Rundreise Norwegen Schweden Finnland, Neulinge - Feedback

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Rundreise Norwegen Schweden Finnland, Neulinge - Feedback

Beitragvon Schlafsacktroll » Mo, 30. Dez 2024, 19:19

Hi Leute
ich bin der Andreas aus Franken und seit Jahren begeisterter Nordnorwegen Fan und Polarlichtjäger.
Jetzt möchte ich mit meiner Familie (Mama, Papa, 2 Jungs 10 + 16J) im Sommer 'den Rest' besuchen
Ich habe mit meinen noch geringen Kenntnissen folgende Route erstellt und würde gerne Euer Feedback einholen und ein paar Fragen stellen. Der Schwerpunkt liegt auf den Schönheiten Norwegens.

Anreise
Da Fähren mit PKW scheinbar irrsinnig teuer sind: Flug NUE- Bergen und Helsinki - NUE.
Bergen
Sognefjord
Geirangerfjord
Alesund
Trondheim
Are
Sturku
Stockholm
Helsinki
Das ganze soll ein angemessener Kompromiss zwischen Reisezeiten und Erholungs und Besichtigungszeiten sein. Und einigermassen erschwinglich. :oops:
Meine Fragen
(1) Habe ich bei den Preisen für die Fähren was übersehen oder ist es wirklich so teuer dass man gleich besser fliegt?
(2) Vor Ort würden wir einen Wagen leihen. Eventuell hat jemand einen Tipp wie man es vermeidet hohe Gebühren dafür zu bezahlen dass der Wagen nicht an gleicher Stelle abgegeben wird.
(3) Haben wir die richtigen Spots ausgesucht die Ihr als Familie mit zwei Jungs besuchen würdet oder haben wir was wirklich wichtiges vergessen.
(4) Welche Übernachtung würdet Ihr empfehlen, Hotel, AirBnb, usw..?
Bin Euch total dankbar für Eure Tipps!!!
Gruß
Andreas

PS Bestimmt kommt 'Wohnmobil' auf - da haben wir aber keines und auch noch keine Erfahrung und da wären ja auch die Fährenpreise...
Schlafsacktroll
 
Beiträge: 8
Registriert: So, 05. Mai 2024, 19:05

Re: Rundreise Norwegen Schweden Finnland, Neulinge - Feedbac

Beitragvon MarkusD » Mo, 30. Dez 2024, 19:34

Moin Andreas,

tja, aus der Gegend von Nürnberg nach Norwegen anreisen, mit Familie, das ist schon eine Hausnummer, also falls es per Auto passieren soll. Mein Startpunkt in DE ist in der Gegend um Frankfurt am Main und da ist mindestens ein Tag weg bevor man auch nur schwedischen Boden betritt. Insofern kann ich den Reflex verstehen gleich den Flieger zu nutzen. Allerdings kenne ich mich mit den Preisen für Mietwägen überhaupt nicht aus. In meinem Leben habe ich vllt. 5 Stück benutzt, alles mehr oder weniger ein Alptraum. Ja, ich bin auch schon mit dem Flieger nach Oslo oder Stockholm geflogen um dann die Reise mit dem Zug und Hurtigruten fortzusetzen. In Skandinavien war ich noch nie mit einem Mietwagen unterwegs.

Also, was ist denn für dich nun teuer an der Fährüberfahrt, im Vergleich zu Flugreise plus Mietwagen? Ich kann mir absolut nicht vorstellen dass Flugreise plus Mietwagen günstiger sein soll als eigens Fahrzeug plus Fähre.

Ende 2023 bin ich explizit mit der Fähre nach Island angereist und nicht mit dem Flieger und habe das nie bereut. Auch weil die Preise in Island für Mietwägen einfach absoluter Wucher waren. Dafür habe ich sehr gerne meine An- und Abreise um ca. eine Woche verlängert, für Anfahrt und Rückfahrt nach/von Hirtshals und dann die Fährüberfahrt. Ich würde nie im Leben auf den Trichter kommen mit dem Flieger nach Island zu fliegen um dort in einem Mietwagen zu landen.

Für das was ihr vorhabt ist eigene Anreise incl. Fähre die Wahl der Stunde. Was würde euch denn die Fähre Hirtshals/Kristiansand kosten, wenn ich fragen darf?

Gruß, Markus
MarkusD
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1930
Registriert: So, 08. Okt 2017, 12:21
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Rundreise Norwegen Schweden Finnland, Neulinge - Feedbac

Beitragvon MarkusD » Mo, 30. Dez 2024, 19:45

Schlafsacktroll hat geschrieben:(4) Welche Übernachtung würdet Ihr empfehlen, Hotel, AirBnb, usw..?

Wenn ich ehrlich sein soll, ich lehne AirBnb rundheraus zu 100% ab. Vllt. mag das in Skandinavien nicht so „schädlich“ sein, wie in anderen Ländern, aber mir ist das Konzept dahinter einfach ein Dorn im Auge. Ein Konzern verdient sich eine goldene Nase daran, dass Wohnraum günstig an Touristen vermietet wird und die „normale“ Hotellerie darunter leidet, plus die Bevölkerung vor Ort.

Die Auswirkungen sehen wir doch schon seit Jahren in bekannten Urlaubsdestinationen z. B. im Süden von Europa. In Madrid, Barcelona und Venedig, um ein paar Städte zu nennen, sagen die Einheimischen „Tourist go home“, weil dadurch der Wohnraum künstlich verknappt und extrem verteuert wird.

Die prinzipielle ursprüngliche Idee finde ich durchaus spannend, da möge man mich nicht falsch verstehen, aber das was daraus geworden ist halte ich für hochproblematisch.

Die Antwort lautet also eindeutig, als Unterkunft vor Ort: Hotel, oder natürlich auch gerne Campingplatz. Aber auf keinen Fall AirBnb.

Gruß, Markus
MarkusD
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1930
Registriert: So, 08. Okt 2017, 12:21
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Rundreise Norwegen Schweden Finnland, Neulinge - Feedbac

Beitragvon Schlafsacktroll » Mo, 30. Dez 2024, 20:25

Danke für die ersten Antworten!
Die ersten Treffer Fähre waren (4er Kabine außen) 780 Euro von Kopenhagen nach Oslo einfach oder Hirtshals Bergen 764 EUR.
AirBnb: Bitte keine Grundsatzdebatte :wink: Im Bereich um Tromsö, Zeitbereich Januar- März, gibt es fast keine Alternativen, da war ich dankbar und habe sehr gute Erfahrungen mit AirBnb gemacht. Viele Wochenendhäuschen der Norweger finden da eine sinnvolle Zweitverwendung...
Schlafsacktroll
 
Beiträge: 8
Registriert: So, 05. Mai 2024, 19:05

Re: Rundreise Norwegen Schweden Finnland, Neulinge - Feedbac

Beitragvon MarkusD » Mo, 30. Dez 2024, 20:28

Schlafsacktroll hat geschrieben:Anreise
Da Fähren mit PKW scheinbar irrsinnig teuer sind: Flug NUE- Bergen und Helsinki - NUE.
Bergen
Sognefjord
Geirangerfjord
Alesund
Trondheim
Are
Sturku
Stockholm
Helsinki

Also Stockholm auf dieser Reiseroute finde ich schon eine spannende Entdeckung, aber was macht hier auch noch Helsinki? Das passt für mich absolut überhaupt nicht hierher. Nicht für eine Reise mit einer Familie. Als Alleinreisender, kein Problem, immer her mit solchen etwas mehr oder weniger verrückten Ideen, aber mit Familie?

An eurer Stelle würde ich die Sache eine Nummer kleiner beginnen, gerne auch zwei Nummern kleiner. :-) Lasst auf jeden Fall Finnland außen vor.

Es sei denn ihr seid alle ziemlich „reiseverrückt“ und habt für den Trip eher vier als drei Wochen eingeplant. Wenn dem so ist so wünsche ich euch viel Vergnügen auf einer sehr spannenden und abwechslungsreichen Unternehmung. :D

Gruß, Markus
MarkusD
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1930
Registriert: So, 08. Okt 2017, 12:21
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Rundreise Norwegen Schweden Finnland, Neulinge - Feedbac

Beitragvon MarkusD » Mo, 30. Dez 2024, 20:35

Schlafsacktroll hat geschrieben:Die ersten Treffer Fähre waren (4er Kabine außen) 780 Euro von Kopenhagen nach Oslo einfach oder Hirtshals Bergen 764 EUR.

Wieso ausgerechnet diese langen Überfahrten? Über Nacht. Klar das das richtig ins Kontor schlägt. Die Fahrt Hirtshals/Kristiansand, als Tagesfahrt, dürfte doch im Sommer nicht so teuer sein?

Schlafsacktroll hat geschrieben:AirBnb: Bitte keine Grundsatzdebatte :wink:

Kein Problem. :-)

Schlafsacktroll hat geschrieben:Im Bereich um Tromsö, Zeitbereich Januar- März, gibt es fast keine Alternativen, da war ich dankbar und habe sehr gute Erfahrungen mit AirBnb gemacht.

Ich bin seit Jahren im Februar in Tromsø unterwegs, ja, da kostet ein Einzelzimmer kaum unter 200-, EUR pro Nacht, ohne Frühstück. Aber ihr wollt ja gar nicht nach Tromsø. ;-) Insofern ist Tromsø kein Maßstab für euer konkretes Vorhaben.

Schlafsacktroll hat geschrieben:Viele Wochenendhäuschen der Norweger finden da eine sinnvolle Zweitverwendung...

Mag sein.

Gruß, Markus
MarkusD
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1930
Registriert: So, 08. Okt 2017, 12:21
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Rundreise Norwegen Schweden Finnland, Neulinge - Feedbac

Beitragvon Schlafsacktroll » Mo, 30. Dez 2024, 21:09

Reiseroute limitieren:
Wahrscheinlich hast Du recht. Vielleicht beschränken wir uns ganz auf Norwegen und kriegen erstmal alle Skandinavien-"Appetit". :D
Dann würde es auf eine Rundreise hinauslaufen und die Frage in die Community wäre noch
(a) gibt es da eine Empfehlung wo wir am besten 'aufschlagen' sollten wenn wir mit der Fähre kämen?
(b) Hier meine überarbeitete Reiseroute mit Bitte um Eure Einschätzung ob das so sinnvoll ist um einen tollen ersten Eindruck zu kriegen (unter angenommenen Startpunkt Bergen)
Bergen: Ankunft, Erkundung der Hansestadt
Sognefjord: Bootsfahrt, Wanderungen, kleine Dörfer
Geirangerfjord: Atemberaubende Fjordlandschaft, Adlerrundflug
Ålesund: Jugendstilstadt, Atlanterhavsveien (Atlantikstraße)
Trondheim: Mittelalterliche Stadt, Nidarosdom
Dovre Nationalpark: Wanderungen, Tierbeobachtungen
Oslo: Hauptstadt, Freizeitpark, Museen
Bergen: Rückfahrt, letzte Eindrücke
Gruß
Andreas
Schlafsacktroll
 
Beiträge: 8
Registriert: So, 05. Mai 2024, 19:05

Re: Rundreise Norwegen Schweden Finnland, Neulinge - Feedbac

Beitragvon Dixi » Mo, 30. Dez 2024, 21:45

Hallo,

die Frage ist nun Mietwagen oder eigenes Kfz ?
Ab Hirtshals kommt man mit den Schnellfähren von Colorline oder Fjordline noch relativ günstig nachSüd - Norwegen.
Altenativ Fjordline Hirtshals - Bergen mit Übernachtung, Preis müsste man mal recherchieren.
Warum muss es am Ende Oslo sein und dann wieder zurück nach Bergen ?
Wenn von Oslo zurück, ist es noch relativ preiswert mit DFDS bis Kopenhagen dann mit Scandlines Gedser - Rostock oder man fährt von Oslo durch bis Trelleborg und dann mit TT-Line oder Stenaline nach Rostock, wahlweise als Tag oder Nachtüberfahrt.
Rostock -Nürnberg sollte in 6,5 -7,5 Stunden je Fahrtempo und Reisezeit machbar sein

Viele Grüße
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2121
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 19:06
Wohnort: Sachsen

Re: Rundreise Norwegen Schweden Finnland, Neulinge - Feedbac

Beitragvon Schlafsacktroll » Mo, 30. Dez 2024, 22:26

Hi Dixi!
Die Rampe aus Ecke Usedom runter nach Bayern kennen wir :) (ja, nicht genau Rostock)
Nach weiterem Stöbern, Preisechecken zu Euren Vorschlägen scheint sich das Modell rauszukristallisieren, die wir jetzt in der Familie mal diskutieren müssen. :lol:

(A)
Eigener PKW
Hirtshals Bergen (teuer aber 1x Unterkunft 'gespart')
Rundreise wie oben beschrieben (wenn nicht noch ÄNderungsvorschläge/Hinweise von Euch kommen)
von Oslo mit Fähre zurück
Nachteil- elendlange Anreise, Vorteil - man spart sich ca 1400 EUR Mietwagen

und
(B)
Flug nach Bergen
Rundreise wie oben beschrieben aber Endpunkt wohl Bergen, Mietwagen.
Rückflug

Ich bin dann insbesondere noch offen und erfreut über ergänzende oder alternative tourenvorschläg für ca 14 Tage Bergen - Bergen eventuell ohne im 'Osten' noch die Schleife über Oslo zu machen.

Danke
Andreas
Schlafsacktroll
 
Beiträge: 8
Registriert: So, 05. Mai 2024, 19:05

Re: Rundreise Norwegen Schweden Finnland, Neulinge - Feedbac

Beitragvon Gudrun » Mo, 30. Dez 2024, 23:50

Kann man jetzt sagen: 14 Tage Rundreise mit eigenem PKW in Norwegen? Mit Zeit für Stadtbesichtigungen, Kultur und Outdooraktivitäten. Dann sollte für mich die Strecke nicht länger als 1400 km sein. Das bedeutet dann entweder 2 Stunden täglich reine Fahrzeit oder eben 4 Stunden reine Fahrzeit und dann einen ganzen Tag an einem Ort für die Stadtbesichtigung oder die Wanderung. Warum so wenig Fahrzeit? Zu den reinen Fahrzeiten könnt Ihr bei gutem Wetter noch mal die gleiche Zeit für Fotostopps hinzu rechnen.
Ich würde mit eigenm PKW anreisen und in Hütten auf Campingplätzen übernachten. Hütten auf Campingplätzen sind günstiger zu haben als Hotels und Ihr habt die Möglichkeit, Euch sebst zu verpflegen. Oder wollt ihr 2 Wochen zu viert täglich in Norwegen ins Restaurant?
Das bedeutet dann, dass ihr jeden Tag oder jeden zweiten Tag Quartier machen müsst. Wollt Ihr das nicht, wäre die Alternative ein (gemietetes) Wohnmobil. Zu dessen Mietkosten kommen dann aber die höheren Fährkosten hinzu, die Standgebühren auf einem Stellplatz sind dafür geringer als die Hüttenmiete.
Wenn es bis Trondheim gehen soll, dann wäre ab Startpunkt Bergen diese Route eine Möglichkeit.
Wenn Ihr Fährkosten sparen wollt, dann könnt Ihr Kristiansand als Start- und Endpunkt wählen. Allerdings käme ich dann nicht bis zur Atlantikstraße und nach Trondheim, könnte aber dafür Oslo einbeziehen.

Natürlich kann man das alles ganz anders machen.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13001
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Rundreise Norwegen Schweden Finnland, Neulinge - Feedbac

Beitragvon Dragger » Di, 31. Dez 2024, 10:41

Wenn ich mal kurz online bei Colorline (nicht die billigste Fährverbindung) ab Hirtshals nach Kristiansand recherchiere: PKW mit 2 Erw. und 2 Kinder, einfache Überfahrt ohne Ermäßigung (wie Frühbucherrabatt etc.) komme ich auf knapp über 150,-- Euro für die Fähre. Tagsüber, Ankunft am Nachmittag in Norwegen.
Finde ich jetzt nicht überteuert und geht auch noch etwas günstiger mit anderer Linie.
Wir nutzen fast immer Colorline, da auf den Fähren die Platzangebote und auch Aufenthalte im Freien u.E. besser sind. Ist aber Geschmackssache.
Und ein Start durch Norwegen ab Kristiansand mit eigenem PKW ist auch nicht zu verachten.
Übernachtungen: Wir haben etwas Campingausrüstung im Auto und nutzen mittlerweile nur noch die Hüttenangebote auf den Campingplätzen. Je nach Ausstattung Kosten diese für die komplette Hütte (meist für mind. 4 Personen ausgerichtet) zwischen € 40,-- bis auch mal etwas über € 100,-- (Personenanzahl bis 4 im Preis inkl.). Und wesentlicher Vorteil ist, dass man i. d. R. nicht vorbuchen braucht. Man kann also auf Wetteränderungen reagieren und fährt dann eben nicht nach "A", sondern nach "B" und sucht sich dort einen Unterkunft. Wir sind seit 2007 jährlich mind. 1x in Norwegen unterwegs und hatten bis auf eine Ausnahme keine Probleme, ad hoc eine Hütte zu bekommen. Einmal mussten wir etwas weiter fahren, konnten dann aber doch noch einen Unterkunft auftreiben. War in einer Gegend, wo sich anscheinend normalerweise keine Touris hin verirren.
LG

Dragger
Dragger
 
Beiträge: 77
Registriert: Sa, 01. Nov 2008, 19:10
Wohnort: Ingolstadt/Bayern

Re: Rundreise Norwegen Schweden Finnland, Neulinge - Feedbac

Beitragvon Schlafsacktroll » Di, 31. Dez 2024, 13:02

Hi Gudrun und Dragger,
vielen Dank für Eure Anregungen!
Da muss ich nochmal schauen was ich da falsch gemacht habe bei der Fährenauswahl, 150 klingt sehr vernünftig. Campingplätze wäre für mich auch optimal aber meine Göttergattin ist eventuell nicht so begeistert...vielleicht gibt es ja Campingplätze wo man auch für vernünftig Geld eine Frühstück bekommt...das ist dann schon mal die halbe Miete. Dragger, meinst Du man hat auch im August noch Möglichkeiten gut unterzukommen ohne Voranmeldung, man liest auch hier im Forum viel über steigende Touristenzahlen nach NOrwegen (darf ich fragen mit wieviel Personen Ihr unterwegs seid?)
Den Ansatz spontan zu reagieren finde ich persönlich super (habe diesen Sommer mit älterem Sohn Interrail nach UK gemacht da haben wir es genauso gehalten) aber da muss ich erstmal Familienkonsens herstellen... :lol:
Also, vielen Dank für eure tollen Tipps, ich schau mal dass ich da ein schönes Paket schnüre was von 10 über 16 bis Ü40 alle anspricht :D
Guten Rutsch!
Andreas
Schlafsacktroll
 
Beiträge: 8
Registriert: So, 05. Mai 2024, 19:05

Re: Rundreise Norwegen Schweden Finnland, Neulinge - Feedbac

Beitragvon zhnujm » Di, 31. Dez 2024, 13:09

Du hast Fährverbindungen genommen die eine Übernachtung und Kabine bedürfen, die sind teuer....
zhnujm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1184
Registriert: Fr, 03. Sep 2004, 21:31

Re: Rundreise Norwegen Schweden Finnland, Neulinge - Feedbac

Beitragvon ChristianAC » Di, 31. Dez 2024, 13:09

Man muss sich im Klaren sein, dass Hirtshals auch 2x4h extra Autofahrt sind.

Bei Fährfahrten nehmen wir nie Aussenkabinen, da sue extra teuer sind.

Immer nur Innenkabine ohne Aufschlag, da sie ehhh nur zum Pennen ist.
ChristianAC
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1501
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 6:42
Wohnort: Oslo

Re: Rundreise Norwegen Schweden Finnland, Neulinge - Feedbac

Beitragvon Gudrun » Di, 31. Dez 2024, 13:30

Es gibt auf vielen Campingplätzen Hütten mit eigenen Sanitäreinrichtungen. Nicht auf allen. Das erfordert dann etwas Planung. Im August ist (im Norden) Ende der Saison. Da bekommt man immer eine Übernachtung. Aber die Suche am Abend kann trotzdem Nerven. Also am Abend vorher schauen und dann buchen. das sollte klappen.
Du bist Dir bewusst, dass Essen gehen in Norwegen noch immer sehr teuer ist? Schon in Deutschland rechne ich für Frühstück mit 50€/Tag für 2 Erwachsene und 2 Kinder. Eventuell ist das in den Hotelkosten "versteckt". War ja früher bei uns auch so. Den Preis sieht man hier erst, seit dem er aus steuerlichen Gründen extra ausgewiesen wird.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13001
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Nächste

Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste