von klaus81 » Mo, 07. Mär 2016, 20:19
Hallo Gudrun,
von dem Gedanken, in vier Tagen bis zu den Lofoten zu fahren, bin ich wieder abgekommen, weil ich nicht z.B. am Jotunheimen vorbeifahren will, wenn dort gerade das beste Wetter sein sollte. Also bei einigermaßen passendem Wetter schrittweise in den Norden und dann wieder schrittweise zurück, oder falls die Tage ausgegangen sind, in 4-5 Tagen nach Hause. Oder eben eine Mischung aus beidem, je nach Situation.
Südnorwegen, Fjordland und Nordland halte ich auch für deutlich zu viel.
Ich kann ja mal einen Auszug meiner Zielliste einstellen, wobei die Ziele im Westen Westnorwegens und in Südnorwegen als Ausweichmöglichkeiten stehen, falls man es nicht in den Norden geschafft hat:
1. Besteigung eines Berges im Meer, der von "unzähligen" Inseln und Inselchen umgeben ist. Dazu stehen auf meiner Liste folgende Gipfel zur Auswahl: Rodoylova auf Rodoya, Bolgtinden auf Bolga, Luroyfjellet auf Luroya (alle mit Fähre bzw. Schnellboot vom Rv17 nördlich Mo i Rana einigermaßen gut erreichbar) alternativ wäre auch Torghatten, Skrova, ein Berg bei Afjord, oder diverse Ziele auf Sula (Solund/Westnorwegen) möglich.
2. Formschöne Granitberge ansehen: Stetind, Efjord (vergleichbares habe ich südlich von Mo i Rana nicht gefunden)
3. großflächige Gletscherschliffe die begangen werden können: Efjord (alternativ auch Skrelia an der Südküste oder Himmelrike bei Gautefall (Telemark))
4. durch schöne Landschaften fahren, je nachdem was sich ergibt (Ringebu-Folldal, Femunden, Geiranger, Lofoten, ...)
5. bei passendem Wetter einen hohen Berg besteigen. Helgelandsbukken über dem Engabreen und Galdhoppigen wären die Favoriten
6. Bohuslän steht auch weit oben auf der Liste wegen der Küstenlandschaft
7. evtl. einen Gletscher ansehen. Engabreen wegen der Lage am Fjord, Jostedalsbreen