Vergleich Norwegen mit Island mit ...

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Vergleich Norwegen mit Island mit ...

Beitragvon KaiT » So, 23. Mai 2010, 18:24

Hallo zusammen,

sicherlich eine Frage, die nicht pauschal beantwortet werden kann und die sicherlich auch viel subjektives Ermessen ist, aber ich frage dennoch (da ich einen interessanten Strang über alternative Reisen gefunden habe).

Habt Ihr sowohl Island als auch Norwegen oder auch Schweden bereist und wenn ja, was macht für Euch den Unterschied aus (spektakuläre Natur, Urlaubserlebnisse etc.) bzw. was würdet Ihr subjektiv weiterempfehlen? Und was ist Euer Favorit?

Bis dann, ich bin auf die Antworten gespannt....

Kai
KaiT
 
Beiträge: 30
Registriert: So, 16. Aug 2009, 22:09

Re: Vergleich Norwegen mit Island mit ...

Beitragvon Isa.I. » So, 23. Mai 2010, 19:08

Welch eine Frage !!

Ich war in Island im Frühling, in Lappland im Winter, in Schweden und Norwegen im Frühing, Sommer, Herbst und Winter.
Was willst Du denn genau wissen?
Sollen wir hier Romane schreiben ??
Isa.I.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 540
Registriert: Mi, 30. Sep 2009, 16:28

Re: Vergleich Norwegen mit Island mit ...

Beitragvon uteligger » So, 23. Mai 2010, 20:22

Ja Hallo!

Ich verstehe den Inhalt der Frage nicht ganz. Du willst dir aus subjektiven Eindrücken und Erfahrungen dein Skandinavienreiseweltbild zusammen stoppeln? Willst du nun in diesem Jahr nach Norwegen? Oder brauchst du Unterhaltung? :roll:

Also Norwegen ist kalt, dunkel und mit Mücken übersäht. Schweden ist flacher und noch dunkler und mit Mücken und Bäumen übersäht. Finnland hat von allem noch mehr, dafür ist Dänemark am Strand mit Sand übersäht. Island hat zuwenig Sand am Strand, aber dafür auch keine Mücken. ( hehe, zweideutig :lol: ).

Spaß beiseite, gestern Mittag sind wir von den Färöer zurückgekommen.
14 Tage inklusive An und Abreise per Fähre reichen sicherlich nicht aus, um umfassend die Inseln in mein skandinavisches Weltbild einzuordnen. Nebenbei erwähnt, wer mit der Norönna über den Atlantik gefahren ist, hat eine Alternative zur Hurtigrute erlebt.

Kurzum, viel erlebt und gesehen haben wir. Und viele neue Eindrücke gewonnen.

Übrigens, Reisen bildet und erweitert den Horizont. Das meinte auch die kanadische Backpackerin mit 34 kg Gewicht ( im Rucksack ) kommend von Island auf dem Campingplatz in Tórshavn, die durch uns erfahren hat, was Grog ist und welche Wirkung das Zeug hat. Die mir aber erklärte, dass man Sosialurin nicht trinken kann. Ich ihr dann erklärte, dass gekochte Puffins durchaus essbar seien, die wir am nächsten Tag auf Mykines ( Müütschiienes, ob ich jemals wieder richtig Norwegisch sprechen werde :shock: ) gemeinsam fangen könnten.

Was ich hiermit sagen will, diese junge Frau ist nach Ende der High School mit wenig Geld in die Welt gezogen um ihren Horizont zu erweitern. Und nix second hand blabla Strang über alternative Reisen blabla..

Norwegen ist mein skandinavischer Mittelpunkt. Sonst wäre ich auch nicht hier in diesem Forum. Und dort, wo ich immer gerade bin, ist es am schönsten.

Hilsen
Uteligger
Jeg vandrer ikke fordi jeg vil bli yngre – men fordi jeg vil bli eldre.
Hvor utgangspunktet er galest, er resultatet ofte orginalest
uteligger
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 2232
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 19:46
Wohnort: 3 mil norrafor Hamburg og Åvesland 420 moh.

Re: Vergleich Norwegen mit Island mit ...

Beitragvon KaiT » Mo, 24. Mai 2010, 10:14

Hallo,

vielleicht noch als Ergänzung zu meiner Frage: Mir ist natürlich klar, dass es generell subjektives Ermessen ist, was man als schön oder weniger schön empfindet. Und wer die Frage für nicht bzw. nur schwer zu beantworten findet, bitte keine Umstände machen....

Ich hatte mir einfach ein paar Tipss erhofft, da ich Norwegen ein wenig kenne (und für mich persönliche Impressionen immer mehr aussagen als neutrale Reiseführer), Island allerdings gar nicht (bis auf den Reiseführer natürlich). Mich interessieren für die nächsten Urlaubsplanungen (dieses Jahr steht NOrwegen auf dem Programm) einfach ein paar Eindrücke, Empfehlungen... Und vielleicht kann der ein oder andere subjektiv sagen, was ihr/ ihm gefallen hat und vielleicht die ein oder andere Enttäuschung (aus den Erwartungen heraus) erlebt hat.

Ich würde Norwegen zum Beispiel mit folgenden Stichworten beschreiben:
- tolle Kontraste in den Fjorden zwischen Beren und Meer, aber auch die Kontraste der Südküste, dem Fjordnorwegen und dem Norden Norwegens
- spektakuläre Ausblicke in und aus den Fjorden (z.B. Paddeln im Geiranger oder der Mt. Ulriken in Bergen)
- Zeit ist ein Muss für die Reise
- nicht nur die Fjorde, sondern auch das Landesinnere sind eine Reise wert
- man sollte sich Zeit nehmen, die Natur zu genießen, z.B. durch Wassersport, Wandern, Radeln
- optimales Reisen mit Schiff und/oder AUto
- tolle Mischungen aus Städten und einsamer Natur
- teure Unterkünfte und teureres Niveau als in Deutschland
- beeindruckt hat mich Fjordnorwegen
- die Umgebung im Norden zeigt wie rauh und hart die Natur und sicherlich dort auch das Leben (speziell im Winter) ist
- auch in den südlicheren Gefilden kann man im Sommer Schnee erleben
- meine Highlights:
-> Geiranger Fjord (auf dem Fjord und auch in die Berge)
-> Nordkap (zwar geographisch doch nicht bedeutend, aber der Mythos wird gut transportiert)
-> Bergen mit dem Mt. Ulriken
-> Alesund
-> Fahrradtour durch Oslo
-> Hardangervidda

Ich würde mich wirklich über weitere Tipps freuen. Danke!

Kai
-
KaiT
 
Beiträge: 30
Registriert: So, 16. Aug 2009, 22:09


Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste