Camping - Brutto und Netto

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Re: Camping - Brutto und Netto

Beitragvon tammy1 » Mo, 22. Nov 2004, 20:19

Wenn ich irgendwo hinfahre, weiss ich dass es etwas kostet.
Da nützt das ganze wenn und aber nichts.
Geschenkt bekomme ich auch in Norwegen nichts.
In Deutschland ist es am Ende auch nicht billiger ,wenn ich auf einen
Campingplatz gehe.

Gruss tammy
tammy1
 
Beiträge: 51
Registriert: Di, 16. Sep 2003, 20:20
Wohnort: Aachen

Re: Camping - Brutto und Netto

Beitragvon Jürgen R. » Mo, 22. Nov 2004, 22:46

tammy1 hat geschrieben:Wenn ich irgendwo hinfahre, weiss ich dass es etwas kostet.
Da nützt das ganze wenn und aber nichts.
Geschenkt bekomme ich auch in Norwegen nichts.
In Deutschland ist es am Ende auch nicht billiger ,wenn ich auf einen
Campingplatz gehe.

Gruss tammy


Natürlich gibt es grosse Unterschiede bei den Stellplatzgebühren auf Campingplätzen. Entscheidend ist auch immer, welchen Komfort sich jeder als Massstab setzt.

Da uns ein Campingplatz mit Dusche und WC, möglichst in abgeschiedenere Lage, reicht, bzw. immer unser Ziel ist, habe ich in Norwegen in der Regel weniger bezahlt als in Deutschland. Dagegen gönnen wir uns jedes Jahr ein bis zwei Wochen Wanderurlaub in Österreich. Für die zwei Woche dieses Jahr habe ich mehr bezahlt , als für die 3,5 Wochen in Norwegen. Trotzdem fahren wir auch jedes Jahr wieder in die Alpen, weil wir einfach Land und Leute mögen.

Für mich rechne ich mir einfach die Preise für Strom,Wasser,Kraftstoff für die Fahrt auf Arbeit,,Mittagessen in der Kantine usw. gegen, welche ich bezahlt hätte, wäre ich nicht in den Urlaub gefahren. Die Differenz ist unerheblich.
Ich erwarte auch eine angemessene Entlohnung meiner Arbeit, das gleiche Recht hat auch jeder Campingplatzbetreiber. Das ist kein Freibrief für die schwarzen Schafe dieser Branche, aber das Jahr hat nun mal 365 Tage und nicht zu jeder Jahreszeit wird bei einem Campingplatz eine volle Kostendeckung erreicht, abgesehen von dem erforderlichen Gewinn.

In desem Sinne verstehe ich auch den Beitrag von tammy, geschenkt bekommt man nirgendwo etwas, aber bitte im realen Verhältnis und es muss nachvollziehbar sein. Ich kenne recht gut einen Campingplatzbetreiber auf der Insel Rügen. Das Ehepaar steht jeden Tag von 6.00 Uhr bis kurz vor Mitternacht für seine Gäste auf der "Matte". Die Arbeit sollte natürlich auch entsprechen honoriert werden und der Platz ist SUPER, aber auch nicht der billigste.


Grüsse Jürgen
Jürgen R.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 295
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 20:49
Wohnort: Hölzel (Sachsen)

Re: Camping - Brutto und Netto

Beitragvon Driva » Mo, 29. Nov 2004, 11:55

usch hat geschrieben:Hi,

auch wir haben festgestellt, daß in vielen Spülküchen fürs warme Wasser extra bezahlt werden muß. Aber da kann man sich mit einem Kochtopf, den man auf die Platte stellt Abhilfe schaffen.

Bei den Duschen ist es ein Lotteriespiel gerade mal die passenden Münzen parat zu haben. Einmal kostete es heuer sogar 15 NOK - für 7 Minuten.(Also so viel Deck gibt bei mir nie runterzuspülen!) Angenehm fand ich es in einer Anlage, wo wahlweise 5 oder 10 NOK eingeworfen werden konnten und man somit 3 oder 5 Minuten Zeit hatte - das hat mir sehr gut gefallen.

Dass elektrische Energie nicht umsonst ist, ist nichts Neues. Allerdings kapier ich eins nicht:
an unheimlich vielen Häuser brennt Tag und Nacht die Außenbeleuchtung, Duschen u. Toiletten sind rund um die Uhr beleuchtet,
Stromsparlampen habe ich noch überhaupt nicht entdecken können. - Also kann doch der Strom nicht teuer sein. Wieso ist man dann bei Warmwasser dann so kleinlich???

lg usch

Leider ist der Strom in Norwegen teurer geworden, die Norweger selbst schimpfen auch über die Preise.
Ungern gesehn wird auch das der Strom nach Schweden verkauft wird und sie selbst soviel dafür zahlen müssen.
Gruss driva

Trenne dich nie von deinen Illusionen! Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben zu leben.
Driva
 
Beiträge: 61
Registriert: Do, 21. Okt 2004, 14:22
Wohnort: OWL Teutoburger Wald

Re: Camping - Brutto und Netto

Beitragvon Pedro » Do, 02. Dez 2004, 23:00

@ Huhu. Dein Kommentar ist so unsachlich, dass ich nicht darauf eingehe, ich könnte dann nämlich auch persönlich werden.
Kein Gruss vom Pedro
Pedro
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 269
Registriert: Fr, 06. Feb 2004, 17:49
Wohnort: 5627 Jondal i Hardanger

Re: Camping - Brutto und Netto

Beitragvon Huhu » Fr, 03. Dez 2004, 14:08

Pedro hat geschrieben:@ Huhu. Dein Kommentar ist so unsachlich, dass ich nicht darauf eingehe, ich könnte dann nämlich auch persönlich werden.
Kein Gruss vom Pedro


Was war denn daran unsachlich?
Wollte nur bemerken, dass ich pro Person rechne und dementsprechend mehr kalkulieren muss. Das war alles. Vielleicht habe ich etwas flapsig formuliert. :wink:

Hoffentlich passiert nichts Schreckliches mit dir, wenn du persönlich wirst... 8)
Huhu
 
Beiträge: 39
Registriert: Di, 04. Mai 2004, 11:26
Wohnort: SO-BY

Re: Camping - Brutto und Netto

Beitragvon Pedro » Fr, 03. Dez 2004, 22:46

@ Huhu.
Unsachlich ist, das du mir persönlich gewisse Sachen unterstellst, wozu du gar keine Grundlage hast. Ich kann mich nicht erinnern, dich persönlich getroffen zu haben und dir erzählt habe, das ich ein "typischer Jungeselle" bin, oder eine " Müslischüssel" habe. Was soll denn dieser Scheiss?
Pedro
Pedro
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 269
Registriert: Fr, 06. Feb 2004, 17:49
Wohnort: 5627 Jondal i Hardanger

Re: Camping - Brutto und Netto

Beitragvon Huhu » Sa, 04. Dez 2004, 21:13

Also, dann vergiß meine plakativen Äusserungen. ich fand an einem Junggesellen und einer Müslischüssel nichts Anstössiges, es war auch nicht negativ gemeint.
Setz einfach dafür 'alleinreisender Individualist' und 'einzelner Teller' ein, denn das war es, was ich meinte.
Bild
Huhu
 
Beiträge: 39
Registriert: Di, 04. Mai 2004, 11:26
Wohnort: SO-BY

Re: Camping - Brutto und Netto

Beitragvon Agrie » Di, 11. Jan 2005, 20:44

Hay

dieses Jahr ist meine erste Reise mit Motorrad fällig. :D
Daher bin ich noch etwas unsicher, wenn es um Zeltplatzgebühren geht.
Wie wird diese berechnet? Pro Person / Zelt / Fahrzeug oder Platz?
In einem meiner schlauen Bücher habe ich von einer Personengebühr gelesen, die noch extra hinzu kommt. :roll:
Welche Erfahrungen habt ihr und mit welchen Maßstäben komm ich am besten hin????
Greetings
Agrie
Motorbiketraveling is my live!
Agrie
 
Beiträge: 7
Registriert: Di, 11. Jan 2005, 20:32
Wohnort: Berlin

Re: Camping - Brutto und Netto

Beitragvon Robert » Di, 11. Jan 2005, 21:04

Hallo,

Ich habe die Erfahrung das es geht mit was man kommt. Ich fahr Auto und Zelt und bezahle dann auch nur das, und meistens ist es im Schnitt um die 100 bis 110 Kronen. Motorräder mit Zelt zahlen etwas weniger.

Robert
Det fine med livet, kommer ikke an på hvor glad du er ,men hvor glade andre blir på grunn av deg!
Robert
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 243
Registriert: Mi, 29. Jan 2003, 16:48
Wohnort: Eibergen-Niederlande

Re: Camping - Brutto und Netto

Beitragvon Agrie » Di, 11. Jan 2005, 21:41

Hay,
dann hab ich da noch ne Frage:

von wann bis wann sind die Zeltplätze offen? Uhrzeiten?
Wir kommen nachmittags in Kristiansand an und wollen dann die restliche Zeit nutzen um weiter Richtung Norden zu fahren. Ab welcher Uhrzeit sind die Plätze geschlossen?

Tschüßi
Agrie
Motorbiketraveling is my live!
Agrie
 
Beiträge: 7
Registriert: Di, 11. Jan 2005, 20:32
Wohnort: Berlin

Re: Camping - Brutto und Netto

Beitragvon Agrie » Di, 11. Jan 2005, 22:01

Julia hat geschrieben:
Allerdings kapier ich eins nicht:
an unheimlich vielen Häuser brennt Tag und Nacht die Außenbeleuchtung, Duschen u. Toiletten sind rund um die Uhr beleuchtet,
Stromsparlampen habe ich noch überhaupt nicht entdecken können. - Also kann doch der Strom nicht teuer sein. Wieso ist man dann bei Warmwasser dann so kleinlich???


1.) ein Warmwasserbereiter frisst ein wenig mehr Strom als eine 40-Watt-Birne
2.) Stromsparlampen gibt es schon
3.) Wenn man keinen Bewegungsmelder hat, ist es einfach schöner, abends im Dunklen nach der Arbeit zu einem beleuchteten Haus zurückzukommen. Ausserdem fehlt ausserhalb geschlossener Ortschaften überall das Strassenlicht, so dass es gleich SEHR dunkel wird, wenn die Häuser ihre Aussenlampen ausschalten. Drittens sieht es in der Pampa bewohnter aus,wenn draussen das Licht brennt.




Hay,

und das Brennenlassen der Lampen hatte zu früheren Zeiten auch einen ganz lebenswichtigen Aspekt: Jemand der sich verlaufen hat, konnte sich an dem Licht orientieren und hatte zur Not dann die Möglichkeit an dem Haus anzuklopfen ehe er erfriert. Dieser Brauch ist alt aber schön.
Die Welt ist so schon dunkel genug.

Grüße
Agrie
Motorbiketraveling is my live!
Agrie
 
Beiträge: 7
Registriert: Di, 11. Jan 2005, 20:32
Wohnort: Berlin

Re: Camping - Brutto und Netto

Beitragvon Robert » Mi, 12. Jan 2005, 10:01

Agrie hat geschrieben:Hay,
dann hab ich da noch ne Frage:

von wann bis wann sind die Zeltplätze offen? Uhrzeiten?
Wir kommen nachmittags in Kristiansand an und wollen dann die restliche Zeit nutzen um weiter Richtung Norden zu fahren. Ab welcher Uhrzeit sind die Plätze geschlossen?

Tschüßi
Agrie


Das ist unterschiedlich. Viele kleine Campingplätze da kommt der Campingwart Abendsvorbei und kassiert, also die sind immer offen und ander meistens bis 20.00 Uhr oder sogar bis 23.00 Uhr. Also Probleme wird es da nicht geben.

Robert
Det fine med livet, kommer ikke an på hvor glad du er ,men hvor glade andre blir på grunn av deg!
Robert
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 243
Registriert: Mi, 29. Jan 2003, 16:48
Wohnort: Eibergen-Niederlande

Re: Camping - Brutto und Netto

Beitragvon Jürgen R. » Mi, 12. Jan 2005, 22:43

Agrie hat geschrieben:Hay,
dann hab ich da noch ne Frage:

von wann bis wann sind die Zeltplätze offen? Uhrzeiten?
Wir kommen nachmittags in Kristiansand an und wollen dann die restliche Zeit nutzen um weiter Richtung Norden zu fahren. Ab welcher Uhrzeit sind die Plätze geschlossen?

Tschüßi
Agrie


Hei Agrie,

wir sind auch schon die Nacht um 02.00 Uhr angereist und haben uns am nächsten Morgen angemeldet. Das läuft in Norwegen eigentlich ganz unkompliziert ab. Zeltplätze mit Schranke, die ab einer gewissen Zeit wie eine Festung sind, habe ich noch nicht erlebt.

Grüsse Jürgen
Det er svært få mennesker som virkelig lever i dag - de fleste forbereder seg på å leve i morgen.
Jürgen R.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 295
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 20:49
Wohnort: Hölzel (Sachsen)

Re: Camping - Brutto und Netto

Beitragvon Karsten » Mi, 12. Jan 2005, 23:07

Jürgen R. hat geschrieben:Zeltplätze mit Schranke, die ab einer gewissen Zeit wie eine Festung sind, habe ich noch nicht erlebt.

Hallo Jürgen,

da möchte ich doch glatt einmal das Gegenteil berichten.

Die Einfahrt vieler, sicher aber der Mehrzahl der Plätze, auf denen ich zu Gast war, waren ab etwa 23 Uhr mit einer Schranke oder Kette verschlossen. Das erachte ich in Bezug auf Nachtruhe auch durchaus für sinnvoll. Ich jedenfalls fände es als zeltender Gast nicht sonderlich gut, zu nachtschlafender Zeit von ankommenden, nach freien Plätzen suchenden Autos oder Motorrädern gestört zu werden.

Einige wenige Betreiber haben da clever Abhilfe geschaffen, indem sie kleine Flächen vor der Schranke für Spätankommer bereit stellen, soweit möglich. Ein feiner Zug, wie ich finde.

Sorgen sollte sich Agrie daher nicht machen, sie wird schon ein lauschiges Plätzchen für die Nacht finden... :wink:

Grüße, Karsten
Bild

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Karsten
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 6551
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
Wohnort: Ruhrpott & Romsdal

Re: Camping - Brutto und Netto

Beitragvon Agrie » Do, 13. Jan 2005, 1:40

Hay,


Fein, das hört sich prima an.

Und nu kann es mit der Planung locker weiter gehen.


god natt :super:
Motorbiketraveling is my live!
Agrie
 
Beiträge: 7
Registriert: Di, 11. Jan 2005, 20:32
Wohnort: Berlin

VorherigeNächste

Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste