bin am Verzweifeln!

Aktivitäten unter freiem Himmel: Wandern, Klettern, Angeln, Skilaufen, Kanu/Kajak, Segeln, Tauchen

bin am Verzweifeln!

Beitragvon Manuel » So, 06. Okt 2002, 16:04

Ich habe mich nun etwa 6 Std. mit dem Rucksackgweicht beschäftigt,auf allen Komfort wie Term-a-Rest,zweite Fjall Raven T1000Jacke wenns mal heiss ist,Kleidung ect......verzichtet.Und für eine 12 Tägige Tour mit 2 Leuten wiegt der Rucksack immer noch sooo viel.Hab mal alles nötige (?) aufgeschrieben und gewogen.Nun bin ich mit meiner Weisheit am Ende,wer findet was ,was ich dalassen kann,bzw.wer hat Spass an aussortieren?
EurerManuel
Ausrüstungsliste für eine 12 Tage Trekkingtour
1. 2 paar Wandersocken 175g
2. 1 T-Shirt 160g
3. 1 Regenhose 270g
4. Rucksack 3000g
5. Packsäcke 290g
6. Rucksackregenschutz 150g
7. Isomatte 330g
8. Turnschuhe für die Hütte/Anreise....Flussüberquerungen....ect. 1100g
9. Kosmetik (Zahnpasta....) 190g
10. Insektenmittel (3-4 verschiedene) 400g
11. Kopfnetz gegen mögliche Mücken 23g

12. Messer 100g
13. 2 Löffel, einen verliere ich immer! 80g
14. Trinkflasche Sigg 0,5l 130g
15. Nalgene Trinkflasche 0,5 l mit Messbecher 100g
16. 2 Feuerzuge 35g (etwa)
17. Daunenschlafsack 1100g
18. Plastik Tasse 50g
19. 0,8 l Benzin (bei meiner Lebensmittelliste)
20. Essen für 12 Tage 9400g
21. Blasenpflaster oder Tape (Tape 5m etwa 4,5 Euro) 70g
22. 1 Ersatz Short 100g
23. lange Unterwäsche (schnelltrocknend) 250g
24. Notizbuch und Stifte 30g

Gesammt:18,383 kg
Was am Körper getragen wird:
Unterwäsche
Mückendichte /Schmutzabweisende /schnelltrocknende Hose
Langärmliges Hemd, Material wie Hose
Gore Tex – Jacke
Trekkingstiefel
Überzieher für Stiefel aus PVC zur Flussüberquerung
Gamaschen


Gemeinsame Ausrüstung:
Karte 230g
Komas mit Hülle 100g
Kamera mit Film, Batterien, Blitz 1400g
Reperaturkit 90g
Zelt für 1-2 Personen 2850g
Kocher mit Reperaturset 600g
Gesammt:4,942kg
DURCH 2,weil 2 Wanderer:2,471kg
Persönliche Ausrüstung:18,383 kg
Teil des Gemeinsamen : 2,471 kg
________________________________________________________________________Gesamt pro Person: 20,854 kg
AAAAAAHHH!Viel zu viel!
Theorie ist, wenn man weiss wie es geht, aber nichts funktioniert. Praxis ist, wenn es funktioniert, aber man weiss nicht warum. Microsoft vereint Theorie und Praxis. Nichts funktioniert und keiner weiss warum.
Manuel
 
Beiträge: 31
Registriert: Do, 05. Sep 2002, 19:51
Wohnort: Neuwied

Re: bin am Verzweifeln!

Beitragvon Fjellwanderer » So, 06. Okt 2002, 18:09

Hallo Manuel,


was willst Du, 20 Kg sind doch nicht viel, zumal ihr das Essen für 12 Tag drin habt und im Zelt übernachtet.
Das Gewicht entspricht dem Tourengänger, der ohne Zelt z.b. auf dem sommerlichen Kungsleden unterwegs ist.

Da du Essen für 12 Tage mitnehmen willst/mußt, nehme ich an ihr wollt abseits der Hauptwanderwege laufen.
Wir hatten am Anfang der Tour, z.b. Sarek, Westpadjelanta, Dividalen, miest 26 Kg anfangsgwicht.

In deiner Liste habe ich mehrere Sachen gefunden, wo ihr sparen könnt.

1 - Der Rucksack ist zuschwer - lässt sich leider nicht mehr ändern.
2 - Die Zahnpasta bis zum letzten Drittel aufbrauchen und dann mitnehmen. Das reicht völlig für zwei.
3 - Das Insektenmittel - Es hift eh keins richtig - nimm nur das beste, was auch die Schweden und Norweger nehmen. Die dt. Mittel sind sinnlos. Also drei gespart bzw. nimmt jeder von euch ein anderes mit.
4 - Ein löffel reicht - versuch ihn nicht zu verlieren.
5 - Das Messer ist zuschwer - ich glaube normale Tschenmesser wiegen nicht soviel. Dinge, wie Korkenzieher oder Schere am Messer braucht man nicht. Eine Klinge reicht.
6 - Die Sigg-Trinkflasche würde ich weglassen. Der Trinkbecher reicht. In Skandinavien gibt es an jeder Ecke frisches Wasser.
7 - Die Schuhüberzieher braucht ihr nicht. Die mögliche Nässe sollten die Trekkingstiefel ertragen können, sonst sind die nicht für das Fjell geeignet.
8 - Die Gamaschen hatte ich früher im Sommer auch dabei und nie gebraucht, nur bei nassen Unterholz, kann man weglassen.
9 - Ist der Blitz vom Fotoapparat Extra oder an der Kamera. Normalerweise braucht man kein Extrablitz, wenn ihr keine Spezialaufnahmen machen wollt.
10 - Was ist eine Nalgene Trinkflasche? Die erste habe ich ja schon heraus sortiert, da kann die zweite, wenn diese nicht zum Transport der Brennflüssigkeit dient, gleich mit raus.

Das wars von mir. Ich bin gspannt auf andere Einträge, mit ihren Vorschlägen.

Thomas
Zuletzt geändert von Fjellwanderer am So, 06. Okt 2002, 18:17, insgesamt 1-mal geändert.
Fjellwanderer
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 450
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 21:54
Wohnort: Waldheim/Sachsen

Re: bin am Verzweifeln!

Beitragvon Nordmichel » So, 06. Okt 2002, 18:11

hallo,

also der Rucksack 3000g...????
und das Essen für 12 Tage 9400g...????

:roll:
...ich finde Dein Rucksack ist zu schwer, o.k. leichtere kosten mehr,
aber mit Essen für fast 10 kg würd ich nicht wandern

....kauft Euch vor Ort, frisches Brot und gesalzene Butter, das wiegt sehr wenig und ist ausreichend !!!

.........Wasser ist viel wichtiger und das gibt´s Gratis, von Mutter - Natur !!!!

schau
:super:
Nordmichel
 
Beiträge: 83
Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 17:03
Wohnort: Ueckermünde-MVP und Leipzig

Re: bin am Verzweifeln!

Beitragvon Jürgen Becker » So, 06. Okt 2002, 19:37

Manuel hat geschrieben:… bin am Verzweifeln!....


Hei Manuel,

verzweifele nicht, denn dein Rucksackgewicht ist für eine Mehrtagestour bei 2 Personen völlig ok, - wenn auch das Rucksackleergewicht ziemlich hoch ist….

Darüber hinaus ich kann mich nur dem Kommentar von Thomas anschließen; auch ich gehe mit 25 kg Rucksack bei Mehrtagestouren/2 Personen.
Keine Sorge, einen gut gepackten und eingestellten Rucksack spürst du nur in der ersten halben Stunde, dann geht alles wie von selbst :-)

Ich wünsche dir eine schöne Tour in Norwegen, liebe Grüße

Jürgen
Jürgen Becker
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 232
Registriert: So, 01. Sep 2002, 12:26
Wohnort: Gummersbach

Re: bin am Verzweifeln!

Beitragvon gundhar » Mo, 07. Okt 2002, 8:09

Moin, moin!

9400 g (jeder?) für Lebensmittel erscheinen mir zu hoch. Ich rechne mit 500 g pro Person und Tag.

Gruß Günter
gundhar
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 507
Registriert: Do, 29. Aug 2002, 19:25
Wohnort: Wedemark

Re: bin am Verzweifeln!

Beitragvon Michaela » Di, 08. Okt 2002, 16:01

:oops:
Huhu,
habe schon einiges an Trekkingerfahrung und würde mir viel Gewicht am Essenmitschleppen einsparen und dafür mal eine nette Runde in eine Hütte machen, mich aufwärmen und da etwas einkaufen oder sich mit einem Lapskaus aus der Dose verwöhnen und geilen Pfannkuchen. Ausserdem ist das geselliger und man lernt vielleicht jemand nettes kennen.190g für Kosmetika könnte ich mir auch einsparen (Zahnbürste reicht doch.......) und bei den Turnschuhen wäre ich auch noch ein wenig am umdenken. ich hatte nie Turnschuhe dabei, sondern immer leichte Sandalen mit griffiger Sohle und das hat auch immer genügt.
Liebe Grüsse aus Trondheim, Michaela
Michaela
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 225
Registriert: Do, 29. Aug 2002, 15:30
Wohnort: früher Trondheim, jetzt Hessen

Re: bin am Verzweifeln!

