Ja Hallo!
Ich verstehe den Inhalt der Frage nicht ganz. Du willst dir aus subjektiven Eindrücken und Erfahrungen dein Skandinavienreiseweltbild zusammen stoppeln? Willst du nun in diesem Jahr nach Norwegen? Oder brauchst du Unterhaltung?
Also Norwegen ist kalt, dunkel und mit Mücken übersäht. Schweden ist flacher und noch dunkler und mit Mücken und Bäumen übersäht. Finnland hat von allem noch mehr, dafür ist Dänemark am Strand mit Sand übersäht. Island hat zuwenig Sand am Strand, aber dafür auch keine Mücken. ( hehe, zweideutig

).
Spaß beiseite, gestern Mittag sind wir von den Färöer zurückgekommen.
14 Tage inklusive An und Abreise per Fähre reichen sicherlich nicht aus, um umfassend die Inseln in mein skandinavisches Weltbild einzuordnen. Nebenbei erwähnt, wer mit der Norönna über den Atlantik gefahren ist, hat eine Alternative zur Hurtigrute erlebt.
Kurzum, viel erlebt und gesehen haben wir. Und viele neue Eindrücke gewonnen.
Übrigens, Reisen bildet und erweitert den Horizont. Das meinte auch die kanadische Backpackerin mit 34 kg Gewicht ( im Rucksack ) kommend von Island auf dem Campingplatz in Tórshavn, die durch uns erfahren hat, was Grog ist und welche Wirkung das Zeug hat. Die mir aber erklärte, dass man Sosialurin nicht trinken kann. Ich ihr dann erklärte, dass gekochte Puffins durchaus essbar seien, die wir am nächsten Tag auf Mykines ( Müütschiienes, ob ich jemals wieder richtig Norwegisch sprechen werde

) gemeinsam fangen könnten.
Was ich hiermit sagen will, diese junge Frau ist nach Ende der High School mit wenig Geld in die Welt gezogen um ihren Horizont zu erweitern. Und nix second hand blabla Strang über alternative Reisen blabla..
Norwegen ist mein skandinavischer Mittelpunkt. Sonst wäre ich auch nicht hier in diesem Forum. Und dort, wo ich immer gerade bin, ist es am schönsten.
Hilsen
Uteligger