Norwegisch Aktiv vs. Schulbank

Literatur, Musik, Kunst, Sprache, etc.

Norwegisch Aktiv vs. Schulbank

Beitragvon Sørlandet » Di, 29. Mai 2007, 22:33

Heisann!

Lerne seit ein paar Wochen intensiv mit Norwegisch Aktiv und bin mittlerweile bei der zehnten Lektion angekommen. Komme mit dem Programm sehr gut zurecht und es macht sehr viel spaß erste Erfolge in der fremden Sprache zu erzielen. Habe mir zum Ziel gesetzt bis zum Herbst/Winter die Sprache so gut zu beherrschen, dass ich mich in Norwegen soweit zurechtfinden kann, um Problemlos Behördengänge zu erledigen, eine Wohnung zu finden/mieten und um auch im Job verstanden zu werden.
Wenn ich allerdings an meine Schulzeit denke, wo ich sechs Jahre lang Englisch gebüffelt habe und dann sehe, dass es trotzdem nicht ganz einfach ist sich mit einem Briten/Amerikaner zu unterhalten, werde ich etwas skeptisch, ob ich mein Ziel in den nächsten JAHREN überhaupt noch erreichen kann. War auch nicht unbedingt schlecht in Englisch und würde mich auch nicht als sprachlich unbegabt bezeichen. :D

Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Denkt ihr, dass Norwegisch schneller zu erlernen ist als Englisch oder wird es dort auch ähnlich lange dauern, bis man sich in der Sprache einigermaßen frei bewegen kann?

Beste Grüße, noch einen schönen Abend, Nils
Fantasi er vel så viktig som kunnskaper. - Albert Einstein
Sørlandet
 
Beiträge: 87
Registriert: Mi, 25. Apr 2007, 19:59
Wohnort: Arendal

Re: Norwegisch Aktiv vs. Schulbank

Beitragvon injustice » Mi, 30. Mai 2007, 17:06

Hei du,

ich hatte auch angefangen mit Norwegisch Aktiv zu lernen und wie du schon sagtest, das geht ziemlich gut und macht Spaß. Allerdings musste ich dann feststellen, dass es ohne das tägliche freie Sprechen einfach nicht geht. Am PC lernt man damit eben nur die Theorie. Ich hatte dann hier in Norge zu Anfang eine richtige Sprach-Hemmschwelle, die ich nun zum Glück übertreten habe, da ich im Kindergarten arbeite und da ja viel mit den Kindern reden muss. Aber allein mit der Software hätte es für mich nicht gereicht. Ich hatte echt richtig Panik zu Beginn mit jemandem zu sprechen. Aber auch das ist sicherlich bei jedem anders. Um Vokabeln zu lernen und sich schnell einen guten Wortschatz anzueignen, dafür ist die Software genau richtig. Muss auch mal weiter arbeiten damit, sind ja ein paar Lektionen, die man schaffen muss.

Also, viel Erfolg dabei und versuch deine theoretischen Kenntnisse auch anwenden und üben zu können.

Lykke til

injustice
injustice
 
Beiträge: 51
Registriert: Mo, 15. Jan 2007, 15:19

Re: Norwegisch Aktiv vs. Schulbank

Beitragvon Barney Bär » Mi, 30. Mai 2007, 17:27

Hei,

das Sprech-problem trifft aber auf jeden selbstlerner zu und hat nichts mit dem programm/buch zu tun.
und auch im schulunterricht hast du ja hauptsächlich schema-f-übungen, die nur grundlagen für ein freies sprechen bilden können. übrigens wird ja auch hier das meiste geschrieben.
und norwegisch kann ich auch gut schreiben und lesen, aber das sprechen und verstehen...

ein weiteres problem ist das hörverstehen. im englischunterricht hast dus in der regel auch nicht mit einem muttersprachler zu tun, und das ist ein enormer unterschied.

richtige routine und freies sprechen entwickelst du fast nur vor ort im täglichen umgang.
ein paar monate im land der sprache und die sache hat sich. gilt auch für englisch. unterricht (auch jahrelanger) ist nicht mit integriertem leben zu vergleichen, was das erlernen einer sprache angeht.

lg
Barney Bär
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2053
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 0:13

Re: Norwegisch Aktiv vs. Schulbank

Beitragvon Sørlandet » Mi, 30. Mai 2007, 19:19

Hei!
Danke für die Antworten, mit der Praxis ist das natürlich so eine Sache. Ich mache im Sommer natürlich in Norwegen Urlaub, aber leider nur für 8 Tage, mehr ist finanziell nicht drin, aber immerhin, ich werde dann versuchen so viel zu babbeln wie nur möglich :D . Dann kann ich auch schonmal sehen, was ich noch verbessern kann. Jemanden in einer anderen Sprache anzusprechen, ist kein so großes problem denke ich, habe mich während der Fußball WM auch öfters mit Amerikanern unterhalten, natürlich nicht 100% flüssig, aber man kam zurecht.

Beste Grüße, Nils
Fantasi er vel så viktig som kunnskaper. - Albert Einstein
Sørlandet
 
Beiträge: 87
Registriert: Mi, 25. Apr 2007, 19:59
Wohnort: Arendal

Array

Beitragvon otto » Mi, 30. Mai 2007, 19:25

--
Zuletzt geändert von otto am So, 25. Nov 2007, 20:51, insgesamt 1-mal geändert.
otto
 
Beiträge: 57
Registriert: Fr, 08. Dez 2006, 17:48

Re: Norwegisch Aktiv vs. Schulbank

Beitragvon Sørlandet » Mi, 30. Mai 2007, 19:57

Hei!

Beim NRK habe ich schon ein paar Podcasts geladen, allerdings bin ich noch nicht weit genug fortgeschritten um es zu verstehen, kann schon ganz gut vom Deutschen ins Norwegische übersetzen, nur andersherum habe ich noch probleme, da muss ich noch weiter üben. Leider habe ich hier niemanden mit dem ich sprechen üben kann. Wer ist denn schon so verrückt und lernt norwegisch!? :D

Beste Grüße, Nils
Fantasi er vel så viktig som kunnskaper. - Albert Einstein
Sørlandet
 
Beiträge: 87
Registriert: Mi, 25. Apr 2007, 19:59
Wohnort: Arendal

Re: Norwegisch Aktiv vs. Schulbank

Beitragvon artep » Mi, 30. Mai 2007, 20:34

Hei,

noch besser als die NRK-Podcasts finde ich die vorgelesene Zeitung Klar Tale: http://www.klartale.no/lyd.asp
Die sprechen sehr deutlich und auch nicht so schnell, so dass man da eher ein Erfolgserlebnis hat.
Einziger Nachteil ist, dass es eben nur ein einziger "Titel" ist, wenn man sich das auf CD brennt (oder man muss es selbst "zerpflücken"). Bei der CD, die man sich zur Zeitung dazu abonnieren kann, gibt es pro Seite einen Titel.

Petra
artep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2208
Registriert: Mo, 08. Nov 2004, 9:17
Wohnort: bei Schwerin (M-V)

Re: Norwegisch Aktiv vs. Schulbank

Beitragvon Sørlandet » Mi, 30. Mai 2007, 20:53

Das ist gut, werde morgen mal reinhören. Erstaunlich, was es alles so gibt....
Fantasi er vel så viktig som kunnskaper. - Albert Einstein
Sørlandet
 
Beiträge: 87
Registriert: Mi, 25. Apr 2007, 19:59
Wohnort: Arendal


Zurück zu Kultur und Sprache

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste