Hallo Joe,
Busselmann hat geschrieben:
1. Wann reist man möglichst mückenfrei? Das ist sehr wichtig.
Wir waren immer in der eher "gefährlichen" Zeit, also Juli/August. Mit Ausnahme der Fjells, wo nur ein gutes Mittel hilft, gab es nie Probleme. Aber vielleicht hatten wir einfach nur Glück.
Busselmann hat geschrieben:2. Wie sieht es in Norge mit Stellplätzen resp. freiem Stehen über Nacht aus? Weiss jemand diesbezgl. was über die andern Länder?
Das Jedermannsrecht gilt *nicht* für motorisierte Fahrzeuge. (Dennoch haben wir, besonders im Norden und im vergangenen Sommer, viele Wohnmobile mit finnischem, schwedischem oder norwegischen Kennzeichen abseits von Campingplätzen auf Parkplätzen oder Waldwegen campierend gesehen.)
Wir sind früher immer wieder abseits auf einem Parkplatz geblieben, allerdings machen wir das so gut wie nicht mehr - gerade im Hohen Norden ist man auf die Einkünfte aus dem Tourismus besonders angewiesen. Campingplätze gibt es zuhauf und gerade ganz im Norden sind die Preise eher moderat (Sommer 2004: NOK 90.- bis 170.- für Stellplatz inkl. Personen und Strom, ohne Strom geringer). Außerdem haben die Campingplätze - je weiter man sich in den Norden begibt desto deutlicher ausgeprägt - nichts mehr mit den mitteleuropäischen Massenunterkünften zu tun.
Offizielle Wohnmobilstellplätze sind mir von Oslo, Bergen, Ålesund, Lødingen und Oppdal bekannt.
Wir haben Skandinavien mehrmals mit dem Wohnmobil bereits, 2001 war auch die Variante mit dem Baltikum dabei. Die Reiseberichte kannst du gern auf unserer Homepage durchlesen:
http://www.messerschmidt.co.at
Mit freundlichen Grüßen aus Österreich,
Uli