Moin Thies.
Deiner Logik kann ich nicht ganz folgen.
Thies hat geschrieben:Nun, das unbefugte Ausfüllen einer Steuerkarte ist noch nicht das Drama, lediglich die Verwendung
...aha. Wofür sollte man denn sonst eine Steuerkarte ausfüllen, wenn nicht, um sie zu verwenden?
Thies hat geschrieben:Und weil es immer wieder falsch interpretiert wird
Sorry, aber wie ich was interpretiere, suche ich mir schon selber aus. Es gibt im Übrigen sowieso keine "richtige" oder "falsche" Interpretation von irgendwas, sondern nur diese und jene.
Thies hat geschrieben:Der Progressionsvorbehalt stellt lediglich sicher, dass die deutsche Einkommensteuer der Höhe nach nach der tatsächlichen Leistungsfähigkeit bemessen wird.
Ach so. Und ich Naivling dachte immer, die Steuer bemißt sich nach dem, was man tatsächlich verdient hat, und nicht nach dem, was man zu "leisten in der Lage ist"...aber, dann kannst du mir sicher auch erklären, wofür es denn dann eigentlich die tausend Abzugsmöglichkeiten im deutschen Steuerrecht gibt
Thies hat geschrieben:Es wäre nämlich - um es mal simpel auszudrücken - unfair, wenn jemand weniger Steuer zahlt, weil ein Teil seines Einkommens nicht in Deutschland, sondern in Norwegen besteuert wird.
Du findest es unfair, wenn ich mein norwegisches Gehalt nur in Norwegen versteuere?
@alle: Bin ich der einzige, der immer dachte, ich zahle meine Einkommenssteuer da, wo ich das Geld verdient habe?
Thies hat geschrieben:Für eine etwaig höhere Steuer in Norwegen kann nun aber der deutsche Fiskus nix.
So. Kann er also nicht? Aber mal nachfragen könnte er ja - wenn er wollte.
Zuviel Steuern zahlen darf man also gerne, oder wie?...nein, so ein Pech aber auch...Ich bin mir auch nicht so ganz sicher, daß ich bei gleichen Steuersätzen in D und N genausoviel Steuern in D zahle, wie wenn ich alles nur in D versteuern würde. Das darfst du mir gerne mal vorrechnen. Ich werd irgendwie das Gefühl nicht los, daß ich bei gleichzeitiger Versteuerung in D
und in N irgendwie insgesamt doch mehr Steuern zahle...
Thies hat geschrieben:Reich ist man nicht durch das was man Besitzt, sondern durch das, was man mit Anstand entbehren kann, wozu auch das Geld gehört, mit dem man seine Steuern bezahlt
So´n Quatsch. Mit solchen pseudophilosophischen Sprüchen hat man früher die armen Leute klein gehalten und auf ein besseres Leben im Himmel vertröstet.
Sehe ich das richtig, daß du gerne Steuern zahlst? Da dürftest du meiner Einschätzung nach aber nicht viele finden, die genauso gerne ihre Steuern zahlen. Wär ja mal ne Idee für ne Umfrage: "Zahlst du gerne Einkommenssteuer?"
Gruß,
Arne
PS: Du bist nicht zufällig Finanzbeamter?

Der Haushaltstipp (Nr. 1378):
Fleckenentfernungmittelflecken gehen mit Teer weg!