Hallo,
Zu Norwegisch Aktiv: Den beiden vorigen Einträgen kann ich mich nur anschließen. In der Demo-Version von Norwegisch-Aktiv kann man sich schon ein sehr gutes Bild machen und mal vorab üben.
Ich bestelle das Ding am Montag (keine Sorge, falls du es bestellst und ein, zwei Tage nichts von denen hörst - die sind gerade urlaubstechnisch unterbesetzt, antworten dann aber schnell und hilfsbereit).
Ich habe versucht, Norwegisch Aktiv gebraucht zu bekommen, hatte aber keinen Erfolg. Andererseits: Ich glaube, wenn jemand so ein super programm aufbaut, hat er auch das Geld dafür verdient. Da kann man es ruhig neu kaufen.
Außerdem kann man sich auf Am*z*n.de oder ähnlichen Seiten zusätzlich Audio-CDs kaufen und dann z.B. im Auto oder am MP3-Player hören. Selbst wenn man nur täglich 10 min mit dem Auto zur Arbeit fährt und dabei Norwegische Vokabeln und Aussprache hört, ist das schon eine Unterstützung, finde ich.
Den ersten Vokabeltrainer finde ich trotzdem interessant, man könnte sich darin Vokabel-Dateien mit bestimmten Wörtern anlegen, die man zum Beispiel im Job braucht.
Sagen wir mal, jemand arbeitet in einem Cafe, dann macht er sich einen Ordner mit Vokabeln aus der Gastronomie... Da legt man dann rein, was "Möchten Sie noch etwas Sauce?" bedeutet und "Trinkgeld" und Wechselgeld" und alle möglichen Getränke und so. Ist zwar etwas Arbeit, aber während man das Programm mit Vokabeln "füttert", lernt man ja auch...
Was meint ihr, das könnte doch eine Hilfe beim Lernen sein.
Liebe Grüße,
Veronika