Hallo, liebe Norwegenfreunde, zu denen ich mich auch zähle.
Ich habe keinen Button gefunden, auf dem ich mich vorstellen kann, deshalb mache ich es kurz hier.
Seit einigen Jahren fahre ich mit meiner Freundin regelmäßig, eigentlich alle zwei Jahre, nach Norwegen. Bereits der erste Urlaub hat uns begeistert, perfektes Wetter, unglaublich schöne Landschaften und hilfsbereite Menschen, die ich so noch nicht vorher erlebt habe.
Bisher waren wir in Mittel- und Fjordnorwegen, unser letzter N-Urlaub führte uns bis zum Polarkreis.
Diesmal wollen wir zu den Lofoten und dort ca. 1 Woche bleiben, womit wir beim Thema wären.
Unsere Planung sieht bisher so aus, dass wir größtenteils auf oder in der Nähe der E5 zu den Lofoten fahren, mit der Fähre BOGNES-LODINGEN übersetzen und dann auf den Lofoten einen oder mehrere Campingplätze suchen und dort eine Hütte mieten.
Auch die Übernachtung in JHB kommt in Betracht, da finden wir, das KABELVAG einen guten Eindruck macht und auch recht günstig gelegen ist.
Zurück soll es dann mit der Fähre MOSKENES- BODO gehen, um dann die E17 und fjordnahe Straßen Richtung Süden zu fahren.
Tja, und jetzt die Fragen, bei denen wir uns mangels Kentnissen unschlüssig sind.
Wir wissen ja nicht genau, wie lange wir benötigen, um die Lofoten zu erreichen, geplant sind 5 Tage. Da wird es auch schwierig, eine Hütte oder JHB vorzubuchen, kann ja immer was dazwischen kommen. Aber Zelt nehmen wir keins mit, benötigen also auf jeden Fall eine Übernachtungsmöglichkeit.
Wie stellen wir das am besten an, um nicht nachher dazustehen und nichts finden?
Und was kann man auf dieser Tour ansehen, welche Strecken sind besonders schön?
Wir nehmen gern Tipps an, die Vorfreude ist riesig, es vergeht kein Tag ohne Gedanken an diese Tour.
Würde uns freuen, wenn wir hilfreiche Tipps bekämen, auch solche, nach denen wir nicht gefragt haben, aber trotzdem erwähnenswert sind.
Liebe Grüße
Fred