Nynorsk/Bokmal

Literatur, Musik, Kunst, Sprache, etc.

Re: Nynorsk/Bokmal

Beitragvon Harald96 » Do, 31. Aug 2006, 8:34

Wick1e hat geschrieben: Uebrigens, die norw. verfassung, dessen niederschrift immer am 17.mai gefeiert wird, ist in reinster daenischer schriftsprache verfasst!


Nein, nicht ganz! Diese Sprache wird dansk-norsk (daenisch - norwegisch) gennannt. Sie basiert sich zwar auf Regeln der daenischen Grammatik und Orthographie, enthaelt aber viele norwegische Woerter und Wendungen.

In reinster daenischer Sprache wuerde die Verfassung einen ganz anderen Wortlaut haben!
Wohl dem, dem Seefahrt ein Geheimnis blieb!
Harald96
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1024
Registriert: Sa, 05. Nov 2005, 14:58

Re: Nynorsk/Bokmal

Beitragvon Heico-M » Do, 31. Aug 2006, 12:38

Hallo Leute,

das sind ja richtig super Infos, da kann man was mit anfangen. Dann kann man sich ja darauf einstellen, dass man rein sprachlich immer damit rechnen muss, dass man nur Bahnhof versteht.

@Frøken Ur: Mag ja sein, dass der Nordhordland-Dialekt so stark ist, dass man erstmal gar nichts versteht.

Ich für mein Teil muss aber sagen, dass ich das Turistradio der Gemeinde Luster sehr wohl (leidlich) verstehen konnte, und das war auch eindeutig ein Nynorsk-Dialekt.

Außerdem ist das ja auch auf deutsch so: ich als Nordlich verstehe ja ohne weiteres plattdeutsch, wenn jetzt aber ein Freiburge oder Ravensburger so richtig loslegt, dann ist bei mir auch Schluss.

Hilsen

Heico
Heico-M
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 425
Registriert: Mo, 01. Aug 2005, 11:52
Wohnort: Flensburg

Re: Nynorsk/Bokmal

Beitragvon Frøken Ur » Do, 31. Aug 2006, 21:33

Hallo,

Heico-M hat geschrieben:@Frøken Ur: Mag ja sein, dass der Nordhordland-Dialekt so stark ist, dass man erstmal gar nichts versteht.

Ich habe das nur angefuehrt wegen deiner Behauptung, mit gutem bokmål kann man nahezu alles verstehen. Das dachte ich auch mal, bevor ich hier gelandet bin. :D Und meine Sprache war nicht gerade gar so uebel, ich konnte mich mit versch. Geschaeftsangestellten in Oslo problemlos und so gut wie fliessend unterhalten.
Lesen ist ja kein Problem, aber bis du hier dein Gehoer angepasst hast, da vergehen Wochen! Wochen, in denen du staunend und intensiv zuhoerend, aber mehr oder weniger nichtsahnend, weil nix verstehend, in der Gegend rumstehst :shock: :lol:
Hier wird naemlich nicht nur nynorsk, sondern auch noch "stril" gesprochen, der landlaeufige Dialekt, der auf nynorsk basiert. Klar wirst du mit Schriftsprache verstanden, aber selber verstehen ist erstmal nix.
Mit der Zeit lernt man alles, aber du staunst schon gewaltig mit deiner Schriftsprache wenn dich einer hier fragt "kor du het", und jeder zweite Satz lautet "Hæ? Skjønner'd'kkje ka me seier"? :mrgreen:
Frøken Ur
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 621
Registriert: Sa, 03. Dez 2005, 22:49

Re: Nynorsk/Bokmal

Beitragvon erik-turambar » Do, 31. Aug 2006, 23:13

[quote="Frøken Ur"]Hallo,
Hier wird naemlich nicht nur nynorsk, sondern auch noch "stril" gesprochen, der landlaeufige Dialekt, der auf nynorsk basiert. Klar wirst du mit Schriftsprache verstanden, aber selber verstehen ist erstmal nix.
Mit der Zeit lernt man alles, aber du staunst schon gewaltig mit deiner Schriftsprache wenn dich einer hier fragt "kor du het", und jeder zweite Satz lautet "Hæ? Skjønner'd'kkje ka me seier"? :mrgreen:[/quote)

Ganz deiner Meinung. Det samme som her.

Hilsen
erik-turambar
 

Re: Nynorsk/Bokmal

Beitragvon Heico-M » Fr, 01. Sep 2006, 8:16

Ich habe eine Cousine in Dänemark, die ist Dänin, der Vater deutsch (mein Onkel) und die Mutter dänisch.

Der Kontakt ist nun schon länger her, aber sie sprach damals schon akzentfreies deutsch. Als sie dann aber Franz-Josef Strauss im Fernsehen sprechen gehört hat, da musste sie sich auch stark konzentrieren.

Also ich glaub dir das mit den Dialekten, völlig klar.

Hilsen

Heico
Heico-M
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 425
Registriert: Mo, 01. Aug 2005, 11:52
Wohnort: Flensburg

Re: Nynorsk/Bokmal

Beitragvon Ezri » Di, 10. Apr 2007, 15:43

Hallo Leute,

ich würde sagen, in diesem Topic ist meine Frage am besten aufgehoben.

Welche Sprache lernt man überhaupt erstmal?

Bokmal, Nynorsk oder Dänisch (um von dort aus auf die anderen Sprachen aufzubauen)? ;)
bis denne

Ezri
Ezri
 
Beiträge: 7
Registriert: Di, 10. Apr 2007, 15:10

Re: Nynorsk/Bokmal

Beitragvon hobbitmädchen » Di, 10. Apr 2007, 16:35

Dänisch wenn Du nach Norwegen willst?! Na viel Vergnügen :wink:

Was man lernt kommt immer auf die Gegend in Norwegen an. Also, Dänisch wirst Du nirgends lernen in einem Sprachkurs für Einwanderer. Bist Du im Vestlandet und den angrenzenden Gebieten, wirst Du Nynorsk lernen, im Rest des Landes Bokmål. Wobei zu sagen ist, dass das beides Schriftsprachen sind und Nynorsk von 10 bis 15% der Norweger verwendet wird.
Für Dänisch bist Du rund 150 bis 500 Jahre zu spät dran...

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 8757
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: Nynorsk/Bokmal

Beitragvon Ezri » Di, 10. Apr 2007, 16:45

hobbitmädchen hat geschrieben:Für Dänisch bist Du rund 150 bis 500 Jahre zu spät dran...


Hallo Hobbitmädchen, möglicherweise hast Du mich mißverstanden.
Noch bin ich in der Schweiz und leider werden hier keine Norwegisch-Kurse angeboten.
Ganz ohne Sprachkenntnis mag ich aber auch nicht in ein fremdes Land gehen. Von mir bekannten Dänen weiß ich, daß sie sich eigentlich recht gut in Norwegen verständigen können und Dänisch-Kurse werden in der Schweiz durchaus angeboten.

Natürlich kann man auch versuchen im Selbststudium eine Sprache zu erlernen, aber wer korrigiert einen, wenn man sich was falsches angewöhnt/aneignet?

;)
bis denne

Ezri
Ezri
 
Beiträge: 7
Registriert: Di, 10. Apr 2007, 15:10

Re: Nynorsk/Bokmal

Beitragvon hobbitmädchen » Di, 10. Apr 2007, 18:11

Naja, ich finde es aber trotzdem seltsam, wenn man sich mit dem Gedanken trägt möglicherweise nach Norwegen zu gehen und dann Dänisch zu lernen, weil Dänen sich in Norwegen verständigen können.
Es ist nunmal so, dass in Norwegen häufig Dialekt gesprochen wird, den Du mit Dänischkenntnissen vielleicht nicht mehr verstehen kannst und da mit Norwegisch weitaus bessere Karten hättest. Zum Anderen sind Deine Bekannten Muttersprachler, die weitaus besser mit den skandinavischen Sprachen vertraut sind, als jeder Einsteiger und daher sich besser Wörter und Zusammenhänge erschliessen können.

Ist natürlich Deine Sache, was Du machst.

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 8757
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: Nynorsk/Bokmal

Beitragvon Ezri » Di, 10. Apr 2007, 18:18

Das bedeutet jetzt, egal welche Sprache ich lerne, es ist unter Umständen verkehrt?
bis denne

Ezri
Ezri
 
Beiträge: 7
Registriert: Di, 10. Apr 2007, 15:10

Re: Nynorsk/Bokmal

Beitragvon Ingo M » Di, 10. Apr 2007, 18:53

Ezri hat geschrieben:Das bedeutet jetzt, egal welche Sprache ich lerne, es ist unter Umständen verkehrt?


Nee. Eine neue Sprache zu lernen ist nie verkehrt. Aber gebrochenes Dänisch wird Dir in Norwegen nur von begrenztem Nutzen sein.
Jeg glemte å signere!
Ingo M
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 828
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 2:23
Wohnort: Oslo

Re: Nynorsk/Bokmal

Beitragvon Ezri » Di, 10. Apr 2007, 19:12

Ingo M hat geschrieben:
Ezri hat geschrieben:Das bedeutet jetzt, egal welche Sprache ich lerne, es ist unter Umständen verkehrt?


Nee. Eine neue Sprache zu lernen ist nie verkehrt. Aber gebrochenes Dänisch wird Dir in Norwegen nur von begrenztem Nutzen sein.


Nun verbeißt Euch doch nicht so aufs Dänische... *koppschüttel*

Es mag ja sein, daß es Berufe gibt, wo es ausreichend ist, wenn man erstmal mit Englisch ankommt und dann vor Ort einen Sprachkurs belegt.
Aber es gibt auch Berufe, da sollte man schon vorher die Sprache lernen.

Und da ist meine Frage: Welche Sprache macht denn am meisten Sinn?
bis denne

Ezri
Ezri
 
Beiträge: 7
Registriert: Di, 10. Apr 2007, 15:10

Re: Nynorsk/Bokmal

Beitragvon Frøken Ur » Di, 10. Apr 2007, 19:32

Ezri hat geschrieben: Welche Sprache macht denn am meisten Sinn?

Die Sprache, die im Zielland gesprochen wird? :shock:
Wenn es keine Kursangebote bei dir gibt, dann kannst du dir ja selber einen solchen bestellen. Assimil, Norwegisch Aktiv und wie sie alle heissen sind immer noch besser als gar nichts.

Wenn du hier in einem Beruf arbeiten willst, in dem die Sprachkenntnisse gut sein muessen (so einen habe ich auch), dann musst du dich halt ausreichend vorbereiten. D.h., lerne selbst und mach es so gut du kannst. Dann geht das schon. :wink:

(Und mit schlechtem Daenisch kommst du hier wirklich nicht weit.)
Frøken Ur
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 621
Registriert: Sa, 03. Dez 2005, 22:49

Re: Nynorsk/Bokmal

Beitragvon Ezri » Di, 10. Apr 2007, 19:44

Frøken Ur hat geschrieben:(Und mit schlechtem Daenisch kommst du hier wirklich nicht weit.)


Ich nahm halt an ein gutes Dänisch wäre immer noch besser als Bokmal, wenn ich z.B. in eine Gegend komm, wo Nynorsk vorherrscht.

Wie kann man denn schon vorher wissen, wo man arbeiten wird?
Zumindest früh genug um eine der Sprache überhaupt zu lernen? Ich bewerb mich doch nicht nach Landschaft/Region sondern nach Arbeitsangebot.
Also x Bewerbungen gehen in die eine Richtung und X Bewerbungen in die andere.
Und wo auch immer der Zuschlag kommt, da sollte ich die Sprache dann schon sprechen. Aber ich vermute mal, daß ein Arbeitgeber nicht X Zeit drauf wartet, bis man sagt: Nun kann ich die Sprache und nun kann ich anfangen zu arbeiten...
bis denne

Ezri
Ezri
 
Beiträge: 7
Registriert: Di, 10. Apr 2007, 15:10

Re: Nynorsk/Bokmal

Beitragvon Ingo M » Di, 10. Apr 2007, 21:46

Ezri hat geschrieben:Ich nahm halt an ein gutes Dänisch wäre immer noch besser als Bokmal, wenn ich z.B. in eine Gegend komm, wo Nynorsk vorherrscht.


Ich verstehe Deine Logik immer noch nicht. Wieso soll die Sprache eines anderen Landes Dir mehr nützen als norwegisch, sei es denn Nynorsk oder Bokmål? Glaubst Du, die Norweger müssten den Umweg übers Dänische gehen, um einander zu verstehen?
Jeg glemte å signere!
Ingo M
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 828
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 2:23
Wohnort: Oslo

VorherigeNächste

Zurück zu Kultur und Sprache

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste