Meine Traumreise

Bereich für alle Nachrichten, die nur die Lofoten betreffen.

Re: Meine Traumreise

Beitragvon helios » Fr, 27. Jun 2014, 19:55

Es hätte mich auch gewundert, wenn das Wetter nach Kalender arbeitet und damit pünktlich am Monatsersten wechselt. :wink: Aber zwischen Anfang August und Anfang September, und das wäre ja im Endeffekt genau die Anreisezeit für uns, dürfte es wohl schon einen Unterschied geben - im statistischen Mittel (der mir natürlich gar nichts nutzt). Wie bereits gesagt, ist mir durchaus klar, dass man das Wetter nehmen muss wie es kommt und mir keiner irgendeine Garantie für irgendetwas geben kann. Aber wie du bereits sagst, es gibt die Tendenzen, und die basieren ja auf den Erfahrungswerten, die ihr mit der Region habt. Und davon versuche ich zu profitieren ;)

Die Wärme interessiert uns eher weniger, interessanter sind die Farben und das Licht (am Tage). Wann setzte in den letzten Jahren der Herbst ein, wann gab es den ersten dauerhaften Schnee? Gibt es vielleicht einen Link, wo das vergangene Wetter für die Lofoten übersichtlich verzeichnet ist? :)
Gruß
Sascha
helios
 
Beiträge: 10
Registriert: Di, 10. Jun 2014, 7:32

Re: Meine Traumreise

Beitragvon Pfalzcamper » Fr, 27. Jun 2014, 20:16

Wenn es dir nur um die Bilder geht, dann gockel doch mal nach Lofoten-Kalendern und eruiere die Fotografen.

Vielleicht ist einer so nett und plaudert aus dem Naehkaestchen.

Ich kenne leider keinen.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Meine Traumreise

Beitragvon Ronald » Sa, 28. Jun 2014, 17:13

Hallo Sascha,
dann will ich mich auch einmal melden, nachdem wir von einer Reise mit dem Schiff entlang der norwegischen Küste, Spitzbergen, Island und zurück wieder Zuhause gelandet sind. Vor lauter Reisen kam ich bisher nicht dazu, meinen Reisebericht "Von Halstenbek nach Hamningberg" hier im Forum weiterzuschreiben. Geht aber bald weiter.
Nur kurz zur Reisezeit (und da haben ja recht viele Schreiber schon Empfehlungen gegeben): Wir sind letztes Jahr vom 21.05. bis 07.07. über Oslo, Fagernes, Dombas, Steinkjer, dann die FV 17 an der Küste entlang nach Bodoe, 6 Nächte in Svolvaer, weiter nach Andenes, Senja, Tromsoe, Soerkjosen, Lakselv, Vadsoe (5 Nächte), mit Hurtigruten nach Mehamn, wieder zurück wie vor, dann Finnsnes, Hamaroey, Mo i Rana, Steinkjer, Kristiansund, Alesund, Haugesund, Kristiansand, Hirtshals gefahren.
Wir hatten alle Wetterlagen: Kalt in Jotunheimen, wärmer in Steinkjer, immer wärmer werden bis Bodo (31°C - ungelogen), Ententeich auf dem Vestfjord, 32° C in Svolvaer für 2 Tage, dann abkühlend auf 16°, in der Finnmark auf 12° bis runter 5°C, dort noch ganz gut Schnee (Straßen waren zu dieser Zeit natürlich alle geräumt), dann wieder Ententeich in der Barentssee, Traumwetter auf der Atlantikstraße, Regen bis Foerde und einen ganzen Tag Regen in Haugesund, dann wieder gutes Wetter.
Zusammengefasst: In all den Jahren, in denen wir Urlaub gemacht haben in Norwegen (seit 1995) warfen die Monate von Mitte Mai bis Ende Juni die beständigsten, was das Wetter angeht.
Ich hoffe, Ich habe Dir etwas helfen können.
Bin jederzeit offen für Nachfragen.
Beste Grüße
Ronald
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Ronald
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 8726
Registriert: Fr, 04. Apr 2008, 14:56
Wohnort: Hamburg

Re: Meine Traumreise

Beitragvon buecherwurm » Sa, 28. Jun 2014, 19:18

Hallo Sascha,

mit dem Wetter (und den klaren Nächten) kann man nichts vorausplanen. Leider :wink:
Es wurde ja schon der Tipp gegeben, zu googeln, ich kann Dir eine super Reiseseite empfehlen, dort habe ich mich auch mit dem Polarlichtvirus und Norwegenvirus infiziert :wink:
Auch hier stehen oft Bilddatum und Ort bzw. Randbedingungen dabei - und die websites der Fotografen.
Vielleicht ist für Eure Zwecke auch ein festes Ferienhaus unzweckmäßig? So könnt Ihr nicht den klaren Nächten auf der Wetterkarte folgen, sondern Ihr seid gebunden...

Grüße von Astrid
(wir starten dieses Jahr unsere erste Herbst-Reise :D )
buecherwurm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 548
Registriert: Mi, 04. Jul 2007, 9:18
Wohnort: ein kleines Dorf bei Magdeburg

Re: Meine Traumreise

Beitragvon helios » Do, 03. Jul 2014, 16:30

Auch euch nochmal herzlichen Dank für den Input. Den Rat, nach Lofoten-Kalendern zu suchen bin ich gefolgt, und wo ich die Adresse herausbekommen habe, habe ich auch eine Mail geschrieben. Geantwortet hat bisher noch niemand, aber es ist ja auch erst ein paar Tage her.
Was die Reisezeit angeht tendiere ich immer mehr dahin, dass es letztlich egal ist. Ich bin auch nicht auf Idealwetter versessen und traue mich auch bei schlechtem Wetter vor die Tür (auch zum photographieren). Mitte Mai bis Ende Juni mögen am beständigsten sein, und irgendwann werde ich mir die Mitternachtssonne definitiv anschauen, aber zunächst favorisiere ich die gute Mischung. Dein Hinweis, Astrid, dass ein Ferienhaus vielleicht nicht die beste Wahl ist - für den Zweck des Photographierens, besonders der Polarlichter, wird das wohl so sein. Aber wie bereits am Anfang erwähnt, so ist das keine spezielle Photoreise, oder eine Polarlichttour, sondern in erster Linie der Wunsch, meinen Kindheitstraum zu erfüllen und die Inseln zu entdecken. Dass die Diskussion in Richtung Photographieren abgeglitten ist liegt an mir, weil das mein großes Hobby ist und ich gern beides kombinieren möchte. Aber in erster Linie geht es noch immer um das Erlebnis Lofoten, und ich denke, dass diese sich auch sehr gut von einem festen Standpunkt aus erkunden lassen. Zumindest wenn ich Karte und Zirkel bemühe. Der Wetterkarte folgen, solange wir auf den Lofoten bleiben, das werden wir sicherlich (es kann sich das Wetter ja je nach Lage recht deutlich unterscheiden), aber die Lofoten verlassen wollen wir nicht. Oder mache ich mir falsche Vorstellungen von der Größe und es wäre doch besser Flexibel zu bleiben? Für uns wäre das aber unüblich, wir haben gern die Sicherheit einer "festen" Behausung (und kein Wohnmobil, was den Platz übernehmen könnte). An Meinungen und Erfahrungen bin ich aber trotzdem interessiert, ich hoffe du schreibst über eure Reise :)

PS: Dem Link bin ich gefolgt und konnte großen Nutzen daraus ziehen, danke :)
Gruß
Sascha
helios
 
Beiträge: 10
Registriert: Di, 10. Jun 2014, 7:32

Vorherige

Zurück zu Lofoten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste