Südnorwegen: Rundreise oder Oneway Miete ?

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Südnorwegen: Rundreise oder Oneway Miete ?

Beitragvon Hermine » So, 26. Okt 2025, 8:20

Hallo Ihr Lieben :)
Wir sind Neu hier und haben schon ein wenig gestöbert, sind aber noch unschlüssig...
Wir möchten ( ab Ende Mai 26 ) 3 Wochen Südnorwegen mit einem Mietwagen, gerne in Hütten oder Ferienwohnungen, erkunden.
Wir haben auf Island die Erfahrung gemacht, dass es uns mehr Entspannt, nicht alle 1-2 Tage den Standort zu wechseln, und auch nicht so viele Kilometer zu schrubben.

Von daher fragen wir uns, was mehr Sinn macht....

Hinflug bis Oslo, Mietwagen übernehmen und los Richtung Trondheim , dort den Wagen abgeben zurück fliegen

oder

Mietwagen ab Oslo , Erkundungen bis Trondheim und auf kürzesten Weg wieder zurück nach Oslo ( was auf den ersten Blick finanziell günstiger kommt )

Und wie viele Standorte sind sinnvoll um es entspannt zu machen ?

Liebe Dank schon mal für Eure Tipps
Andreas und Katja
Hermine
 
Beiträge: 8
Registriert: Fr, 24. Okt 2025, 18:24

Re: Südnorwegen: Rundreise oder Oneway Miete ?

Beitragvon MarkusD » So, 26. Okt 2025, 8:35

Hermine hat geschrieben:Wir möchten ( ab Ende Mai 26 ) 3 Wochen Südnorwegen mit einem Mietwagen, gerne in Hütten oder Ferienwohnungen, erkunden.

Moin Andreas/Katja,

zu der Jahreszeit war ich noch nie in Norge. Aber ich würde mich da mal durchaus auf Schnee an einigen Orten einstellen. Und auf noch gesperrte Straßen.

Quellen:
https://www.norwegenservice.net/winters ... ssstrassen
https://www.nasjonaleturistveger.no/de/ ... hardanger/

Bild

Zu euren eigentlichen Fragen kann ich leider nichts beitragen. Viel Spaß bei der Planung.

Gruß, Markus
MarkusD
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2166
Registriert: So, 08. Okt 2017, 12:21
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Südnorwegen: Rundreise oder Oneway Miete ?

Beitragvon Hermine » So, 26. Okt 2025, 8:41

Danke schonmal :)
Hermine
 
Beiträge: 8
Registriert: Fr, 24. Okt 2025, 18:24

Re: Südnorwegen: Rundreise oder Oneway Miete ?

Beitragvon Julindi » Mo, 27. Okt 2025, 8:57

Moin und willkommen,
also was "entspannt" ist, das ist ja ganz individuell... Wie lange würdet ihr denn gerne an einem Ort bleiben? Generell kann man schon mal sagen, dass die Durchschnittsgeschwindigkeit abseits der E-Straßen bei ca. 60 km/h liegt. Ich persönlich würde zu einer Rundreise raten und das Geld für den unterschiedlichen Abhol-/Abgabeort des Mietwagens sparen. Die Frage ist auch, was ihr gerne machen würdet? Mögt ihr lieber Meer oder Berge, Kultur, Wandern, Wasserfälle, tolle Straßen? Oder alles :wink: ? Und ist Trondheim für euch ein Muss oder war das nur wegen des Mietwagens zur Abgabe?
Zum Stöbern schaut gern mal auf meine HP https://ju-cara.jimdofree.com/, da seht ihr auch, wo wir Ferienhäuser hatten, welche Routen wir gefahren sind - vielleicht könnt ihr dann besser abschätzen, wo ihr hin mögt / was ihr sehen / machen möchtet...
Viele Grüße,
Jule
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1569
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 14:31
Wohnort: Speyer

Re: Südnorwegen: Rundreise oder Oneway Miete ?

Beitragvon Hermine » Mo, 27. Okt 2025, 17:45

Danke erst mal für den Link von deinem Blog, da kann ich ordentlich stöbern :)

Wir haben so an 3-4 Nächte pro Unterkunft gerechnet, wobei wir in Oslo keine Zeit verbringen wollen, da waren wir schon.
Trondheim hat sich für die Rückgabe und den Rückflug bei eventueller Oneway Miete angeboten, ist aber kein muss, wir werden ganz bestimmt noch öfter kommen.
Wir wollten diesen Urlaub den Fokus auf Fjorde, Wanden, Wasserfälle und Natur legen.
Hermine
 
Beiträge: 8
Registriert: Fr, 24. Okt 2025, 18:24

Re: Südnorwegen: Rundreise oder Oneway Miete ?

Beitragvon Karsten » Mo, 27. Okt 2025, 19:23

Hermine hat geschrieben:Trondheim hat sich für die Rückgabe und den Rückflug bei eventueller Oneway Miete angeboten, ist aber kein muss, wir werden ganz bestimmt noch öfter kommen.
Wir wollten diesen Urlaub den Fokus auf Fjorde, Wanden, Wasserfälle und Natur legen.

Das hört sich gut an. Unter dieses Aspekten solltet ihr Trondheim in der Tat vernachlässigen.

Als nördliche Grenze könntet ihr euch das Romsdal setzen. Wenn ihr über den Trollstigen nach Åndalsnes fahrt und dann ggfs. noch ins Eikesdal hinein, zum Mardalsfossen und weiter zum Aursjøen, habt ihr schon eine Menge gesehen.

Südlich zwischen Oslo und dem Fjordland gibt es so viele verschiedene Möglichkeiten und Routen, die jeder nach seinem Gusto selbst wählen sollte.
Generell würde ich empfehlen, wenn ihr außer Oslo noch eher Norwegen-unerfahren seid, euch tatsächlich die
:arrow: Norwegischen Landschaftsrouten näher anzuschauen.
Außer dem Gamle Strynefjellsvegen und der Schneestraße von Aurland nach Lærdal sollten Anfang Juni auch eigentlich so gut wie alle Strecken offen sein, ausgenommen natürlich im Fall erneuter, unerwarteter Spätwintereinbrüche.

Viel Spaß bei der weiteren Planung.
Bild

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Karsten
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 6557
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 21:20
Wohnort: Ruhrpott & Romsdal

Re: Südnorwegen: Rundreise oder Oneway Miete ?

Beitragvon Hermine » Di, 28. Okt 2025, 8:47

Danke für Deine Einschätzung, werde mir das mal anschauen.
Tatsächlich haben wir , außer Oslo, noch ein paar weitere Norwegen Erfahrungen.
Vor ca 15 Jahren haben wir mit der AIDA mal eine Route mit einigen Zielen bis Bergen gehabt , und im letzten Jahr haben wir eine zwei wöchige Mietwagenrundreise ab Tromsö , Richtung Lofoten gemacht .
Da fiel mir die Planung allerdings ungleich leichter als jetzt.
Hermine
 
Beiträge: 8
Registriert: Fr, 24. Okt 2025, 18:24

Re: Südnorwegen: Rundreise oder Oneway Miete ?

Beitragvon Andrea.t77 » Di, 28. Okt 2025, 13:50

Ich schlage auch eine Rundreise vor, Ihr könntet in eine Richtung mehr die Fjorde abdecken und in die andere die Fjells und Hochebenen mit nehmen, wie Hardangervidda, Dovrefjell, Rondane oder die Gegend um den Besseggen-Grat.

Zu Eurer Reisezeit waren wir auch schon in Norwegen unterwegs, wir hatten in den Bergen noch Schnee und im Tal Frühling. Einiges hatte noch nicht auf, die Saison scheint Mitte Juni zu beginnen.

Es ist zwar schon unglaublich viele Jahre her, aber ich kenne einen Fall von Einweg-Miete, da war der Wert vorher nicht bekannt - und schockte dann mit 1000,00€ doch ziemlich...

Viel Spaß bei der Planung - wir helfen gerne.

VG,
Andrea
---
Überwiegend als Familie: 4 Standortreisen, 2 Ferienhaus-Rundreisen, 2 Auto-Zelt-Rundreisen, 2 Kurztrips Oslo (Colorline, Hotel), 2 Kreuzfahrten
Andrea.t77
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1305
Registriert: Fr, 25. Apr 2003, 16:41
Wohnort: Magdeburg

Re: Südnorwegen: Rundreise oder Oneway Miete ?

Beitragvon Hermine » Mi, 29. Okt 2025, 8:47

Danke :)
Hermine
 
Beiträge: 8
Registriert: Fr, 24. Okt 2025, 18:24

Re: Südnorwegen: Rundreise oder Oneway Miete ?

Beitragvon thomashus » So, 02. Nov 2025, 20:02

Moin, ich würde nach Bergen oder Stavanger fliegen und dort das Auto entgegennehmen und jeweils auch wieder abgeben. Verstland wie auch Rogaland bieten genügend interessante Spots und Freiraum für einen Rundkurs. Das Oneway-Geld würde ich mir sparen und dafür lieber in Zimtschnecken investieren ;-)
Viel Spaß euch!
thomashus
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 133
Registriert: Mo, 07. Jan 2019, 14:09

Re: Südnorwegen: Rundreise oder Oneway Miete ?

Beitragvon Hermine » Mo, 03. Nov 2025, 16:37

Den Denkansatz hatten wir noch gar nicht, klingt auch interessant.
Echt schwer sich aus der Fülle an Möglichkeiten zu entscheiden.
Auf den Lofoten wusste wir, einmal bis A und zurück , das war leicht zu planen, auf Island war auch klar, einmal rum, wir hatten drei Wochen Zeit und die Feinplanung ergibt sich.
Aber jetzt ???
Mein Kopf raucht :-?
Ich werde nochmal nach Reiseberichten und YT Videos , von Meschen die im Süden eine Autorundreise mit Hütten/Wohnungen gemacht haben, suchen und auf Inspiration hoffen
Hermine
 
Beiträge: 8
Registriert: Fr, 24. Okt 2025, 18:24

Re: Südnorwegen: Rundreise oder Oneway Miete ?

Beitragvon swissdutchie » Di, 11. Nov 2025, 16:14

Hallo Hermine,
Wir haben schon dreimal eine Rundreise durch Südnorwegen mit Hütten und Ferienhäusern als Unterkünften gemacht. Die letzte war dieses Jahr im September. Allerdings hatten wir nie einen Mietwagen, sondern sind immer mit dem eigenen Auto nach Norwegen gefahren.
Ich habe also keine Erfahrung mit den One-Way-Kosten, doch habe ich von verschiedenen Seiten gehört, dass die in Norwegen horrend sein können. Auch ich würde deshalb zu einer Rundreise raten. Da der Fokus Eurer Reise auf den Fjorden und auf der Natur liegt, würde aber auch ich Euch empfehlen, um Eure Runde nicht in Oslo, sondern in Bergen zu starten. Auf diese Weise werden die Wege zwischen Euren Unterkünften etwas kürzer.
Persönlich finde ich ein Aufenthalt von mindestens drei oder vier vollen Tagen (also 4 bis 5 Übernachtungen) pro Unterkunft ideal. Dann habt Ihr genug Zeit für Wanderungen und Tagesausflüge in die Umgebung und könnt Ihr bei schlechtem Wetter auch einmal eine Aktivität auf einen anderen Tag verschieben. Bei unserer letzten Reise im September 2025 hatten wir insgesamt 4 verschiedene Hütten gebucht, plus jeweils eine Hotelübernachtung in den Städten Ålesund und Bergen. Wo Ihr wieviele Übernachtungen einplant, würde ich davon abhängen lassen, was es in der näheren Umgebung der Unterkunft zu erkunden gibt. In der Umgebung von Åndalsnes beispielsweise gibt es viel zu sehen und kann man auch ein paar schöne Tagesausflüge machen. Wir hatten da vier volle Tage und hätten problemlos noch einen weiteren füllen können. Auf der Insel Frøya dagegen, hatten wir an drei vollen Tagen genug, denn wir hatten ziemlich mieses Wetter und viele Schlechtwetteraktivitäten gibt es dort nicht.
Leider habe ich keinen deutschen Reisebericht von unserer letzten Reise gemacht. Wir haben zwar jeden Tag ein paar Fotos und einen kurzen Bericht auf Polarsteps gepostet, doch da wir in den Niederlanden wohnen, ist der Text leider holländisch.
Viel Erfolg und Spass bei der weiteren Planung Eurer Reise!
Herzliche Grüsse,
Franziska
swissdutchie
 
Beiträge: 40
Registriert: Mo, 24. Feb 2025, 23:16

Re: Südnorwegen: Rundreise oder Oneway Miete ?

Beitragvon Hermine » Fr, 14. Nov 2025, 17:21

Vielen Dank für die weiteren Tipps :)

Nach vielem hin und her überlegen und Vor- und Nachteile und Kosten abwägen, denken wir jetzt doch drüber nach, mit dem eigenen PKW zu fahren und die Strecke ab Berlin in Kauf zu nehmen.
Unser erster Gedanke war ja die Strecke ( wahrscheinlich je 2 Tage An- und Abreise ) zu vermeiden, um Urlaubstage zu Sparen und volle drei Wochen vor Ort zu haben.
Unsere Gedanken sind jetzt folgende...

- 1 Tag Berlin - Dänemark , Übernachtung in der Nähe vom Fähranleger

- Fähre Hirtshals nach Larvik

- erster Übernachtungspunkt nähe Kragero 3 Nächte ?

- Flekkefjord 3 Nächte ?

- Starvanger 4 Nächte ?

- Hardangerfjord / Odda ? 4 Nächte ?

- Bergen 3 Nächte

- mit der Fähre wieder bis Hirtshals

- und mit Zwischenübernachtung wieder nach Berlin

Wie findet ihr die Route ? Irgendwo lieber mehr oder weniger Tage einplanen ? Oder sollte ich einen der Orte durch ein besonders gut gelegenen anderen Ort ersetzten ?

Freue mich auf Input und vielleicht auch Hüttentipps :)
Hermine
 
Beiträge: 8
Registriert: Fr, 24. Okt 2025, 18:24

Re: Südnorwegen: Rundreise oder Oneway Miete ?

Beitragvon christine67 » Mo, 17. Nov 2025, 21:24

Hallo Hermine,
wir sind damals von Hirtshals nach Kristiansand gefahren.
Ich habe für die Tour auch lange geplant und gesucht, mich an den Norwegische Landschaftsrouten / Nasjonale turistveger orientiert.
Hütten auf Campingplätzen hatte ich vorgebucht, ich brauche für mich diese Sicherheit und möchte ungern unterwegs suchen.
Dann haben wir je nachdem was wir uns angeguckt haben mehrere Nächte auf den Campingplätzen verbracht.
Zurück sind wir dann von Oslo nach Deutschland.
Guck dir doch mal die Verbindungen und Preise der Fähren an.
Vlt passt es ja auch bei euch, auf dem Schiff schlafen und dadurch die Übernachtung an Land vermeiden!
Es gibt auch eine Fähre nach Kopenhagen. Dann vielleicht irgendwie weiter nach Rostock mit der Fähre?

Kristiansand
Egersund
Stavanger
Sauda
Lofthuis
Lone
Gudvangen
Gaupne
Gol
Oslo

LG Christine
christine67
 
Beiträge: 54
Registriert: Di, 18. Feb 2014, 20:10

Re: Südnorwegen: Rundreise oder Oneway Miete ?

Beitragvon swissdutchie » Di, 18. Nov 2025, 16:19

Hallo Hermine,
Für meinen Geschmack habt Ihr jetzt ein bisschen zuviel Küste in Eurer Route eingebaut. Natürlich bin ich mir bewusst, dass Ihr im Frühling das Hochgebirge meiden müsst, weil da die eine oder andere Passstrasse wahrscheinlich noch Wintersperre hat. Trotzdem würde ich versuchen auch noch ein paar Tage weiter landeinwärts zu verbringen.
In den Städten Stavanger und Bergen sind kaum Hütten zu finden. Ich würde mir deshalb eine Hütte in der Umgebung suchen, von der aus ihr einen Tagesausflug in die entsprechende Stadt machen könnt. Wir haben zum Beispiel eine Hütte in Oanes am Eingang des Lysefjords gemietet. Von dort aus waren wir unter anderem auf dem Preikestolen, in Lysebotn und auch einen Tag in Stavanger. Auch Bergen ist eventuell als Tagesausflug zu besuchen, zum Beispiel von einer Hütte am Hardangerfjord aus. Ich würde dort übrigens nicht zu nahe bei Odda übernachten, denn das ist eine ziemlich hässliche Industriestadt. Falls Ihr von Bergen mit der Fähre zurück nach Hirtshals fahrt, würde ich ich mir für ein bis zwei Nächte ein Hotelzimmer in der Stadt leisten und Bergen von dort aus zu Fuss erkunden.
Zum Schluss würde ich Euch raten, die Hütten wenn immer möglich für mindestens 4 Nächte zu buchen. Wir haben auf unseren ersten zwei Norwegenreisen zwar auch mehrmals nur 3 Nächte pro Hütte gehabt, fanden das aber im Nachhinein eigentlich immer zuwenig, um die Umgebung wirklich gut erkunden zu können. Ausserdem ist der Umzug in eine neue Hütte doch immer mit einem erheblichen Aufwand verbunden. Ich würde Euch darum empfehlen, statt 5 nur 4 verschiedene Hütten zu reservieren. Die Reisetage werden dadurch zwar wahrscheinlich etwas länger, doch dafür habt Ihr dann mehr Zeit und Ruhe, um an den Nicht-Reisetagen die Umgebung zu erkunden. Weniger ist meines Erachtens in diesem Fall mehr, auch wenn es mir immer wieder schwer fällt, eine Auswahl zu treffen und mich auf ein paar wenige Reiseziele zu beschränken.
Viel Spass bei der weiteren Reiseplanung!
Herzliche Grüsse,
Franziska
swissdutchie
 
Beiträge: 40
Registriert: Mo, 24. Feb 2025, 23:16

Nächste

Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste