Massive Reiseführerturbulenzen?

Literatur, Musik, Kunst, Sprache, etc.

Re: Massive Reiseführerturbulenzen?

Beitragvon Martin Schmidt » Fr, 09. Jun 2006, 12:33

Hallo,

also der Auslieferungstermin war gestern. Da kann es eigentlich nicht mehr lange dauern. Ich ruf aber mal im Verlag an und erkundige mich (sind nur gerade alles essen).

Grüße von Martin
Martin Schmidt
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 729
Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 11:37
Wohnort: Halle (Saale)

Re: Massive Reiseführerturbulenzen?

Beitragvon Martin Schmidt » Fr, 09. Jun 2006, 21:29

Hab mal angerufen und er wurde tatsächlich nun ausgeliefert. Da es aber ein wenig braucht, bis es jede Bcuhhandlung hat, wird es wohl erst Mitte nächster Woche überall zu haben sein. Es ist aber auf dem Weg :-)

Viele Grüße von Martin
Martin Schmidt
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 729
Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 11:37
Wohnort: Halle (Saale)

Re: Massive Reiseführerturbulenzen?

Beitragvon Sergej Ruslanowitsch » Sa, 10. Jun 2006, 10:17

(Posting entfernt)
Zuletzt geändert von Sergej Ruslanowitsch am Di, 13. Jun 2006, 17:35, insgesamt 1-mal geändert.
Sergej Ruslanowitsch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 438
Registriert: Sa, 09. Jul 2005, 10:40

Re: Massive Reiseführerturbulenzen?

Beitragvon Martin Schmidt » Sa, 10. Jun 2006, 11:39

Sergej Ruslanowitsch hat geschrieben:Bei amazon.de wird das Buch als 'noch nicht lieferbar' geführt, wobei der avisierte Termin bereits überschritten ist


Hei,
ja, leider. Noch ein paar Tage Gedult!!
Meine Autorenexemplare sind auf alle Fälle schon da - leider bekomme ich das in der Köpfe der Auslieferungsfirma nicht rein, dass sie die Bücher nicht nach Erfurt sondern nach Halle senden sollen (Kampf gegen Windmühlen... ). So kann ich das Buch nun auch erst nächste Wochen in den Händen halten ...
Sonnige Wochenendgrüße von Martin
Martin Schmidt
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 729
Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 11:37
Wohnort: Halle (Saale)

Re: Massive Reiseführerturbulenzen?

Beitragvon Björn-Einar » So, 11. Jun 2006, 2:19

hobbitmädchen hat geschrieben:
Sergej Ruslanowitsch hat geschrieben:Wenn alle Lonely-Planet-Bücher so sind, dann ist das Erfolgsrezept dieser Reihe wohl das gleiche wie das der Bildzeitung ;-) ...


hm, da hab ich aber ganz andere erfahrungen gemacht... zumindest bei meinen beiden lonely planets von chile und bolivien. aber die waren ja auch im original"zustand" englisch.
klar sehen die dinger spartanisch aus, sind aber auch eher für den trekkingtouristen gedacht, der sich per bus und bahn durchs land schlägt. und da ist so ein einsamer planet wirklich eine super hilfe. wir sind gut damit klargekommen in südamerika. da konntest du jeden anderen reiseführer in die tonne treten.
und die tipps können in ländern, in denen nicht alles europäisch autoplausibel und sortiert ist, sehr hilfreich sein.

Haargenauso ist auch mein eindruck. Gerade fuer lateinamerika halte ich den lonely planet fuer erstklassisch. Hatt ihn auch schon in english in der hand und das machte in der tat einen proffesionellen eindruck. Ist genau das richtige fuer backpacker.
Björn-Einar
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 276
Registriert: Mi, 09. Mär 2005, 20:37
Wohnort: Agder

Re: Massive Reiseführerturbulenzen?

Beitragvon schnuffiwuffi » Mo, 12. Jun 2006, 9:31

Tusen takk für die Info! Ich wollte ja heute sowieso mal in die Buchhandlung gehen wegen der Reiseführer für diesen Sommerurlaub. Aber da geh ich notfalls eben zwei mal :lol: *ichliebeBuchläden*
schnuffiwuffi
 
Beiträge: 24
Registriert: Fr, 19. Mai 2006, 12:01

Re: Massive Reiseführerturbulenzen?

Beitragvon hobbitmädchen » Mo, 12. Jun 2006, 15:36

schnuffiwuffi hat geschrieben:*ichliebeBuchläden*


na, viel spaß beim stöbern :) und vielleicht kannste ja mal deine eindrücke hier kurz zusammenfassen.

viel spaß im gefährlichen buchladen, wo man immer mit drei büchern mehr an der kasse steht, als man eigentlich wollte :wink:

das hobbitmädchen

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 8757
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: Massive Reiseführerturbulenzen?

Beitragvon schnuffiwuffi » Mo, 12. Jun 2006, 17:45

Den Spaß werd ich haben - geht gleich los!

Viele liebe Grüße übrigens nach Dresden - ich hab bis letztes Jahr Herbst dort in der Nähe gewohnt (in Pirna) und musste wegen der Arbeit weg nach Berlin. Achso und die Kartographen kannst du auch herzlich grüßen: ich habe bis letztes Jahr August bei der Konkurenz -sprich HTW - das selbe studiert :winkewinke:
schnuffiwuffi
 
Beiträge: 24
Registriert: Fr, 19. Mai 2006, 12:01

Re: Massive Reiseführerturbulenzen?

Beitragvon hobbitmädchen » Mo, 12. Jun 2006, 23:55

na, dann mach ich mir ja gar keine sorgen über die reiseführerrezension 8)

gruß aus dem kartographischen dresden nach berlin

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 8757
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: Massive Reiseführerturbulenzen?

Beitragvon schnuffiwuffi » Di, 13. Jun 2006, 10:54

Gestern hatte ich noch kein Glück mit dem großen Norwegen-Reiseführer. Mal gucken, ich werd am Donnerstag noch mal schauen. Einen Bericht gibt es dann selbstverständlich.

Habe mir übrigens für den diesjährigen Urlaub an der Mecklenburger Seenplatte und Usedom auch einen Reise-Know-How-Führer in der Bücherei ausgeliehen. Die sind wirklich sehr ausführlich. Was ich aber etwas vermisse, sind genauere Karten ( :lol: ). Es waren irgendwie immer nur kleine Gebietsausschnitte zu sehen und da musste ich immer erstmal im Atlas gucken wo ich die räumlich einordnen muss.
schnuffiwuffi
 
Beiträge: 24
Registriert: Fr, 19. Mai 2006, 12:01

Re: Massive Reiseführerturbulenzen?

Beitragvon hobbitmädchen » Di, 13. Jun 2006, 13:21

mit den karten wirste beim einsamen planeten auch nicht glücklich werden. sind doch sehr grob gefasst. wie eigentlich in jedem reiseführer.
bin trotzdem gespannt :)

achja, wenn du karten von norge mal brauchst, da findest du hier im forum immer gute infos :)

gruß
das hobbitmädchen

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 8757
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: Massive Reiseführerturbulenzen?

Beitragvon Martin Schmidt » Mi, 14. Jun 2006, 11:50

... Amazon hat ihn hier nun endlich im Angebot !!! - Und auch gleich nur noch ein Exemplar da ... Ich hoffe, es kommen bald welche nach :wink:
Da die mit dem Scannen noch nicht so schnell zu sein scheinen, gibt es ein Bild vom Buch auf meiner HP. :D

Viele Grüße von Martin
Martin Schmidt
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 729
Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 11:37
Wohnort: Halle (Saale)

Re: Massive Reiseführerturbulenzen?

Beitragvon schnuffiwuffi » Mi, 14. Jun 2006, 12:06

Mein erster BLick heute morgen war auf die Amazon-Seite :D Ich werd heute in der Mittagspause mal zum Buchladen radeln - wenn ich glück habe sitze ich heute abend schmöckernd aufm Balkon :lol:
schnuffiwuffi
 
Beiträge: 24
Registriert: Fr, 19. Mai 2006, 12:01

Re: Massive Reiseführerturbulenzen?

Beitragvon bgh » Mi, 14. Jun 2006, 12:43

Hei :),
es war ein hochinteressantes Erlebnis, diese Geburt virtuell mitzuerleben! Beim nächsten Buchladenbesuch werde ich das Buch wohl mit einem Hauch von umfünfEckenVerwandtschaftsstolz in die Hände nehmen :lol:!
Hilsen, bgh
bgh
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 580
Registriert: Di, 13. Sep 2005, 8:32

Re: Massive Reiseführerturbulenzen?

Beitragvon Lizzy » Fr, 16. Jun 2006, 21:50

Hei!

Reise know how Norwegen heute käuflich erworben.

Auf den ersten und zweiten Blick: Klasse.

Kenne zwar schon vieles, aber das Lesen macht sehr viel Spaß.

Das Wochenende ist gerettet.

@Martin Schmidt
Danke.


Gruß
Lizzy
Lizzy
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1076
Registriert: Fr, 10. Okt 2003, 17:27

VorherigeNächste

Zurück zu Kultur und Sprache

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste