Hallo Halbwikinger,
die Reise soll zwar nach Schweden gehen, doch zum einen kennt man sich hier sicherlich auch mit Schweden aus, zum anderen gibts eventuell ein Abstecher nach Norwegen.
Mein Anliegen richtet sich ganz speziell an Leute, die in Sachen Schweden-Reisen erfahren sind.
Ich selbst war einmal in Schweden, 2003 in Värmland (2004 in Norwegen, Vest- und Aust-Agder) und interessiere mich sehr für Skandinavien, die Grundkenntnisse sitzen also.
Anfang August möchte ich für ca. 2 Wochen mit meiner Freundnin nach Schweden fahren. Das Reisebudget ist mittelprächtig, ich bin Student, habe aber über längere Zeit gearbeitet und so doch eine Summe zusammenbekommen, die ausreichen müsste. Ich habe mir das so gedacht, daß wir mit Auto und Fähre via Puttgarden und Hälsingborg (oder auch ohne Fähre via Öresund-Brücke - ist das günstiger??) ins südliche mittlere Schweden fahren, vielleicht nach Värmland. Dort möchte ich eine Woche lang ein günstigesgünstigesgünstiges Ferienhaus mieten, die Kosten sollten 500 Euro nicht überschreiten. Zum Buchen ist es spät, aber es gibt noch welche. Hier stellt sich meine nächste Frage:
Auf was soll ich bei der buchung achten? Welche Fallen gibt es? Welche Adressen sind günstig und verlässlich? Was ist von der Seite http://www.ferienhausurlaub.com zu halten? Wie hoch sind die Nebenkosten?
Danach oder davor möchten wir einige Tage eine Kanutour machen, campen, auf Lägerplätzen übernachten, etc. Was sollte hierbei beachtet werden?
Was kostet das Benzin in Schweden? Und: ich kann mich zwar an keine erinnern - aber gibt es Mautstellen? Wenn ja, wieviel Geld wird man dort los? Wo sollte man am besten das Geld umtauschen? Wieviel Geld kann man bei Mautstationen bei einem Abstecher nach Norwegen loswerden, beispielsweise nach Oslo?
Und nochwas: Studenten sind ja nicht gerade Krösusse. Wie kann man in Schweden die Kosten gering halten, ohne einen nervigen Sparurlaub zu machen? Wo kauft man günstig ein, wie vermeidet man die Entstehung höherer Kosten?
Danke schonmal fürs lesen,
Olof