Moschusochsen

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Moschusochsen

Beitragvon Gudrun » Di, 17. Dez 2024, 21:16

Mainlines heutiges Foto in "Vorfreude" gab den Anstoß: Moschusochsen habe ich noch nie gesehen. Vielleicht 2025? Wir könnten eine Safari buchen. Aber wir haben Zeit und können wie bei Elchen auch auf eigene Erkundungstour gehen. Aber haben wir da überhaupt eine Chance im Juni/Juli? Mehrtageswanderungen können wir nicht. D.h. wir suchen einen Beobachtungspunkt, der von der Straße aus mit einer einfachen Wanderung erreichbar ist.

Wann genau (Tageszeit) und wo habt Ihr vielleicht im Juni/Juli Moschusochsen gesehen?

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13001
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Moschusochsen

Beitragvon jonn68 » Mi, 18. Dez 2024, 7:42

Ein Tip, meine Tochter ist im Juli/August immer zum Reiten auf dem Dovrefjell, dort ist sie dieses Jahr auch zu den Moschusochsen geritten. Es gibt aber auch geführte Wanderungen zu diesen.

Hjerkinn Fjellstue og Fjellridning: https://www.hjerkinn.no/en/hjerkinn

Die Touren kann ich dort nur empfehlen, auch kann man mehrere Tage in dem Hotel sein, es gibt dort sehr gutes Essen, die Zimmer sind sauber und in Ordnung.

Und auf Email Kontakt reagieren sie für norwegische Verhältnisse relativ schnell :lol:
jonn68
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 315
Registriert: Mi, 12. Aug 2020, 14:23
Wohnort: Trøndelag

Re: Moschusochsen

Beitragvon Mainline » Mi, 18. Dez 2024, 7:54

Gudrun hat geschrieben:
Wann genau (Tageszeit) und wo habt Ihr vielleicht im Juni/Juli Moschusochsen gesehen?

Grüße Gudrun


Hallo Gudrun, das Foto vom Moschusochsen habe 50 Meter unterhalb vom Parkplatz Snohetta Viewpoint gemacht.

Wir haben im Sommer auch welche direkt vom Parkplatz an der E6 gesehen. Ansonsten ist etwas Zeit und ein Fernglas nützlich. Erstmal Ausschau halten und wenn welche zu sehen sind loswandern. :)

Grüße Gerhard
Mainline
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1881
Registriert: So, 03. Aug 2008, 10:22
Wohnort: Nordhessen

Re: Moschusochsen

Beitragvon Gudrun » Mi, 18. Dez 2024, 9:23

@jonn68: Danke. Soweit ich verstehe bieten die Reiterwanderungen an. ...

@Mainline: Gibt es eine Tageszeit, bei der sie bevorzugt zu sehen sind? (Elche sehen wir regelmäßig zwischen 22.00 und 1.00 Uhr.) Oder bietet das Dovrefjell kaum Deckung, so dass man sie sieht, wenn man in der Nähe ist? Sorry für die Frage, ich bin erst zwei mal so weit südlich in Norwegen gewesen.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13001
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Moschusochsen

Beitragvon Binou » Mi, 18. Dez 2024, 10:44

Hallo Gudrun,
meiner Erfahrung nach brauchst Du keine Safari buchen. Es gibt von Kongsvold Fjeldstue aus 2 Einstiege in offizielle Rundwege und weiter südlich an der E6 einen weiteren. Notwendig ist immer eine Brücke über den Fluss Svone.

Eine schöner Einstieg ist die Wanderung auf den Snoehetta Viewpoint (1/2 - 3/4h). Da sind in der Saison Ranger (wenn das Quad am WC-Gebäude stehen, ist einer oben), die mit einem Spektiv evtl. sichtbare Moschusochsen zeigen können. Und auch viel über sie erzählen. Außerdem liegt beeindruckendes Anschauungsmaterial dort. Vom unteren Parkplatz aus führt eine Schotterstrasse zum DNT Snoeheim. Dorthin fährt auch ein Bus. Falls die Tiere in der Nähe der Straße stehen (was ich schon bei 3 Besuchen erleben durfte), zeigt er sie und ihr könnt anschließend zu Fuß (oder zwischen Juni und 15.7. mit einem Biobike) dorthin laufen.
Fotosafaries finde ich nicht so prickend, da z.B. bis zu 20 Fotografen in einer Reihe stehen. Aber natürlich eine sichere Chance auf Sichtung, da die Führer die Standorte vom Tag vorher kennen.
Ich bin so fasziniert von den Tieren, dass das Dovrefjell immer auf Reisen nach Nordnorwegen steht. Auch jetzt wieder Im Februar 2025. Und ich hoffe, sie wieder zu sehen. Auf Schnee einfacher, denn sie stehen dann auf Hügeln, da dort das Futter durch Wind vom Schnee befreit wird.
Ein sehr gutes Fernglas ist hilfreich und das Befragen von anderen Touristen und Einheimischen. Spezielle Karten dazu gibt es auch. Tageszeit ist egal. Es sind Wiederkäuer, die zwischendurch als "Hügel" rumliegen und schnell verwechselt werden können, Erst wenn sie sich bewegen, weil sie sich vorwärtsfressen, wird es einfacher sie zu identifizieren.
Meine Letzte Traumbeobachtung war von beschriebenen Schotterweg Ende September 2024 (1,5h gelaufen). Juni/Juli ist eine sehr gute Zeit.
Tipp: Auf dem Weg nach Norden gibt es in Oppdal eine Bakeriet SPRÖ mit traumhaften Erzeugnissen. Die Herstellung kann man beobachten und das Ambiente vom Café ist auch sehr gemütlich. Nördlich vom COOP Baumarkt.
Beste Grüße
Sybille
Binou
 
Beiträge: 82
Registriert: Mo, 09. Sep 2019, 13:13

Re: Moschusochsen

Beitragvon jonn68 » Mi, 18. Dez 2024, 11:24

Gudrun hat geschrieben:@jonn68: Danke. Soweit ich verstehe bieten die Reiterwanderungen an. ...

@Mainline: Gibt es eine Tageszeit, bei der sie bevorzugt zu sehen sind? (Elche sehen wir regelmäßig zwischen 22.00 und 1.00 Uhr.) Oder bietet das Dovrefjell kaum Deckung, so dass man sie sieht, wenn man in der Nähe ist? Sorry für die Frage, ich bin erst zwei mal so weit südlich in Norwegen gewesen.

Grüße Gudrun


Die bieten auch Wanderungen an, wie schon der Vorredner geschrieben haben, da hat man die sichere Möglichkeit die Tier zu sehen. Ich ware schon mehrmals im Dovrefjell unterwegs und habe sie an den bekannten Punkten nie gesehen.

Es war nur ein Vorschlag, meine Tochter findet die Touren immer sehr toll.
jonn68
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 315
Registriert: Mi, 12. Aug 2020, 14:23
Wohnort: Trøndelag

Re: Moschusochsen

Beitragvon Gudrun » Mi, 18. Dez 2024, 11:34

Ich danke Euch beiden für Eure Infos. Und natürlich auch Meinline.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13001
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Moschusochsen

Beitragvon skandinavian-wolf » So, 22. Dez 2024, 19:27

Hallo Gudrun,
ich würde es auch eher individuell versuchen. Denn für uns (seinerzeit 60 und nicht mehr ganz so gut zu Fuß) war die geführte Tour eher ein Querfeldein-Dauerlauf und sehr anstrengend.
Bild
Wir haben dann abgebrochen und kamen auf dem Rückweg einem der Tier noch recht nahe.
Bild
Beide Sichtungen waren im Umkreis von ca 2 km um denSnoehetta Viewpoint.
Viel Spaß wünscht
Uwe
Demokratien werden von ihren Eliten zerstört
Michael Hartmann
skandinavian-wolf
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1268
Registriert: Sa, 21. Nov 2009, 22:15
Wohnort: MD

Re: Moschusochsen

Beitragvon Gudrun » So, 22. Dez 2024, 19:34

Danke für Deine Meinung und dafür, dass Du Dich heute gemeldet hast.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13001
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Moschusochsen

Beitragvon Fjellpolo » So, 22. Dez 2024, 22:01

Hallo Gudrun,
wir haben mal eine geführte Moschusochsensafari gemacht. Es war wirklich interessant, auch einiges über die Tiere erklärt zu bekommen. Das Tempo der Tour war auf dem Hinweg zu den Moschusochsen relativ moderat. Los ging die Tour nach dem Treffen an der Furuhaugli Turisthytter mit Einführung und dann einer Fahrt mit den Privatautos zum großen Parkplatz in Hjerkinn unterhalb des Viewpoint Snøhetta. Von dort sind wir in gemäßigtem Tempo wohl ca. 30 Minuten über Pfade zu einer Stelle gelaufen, an der Moschusochsen am Vortag waren. Allerdings waren keine zu sehen, so dass wir nochmal etwa 20-30 Minuten zum und auf den Hügel hinter dem ehemaligen Schießstand im militärischen Sperrgebiet gelaufen sind: Auf dem ehemaligen Schießstand halten sich die Moschusochsen gerne auf, weil sie dort gut das Salz von den Felsen lecken können.
Vom Viewpoint Snøhetta konnte man den Schießplatz zumindest vor 6 Jahren gut sehen (ob er inzwischen zugewachsen ist, weiß ich nicht):

Bild

Besonders hübsch und natürlich ist die Stelle nicht - aber das stört die Moschusochsen nicht... Sie sind eben groß und eher träge und laufen auch gerne auf Schotterstraßen, z.B. der durch das Dovrefjell zum Berg Snøhetta, weil das weniger anstrengend ist als quer durch das Gelände!

Vom Hügel hinter dem Schießstand sah man die Moschusochsen natürlich noch besser. Einer kam sogar vom Berg hinter uns und am Hügel vorbei, um sich auch auf den Schießplatz zu begeben.

Bild

Bild

Auf dem Rückweg war das Tempo ganz schön schnell, vor allem den Berg hoch zum Viewpoint Snøhetta, den uns der Guide noch zeigen wollte.

Ich drücke dir die Daumen, dass du die Moschusochsen antriffst!
Fjellpolo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 814
Registriert: Mo, 24. Aug 2015, 19:52

Re: Moschusochsen

Beitragvon Fjellpolo » So, 22. Dez 2024, 22:11

In meinem alten Reisebericht habe ich noch die Verhaltensregeln gefunden, die uns der Guide gegeben hatte:

z.B. dass man leise, sitzend/klein und eng als Gruppe zusammen bleiben soll, damit die Moschusochsen nicht das Gefühl bekommen, dass überall große Feinde sind. Interessant waren auch die Alarmsignale: Wenn der Moschusochse schnaubt, soll man weggehen. Wenn er noch ein zweites Mal schnaubt, soll man zügig weggehen. Wenn er dann mit der Hufe scharrt, muss man rennen, so schnell man kann. Und wenn er dann den Kopf hin und her wirft, ist alles zu spät… Moschusochsen sind nämlich echt schnell: Sie schaffen 100 Meter in 6-8 Sekunden!!!

Und der link zum Mini-Film, den wir mit dem Handy durch das Fernglas gedreht hatten, funktioniert noch:
https://www.youtube.com/watch?v=PFaBBsG1SQU
Fjellpolo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 814
Registriert: Mo, 24. Aug 2015, 19:52

Re: Moschusochsen

Beitragvon Gudrun » So, 22. Dez 2024, 22:25

Vielen Dank für Deinen Bericht über den Besuch bei den Moschusochsen und für die Hinweise zum Verhalten der Tiere. Das scheint mir das Schwierigste bei einer Erkundung auf eigene Faust: einen Ansatzpunkt zu finden, wo und wann man suchen kann. Ich finde einfach nicht genug konkrete Hinweise im Netz. Das mit der Schotterstraße ist deshalb sehr wichtig. Und wenn im Gelände alte Gebäude sind, kann man sich erklären, warum die Tiere gern dort sind. Aber von allein wäre ich jetzt nicht drauf gekommen, gerade an so einer Stelle zu schauen.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13001
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Moschusochsen

Beitragvon Binou » Di, 07. Jan 2025, 9:08

Hallo Gudrun,
die Geländefotos von Fjellpolo sind nicht mehr aktuell. Es besteht die Verpflichtung, das Gelände komplett zurückzubauen. So hat es mir eine Rangerin im Viewpoint erzählt. Daher sind die alten Mititäreinrichtungen wie Schießplätze und Strassen renaturiert worden und inzwischen ziemlich zugewachsen. Trotzdem befanden sich in dieser Ebene und auch nordöstlich des Snoehetta-Schotterstrasse in den letzten 3 Jahren regelmäßig Moschusochsen. Sie sind eben nicht mehr so offensichtlich zu sehen.
Beste Grüße
Sybille
Binou
 
Beiträge: 82
Registriert: Mo, 09. Sep 2019, 13:13

Re: Moschusochsen

Beitragvon Mainline » Di, 07. Jan 2025, 12:46

Der Bereich nördlich der E6 lässt sich gut von den Anhöhen südlich der E6 in Augenschein nehmen. Wichtig ist ein Fernglas mit mindestens 10x Vergrößerung. Ich bin mehrmals hier auf den Hügel gestiegen (nicht den Berg), einen passenden Platz zum sitzen gesucht und dann mit dem Fernglas den Bereich jenseits der Bahnlinie abgesucht.
Wenn Moschusochsen zu sehen waren bin ich los gegangen. Dabei immer wieder mit dem Fernglas das Gelände absuchen.
Es ist ein tolles Gefühl, wenn Du deine "eigenen" Moschusochsen gefunden hast. :)
Mainline
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1881
Registriert: So, 03. Aug 2008, 10:22
Wohnort: Nordhessen


Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste