Erster Norwegenbesuch, gerne hätten wir noch Infos

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Erster Norwegenbesuch, gerne hätten wir noch Infos

Beitragvon Ingo Martin » Do, 01. Apr 2010, 21:06

Hallo zusammen,
meine Frau und ich, beide Jungrentner, werden im Mai erstmals Norwegen besuchen und hoffen, schöne und erlebnisreiche Tage zu genießen.

Mit dem PKW/Van geht es von München aus nach Fredrikshavn (1.300 km in zwei Tagen). Am 6. Mai werden wir die Stena-Fähre nach Oslo nehmen.

Nach einer Nacht in Oslo geht die Fahrt weiter zum Syltefjord (More og Romsdal), wo wir ab 8. Mai für 14 Tage ein Ferienhaus gebucht haben.
Das sind nochmals 600 km Fahrtstrecke quer durchs Land (E6, 15, E39, 15, 61), für die wir zwei Tage veranschlagen und unterwegs auf der Strecke übernachten werden.
Frage: Gibt es auf dieser Strecke etwas typisch norwegisches, was wir sehen sollten? Und einen schönen Ort, an dem wir übernachten können/sollten?

Die 14 Tage in der Hütte am Syltefjord werde ich mit fischen, wir mit wandern, Ausflügen zum Westkap, zu Spaziergängen am/über dem Meer und zu einem Besuch der Vogelinsel Runde nutzen.
Die Städte Alesund, Kristiansund und Molde sind weitere Optionen im Besichtigungsspektrum, die vom Syltefjord in Tagesausflügen erreichbar sind.
Der Geirangerfjord und die Trollstigen wären weitere Touristen-highlights, die in der Nähe lägen.
Das Wetter wird die Aktivitäten steuern. Und gegen schlechtes Wetter gibt es Kleidung. Gegen ganz schlechtes Bücher und hoffentlich ein dichtes Dach der Hütte.

Nachdem wir ja früh im Norwegen-Jahr unterwegs sind, werden wir uns eher unten in den Tälern/Fjorden aufhalten und unterwegs sein, als uns oben bewegen, wo der Schnee noch liegen kann und die Straßen ggf. noch nicht frei gegeben wurden.
Die neuen Sommerreifen habe ich gestern schon montieren lassen.
Frage: Gibt es in Fjord-Norwegen um diese Zeit etwas, was wir sehen/erleben sollten?

Für die Rückfahrt vom Syltefjord nach Kristiansand (Colorline 29. Mai 8:00 Uhr nach Hirtshals) haben wir eine Woche Zeit geplant.
Wir wollen an der Westküste runter nach Bergen und die schönen Orte besuchen/erleben, die auf der Reise nach Süden liegen. Und übernachten in Hütten, Motels oder Hotels, die am Weg liegen.
Insbesondere auf der Rückfahrt sind wir offen und würden uns freuen, Gestaltungsvorschläge zu erhalten.
Der Preikestolen ist jedoch Pflicht, so etwas exponiertes haben wir im gesamten Alpenraum nicht zu bieten.
Ob ich mein Bergseil mitnehme um die Beine gesichert an der Kante baumeln zu lassen, weiß ich noch nicht.
Meine bergsteigerischen Aktivitäten liegen schon einige Jahre zurück.
Wir freuen uns auf drei Norwegen-Wochen im Mai.
Und vorher auf zwei Wochen Urlaub am Lago Maggiore. Wo das Frühjahr mit Power bereits unterwegs ist.
Ingo
Ingo Martin
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 152
Registriert: Do, 01. Apr 2010, 20:57

Re: Erster Norwegenbesuch, gerne hätten wir noch Infos

Beitragvon der westfale » Do, 01. Apr 2010, 21:15

Hei,


am 17. Mai ist hier Nationalfeiertag, da solltet ihr auf jedenfall einen nahen Ort anfahren und die Maiparade mitansehen. Sehr interessant anzusehen.

An sonsten viel Spass beim planen.

Hilsen Mark
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 19:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: Erster Norwegenbesuch, gerne hätten wir noch Infos

Beitragvon Ganimed » Fr, 02. Apr 2010, 21:13

Hallo Ingo,
das hört sich richtig gut an - und wir wünschen euch viel Spaß.

Ich kann euch den Reiseführer aus dem Velbinger Verlag Norwegen Süd/Mitte wärmstens empfehlen, da sind wirklich
tolle Tipps drin.

Aber das

Ingo Martin hat geschrieben:Ob ich mein Bergseil mitnehme um die Beine gesichert an der Kante baumeln zu lassen, weiß ich noch nicht.

kann ich auch ansatzweise absolut nicht empfehlen :shock:

Die Wanderung an sich ist super und ist auch für "Ungeübte"- zu denen ihr sicherlich nicht zählt - mit einigermaßen vernünftigem Schuhwerk (wir haben Frauen in Stöckelschuhen gesehen - das kam nicht gut) gut machbar.
- Falls noch Zeit ist gibt es in Evje ein Mineralienmusseum - absolut sehenswert wenn man sich für so etwas interessiert. Auf den Weg zu den Mineraliengruben gab es früher auch einen
Holländer, der tolle Mineralien verkaufte - da weiß ich aber nicht, ob es den noch gibt.

Viel Spaß in Norge - genießt des 17. Mai
Gani
Ganimed
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 284
Registriert: Sa, 01. Mär 2003, 20:18

Re: Erster Norwegenbesuch, gerne hätten wir noch Infos

Beitragvon Ingo Martin » Fr, 09. Apr 2010, 17:31

Hallo zusammen,
nun sind es nicht mal 4 Wochen, bis wir in unserem Ferienhaus am Syltefjord angekommen sind. Google maps hat mir die Route zumindest nach oben gezeigt. Dank google earth habe ich die "Hütte" auch schon geortet. Das lokale Wetter wird auch ab und zu angeklickt, um erste Infos zu sammeln, was an Kleidung notwendig sein wird. Ist ja in 4 Wochen beginnender Frühling dort oben, den wir hier und heute in München schon voll geniessen und im Biergarten erleben dürfen.
Die Zeitbombe tickt und die Vorbereitungen, die ich zu treffen habe, sind weit voran geschritten.
Heute wollte ich noch den Velbinger Norwegen Süd/Mitte beim führenden Büchhändler in München kaufen, um die Reiselektüre(n) zu vervollständigen. In allen Filialen nicht vorhanden bzw. ausverkauft. Gut dass es Internet-Shops gibt, bei denen man zum gleichen Preis bestellen kann.
Ich habe alles im Griff, was ich selbst bestimmen/planen kann.
Was ich an unserem ersten Norwegen-Urlaub nicht so toll finde, sind die Einfuhrbeschränkungen in Bezug auf alkoholische Getränke. Hier denke ich an Menge, Qualität und Preis. Und spüre eine persönliche Einschränkungen durch die Obrigkeit/Politiker.
England, Schottland und Irland, die wir alle bereisten, greifen, was die "geistigen Getränke" betrifft auch schon ganz schön (monetär) zu.
Wenn wir drei Wochen in Norwegen Urlaub machen, müssten wir darüber hinaus auch noch Genehmigungen des Rauschmitteldirektorats vorlegen, weil wir in diesem Zeitraum sicher mehr als 2x4 l verköstigen (könnten). Da werde ich mir noch was einfallen lassen müssen. Ingo (der alles andere als ein Alkoholiker ist)
Ingo Martin
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 152
Registriert: Do, 01. Apr 2010, 20:57

Re: Erster Norwegenbesuch, gerne hätten wir noch Infos

Beitragvon fcelch » So, 11. Apr 2010, 13:26

Hallo Ingo,
mit dem Velbinger machst du alles richtig. Erstmal einlesen und sich nicht direkt von der etwas "anderen" Art des Reiseführers abschrecken lassen.
Noch 2 Tips von mir:
- Auf der Hinfahrt würde ich entlang des Hardangerfjord fahren. Da blühen überall die Obstbäume. Ich habs schon selber gesehen, ist toll. Besonders die Gegend um Lofthus.
- am Nationalfeiertag der Norweger (17.5.) unbedingt erkundigen wo was los ist. Sich dann im dorf oder der Stadt zu den Einheimischen gesellen. Bier oder Wein zur Vorsorge mal unauffällig mitnehmen. Oft spielt die Blaskapelle und es wird gegrillt. Einfach die Leute ansprechen, denn um die nZeit sind kaum Touris unterwegs und die Norweger freuen sich wenn man Interesse zeigt....

Nochwas zu den Einfuhrbeschränkungen:
Ich habe mich nie so genau daran gehalten (das soll aber kein Tip sein!). Allerdings kann man inzwischen auch mal ein norwegisches Bier kaufen. Schmeckt zwar nicht besonders, aber naja.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 15:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Erster Norwegenbesuch, gerne hätten wir noch Infos

Beitragvon Berny » So, 11. Apr 2010, 14:38

fcelch hat geschrieben:- am Nationalfeiertag der Norweger (17.5.) unbedingt erkundigen wo was los ist. Sich dann im dorf oder der Stadt zu den Einheimischen gesellen. Bier oder Wein zur Vorsorge mal unauffällig mitnehmen.FCElch

Besser noch: ein überall erhältliches Fähnchen, und dieses dann bei der Weiterfahrt hinten am Fahrzeug anbringen. :idea:
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 21:49
Wohnort: Köln

Re: Erster Norwegenbesuch, gerne hätten wir noch Infos

Beitragvon Ganimed » So, 11. Apr 2010, 20:10

fcelch hat geschrieben: Allerdings kann man inzwischen auch mal ein norwegisches Bier kaufen. Schmeckt zwar nicht besonders, aber naja.

FCElch

och , ich finde, das geht schon. In Südnorwegen das Kristiansander Oel geht doch..., na ja, ist kein Deutsches, aber man soll ja auch
"Essen und Trinken" des Gastlandes kennenlernen. :wink:
Nimm nur kein Mammut - Oel - - das geht gar nicht.

Ansonsten bleibt mir nur noch viel Spaß zu wünschen !
---ach, in Oslo schaut euch den vigelandpark an, falls ihr an so etwas http://www.bettich.org/vigeland.html Interesse habt.

Gruß Gani
Ganimed
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 284
Registriert: Sa, 01. Mär 2003, 20:18

Re: Erster Norwegenbesuch, gerne hätten wir noch Infos

Beitragvon Ingo Martin » Mo, 12. Apr 2010, 18:10

Hallo zusammen,
ist ja nicht ganz leicht, im Forum was längeres zu schreiben, ohne dass man rausgeworfen wird!
Also noch einmal und danke erstals für die Tips.
Wir haben leider keine Zeit für Oslo, kommen ja mit der Fähre gegen 19:00 Uhr an und werden mal das Hotel aufsuchen und was essen.
Am 7. 5. wollten wir über die E6 nach Otta fahren, dort auf die R15 abbiegen und in Höhe Lom Quartier machen. Das sind ca. 350 km für den ersten Tag zum eingewöhnen.
Am 8. 5. geht es dann an den Syltefjord in die Hütte. Wir hoffen auf dem Weg ( ca. 250 km) einige schöne Stops zu machen um die Gegend zu erleben.
Wir kommen also nicht am Hardangerfjord vorbei, um die Obstblüte zu sehen.
An PKW-Ausflügen haben wir geplant: Alesund, Selje, Runde, Vestkapp und Hellesylt, um mit der Fähre den Geirangerfjord zu befahren.
Am Nationalfeiertag werden wir uns natürlich unter`s Volk mischen.
Was die kleinen Freuden am Abend betrifft halte ich nichts von Bevormundung. Ich habe auch kein Problem, etwas gutes zu verzollen.
Die Welt wird dadurch auch nicht besser, wenn man durch hohe Steuern zu steuern versucht.
Nun geht es am Donnerstag erst mal für 12 Tage an den Lago Maggiore. Dort blüht und grünt alles, die Luft ist warm und weich, Polohemd und kurze Hose sind angesagt.
Trotzdem freuen wir uns schon auf das für uns unbekannte Norwegen, mit dem Velbinger unterm Arm. Ingo
Ingo Martin
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 152
Registriert: Do, 01. Apr 2010, 20:57

Re: Erster Norwegenbesuch, gerne hätten wir noch Infos

Beitragvon Ingo Martin » So, 02. Mai 2010, 17:03

Hallo zusammen,
nur noch ein paar Stunden bis zur Abfahrt in den NorwegenUrlaub.
Der nachösterliche Ausflug an den Lago Maggiore war sehr schön, von 12 Tagen nur ein Regentag. Die Natur im Vollfrühling. Frühstück im Sonnenschein und Polohemd auf der Terasse. Wir erinnern uns gerne an die schöne und warme Zeit zurück.
Jetzt und heute regnet es in München, die Temperatur liegt bei 8 Grad. Scheißwetter sagen wir Bayern zu dieser Wetterlage.
Die Einkäufe für Norwegen sind bis auf Brot und Obst fertig. Morgen wird noch die Kleidung gepackt und von der Bank die NOK`s für die ersten Tage gebunkert.
Und dann beginnt ein Monat nach dem Motto: Träume nicht Dein Leben sondern lebe Deine Träume. Ich werde berichten, wie es uns gefallen hat. Ingo
Ingo Martin
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 152
Registriert: Do, 01. Apr 2010, 20:57

Re: Erster Norwegenbesuch, gerne hätten wir noch Infos

Beitragvon Reisefieber » So, 02. Mai 2010, 18:50

Hallo!

Das Arboretum bei Sandnes hat uns sehr gut gefallen. Die Rhododendren haben gerade geblüht.
http://www.visitnorway.com/de/Product/?pid=31393

Viel Spaß in Norwegen wünscht Reisefieber
Reisefieber
 
Beiträge: 71
Registriert: Di, 11. Nov 2008, 17:01

Norwegen war, wie wir uns es vorgestellt haben

Beitragvon Ingo Martin » Mi, 09. Jun 2010, 21:14

Hallo zusammen,
knapp 4 Wochen waren wir unterwegs und haben fast 6.000 km mehr auf dem Tacho. Und 1.000 Bilder auf der Digicam bzw. am PC, die auf eine Nachbearbeitung warten.
Norwegens Natur im Mai war wie Bayern Anfang April. Wir hatten einen Badehosentag aber auch Schneefall am Syltefjord. Und insgesamt ein besseres Wetter als in der Heimat. Vieles war, wie wir uns es vorgestellt haben. Sauteuer - aber gut. Die "Überregulierungen" des Verkehrs (Geschwindigkeitsbegrenzungen, Parkgebühren) haben wir hoffentlich gut überstanden. Mal sehen, was noch an Mautgebühren auf uns zu kommt. Wir sind auch nicht in das Beuteschema des Zolls gefallen und haben die Einreise ohne Kontrolle überstanden. Noch sind nicht alle Eindrücke verarbeitet und das Fahrtenbuch abgeschlossen. Ich melde mich wieder. Ingo
Ingo Martin
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 152
Registriert: Do, 01. Apr 2010, 20:57

Re: Erster Norwegenbesuch, gerne hätten wir noch Infos

Beitragvon Ingo Martin » So, 19. Sep 2010, 21:39

Hallo zusammen,
unser Norwegenurlaub im Mai 2010 liegt schon lange zurück, das Jahr ist weit fort geschritten, es herbstelt in München. Und das Oktoberfest hat gestern begonnen.
Die ersten rauschigen Miteuropäer torkeln durch die Gegend und verfluchen spätestens Morgen früh beim aufwachen den Tag ihrer Geburt.
Heute Nacht soll/kann lt. Wetterbericht schon der erste Frost kommen.
Bisher haben wir noch keine Maut-Nachforderung (incl. Strafgebühr) aus London erhalten.
Wir haben uns zwischenzeitlich einen Wohnwagen zugelegt und ich träume davon, nächstes Jahr ( Mai - Juli ) mal für mehrere Wochen nach Norwegen zu fahren.
Noch habe ich Probleme mit dem Wohnwagen-Gespann von 12,5m Länge die schönsten/geeignetesten Straßen für die Reise zu finden.
Und auch die schönen Campingplätze am Meer/Fjord zu finden/erkennen, die sich auch zum fischen eignen.
Der Herbst/Winter ist noch lange, ich bin guter Dinge, das Richtige Rezept zu finden.
Für gute Tips bin ich natürlich dankbar und freue mich, sie in meine Planungen einfliessen zu lassen. Ingo
Ingo Martin
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 152
Registriert: Do, 01. Apr 2010, 20:57

Re: Erster Norwegenbesuch, gerne hätten wir noch Infos

Beitragvon Gudrun » Mo, 20. Sep 2010, 8:50

Hallo Martin,

einen ganzen Sommer in Norwegen: das ist ein Traum.

Ich hätte allerdings bei den schönsten Straßen auch Angst mit einem Gespann. Aber im Gegensatz zum WoMo habt Ihr ja die Möglichkeit (und dann auch die Zeit), den Wohnwagen einige Tage auf einem Campingplatz stehen zu lassen und von dort aus die Gegend - und also auch die schwierigen Straßen - mit dem PKW zu erkunden. Wäre das eine Alternative für Eure Planungen?

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13021
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Erster Norwegenbesuch, gerne hätten wir noch Infos

Beitragvon fcelch » Mo, 20. Sep 2010, 18:53

Hallo Ingo,

so einen mehrwöchigen Besuch kann ich nur empfehlen. Ich war 12 Wochen mit dem Womo oben, vor dem Einstieg ins Berufsleben. Die Vorsaison ist sehr ruhig, vor Mitte Juni trifft man kaum Touris...und man kann jeden Tag neu entscheiden ob man weiterfährt, wohin man weiterfährt und überhaupt: vielleicht bleibt man noch einen Tag.

Viele Details deiner Tour hast du ja nicht Preis gegeben. Aber Du scheinst ja infiziert vom N-Virus.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 15:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW


Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste