von Universaldilettant » Mi, 24. Feb 2010, 10:55
Hallo Mark,
ich bin im letzten Juli zur Trolltunga gewandert. Ich war insgesamt 10 Stunden unterwegs, ich bin aber auch einen unfreiwilligen (kleinen und harmlosen) Umweg gegangen und habe am Ziel bestimmt eine Stunde gewartet, bis es aufgehört hat zu regnen, damit ich ein paar Fotos machen konnte.
Die Tour ist absolut nicht schwer oder gefährlich, aber recht lang. Wie sieht es Ende Mai mit Schneefeldern aus? Kann es sein, dass die Wegmarkierungen nicht zu sehen sind?
Wenn Du ein Foto von dir auf der Trolltunga haben möchtest, brauchst Du einen Funk-Fernauslöser für die Kamera, ein Stativ kann nicht schaden. 10 Sekunden Fernauslöser reicht definitiv nicht. Kabelauslöser 10 m ist noch zu kurz.
Ich war alleine unterwegs, da ist niemand, der für mich ein Foto macht, oder der den Weg kennt. Wenigstens im Juli war der Weg aber zu finden. Unten am Parkplatz hängt eine Karte mit eingetragener Route zur Trolltunga, die hatte ich abfotografiert, so konnte ich unterwegs auf dem Monitor meiner Kamera vergleichen und mich orientieren, als ich falsch gegangen war.
2009 gab es immer sonntags organisierte Wanderungen zur Trolltunga, Anmeldung bis spätestens Samstag bei der Touri-Information Odda (oder eine der anderen Touri-Informationen, die Deine Anmeldung weiterleiten). Du musst nicht den Weg suchen, Du hast jemanden, der ein Foto von Dir machen kann. Ob das auch schon Ende Mai angeboten wird? Ich würde in jedem Fall vor der Wanderung bei der Touri-Information nachfragen.
Der Parkplatz liegt unten am Ringedalsvatnet neben dem Start der Magelibahn. Die fährt aber wohl nur noch privat für die Norweger, die am Endpunkt der Bahn ihre Hütten haben. Wenn Du Glück hast, will gleichzeitig mit Dir einer dieser Norweger zu seiner Hütte und nimmt Dich mit, sonst musst Du (wie ich) zu Fuß den Berg hoch. Der Weg ist nicht zu verfehlen, ist aber etwas anstrengend und dauert eine Stunde.
Gruss aus Gütersloh, Harald