Deutsch in Norwegen lernen - auf deutsch!

Literatur, Musik, Kunst, Sprache, etc.

Re: Deutsch in Norwegen lernen - auf deutsch!

Beitragvon Harald96 » Sa, 04. Nov 2006, 12:24

Apalliker hat geschrieben: Selbst in Südafrika und Kamerun ist Deutsch nicht unbekannt. Die deutsche Sprache ist meiner Meinung nach sehr viel facettenreicher und ausdrucksstärker als z.B. Englisch.


Suedafrika und Kamerun? Kamerun?? Franzoesisch geht doch dort viel, viel besser!!! Was mit Senegal oder Algerie?? :D

Pakistan, Vietnam, China, Japan, Australien, Kenya, Bangladesch, Uzbekistan, Mongolei, Singapur, Malaysia, Taiwan, Kuba, Indonesien, USA, Kanada, Tunis, Marokko, Rumaenien, Aegypten, Schweden??

In solchen Laendern wurde ich lieber franzoesisch, russisch oder englisch sprechen :)
Wohl dem, dem Seefahrt ein Geheimnis blieb!
Harald96
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1024
Registriert: Sa, 05. Nov 2005, 14:58

Re: Deutsch in Norwegen lernen - auf deutsch!

Beitragvon Barney Bär » Sa, 04. Nov 2006, 22:33

Hallo,

also es gibt da einen fotografierenden weltenbummler aus der westpfalz, der sich hauptsächlich in arabisch-sprachigen ländern rumdrückt. der sagt, wenn es mit arabisch und englisch nicht mehr geht, dann aber auf jeden fall mit pfälzisch. Tatsächlich bin ich auch schon über norwegische wörter gestolpert, die absolut genauso gesprochen werden, wie bestimmte pfälzische ausdrücke :lol: und dabei im weitesten sinn eine ähnliche bedeutung haben :lol:

die welt is halt ein dorf....

mfg
Barney Bär
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2053
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 0:13

Re: Deutsch in Norwegen lernen - auf deutsch!

Beitragvon Apalliker » So, 05. Nov 2006, 1:39

Die deutschsprachige Welt

Argentinien 330.000 - 350.000; ca. 1,5 Millionen Deutschsstämmige (siehe auch: Belgranodeutsch)
Australien 200.000 oder mehr; 2 Millionen Deutschstämmige (Hauptsächlich um Adelaide)
Belgien 78.000 (in Ostbelgien, vereinzelt auch noch im Areler Land, Deutsch ist eine der drei offiziellen Sprachen Belgiens, gemeinsam mit Niederländisch und Französisch)
Brasilien 850.000 - 900.000; 2 - 5 Millionen Deutschstämmige und Dialekts (siehe auch Riograndenser Hunsrückisch, Deutschsprachige in Lateinamerika)
Chile 20.000 (siehe auch: Launa-Deutsch)
Dänemark 20.000 (Deutsch ist neben Dänisch gesetzl. Amtssprache in Südjütland/Sønderjylland)
Deutschland ca. 82 Millionen (Deutsch ist gesetzl. Amtssprache; Sorbisch, Dänisch, Friesisch und Niederdeutsch genießen Minderheitenrechte)
Estland 1.870
Frankreich: 1.200.000 (nur noch ein kleiner Teil der Elsässer und Lothringer spricht den angestammten Dialekt)
Israel 200.000 (siehe auch: Jiddisch)
Italien 333.000 (ca. 67% aller Südtiroler, Deutsch ist in Südtirol gesetzl. Amtssprache gemeinsam mit Italienisch und Ladinisch; siehe auch: Zimbern)
Kanada 300.000 oder mehr (2,8 Millionen Deutschstämmige, siehe Auswärtiges Amt).
Kasachstan 358.000 (siehe auch: Kasachstandeutsche)
Kirgisistan 20.000 (siehe auch: Kirgisistandeutsche)
Kroatien 11.000 (siehe auch: Donauschwaben, Touristenzuzug)
Lettland 541
Liechtenstein 34.600 (Deutsch ist alleinige Amtssprache)
Litauen 2.060
Luxemburg 474.000 (Hochdeutsch ist gemeinsam mit dem mitteldeutschen Luxemburgisch und Französisch gesetzl. Amtssprache)
Moldawien 7.300
Mexiko 80.000-90.000
Namibia 30.000 (siehe auch: Deutsche Sprache in Namibia)
Niederlande 386.000, in den Niederlanden lebende Deutsche; Niederländisch, eine niederdeutsche Sprache, ist Amtssprache
Österreich 8,28 Millionen deutsche Österreicher (Deutsch als gestzl. Amtssprache neben Minderheitensprachen (u.a. Slowenisch in Kärnten und in der Steiermark)
Paraguay über 250.000 Deutschstämmige, davon höchstens 100.000 Deutschsprecher (siehe auch: Mennoniten, Deutschsprachige in Lateinamerika)
Polen 150.000 - 300.000 (Hauptsächlich Reste der ehemaligen deutsch-polnischen Bevölkerung vor 1945 in Schlesien und Pommern, Deutsch ist anerkannte Minderheitensprache)
Rumänien 45.000 (siehe auch: Siebenbürger Sachsen, Banater Schwaben, Donauschwaben, Sathmarer Schwaben)
Russland: europäischer Teil (75.000), Sibirien (767.300) (siehe auch: Russlanddeutsche)
Schweiz 5 Millionen (67% der Schweizer Bevölkerung; Deutsch ist gesetzl. Amtssprache mit Französisch, Italienisch und Rätoromanisch)
Serbien 5.000 (siehe auch: Donauschwaben in der Vojvodina)
Slowakei 5.500 (siehe auch: Karpatendeutsche)
Slowenien 2.000 (u.a. Reste der Gotscheer)
Spanien 50.000 (Touristenzuzug, hauptsächlich auf den Balearen, keine anerkannte Minderheit)
Südafrika 300.000-500.000 (100.000 Passdeutsche, 1 Million Deutschstämmige, siehe Auswärtiges Amt).
Tschechien 30.000 (Reste der Sudetendeutschen und Hultschiner Ländchen)
Ukraine 35.000
Ungarn 35.000-200.000 (siehe auch: Ungarndeutsche, Donauschwaben)
Vereinigte Staaten von Amerika 6,1 Millionen; 60 Millionen Deutschstämmige (Vor allem in North und South Dakota. Siehe auch: Pennsylvaniadeitsch bzw. "Pennsylvania Dutch", Texasdeutsch, Amische, Mennoniten, Hutterer)

Deutsch ist heute die nach Englisch am meisten verwendete Sprache im Internet (gefolgt von Französisch, Japanisch, Spanisch und Chinesisch). Mehr als acht Prozent aller Seiten im Internet sind auf Deutsch. (Internetseiten auf Englisch: Zirka 50 %)

Nach Darstellung der Eurobarometer-Umfrage 2006 sprechen mehr Europäer Deutsch als Französisch. Jeder zweite Europäer kann Englisch, immerhin jeder Dritte Deutsch, nur jeder Vierte Französisch. Vor allem in den Niederlanden (wo ungefähr 70% der Bevölkerung Englisch, 68% Deutsch, 24% Französisch sprechen), in der Slowakei, in Ungarn, Tschechien, aber auch Polen und Dänemark (etwa 50% Deutschsprachige) ist die Kenntnis der deutschen Sprache weit verbreitet.

Quelle und Link:
http://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Sprache
Apalliker
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 230
Registriert: Fr, 20. Okt 2006, 3:55
Wohnort: Skulsfjord

Re: Deutsch in Norwegen lernen - auf deutsch!

Beitragvon rover » So, 05. Nov 2006, 14:33

Tja Apaliker,

war ich wohl immer zur falschen zeit an der falschen stelle. Ich bin jedenfalls mit englisch von nord bis südeuropa weitergekommen als mit deutsch. :wink: Aber vielleicht bin ich auch "nur" ins gespräch gekommen mit den "eingeborenen" und nicht mit den deutschstämmigen.
Hast dich aber mächtig ins zeug gelegt :roll:

Hilsen

rover
rover
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 680
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 15:58
Wohnort: südwesten

Re: Deutsch in Norwegen lernen - auf deutsch!

Beitragvon Lurejoker » Mo, 06. Nov 2006, 14:33

Wenn man nicht nach Frankreich oder Spanien fährt, reicht es, deutsch zu sprechen. (Aber Ausnamen gibts ja immer!) Ich habe in Ost-Europa mehreren Menschen getroffen, die lieber Deutsch als Englisch sprechen. Der Schaffner in Belgrad sagte zwar "Fenster nich offen am Bankhof in Beograd!", aber das war nur lustig. Und "Alkohollose Getränke" sind ja auch nicht schlecht!
Ich plane mein Leben nicht, sondern ich lebe es!
To sjeler, én tanke...
Lurejoker
 
Beiträge: 15
Registriert: Mi, 25. Okt 2006, 22:58
Wohnort: Trysil

Re: Deutsch in Norwegen lernen - auf deutsch!

Beitragvon rover » Di, 07. Nov 2006, 15:12

Hei Lurejoker,

ich fahre nicht nur gerne nach Frankreich, aber auch nach England, Irland, Schottland, Italien und natürlich Skandinavien.

Und dort kommt man mit deutsch nicht weit. :-?

Hilsen

Rover
rover
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 680
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 15:58
Wohnort: südwesten

Vorherige

Zurück zu Kultur und Sprache

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast