hallo,
ich habe den direkten vergleich:
- norwegisch an der uni (knappe 6 monate, je 2 h lernen und 2 h tutorium pro woche, viel eigenarbeit/hausarbeit) mit dem buch et aar i norge
und
- vhs kurs 1 (anfängerkurs dem ein oder zwei kurse noch folgen) mit einem recht merkwürdigen und teuren lehrbuch namens norsk for deg (wobei in kurs 1 lektion 1 bis 5 drankommt)
in der vhs geht es sehr sehr langsam zu, da viele verschiedene leute dort sind die unterschiedlich schnell/begeistert/gut lernen. zudem ist es freiwillig, die leute bezahlen für den unterricht, man kann sie also nicht permanent überfordern oder auf ein bestimmtes kursziel hinarbeiten wie zb an der uni, wo es klausuren gibt und man geprüft wird.
das et aar i norge ist für die vhs meines erachtens zu schwer/zu füllig. zumindest für anfänger/touristenkurse. was man an der uni mit et aar...in 3 wochen lernt, da braucht die vhs bald ca. 10 bis 12 wochen für.
- wichtig ist, dass du als lehrer von anfang an den teilnehmern die angst vor der fremden sprache nimmst, jeder soll und muss gerne sprechen. egal wie falsch das am anfang klingt. es darf gerne gelacht werden bei fehlern und keiner sollte sich schämen malö "einen knoten inder zunge zu haben".
- und lege wert darauf das die leute sich bemühen, die aussprache zu üben, korrigiere gleich zu anfang fehler, denn sonst schleifen sich diese fehler ein und sind später kaum mehr zu korrigieren.
- achte auf so sachen mit u = ü und aa = o, o = u, damit die leute gleich zu anfang begreifen wie die einzelnen buchstaben gesprochen werden und das ins blut übergeht.
- und achte darauf das der satzbau/die wortstellung von anfang an richtig ist, selbst wenn es nur um kleinste fragesätze oder einfache hauptsätze geht. denn nur auf richtiger und von selbst funktionierender basis kann man später aufbauen und weiter kommen.
- mach ruhig auch sprachübungen wo du alle im chor bestimmte schwierige worte nachsprechen lässt. sag sie erst laut mehrmals vor, erkläre ggfls wie der mund zu formen ist (das hilft manchmal echt weiter), und lass die schüler dann die worte selber laut nachsprechen.
- weiterhin: achte von anfang an darauf, dass die artikel en/ei/et zu den subjekten gelernt werden, das erleichtert später die sache ungemein.
- grammatik versuchen systematisch zu erklären, so dass die leute das gefühl haben ein gerüst an die hand zu bekommen nach dem sie sich grösstenteils richten können (dass es ausnahmen gibt ist klar, aber am anfang zählt erstmal nur die regel)
- spass und laune bleiben im kurs auch erhalten wenn man viel mit fotos (natur, tiere, touristenattraktionen...) und landkarten arbeitet (die leute lernen das land kennen, man kann zeigen wo orte liegen, die leute selber orte beschreiben lassen), oder zeitungen (man kann den wetterbericht lesen) mal mitbringt und nicht nur dröge aus dem buch lernt.
ich hoffe dein kurs klappt gut und wünsche dir viel erfolg.