Unterwegs in Rondane, Dovrefjell und Fjordland 2.0

Eure Berichte von Reisen in Norwegen, Wander- und Bergtouren, Hurtigrutenfahrten oder Spezialtouren

Re: Unterwegs in Rondane, Dovrefjell und Fjordland 2.0

Beitragvon Andrea.t77 » Di, 13. Mai 2025, 15:56

Bei dem Elch brauchte ich kurz nen zweiten Blick :lol:

Ich hab mich sehr gefreut, als ich den neuen Bericht gesehen habe und eben hatte ich Zeit dafür, alles in einem Rutsch zu lesen :wink:

Wenn ich 34 Grad höre, bin ich noch immer sehr froh, dass wir 2018 erst im Herbst in Norwegen waren :lol:

Und im Herbst 2023 waren wir - bei angenehmen durchschnittlichen -7°C :lol: - in einer Hütte auf der Sulsaeter Alm, am Per gynt seterveg, wo Ihr an Eurem Tag 3 die zwei Schafe fotografiert habt.
Sehr schöne Fotos von Eurer Wanderung da oben bei Krøkla und Gråhøa, nun weiß ich endlich, wie es dort aussieht. Wir waren mehrmals da oben, mal mit wenig Sicht und mal mit noch weniger Sicht :wink:

Sehr schön, dass Eure Moschusochsen-Wanderung letztendlich doch so erfolgreich war. Das Video ist echt der Hammer.

Ich freue mich aufs Weiterreisen. Vielen Dank bisher.

LG, Andrea
---
Überwiegend als Familie: 4 Standortreisen, 2 Ferienhaus-Rundreisen, 2 Auto-Zelt-Rundreisen, 2 Kurztrips Oslo (Colorline, Hotel), 2 Kreuzfahrten
Andrea.t77
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1245
Registriert: Fr, 25. Apr 2003, 17:41
Wohnort: Magdeburg

Re: Unterwegs in Rondane, Dovrefjell und Fjordland 2.0

Beitragvon swissdutchie » Do, 15. Mai 2025, 1:33

Da habt ihr aber ein Riesenglück gehabt: 3 Elche beim Grasen tagsüber... :D Davon träumen wir auch!
Dafür waren wir auf der Moschusochsen-Wanderung:

Ja, wir waren selbst auch ganz erstaunt über unser Glück. Ich hatte zwar gelesen, dass man in dieser Gegend Elche beobachten kann, doch auf Bestellung zeigen sich diese Tiere natürlich nicht und schon gar nicht mitten am Tag.
Eure Moschusochsensafari war aber auch ein Riesenerfolg. Soviele dieser Tiere beobachten zu können muss ein tolles Erlebnis sein. Wir sind vor zwei Jahren selbst zum Snohetta Viewpoint gewandert, konnten aber leider keine Moschusochsen erspähen. Vielleicht versuchen wir es dieses Jahr auch einmal mit einem Führer!
swissdutchie
 
Beiträge: 31
Registriert: Di, 25. Feb 2025, 0:16

Re: Unterwegs in Rondane, Dovrefjell und Fjordland 2.0

Beitragvon Fjellpolo » Di, 20. Mai 2025, 18:38

Andrea.t77 hat geschrieben:Bei dem Elch brauchte ich kurz nen zweiten Blick :lol:

Wenn ich 34 Grad höre, bin ich noch immer sehr froh, dass wir 2018 erst im Herbst in Norwegen waren :lol:

Und im Herbst 2023 waren wir - bei angenehmen durchschnittlichen -7°C :lol: - in einer Hütte auf der Sulsaeter Alm, am Per gynt seterveg, wo Ihr an Eurem Tag 3 die zwei Schafe fotografiert habt.
Sehr schöne Fotos von Eurer Wanderung da oben bei Krøkla und Gråhøa, nun weiß ich endlich, wie es dort aussieht. Wir waren mehrmals da oben, mal mit wenig Sicht und mal mit noch weniger Sicht :wink:

LG, Andrea


Ja, über 30 Grad in Norwegen war echt heftig in der ersten Woche - aber oben im Rondane- oder Dovrefjell-Gebirge war es deutlich kühler! -7 Grad ist dagegen doch ein bisschen zu frisch... Schade, dass ihr oben auf dem Per Gynt Setervegen so ein Pech mit dem Wetter hattet! So ging es uns ein paar Tage später auf dem Aursjøvegen - aber das kommt noch...

swissdutchie hat geschrieben:Ja, wir waren selbst auch ganz erstaunt über unser Glück. Ich hatte zwar gelesen, dass man in dieser Gegend Elche beobachten kann, doch auf Bestellung zeigen sich diese Tiere natürlich nicht und schon gar nicht mitten am Tag.
Eure Moschusochsensafari war aber auch ein Riesenerfolg. Soviele dieser Tiere beobachten zu können muss ein tolles Erlebnis sein. Wir sind vor zwei Jahren selbst zum Snohetta Viewpoint gewandert, konnten aber leider keine Moschusochsen erspähen. Vielleicht versuchen wir es dieses Jahr auch einmal mit einem Führer!


So lohnt es sich auf jeden Fall, nochmal dorthin zu fahren: Es gibt überall noch so viel, was noch nicht geschafft oder gesehen hat... Wir würden auch überall, wo wir schon waren, nochmal gerne hin: Langweilig würde uns nicht...
Gleich geht's weiter im Rondane-Nationalpark:
Fjellpolo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 829
Registriert: Mo, 24. Aug 2015, 20:52

Re: Unterwegs in Rondane, Dovrefjell und Fjordland 2.0

Beitragvon Fjellpolo » Di, 20. Mai 2025, 18:50

6. Tag – 27. Juli 2018

Nach der Vogelwanderung und der Moschusochsensafari im Dovrefjell ging es heute wieder ins Rondane-Gebirge: Über eine Mautstraße von Høvringen zur Smuksjøseter Fjellstue, welche auf 1130 m Höhe gelegen ist. Von dort sind es etwa 4 km bis zur Peer Gynt Hytta. An der Fjellstue parkten viel Autos, auch ein schöner Oldtimer mit „Gepäckfach“:

Bild

Bild

Bei heute auch im Gebirge richtig heißem Wetter führte der Weg von Smuksjøseter zunächst am wunderschön blau glitzernden Høvringsvatnet entlang.

Bild

Bild

Bild

Von dort ging es über den fast ebenen Wanderpfad weiter vorbei an anderen Seen und durch die immer karger werdende Landschaft Rondanes. Unser Jüngster hatte allerdings nicht so einen guten Tag und stöhnte die ganze Zeit, so dass wir fast umgekehrt wären. Aber unser Ältester war ja schon wieder nach vorne verschwunden, alleine auf dem Weg zur Peer Gynt Hytta, und so mussten wir hinterher…

Bild

Bild

Bild

Schließlich kam die Peer Gynt Hytta hinter dem Canyon Imbertglupen, durch den die Vesle Ula fließt, in Sicht. Der Große hatte es sich unten am Fluss gemütlich gemacht.

Bild

Bild

An der Peer Gynt Hytta mussten wir uns unbedingt mit den berühmten Waffeln stärken. Vor uns warteten zum Glück nur 2 Personen, die alle mehrere Waffeln wollten. Anscheinend gibt es nur ein Waffeleisen, das mit einem Holzfeuer betrieben wird. Alle 3-4 Minuten wurde eine neue Waffel fertig. Die Waffeln konnte man sich mit Rømme und Marmelade verfeinern. Hier habe ich wirklich die unglaubliche Geduld und Gelassenheit der Norweger bewundert: Hinter uns war nämlich, als wir dann dran waren, inzwischen eine riesige Warteschlange entstanden. Und niemand murrte oder beschwerte sich, dass es so lange dauerte oder die Waffeln für 50 NOK zu teuer seien! Sie schmeckten wunderbar in der urigen Hütte. Da erwachten zum Glück auch wieder die Lebensgeister unseres Jüngsten. Auf dem Rückweg war er dann putzmunter…

Bild

Bild

Bild

Nach einer längeren Pause mit Betrachten der Tiere und Befüllen unserer Trinkflaschen mit frischem Quellwasser gingen wir erst ein Stück am Canyon entlang.

Bild

Bild

Bild

Bild

Danach ging es auf demselben Weg wieder zurück nach Smuksjøseter.

Bild

Bild

Bild

Am Bergsee Høvringsvatnet zurück zogen wir erstmal Schuhe und Strümpfe aus und erfrischten unsere Füße im Wasser. Das Wasser war eiskalt, und schmerzte fast an den Füßen. Ein paar Norweger badeten richtig im See. Das wollten unsere Jungs dann auch. An Badesachen hatten wir nicht gedacht – aber ein paar Boxershorts tun es ja auch, im Wasser ist da kein Unterschied zu sehen… Es kostete doch ganz schön Überwindung, in das kalte Wasser einzutauchen, aber schließlich waren sie alle drin und drehten ihre Runden.

Bild

Bild

Nach dem Baden half nur durch die Gegend rennen, um wieder trocken und warm zu werden und eine Fleecejacke beim Abtrocknen.
Fjellpolo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 829
Registriert: Mo, 24. Aug 2015, 20:52

Re: Unterwegs in Rondane, Dovrefjell und Fjordland 2.0

Beitragvon Andrea.t77 » Di, 20. Mai 2025, 23:40

Hach, sooo schön. Da möchte ich auch unbedingt mal noch hin.
Und clever, den Großen vorneweg zu schicken, so dass man nicht vorzeitig umkehren kann... :lol:

Vielen Dank für die Fortsetzung.
LG, Andrea
---
Überwiegend als Familie: 4 Standortreisen, 2 Ferienhaus-Rundreisen, 2 Auto-Zelt-Rundreisen, 2 Kurztrips Oslo (Colorline, Hotel), 2 Kreuzfahrten
Andrea.t77
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1245
Registriert: Fr, 25. Apr 2003, 17:41
Wohnort: Magdeburg

Re: Unterwegs in Rondane, Dovrefjell und Fjordland 2.0

Beitragvon swissdutchie » Mi, 21. Mai 2025, 10:32

So lohnt es sich auf jeden Fall, nochmal dorthin zu fahren: Es gibt überall noch so viel, was noch nicht geschafft oder gesehen hat... Wir würden auch überall, wo wir schon waren, nochmal gerne hin: Langweilig würde uns nicht...

Ein wahres Wort! Wir schaffen auch meistens nur die Hälfte von dem, was wir uns für die Reise vorgenommen hatten. Dann ist es schön, wenn man bei der nächsten Reise noch nachholen kann, was man bei der vorherigen versäumt hat. Zudem ist es aber auch keine Strafe, manche Ausflüge und Wanderungen einfach nochmals zu wiederholen. Manche Landschaften sind schließlich so schön, dass man sich nie daran sattsehen kann und die äusseren Umstände wie das Wetter und die Jahreszeit lassen uns die Landschaft jedes Mal wieder anders erleben. Langeweile kommt da auch bei uns nie auf.
Vielen Dank übrigens noch für die neuste Folge Deines Reiseberichts! Die Wanderung zur Per Gynt Hütte hatte ich bereits irgendwo gefunden, doch es ist immer toll, aus erster Hand zu erfahren, wie die Wanderung gewesen ist. Und mit all Euren tollen Bildern dabei, bekommt man auch einen viel besseren Eindruck vom Zustand der Wanderpfade und von der Umgebung.
Ich bin deshalb schon ganz gespannt auf die Fortsetzung Eures Reiseberichts. Vielen herzlichen Dank, dass wir virtuell mit Euch mitreisen dürfen!
swissdutchie
 
Beiträge: 31
Registriert: Di, 25. Feb 2025, 0:16

Re: Unterwegs in Rondane, Dovrefjell und Fjordland 2.0

Beitragvon Julindi » Do, 22. Mai 2025, 9:24

Ach ist das herrlich!!
Ich bekomme gerade total Fernweh - so eine schöne Wanderung durch die karge Landschaft, der tolle Canyon und dann noch heiße Waffeln... das wäre für mich der perfekte Tag :D :D
Bitte mehr davon :wink:
Danke!
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1518
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Vorherige

Zurück zu På tur i Norge

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

cron