Beitragvon Norrek » Di, 08. Okt 2002, 16:51

Hallo...

25 Kilo für die Anzahl von Tage für gemischtes Wetter sind fast o.k. Ich habe gleiches Gewicht 14 Tage lang letztes Jahr durch die Hardangervidda bugsiert, meine weibliche Begleitung dafür nur 21 kg. Was die Sache mit der Verpflegung angeht, so sind wir mit 5,5 kg für zwei Personen hingekommen. Zwischendurch mussten wir keine Vorräte auffrischen, waren also völlig unabhängig von den nicht gerade günstigen Preisen in den DNT Hütten (ganz zu schweigen von dem imensen Energieaufwand für das Anliefern bzw. Abtransportieren).

Was die Ausrüstung angeht, so kannst Du viele Infos den anderen Beiträgen entnehmen. Es gibt aber leider kein Allheilmittel, jeder wird für sich feststellen, dass er etwas mehr benötigt als es vielleicht der andere tut. Was Kleidung angeht, so währe ich da vorsichtig mit sparen, vor allem wenn es Nässeschutzzeug oder wärmende Klamotten sind. Es kann auch im Sommer Sch**** kalt und nass werden. Da kannst Du noch so gute Wanderstiefel haben, sie nützen nicht viel wenn man keine Garmaschen dabei hat ;-)
Ein paar Gramm kannst Du noch sparen, wenn Du von der Zahnbürste den Griff absägst ;-)

Viel Spaß

Stephan
Norrek
 
Beiträge: 42
Registriert: Do, 12. Sep 2002, 11:54
Wohnort: 30 km nördl. Hannover

Re: bin am Verzweifeln!

Beitragvon Scanman » Do, 10. Okt 2002, 9:47

wir sind mit 22 kilo durch irland marschiert. das war völlig okay. man gewöhnt sich an das gewicht. ist der rucksack richtig am körper, geht das wunderbar.

scanman
Scanman
 
Beiträge: 34
Registriert: So, 06. Okt 2002, 23:27
Wohnort: Dresden

Re: bin am Verzweifeln!

Beitragvon Michaela » Do, 10. Okt 2002, 11:19

:o
Hi, nun weiss ich aber immer noch nicht wo und wohin es denn gehen soll. Vom Gewicht her finde ich 21 Kilo auch nicht übertrieben und noch einen kleinen Tipp: wenn die Wanderschuhe mal nass sein sollten und du keine trockenen anderen dabei hast, aber trockene Socken, dann schlupf in eine kleine Plasticktüte rein und dann in die Schuhe.............hat mir man auch schon mal empfohlen und war gut.
Viel Spass und liebe Gruesse,
michaela
Michaela
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 225
Registriert: Do, 29. Aug 2002, 15:30
Wohnort: früher Trondheim, jetzt Hessen

Re: bin am Verzweifeln!

Beitragvon Manuel » So, 10. Nov 2002, 12:54

Danke für die guten Tipps,jetzt sehre ich 21 kg auch in nem anderen Licht,und die Überzeugung ist ja auch zimlich wichtig!
Werde so wie ich das abschätzen kann ne reine Hüttentour machen,um das Zelt zu sparen,Gruss Manuel
Ps.SCHÖNEN SONNTAG!
Theorie ist, wenn man weiss wie es geht, aber nichts funktioniert. Praxis ist, wenn es funktioniert, aber man weiss nicht warum. Microsoft vereint Theorie und Praxis. Nichts funktioniert und keiner weiss warum.
Manuel
 
Beiträge: 31
Registriert: Do, 05. Sep 2002, 19:51
Wohnort: Neuwied

Re: bin am Verzweifeln!

Beitragvon Manfred-G » So, 10. Nov 2002, 21:11

Hollöchen,
hab mir grade mal die ganzen Infos angesehen und bin nun am Ende zu der Stelle gelangt wo du das Zelt nicht mitnehmen möchtest.
Nun, ich möchte nicht übertrieben vorsichtig sein, aber wenn ich mir vorstelle, das ich irgendwo in der Pampas stehe und im nullkommanix ein scheiß Wetter aufzieht, dann habe ich in weniger als ein paar Minuten mein Zelt aufgebaut.
UND DU???? :shock:

Also, ich möchte nicht schwarz malen, aber das ZELT ist und bleibt für mich das wichtigste Ausrüstungsteil, auch wenn ich es nicht bräuchte und nur von Hütte zu Hütte wandere.
Denk mal drüber nach :wink:

Gruß Manfred
Manfred-G
 

Re: bin am Verzweifeln!

Beitragvon Manuel » Mo, 11. Nov 2002, 19:22

hmmm,das wichtigste Ausrüstungsteil ist für mich der Wanderstiefel.....
Na ja,wenn ich nicht alleine gehen sollte könnte man ja noch ein Zelt mitnehmen!Gruss Manuel
Theorie ist, wenn man weiss wie es geht, aber nichts funktioniert. Praxis ist, wenn es funktioniert, aber man weiss nicht warum. Microsoft vereint Theorie und Praxis. Nichts funktioniert und keiner weiss warum.
Manuel
 
Beiträge: 31
Registriert: Do, 05. Sep 2002, 19:51
Wohnort: Neuwied

Re: bin am Verzweifeln!

Beitragvon Lofotenwandere » Fr, 06. Dez 2002, 23:52

hallöchen !

das meiste ist bereits gesagt. Meine erste Frage wäre allerdings: wie
groß und schwer ist der Wanderer selbst ? Für kleine, leichte Menschen
können 20 kg schon viel zu viel sein. 1,90m Typen können mit 20 kg
schon fast nen Dauerlauf machen.
Wenn du das Zelt daheim lassen willst: wenn das Außenzelt selbsttra-
gend ist , d.h. Gestänge im Außenzelt, wie zB Tunnelzelten von Hille-
berg, könnte das Innenzelt zur Not daheim bleiben. Auf ein Zelt würde
ich bei einer skandinavischen Wildnistour nie verzichten (sonst reicht
mir oft euine Plane), ungern auch auf Gamaschen- habe da leidvolle
Erfahrungen mit verschiedenem Schuhwerk gemacht.
Für Flußdurchquerungen nehme ich hochwertige leichte Laufschuhe,
Paar nur 600g,gut auch für den Abend in der Hütte oder dort wo die
schweren Treter nicht unbedingt nötig sind.
Essen : 700g /gepl. Wandertag + 2 Notfalltage, sofern es eine Wildnis-
tour sein soll, ohne Verpflegungsmöglichkeit unterwegs bzw wenn Du
Geld sparen willst. Ansonsten für 6 Tage mitnehmen und unterwegs zukaufen.
Was ich überhaupt nicht misssen möchte, besonders in schwierigem Gelände, Schnee und Flußdurchquerungen oder bei viel Gepäck sind
TELESKOPSTÖCKE . Bin damit sicherer und um einiges schneller un-
terwegs. Entlastet ungemein die Knie- und Fußgelenke. zur Not schaffe
ich die doppelte Tagesetappe.
Kosmetikartikel, Salben etc: die Menge, die vermutlich gebraucht wird ausdrücken und in Filmdosen umfüllen. Habe mir dafür ein eigenes Behältnis genäht,mit Streifen von Hosenbundgummis, mit Abnäher,
so stecken alle Filmdosen sicher und übersichtlich drin, auch Zahn-
bürste und Nassrasierer. Wird dann zusammengerollt in Außentasche
gesteckt.
In Plastiktüten schlüpfen kann ich auch nur empfehlen, sollten die
Schuhe mal zu nass sein.
Das wars erstmal.
liebe Grüße, Lofotenwanderer
Lofotenwandere
 

Re: bin am Verzweifeln!

Beitragvon Lutz » Sa, 07. Dez 2002, 9:47

Hi !
Wenn du schon solche Probleme beim Rucksack packen hast, solltest du nicht gleich mit so einer Marathontour beginnen. Wie währe es denn zum Training mit 4-5 Tagen quer durch den Schwarzwald oder die Eifel (ohne Campingplatz und einen großen Bogen um die Ortschaften). Da lernt man sehr schnell was man braucht und was nicht.
Gruß Lutz
Lutz
 
Beiträge: 74
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:31

Re: bin am Verzweifeln!

Beitragvon ardsch » Sa, 07. Dez 2002, 12:20

Lofotenwandere hat geschrieben:Was ich überhaupt nicht misssen möchte, besonders in schwierigem Gelände, Schnee und Flußdurchquerungen oder bei viel Gepäck sind
TELESKOPSTÖCKE . Bin damit sicherer und um einiges schneller un-
terwegs. Entlastet ungemein die Knie- und Fußgelenke. zur Not schaffe
ich die doppelte Tagesetappe.


jepp

bin ein bischen gehbehindert und konnte deshalb mit dem älterwerden nur noch normale wamderwege gehen. seit ich die teles benutze gehen auch wieder bergtouren über 20 - 25 km und 1.500 höhenmetern. ich geb die nicht wieder her.

hilsen
ardsch - skype me
ardsch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 247
Registriert: Mo, 18. Nov 2002, 14:34
Wohnort: jena / sandvika

Nächste

Zurück zu Friluftsliv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron