Hallo,
Die Ausschreibung der Hurtigrute im Inn- und Ausland brachte nicht die Vielfalt, die sich der Staat damit erhofft hatte. Zwei Angebote kamen. Beide aus Norwegen. Beide bekannt, die Reederein OVDS aus Narvik und die TFDS aus Tromsoe. Das war im September, dem Ausschreibungsende.
Jetzt ist der neue Vertrag unterzeichnet. Er gilt für die Jahre von 2005 bis 2012. Die betreibenden Reederein bekommen in der Zeit eine jährliche staatliche Unterstützung von 237,5 Millionen Kronen im Jahr.
Die Hurtigrute wird in der gewohnten Form weiter betrieben. Durch die staatl. Unterstütung müssen die Betreiber der Küstenbevölkerung moderate Preise und eine dauerhafte Verbindung garantieren.
Thomas