Trinken in der Öffentlichkeit

Norwegenbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen

Trinken in der Öffentlichkeit

Beitragvon uteligger » Fr, 24. Jun 2005, 21:00

Moin.


Das Bier, genossen z.B. im Fährterminal in Kristiansand am Auto um die Wartezeit zu überbrücken, kann recht teuer werden. Das trinken in der Öffentlichkeit kostet nun 3000 nkr. Wer Durchlauferhitzer ist und den Weg zum Klo nicht schafft, legt noch mal 3000 – 5000 nkr drauf.( je nach Menge ? ) Falls das Fischmesser immer noch am Gürtel dabei baumelt, darf noch mal 6000 nkr löhnen. 3000 nkr kostet der Besitz oder Kauf von bis zu 1 Gramm Shit.

Was mich in der Vergangenheit immer wieder verwunderte, dass Touristen bei der Ausreise vor der Verladung in die Fähre in Kristiansand noch Gerstenkaltschale deutscher Herkunft in den Pfoten hatten. Oder an Bord sitzend in den kuscheligen Sitzgruppen vertilgten.
Wächst das etwa im Auto nach?

Hilsen
Uteligger


Dyrere å drikke på gata

Nå kommer det til å svi enda mer i lommeboken, hvis du blir tatt i å nyte alkohol på gaten.
Bøtesatsene er justert.

I et skriv fra Riksadvokaten, har politidistriktene blitt bedt om å endre bøtesatsene. Nå gjelder det å passe på hvor du drikker og hvor du gjør det som vanligvis kommer etter!
Slik blir det i Agder politidistrikt:
 Kr 3 000 for drikking på offentlig sted.
 Kr 3 000 og oppover til kr 5 000 for urinering på offentlig sted.
 Kr 6 000 for besittelse av kniv på offentlig sted.
 Kr 3 000 for erverv/besittelse av inntil ett gram hasj/marihuana.
Publisert: 24.06.2005 - 15:03 fvn.no
Jeg vandrer ikke fordi jeg vil bli yngre – men fordi jeg vil bli eldre.
Hvor utgangspunktet er galest, er resultatet ofte orginalest
uteligger
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 2232
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 19:46
Wohnort: 3 mil norrafor Hamburg og Åvesland 420 moh.

Re: Trinken in der Öffentlichkeit

Beitragvon maren » Sa, 25. Jun 2005, 1:41

trinken in der öffentlichkeit ohne dabei aufzufallen ist alles eine frage der "technik" sagen wir mal so. gemeinhin halten sich die meisten zurück, die ich kenne, besonders wenn jüngere, die noch nicht alkohol trinken dürfen, dabei sind, bzw wenn es eh ein gruppenausflug ist und alle sich an das gleiche recht halten müssen. manchmal aber passiert es doch, aus verschiedenen gründen, das draussen getrunken wird. das passiert aber bei norwegern meist so geschickt/diskret dass es keiner merkt. als deutscher habe ich da schon einige tricks abgeguckt. perfektioniert haben aber meiner meinung nach die isländer das draussen trinken trotz verbot.

warum und wie deutsche reisende es schaffen bei der ausreise noch am hafen deutsches bier zu trinken ist mir schleierhaft. ich finde sowas generell nicht gut, denn wer autofährt sollte einfach klar sein.

gut aber dass du auskunft gibst über die strafen evtl bringt dass einige zur vernunft.
maren
 
Beiträge: 64
Registriert: Mi, 29. Dez 2004, 12:24

Re: Trinken in der Öffentlichkeit

Beitragvon nattmannen » Sa, 25. Jun 2005, 2:01

ich dachte ja immer, dass diese strafen mit einem gewissen zugedrueckten auge verhaengt werden..
nun habe ich allerdings schon ein paar mal gehoert, dass es schon recht ernst genommen wird von den ordnungshuetern.. gerade das mit der trinkerei..
klar handelt es sich natuerlich immer um die frage des erwischen lassens, aber warum es erst riskieren?

ich meine, ich bin auch schon von einigen vorspielen aus durch die stadt gewankt, mit ner buechse bier in der hand.. tut aber meiner meinung nach echt nicht not.. aber in solchen situationen, also an einem typischen samstagabend mit vorspiel und so, ist man ja gerne nur noch begrenzt zurechnungsfaehig und man ist im rudel unterwegs, naja.. ihr wisst, was ich meine.. ich meine da koennten unsere freunde und beschuetzer von der polizei ja erstmal ne verwarnung aussprechen.. da waere ich extrem dankbar fuer..
ich will hier das trinken in der oeffentlichkeit nicht verteidigen, ich finde es komplett unnotwendig.. allerdings sollte vielleicht nicht immer gleich zum knoellchenblock gegriffen werden, wenn man mal einen falschen schritt macht.. 8)

war das jetzt verstaendlich ausgedrueckt?
Carpe noctem!
nattmannen
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 284
Registriert: So, 17. Apr 2005, 2:58
Wohnort: Drammen (Norwegen)

Re: Trinken in der Öffentlichkeit

Beitragvon harald_legner » Sa, 25. Jun 2005, 13:34

Kann jemand beantworten, was man in Norwegen unter "Öffentlichkeit" versteht?
Wenn ich mich auf dem Campingplatz vor's Zelt setze, esse und dazu ein Bier oder einen Wein trinken möchte, könnte das schon teuer werden? Oder ist man auf dem Platz quasi schon "privat"?
Bekommt man denn in norwegischen Straßencafés Alkoholisches?
[hl]
harald_legner
 
Beiträge: 63
Registriert: Fr, 29. Okt 2004, 22:04
Wohnort: Hamburg (Lurup)

Re: Trinken in der Öffentlichkeit

Beitragvon Ingo M » Sa, 25. Jun 2005, 16:17

harald_legner hat geschrieben:Kann jemand beantworten, was man in Norwegen unter "Öffentlichkeit" versteht?
Wenn ich mich auf dem Campingplatz vor's Zelt setze, esse und dazu ein Bier oder einen Wein trinken möchte, könnte das schon teuer werden? Oder ist man auf dem Platz quasi schon "privat"?
Bekommt man denn in norwegischen Straßencafés Alkoholisches?


Meine Erfahrung (vorwiegend aus Oslo) ist, dass der Ton die Musik macht. Ich bin noch nie von den Bullen angemacht worden wegen Biertrinken im Park, während man locker auf dem Rasen hockt. Sollte man jedoch durch betrunkenes Verhalten (Gröhlen, Torkeln, Kotzen usw.) auf sich aufmerksam machen und auf provokante Art und Weise eine Flasche in sich reinschütten, hat man letzten Endes sich selbst zu danken.
Ein Campingplatz zählt wohl als privater Grund, und in Strassencafés gibt's auch Alkoholisches, jedoch kein Hochprozentiges. UNd der Ausschank ist natürlich an die Lizenz (sjenkebevilgning) gebunden und dadurch reguliert.
Jeg glemte å signere!
Ingo M
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 828
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 2:23
Wohnort: Oslo

Re: Trinken in der Öffentlichkeit

Beitragvon maren » So, 26. Jun 2005, 1:23

ingo, du sagst es. es gibt da aber wohl auch einen gravierenden unterschied zwischen dem "gemütlich beim grillen im park sitzen und bier trinken" und dem "es ist freitag/samstag abend und ich lass mich vollaufen-trinken"...
weiterhin finde ich, dass nicht nur die polizei sehr deutlich auf betrunkene/alkoholtrinkende reagiert, die unangenehm auffallen, sondern auch die besitzer jeglicher kneipen/restaurants/bars. wer durch schlimme trunkenheit auffällt fliegt raus, damit er nicht die andren gäste stört/belästigt.

nattemann: auf dem weg in die stadt habe ich auch schon bier getrunken (eigtl. eher ungewollt, ich befürworte auch nicht das trinken in der öffentlichkeit, aber wie du sagst, manchmal passiert es ohne dass man darüber nachdenkt), und keine probleme gehabt. dämlich ist es nur kurz vor sperrstunde/gegen morgengrauen, wenn alle betrunken auf der strasse rumlaufen, den heimweg mit bier in der hand anzutreten. denn egrade dann fährt die polizei häufige kontrollen, und dann wird auch nicht lange gefackelt.
maren
 
Beiträge: 64
Registriert: Mi, 29. Dez 2004, 12:24

Re: Trinken in der Öffentlichkeit

Beitragvon nattmannen » So, 26. Jun 2005, 2:50

ja, da haste recht.. bei mir ist es auf dem heimweg aber so, dass ich da nicht mehr so sehr bedarf habe, alkohol zu mir zu nehmen.. :D
Carpe noctem!
nattmannen
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 284
Registriert: So, 17. Apr 2005, 2:58
Wohnort: Drammen (Norwegen)

Re: Trinken in der Öffentlichkeit

Beitragvon chubby » Di, 28. Jun 2005, 0:39

Also das mit dem Trinken in der Öffentlichkeit ist so ne Sache - es gibt ja auch in Deutschland schon Städte, die da hart durchgreifen, wenn jemand rumgröhlt oder torkelt.
Sind wir doch mal ehrlich - es ist doch nicht unbedingt ein tolles Erlebnis, wenn einem Jemand entgegenkommt, der voll ist, wie eine Badewanne, denn meistens haben die Leute dann noch ein ungeheures Mitteilungsbedürfnis.
Unangenehm finde ich das vor allem in der U-Bahn.
Ich bin auch kein Kostverächter, doch wenn ich angeheitert nach hause fahre, dann will ich nicht auch noch von anderen vollgelallt werden.
Alkohol ja, aber nicht so, dass man andere damit belästigt
chubby
 
Beiträge: 41
Registriert: So, 19. Jun 2005, 18:12
Wohnort: Kvernaland

Re: Trinken in der Öffentlichkeit

Beitragvon nattmannen » Di, 28. Jun 2005, 1:12

voll und ganz deiner meinung...
Carpe noctem!
nattmannen
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 284
Registriert: So, 17. Apr 2005, 2:58
Wohnort: Drammen (Norwegen)

Re: Trinken in der Öffentlichkeit

Beitragvon Alsterix » Di, 28. Jun 2005, 2:33

Im Prinzip ist hier jeglicher Konsum von Alkohol in der Öffentlichkeit strafbar, d.h. auf der Straße, im Park, am Badesee, auf dem Rastplatz, beim Angeln, am Strand, beim Fußball usw. ......
Die Ausnahmen sind klar - wenn es eine Schanklizenz gibt (auch bei Konzerten, Russfeiern usw. wenn dort ausgeschenkt wird) darf man selbstverständlich trinken und im privaten Bereich sowieso.
Zur Durchsetzung eines solchen Verbotes gehört aber natürlich auch sich denn erstmal erwischen zu lassen - so wie zur "Öffentlichkeit" (logisch eigentlich) ein Vorhandensein eben einer gewissen Öffentlichkeit gehört. Wie man das etwa auf dem Campingplatz handhabt ist mir allerdings auch ein Rätsel, ebenso etwa beim Angeln oder beim Grillen in der Natur :nixwissen: .

Auf der Straße oder im Park etc. kann das aber wirklich höchst unangenehm abgehen -
vor ein paar Monaten hatte ich hier schon einmal darüber berichtet welche netten Erfahrungen einer meiner Nachbarn kürzlich hier in Sarpsborg machen durfte :

Samstag, spät nachmittags, eine Gruppe junger Leute ist auf dem Weg von unserem Haus zu einer Party ein paar hundert Meter weiter. Unterwegs wurde bei einem Kebabladen Verpflegung gebunkert - pro Mann ein Döner plus eine Dose Bier. Dummerweise hat mein guter Martin dabei aber zwei uniformierte Polizisten übersehen die in einem zivilen Auto Streife fuhren. Noch dümmer - bei der Kontrolle war die Dose in seiner Hand nicht nur geöffnet sondern schon halb geleert.....
Die Party fand ohne ihn statt weil alleine das ganze Prozedere auf der Wache bis gegen 23 Uhr dauerte. Das in der Folge sofort (also gleich auf der Polizeistation angebotene Bussgeld von damals noch 2000 nok plus ein paar Hundertern an Gebühren) hat den jungen Mann noch gar nicht so sehr beeindruckt - die sehr deutliche Ansage seinen Aufenthalt gratis bis Montag früh zu verlängern wenn er sich nicht ordentlich und "kooperativ" benimmt dagegen schon :mrgreen:
Den richtig hübsch akkuraten Schriftsatz vom Politiadvokat gabs bei der Entlassung aus dem Gewahrsam gleich mit - 14 Tage Frist zum Bezahlen inclusive.
Glück im Unglück hatte der Junge Mann übrigens insofern als sein 18. Geburtstag gerade einige Wochen zurücklag, sonst wäre der Vorgang auch für den Rest der Familie zu einem interessanten und teuren Weekend geworden :roll: .

Martin jedenfalls trinkt seitdem in der Öffentlichkeit nix mehr. Privat allerdings auch nicht weniger - am Wochenende :lol: .


alsterix :prost:
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)

Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.

Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok

DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Alsterix
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1741
Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse

Re: Trinken in der Öffentlichkeit

Beitragvon smh » Di, 28. Jun 2005, 15:43

uteligger hat geschrieben:Wer Durchlauferhitzer ist und den Weg zum Klo nicht schafft, legt noch mal 3000 – 5000 nkr drauf.( je nach Menge ? )


Nach Menge, hahahaha!
Das finde ich genaugenommen auch viel schlimmer, als in der sogenannten Oeffentlichkeit eine Dose Bier zu schluerfen... Wettweitpinkeln scheint besonders an Wochenenden in Berlin eine beliebte Freizeitbeschaeftigung sein... :roll:
Gibt's in Deutschland keine Strafe dafuer, oder ist die Polizei mehr mit anderen Dingen beschaeftigt?
smh
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 152
Registriert: Sa, 13. Mär 2004, 12:19

Re: Trinken in der Öffentlichkeit

Beitragvon chubby » Di, 28. Jun 2005, 16:14

In manchen Städten gibt es Strafen für sowas. In Berlin hat die Polizei wahrlich andere Dinge zu tun. Aber ich kann mich daran erinnern, dass inzwischen an der Gedächniskirche die Situation besser geworden ist, als noch vor ein paar Jahren, da wird darauf geachtet, dass man nicht das Gefühl hat, man wäre in Venedig (von der Wassermenge her). :-? :oops:
chubby
 
Beiträge: 41
Registriert: So, 19. Jun 2005, 18:12
Wohnort: Kvernaland


Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste