süüüüüüsss
Nun ja, wir haben schon zwei Windhunde und ich glaube das reicht fürs Erste
Inzwischen habe ich so ziemlich alles gebucht und wühle mich durch die Ausrüstungsliste, die ich zugeschickt bekommen habe. Leider stößt mein einigermassen flüssiges schwedisch bei den norwegischen Begriffen aber teilweise an Grenzen die ich auch per Lexikon nicht überwinden kann - so zum Beispiel bei den Handschuhen. Was ist jetzt was:
- 1 par vindvotter (det er viktig at de er såpass store at man får plass til ullvott+fingervante)
- 2 par ullvotter
- 2 par fingervanter i ull
Rätsel rätsel... Meine Deutung war das die vindvotter große Fäustlinge sind, in die auch noch ein paar dünne Wollhandschuhe passen müssen. Aber was ist denn jetzt der Unterschied zwischen den ullvotter und den fingervanter?
Einiges habe ich schon an Ausrüstung, da ich letztes Jahr bereits in Lappland mit Schlittenhunden unterwegs war. Aber hier muss ich wohl wegen der niedrigeren Temperaturen noch einiges hinzufügen.
Empfohlen ist noch eine "dunjakke". Wie warm sollte die sein? Canada Goose Snow Mantra Parka-mäßig oder gehts auch dünner/preiswerter?
Letztes Jahr hatte ich nur über der Wollunterwäsche ein Fleecepullover und einen Winddichtigen dicken Dalepullover an -was für die langen unbeweglichen Strecken warm genug war und für die Anstiege am Fjäll schnell auf den fleecepullover unter nur die Unterwäsche reduziert werden konnte. Was ist hier ratsam?
Dann stehen auf der Liste noch eine winddichte "fjelljakke" und "fjellbukse". Prinzipiell können das dünne, Teile sein, die über der wärmenden Fleece/Woll Schicht getragen werden, korrekt?
Bin dankbar für jede Hilfe....
Grüsse
Micha