Straßenmaut zwischen Bergen und Lofoten

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Re: Straßenmaut zwischen Bergen und Lofoten

Beitragvon Dixi » Mi, 10. Dez 2014, 23:14

Also ich denke das Budget passt, auch für eine Tour HR.
Habe gerade in meinem Tagebuch nachgesehen wir haben dies Jahr 5.900 € verbraucht all Incl. 3 Wochen Ende Juni bis Mitte Juli - 2 Erwachsene.
Route von Sachsen nach Kiel mit Übernachtung , CL Kiel Oslo, Auto dann Oslo Bergen, mit HR Bergen Stamsund, 1,5 Wochen Lofoten, zurück über die RV 17 bis Trondheim, dann E3 bis Oslo und wieder CL Oslo Kiel dann direkt nach hause.
Ich habe alle Ausgaben dokumentiert incl. Sprit, Maut, Supermarkt, etc. bla bla und Zigarettenkauf auf CL (zollfrei)
Übernachtung in Hotels ( ok 2x haben wir auf Grund einer Gratisaktion kostenfrei übernachtet) bzw. Hütten oder Wandererheim auf den Lofoten.Klar , abends gab es in Norwegen auch mal Wurst und Brot aus dem Supermarkkt oder ne Fertigpizza im Herd der Hütte gebacken....
Ja, etwas Wurst und Gulasch, in Dosen und ne Suppe hatten wir schon mit (schmeckt besser wie in Norge) und ein paar Teigwaren, aber nicht viel mehr wie 50 € Einkaufspreis im Supermarkt in Dtl. Etwas Mineralwasser und Cola auch und die Freimenge an Bier / Wein.
D.h. wir haben fast kein Bier in Norwegen gekauft.
Die Ausgaben von Dtl. für Wurst und Mineralwasser, etc. auf der Anreise sind nicht mit drin.
Gern mehr per PN, weil ich die detaillierten Ausgaben nicht hier posten will.

VG
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2121
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 20:06
Wohnort: Sachsen

Re: Straßenmaut zwischen Bergen und Lofoten

Beitragvon Gudrun » Do, 11. Dez 2014, 14:15

suchoi7 hat geschrieben:Entweder mit dem eigenen PKW von Hirtshals nach Bergen und dann mit der Hurtigroute hoch und wahrscheinlich wieder zurück....
(oder) Mit dem Flieger München - Nervik. Hin und zurück so um die 700.- bis 1200.- für 2 Personen. Leihwagen für 10 Tage.

Oder: Auf jeden Fall eine Strecke mit dem PKW.
Das sind Urlaube mit unterschiedlichen Inhalten.
Zur Hurtigrute: Ihr werdet bei vernünftigem Wetter die norwegische Küste sehen. Es werden auch Ausflüge zu den Hotspots angeboten. Die Nutzung verteuert die Fahrt erheblich. Erleben kann man nach meiner Meinung die Landschaft nicht. Man gewinnt etwas Zeit, die man nutzen kann, um sich im Norden mehr umzutun.
Flug ist eine schnelle Angelegenheit. Es bleibt mehr Zeit, sich im Norden umzusehen, z.B. die Vesteralen und Senja zu besuchen. Da würde ich mit Mietwagen noch ein zweites Ferienhaus auf einer dieser Inseln buchen.
Bei der Fahrt mit dem PKW könnt Ihr Norwegen am intensievsten erleben.
Im Gegensatz zu uns habt Ihr allerdings die lange An- bzw. Abreise von Österreich dazu.
Zum Geld: Wir waren in diesem Jahr fast 6 Wochen zu zweit mit PKW und Zelt unterwegs, davon 5 Tage Lofoten und insgesamt 20 Tage nördlich der Linie Skellefteå, Schweden - Brønnøysund, Norwegen. Wir haben sicher keine 5.000 € gebraucht. Details bei Bedarf per PM.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13021
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Straßenmaut zwischen Bergen und Lofoten

Beitragvon Schnettel » Do, 11. Dez 2014, 19:10

Hallo suchoi7,
wenn euer Ziel eigentlich die Lofoten sind, warum wollt ihr dann Hirtshals - Bergen fahren?
Dann wære es besser, ihr fahrt ueber Schweden zuegig hoch, haltet euch auf den Lofoten auf, solange ihr wollt und tuckert dann durch Norwegen gen Sueden. Je nachdem, wie euch das Wetter so treibt und wieviel Zeit euch noch bleibt, dann kønnt ihr die Kuestenstrasse nehmen und noch von den Zielen im Westen was mitnehmen. Alles geht sowieso nicht. Was ihr nicht schafft, bleibt fuer den næchsten Urlaub uebrig.
Oder ihr macht eben erstmal die Hurtigruten. Dann seht ihr unterwegs, was ihr gern nochmal længer per Pkw ansteuern wollt.
Na dann - viel Spass bei der Qual der Wahl!
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Straßenmaut zwischen Bergen und Lofoten

Beitragvon suchoi7 » Fr, 12. Dez 2014, 0:56

Ich dachte, über Norwegen geht es vielleicht schneller, bzw. sind es weniger KM.
suchoi7
 
Beiträge: 52
Registriert: So, 28. Nov 2010, 16:26

Re: Straßenmaut zwischen Bergen und Lofoten

Beitragvon KaZi » Fr, 12. Dez 2014, 8:06

suchoi7 hat geschrieben:Ich dachte, über Norwegen geht es vielleicht schneller, bzw. sind es weniger KM.


Wie schon gesagt ist das nicht so. Auf keine Fall geht es schneller.
Hier ist mal so ungefähr die Route, die wir schon zwei Mal genommen haben.

Man kann natürlich schon weiter südlich abbiegen und dann von Bodö mit der Fähre übersetzen.

Schnettel hat geschrieben:Na dann - viel Spass bei der Qual der Wahl!


Dem kann ich mich nur anschließen. :D
Gruß Karsten


https://www.kazis-seite.de
"Optimismus ist, bei Gewitter auf dem höchsten Berg in einer Kupferrüstung zu stehen und »SCHEISS GÖTTER!« zu rufen." (Terry Pratchett)
KaZi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 4448
Registriert: Mi, 12. Mär 2008, 19:20
Wohnort: Eggesin

Re: Straßenmaut zwischen Bergen und Lofoten

Beitragvon Gudrun » Fr, 12. Dez 2014, 9:30

Und dies ist eine Alternativroute, ebenfalls durch Schweden: Klick.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13021
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Straßenmaut zwischen Bergen und Lofoten

Beitragvon KaZi » Fr, 12. Dez 2014, 10:49

Gudrun hat geschrieben:Und dies ist eine Alternativroute, ebenfalls durch Schweden: Klick.

Grüße Gudrun


Genau. Für mich käme die zwar nicht in Frage, auf der Ostseeautubahn ist mir zu viel Verkehr. :shock:
Gruß Karsten


https://www.kazis-seite.de
"Optimismus ist, bei Gewitter auf dem höchsten Berg in einer Kupferrüstung zu stehen und »SCHEISS GÖTTER!« zu rufen." (Terry Pratchett)
KaZi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 4448
Registriert: Mi, 12. Mär 2008, 19:20
Wohnort: Eggesin

Re: Straßenmaut zwischen Bergen und Lofoten

Beitragvon Gudrun » Fr, 12. Dez 2014, 10:55

Wir sind sie in diesem Jahr gefahren. Die Autobahnabschnitte waren nicht so unser Ding. Monoton. Aber wir wollten die Region "Hohe Küste" mitnehmen und sind dann auch links und rechts der Autobahn gependelt. Da hat es uns sehr gut gefallen. Wir haben tatsächlich im Meer gebadet.

Wenn man den Inlandsvägen nur hoch rauscht sind diese Tage auch kein Urlaub.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13021
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Straßenmaut zwischen Bergen und Lofoten

Beitragvon KaZi » Fr, 12. Dez 2014, 10:58

Gudrun hat geschrieben:Wenn man den Inlandsvägen nur hoch rauscht sind diese Tage auch kein Urlaub.


Da hast du natürlich auch wieder recht. :D
Gruß Karsten


https://www.kazis-seite.de
"Optimismus ist, bei Gewitter auf dem höchsten Berg in einer Kupferrüstung zu stehen und »SCHEISS GÖTTER!« zu rufen." (Terry Pratchett)
KaZi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 4448
Registriert: Mi, 12. Mär 2008, 19:20
Wohnort: Eggesin

Re: Straßenmaut zwischen Bergen und Lofoten

Beitragvon Gudrun » Fr, 12. Dez 2014, 13:52

Das sind ja nun echt verschiedene Arten, Urlaub auf den Lofoten anzugehen. Vielleicht liest Du mal den einen oder anderen Reisebericht. Ich hab gerade mal in der erweiteren Suche eingegeben, dass im Unterforum "Pa Tur i Norge" nach "Lofoten" gesucht werden soll. Da kommt natürlich einiges an Ergebnissen.

Grüße Gudrun

Außerdem lässt es sich dabei so herrlich vom letzten Urlaub und vom nächsten träumen.
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13021
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Vorherige

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste