nur insgesamt 8 Tage Zeit und haben uns daher auf drei Hauptziele konzentriert, zum Ersten war das Hauptziel der
TusenFried Vergnügungspark, ja ja ich høre schon wie einige von euch sagen " der ist doch nicht in Jotunheimen" stimmt ja auch, aber wie sonst bekommt man zwei Teenes freiwillig hoch zum Galdhøpiggen und zwei Tage spæter ueber den Besseggen :wink: wen da nicht am Ende der Tour der TusenFried stænde.
Also, los gehts.
Wir starteten am Sonntagvormittag von Mosterøy Richtung Lofthus Camping, die Etappe war eindeutig zu kurz, da wir schon am frühen Nachmittag dort ankamen, es war super Wetter, ein phantastischer Blick über den Hardanger erwartete uns.

Bild

Bild

Bild

Meine Kleine wollte baden gehen und fand auch sofort den Weg runter zum Fjord, also alles eingepackt und runter zum ausgeschilderten Strand, der weg runter war schon mal ne kleine Einstimmung auf das was uns die nächsten Tage so bevorstehen sollte.

warum passt das bløde Ding blos nicht mehr? :lol:
Bild

aber nun gehts los
Bild

Bild

Bild

Der so sehnsüchtig erwartete Strand entpuppte sich leider als gar kein Strand sondern als ne grobsteinig zugewachsene Katastrophe, die Mädels wollten nicht mehr baden, also musste ich ihnen zeigen das es doch gar nicht so schlecht ist und machte den Anfang, erklaerte ihnen das sie vor den Pflanzen keine Angst zu haben brauchten, im Gegenteil, auf denen laeuft es sich besser wie auf den Steinen, die Kleine folgte mir die Grosse legte sich in die Sonne und pflegte ihre Hellasbraeune.

Bild

Bild

na also, geht doch
Bild

ich war erstaunt ueber die doch recht heftige Strømung im Fjord, das hatte ich noch nie so erlebt, meine Kleine wollte aber trotzdem nicht mehr raus aus dem Wasser.

am Ende gab es dann noch ein Bildchen fuer das "Hardanger Supermodel"
Bild

Bild

Am Montag ging es dann weiter, wir mussten heute bis zum Bøverdalen Vandrerhjem kommen, war echt ne ganz schøne Strecke, aber die Landschaft dort hin war wider der Hammer.
Ich werd mal nicht schreiben auf welcher Strasse wir gefahren sind, ich brauch ja paar Bilder fuers Bilderrætsel :wink:, aber da ein paar Bilder vom Weg dort hin.

ja Zebras rennen auch in Norge rum :lol:
Bild

die Ersten schneebedeckten Berge Jotunheimens waren in Sicht
Bild

aber die Mædels hatten richtig Probleme mit der Høhenluft
Bild

und da sollte es morgen rauf gehen, zum Galdhøpiggen
Bild

Ende Teil 1
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
Hubi59
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2853
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 18:36

Re: Hubi`s Urlaubsbericht 2013

Beitragvon der westfale » Do, 25. Jul 2013, 18:44

Hei Hubi,


schoener Bericht und schoene Bilder. Und wie ich sehe gibt es scheinbar die alte A-Klasse nicht mehr :wink:

Gruss Mark

Der dieses Jahr den Frevel begann und in Deutschland Urlaub machte.
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: Hubi`s Urlaubsbericht 2013

Beitragvon Kumulus » Do, 25. Jul 2013, 19:21

Ein sehr schöner Auftakt für eine sicherlich gelungene Erlebnisreise. Ich bin gespannt, wie's weiter geht und freue mich auf deine Berichte und die nächsten Etappenbilder.

Danke
Martin
Bild
Kumulus
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 10521
Registriert: Sa, 17. Sep 2011, 19:02
Wohnort: Rendsburg

Re: Hubi`s Urlaubsbericht 2013

Beitragvon Katten » Do, 25. Jul 2013, 20:12

:D Vielen Dank für den tollen Bericht!
Versüsst mir die Wartezeit bis September...
vennlig hilsen,
Katten
Katten
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 282
Registriert: So, 15. Feb 2009, 22:07
Wohnort: Pfalz

Re: Hubi`s Urlaubsbericht 2013

Beitragvon Riehli » Do, 25. Jul 2013, 20:21

oh schöner Anfang, macht glatt Lust auf mehr und ein paar hübsche Mädels hast du....und das Wetter erst...hach...*Sehnsuchthab*

Bin schon ganz gespannt auf den nächsten Teil....
Liebe Grüße
Manuela
Riehli
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 775
Registriert: Mo, 03. Mär 2008, 13:28
Wohnort: Frankfurt (Oder)/Slyngstad

Re: Hubi`s Urlaubsbericht 2013

Beitragvon fcelch » Do, 25. Jul 2013, 20:50

Tolle Bilder Hubi!

Und ja, der Strand in Lofthus ist eine Tourifalle.
Aber ihr seid doch noch unten am Hotel gewesen, das entschädigt doch......

Die Strömung ist dort echt heftig, wir haten mal das Boot aúsgeliehen und wollten angeln. Einer hat geangelt, der ander hat heftig gerudert, nur um an der gleichen stelle zu bleiben.
(Ich hab geangelt 8) )

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Hubi`s Urlaubsbericht 2013

Beitragvon Hubi59 » Do, 25. Jul 2013, 23:54

Hubi`s Urlaubsbericht Teil 2

Das Wandrerhjem in Bøverdalen war ganz ok fuer uns, alles sehr spartanisch aber es ging.
Am næchsen Tag war zeitiges Aufstehen angesagt, als ich frueh aus dem Fenster sah bogen sich die Birken vor dem Haus, ich dachte mir wie wird das wohl da oben auf dem Berg ausschauen. Wir mussten 9.30Uhr an der Juvasshytta sein, die liegt in 1894m Høhe, das heisst wir muessen mit dem Auto 1350 Høhenmeter auf 15km hoch.
Es war schon ein beieindruckendes Gefuehl als man aus dem Tal raus war und es nicht mehr sehen konnte und noch længst nicht oben gewesen ist, fuer mich als Gebirgsneuling war das schon ne echt neue Erfahrung.
Bild

Blick auf die in 1000m Høhe gelegene Rauberstulenhytta, wir haben bis zum Startpunkt noch ueber 800 Høhenmeter zurueck zu legen.
Bild

was wird uns da oben nur erwarten, es regnet jetzt schon leicht
Bild

an der Juvasshytta angekommen, es nieselte etwas und es war bissl windig, aber besser als ich eigentlich erwartet hatte. Da wir etwas zeitig oben waren war noch Zeit fuer nen Kaffe und nen Snack.
Bild

Bild

die gefuehrte Tour sollte 10.00 Uhr beginnen, 9.30 Uhr war Versammeln am Startpunkt angesagt, wir bekamen alle ein Tragegestell ( Ich hab keine Ahnung wie das Teil in der Bergsteigersprache heisst) verpasst, was wir bei der Ueberquerung des Styggebreen (Gletscher) benøtigten. Man beachte auf dem Bild das die Sonne geschienen hat.
10.00 Uhr ging es los, die ca. 100 Mann setzten sich in Bewegung, die juengsten Kinder wahren wohl um die 10 Jahre alt, im Gegensatz zu uns hatten nicht alle an die warme wasserdichte Kleidung gedacht, einige Kinder hatten mir zu duenne Jacken an und die sahen auch nicht wasserdicht aus.

Bild

Bild

Als wir starteten regnete es wider
Bild

Abschied von der Juvasshytta

Bild

es ging abwechselnd ueber Schnee bzw. Gerøll, es war anstrengend in dem vom Regen aufgeweichten Schnee zu laufen
Bild

nach gut einer Stunde Berg auf die erste Rast, ich machte mir Sorgen da die Handschuhe der Mædels nicht Wasserdicht waren und die Temperaturen immer weiter runter gingen.

Bild

Bild

aber die Stimmung war zu dem Zeitpunkt noch ganz ok, was sich aber bald ændern sollte

nach etwa einer weiten Stunde Aufstieg kamen wir an den Fuss des Stueggebreen, das Wetter hatte sich merklich verschlechtert, es regnette mehr und eine steife Brise war angesagt, aber es war noch fuer alle ertræglich, keiner klagte.
Einer der Bergfuehrer erklærte die Handhabung der Rettungsleine (so nenne ich das Teil mal), wichtig dabei war das man møglichst immer die 4m Abstand zum Vordermann einhælt.

Bild

die Vorbereitungen zur ueberquerung des Gletschers begannen

Bild

Bild

nun ging es los, wir liefen in der Zweiten Gruppe, die Este kann man noch bissl vorn sehen, diese beiden Bilder sollten auch die Letzten vom Aufstieg sein da ich mich auf die Gruppe konzentrieren musste, ich werde euch also schildern was weiterhin geschah.

Bild

Das Wetter verschlechterte sich nun zusehens. Die vom Bergfuehrer vorhergesagten Fallwinde waren extremer wie erwartet, nach ca. 1 Stunde Aufstieg waren sie so stark das teilweise die halbe Gruppe im Schnee lag, Erwachsene Frauen konnten sich einfach nicht mehr auf den Beinen halten, kleinere Kinder hørte ich weinen, die Gruppe kam stændig zum stehen.
Es regnette nun noch stærker, die Winde brachten nicht nur Regen mit sich sondern auch Eiskørner vom Gletscher, es war wie Nadelstiche, ich hielt mir die Hand vor das Gesicht, meine Mædels jammerten nicht einmal.
Ich sah ca. 30cm neben dem Trampelpfad ein ca. 30cm grossel Loch, im vorbeigehen schaute ich rein, innwendig war es tyrkisblau und ich konnte keinen Boden erkennen, wir liefen ueber eine Gletscherspalte, dies war der Beweis, auch wenn tæglich so viele Menschen den "Trampelpfad" uber den Gletscher gehen ist die Gefahr eines Einbruches doch allgegenwærtig.
Der Bergfuehrer stoppte die Gruppe und rief sehr laut " ikke gå så tett, det er farlig, vi må holde avstand" (geht nicht so dicht, wir muessen Abstand halten, das ist gefæhrlich). das war leichter gesagt als getan, die Leute waren ja damit beschæftigt sich auf den Beinen zu halten.
Ich war zu dem Zeitpunkt total durchnæsst, ich konnte nicht sage ob es vom Regen oder vom Schwitzen kommt, es war einfach nur alles nass.
Ich konnte im Nebel eine Steinformation erkennen, wo die Erste Gruppe sich hochkæmpfte, wir wahren am Piggbreen auf ca 2250m angekommen. Der Bergfuehrer stoppte die Gruppe, es ging nicht mehr, die Winde und der Regen wurden zu dem Zeitpunkt stændig stærker, er gab uns zu verstehen das wir umdrehen muessen, keine 200m unter dem Gipfel.
Keiner dikutierte, irgendwie waren alle froh das es wider Berg ab ging, auch fuer uns war es absolut ok, die Bergfuehrer werden schon wissen wann die Grenze erreicht ist.
Als wir wider am Fuss des Gletschers ankamen war den Mædels die Enttæuschung ins Gesicht geschrieben, "Wir haben es nicht geschafft den Galdhøppigen zu erklimmen"

Bild

Bild

Der Abstieg gging recht flott, alle wollten so schnell wie nur irgend møglich runter in die Wærme, ich sah Væter die ihre Kinder trugen.
Ich ging mit den Mædels einen anderen Weg, wir wollten dem Vesljuvbreen ganz nah sein.
Bild

der Gletschersee Juvvatnet, was fuer ein Ablick, man kønnte denken der See endet im Himmel
Bild

der Berg Kjelen mit der Juvfonne
Bild

menno, genau da wollte ich mein Zelt aufbauen :lol:
Bild

danach ging es wider runter in unser warmes Wandrerheim, am næchsten Tag war Pause angesagt, wir mussten uns erholen denn es sollte einen Tag danach ueber den Besseggen gehen, aber mehr dazu im Teil 3 :winkewinke:
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
Hubi59
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2853
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 18:36

Re: Hubi`s Urlaubsbericht 2013

Beitragvon Isa.I. » Fr, 26. Jul 2013, 2:15

Wunderbarer Urlaubsbericht - und - großes Kompliment - Hubi - hast wunderschöne und wahrscheinlich auch wundervolle Töchter!!
Ich kann Dich dazu nur ganz herzlich beglückwünschen und Dir und Deinen Mädels für die Zukunft alles Gute wünschen, was ich hiermit herzlichst getan haben möchte.

Zu dieser geführten Tour fällt mir ein - ich fasse es fast nicht.
Sicher hat dies alles "so" seine Berechtigung aber es erinnert mich an zb geführte Touren, die einzig und allein eben kommerziell sein sollten.
Ich bin kein "großer" Bergsteiger, heute schon gar nicht mehr - aber wir waren in einer Seilschaft über Gletscherspalten NIEMALS mehr als max. 6 Personen, von denen jeder einen Eispickel,steigeisenfeste Schuhe, Steigeisen und eine Einweisung in die Bergsteigerknoten-Technik hatte, die VOR dem Aufstieg stattfand. Deine Bilder sehen aus, als wären da NUR Laien unterwegs gewesen.
Nichts gegen euch persönlich - aber das gibt einem schon zu denken. Dass die Tour vorzeitig abgebrochen wurde, war nur mehr als vernünftig, ich (ausgebildete Wanderführerin) hätte unter solchen "Umständen" eine solche Tour gar nicht stattfinden lassen.
Zur Besseggen-Tour - da hoffe ich, dass ihr optimale Bedingungen hatttet, denn die ist wirklich einfach nur wunderschön - wenn sie nur nicht so übermässig überlaufen wäre........
Alles Gute Deinen Mädels und Dir -
Meine Kinder wurden ab ihrem 3. Lebensjahr auf Skier gestellt und ab dem 5. Lebensjahr auf 6-Stunden-Touren in die Alpen mitgenommen mit eigenem Rucksack und Teleskopstecken und Hüttenübernachtung. Das hat sie offenbar versaut, denn bisher (Anfang bis Mitte 20) haben sie nicht viel mehr draus gemacht. Liegt aber evtl. auch an den Partnerinnen......
Isa.I.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 540
Registriert: Mi, 30. Sep 2009, 16:28

Re: Hubi`s Urlaubsbericht 2013

Beitragvon Hubi59 » Fr, 26. Jul 2013, 8:03

danke das Euch mein "kleiner" :lol: Urlaubsbericht so gefællt, aber ich bin ja noch nicht fertig.
@Isa.I.
Freut mich das auch dir mein Bericht so gefællt, ja die Mædels sind schon ok wie sie sind, was aber nicht ausschliesst das der Weg zum Erwachsen werden auch bei ihnen holperig sein kann.
Aber noch einige Ausfuehrungen zur Galdhøpiggen Tour
Wenn ich mir heute mal das schlechte Wetter auf der Tour wegdenke, dann ist diese Tour echt nicht annæhernd so abwechslungsreich wie die zum Preikestolen, denn man latscht førmlich nur ueber Gerøll bzw. Schneefelder hoch. Die Tour ist wirklich vom Schwierigkeitsgrag eher langweilig, der Berg hat uns eben an diesem Tag die Zæhne gezeigt und gesagt "ich kann auch anders". Ein Bergfuehrer sagte mir unten das wir am Piggbreen ca. 25 m/s Windgeschwindigkeit hatten, das ist schon mal ne Hausnummer.
Ja ok der komerzielle Faktor mag wohl heute allgegenwærtig sein, wenn man bedenkt das die gefuehrte Tour pro Erwachsenen 200kr und per Kind 150kr gekostet hat kann man sich ja ausrechnen was die 4 Fuehrer an den ca 100 Touris (ich glaub es wahren eher mehr) verdient haben, aber an solchen einzigartigen Plætzen gibt es eben auch viele Menschen, das war uns von vornherrein klar und ich kann damit leben, weder auf der der Galdhøpiggentour als auch auf der Besseggentour standen mir Menschen im Weg oder auf den Fuessen.
Gruss Hubi
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
Hubi59
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2853
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 18:36

Re: Hubi`s Urlaubsbericht 2013

Beitragvon Riehli » Fr, 26. Jul 2013, 8:30

Deine Mädels kann ich verstehen, ich bin auch immer enttäuscht ein Ziel nicht ganz geschafft zu haben.

Ich freue mich schon auf die Fortsetzung...
Liebe Grüße
Manuela
Riehli
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 775
Registriert: Mo, 03. Mär 2008, 13:28
Wohnort: Frankfurt (Oder)/Slyngstad

Re: Hubi`s Urlaubsbericht 2013

Beitragvon Julindi » Fr, 26. Jul 2013, 9:03

Toller Bericht und schöne Fotos!! :D
Also 4 Bergführer für 100 Mann / Frau / Kind finde ich unfassbar und auch verantwortungslos. Mein Onkel war Bergführer in den Alpen - der machte bei Gletschertouren Gruppengröße von 2-6 Personen (je nach Vorkenntnis ...).

Deine Mädels sind ja groß geworden ... ich erinnere mich fast an Kinderbilder, die du mal eingestellt hast ! Tja und jetzt... Teenies ... schwierige Phase :wink: Toll, dass die das mitmachen!!

Freu mich auf den nächsten Teil :D
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1518
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: Hubi`s Urlaubsbericht 2013

Beitragvon Kumulus » Fr, 26. Jul 2013, 10:00

"Den Mutigen gehört die Welt!"

Ein toller Bericht und eine unglaubliche Geschichte, die ihr dort erlebt habt. Eine fantastische Leistung, die ihr dort vollbracht habt.

Danke für die erlebnisreiche Schilderung und die eindrucksvollen Fotos.
Bild
Kumulus
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 10521
Registriert: Sa, 17. Sep 2011, 19:02
Wohnort: Rendsburg

Re: Hubi`s Urlaubsbericht 2013

Beitragvon eisfieber01 » Fr, 26. Jul 2013, 10:30

....Bergführer möcht ich da aber auch net sein :wink:
ich frag mich nur wieso 10jährige Kinder da überhaupt mitdürfen, bzw. die Eltern sowas erlauben - unglaublich!
am Nigardsbreen sind Kinder unter 12 Jahre nicht erlaubt und das ist auch gut so!
Gruß Peter
eisfieber01
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 328
Registriert: Do, 01. Nov 2012, 12:04
Wohnort: Schwäbisch Hall

Re: Hubi`s Urlaubsbericht 2013

Beitragvon Felki » Fr, 26. Jul 2013, 10:59

Hubi59 hat geschrieben:danke das Euch mein "kleiner" :lol: Urlaubsbericht so gefællt, aber ich bin ja noch nicht fertig.
@Isa.I.
Freut mich das auch dir mein Bericht so gefællt, ja die Mædels sind schon ok wie sie sind, was aber nicht ausschliesst das der Weg zum Erwachsen werden auch bei ihnen holperig sein kann.


Es ist ja auch ein toller Bericht. Auch sehr anschaulich beschrieben. Danke dafür.
Ich finde es schön, dass deine Mädels das mitmachen. Das werden mal schöne gemeinsame Erinnerungen sein. Und erwachsen werden die schneller als man glaubt. Das kann ich 3mal aus eigener Erfahrung bestätigen. Nun ist schon der erste Enkel da und hoffentlich kann er bald mitkommen nach Norge.

Gruß Felki
Das Glück deines Lebens
hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.
Felki
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 490
Registriert: Mo, 29. Jan 2007, 13:04
Wohnort: Brieskow-Finkenheerd

Re: Hubi`s Urlaubsbericht 2013

Beitragvon pw1 » Fr, 26. Jul 2013, 12:40

Vielen Dank Hubi... Dein Bericht ist toll geschrieben, die Fotos sind SUPER, Du hast tapfere, hübsche Mädels ... und das Erwachsenwerden muss holprig sein, auch wenn es für Dich nicht so leicht ist (aber das weist Du auch ja selbst). Es ist super das sie das mitmachen, gerade in diesem Alter ist das nicht so selbstverständlich.

Und nun warten wir auf den nächsten Teil. Ich freue mich schon darauf :D .

LG
Petra
pw1
 
Beiträge: 82
Registriert: Do, 06. Aug 2009, 14:29

Nächste

Zurück zu På tur i Norge

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste