von rover » Fr, 21. Dez 2007, 11:12
Hei,
wir haben hier an der VHS vor einigen Jahren mal ein norwegisches Buffet gemacht, u.a. auch mit Sennepsild. Hier die Rezepte:
Sennepsild -
Appetitsild -
Fiskepudding -
Fiskekaker -
Sommersalat -
Innbakt graved lax -
Garnelentörtchen -
Smörbröd -
Hammel und Kohl -
Fleischbällchen -
Salami -
Käse -
Knäckebrot -
Verhüllte Bauernmädchen -
Trollcreme -
Tilslorte bondepiker (verhüllte Bauernmädchen)
4 Personen
100 gr Zwieback
60 gr Zucker
3 EL Butter
¼ L Sahne
1 Glas Apfelmus (300 – 400 gr)
Zwieback feinreiben oder zerstossen und mit Zucker und Butter in eine Pfanne anrösten,
abkühlen lassen.
Sahne steifschlagen.
Zwieback, Apfelmus und Sahne schichtweise in eine Schüssel geben.
Mit Sahne bedecken.
Trollkrem (Trollcreme)
4 Personen
2 Eiweiss (ganz frisch)
1 TL Zucker
6 geh. EL Preiselbeerkompott
Eiweiss mit dem Zucker ganz steif schlagen.
Die Preiselbeeren hinzufügen und noch mal aufmixen.
Sofort servieren.
Innbakt gravlaks (Gravet laks in Blätterteig)
8 Portionen
600 gr gravet laks (am Stück)
300 gr Spinat
Blätterteig (eckig, etwa doppelt so gross, wie der Lachs)
1 Schalotte
1 EL Butter
½ TL Salz
½ TL Pfeffer
2 Eier
2 EL feingehackter Dill
Den Spinat kurz blanchieren, abtropfen lassen und auskneifen.
Die Schalotte feinhacken und in etwas Butter andünsten, den Spinat hinzufügen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Blätterteig mit verquirltem Ei bestreichen und den Dill darauf verteilen, an den Rändern etwas freilassen zum zusammenkleben.
Den Lachs zuerst in den Spinat einpacken und dann in den Blätterteig.
Kleine Löcher (ca. 0,5 cm) in dem Teig machen, mit Ei bestreichen und mit der „Nahtseite“ nach unten auf einem mit Backpapier ausgelegtem Blech legen.
Im Backofen bei 225° 25 Minuten backen.
Dazu kann man eine Sauce reichen aus
¨ 1 dl Fischbrühe
¨ 1 dl Weisswein
¨ 1 dl Sahne
¨ 1 EL Butter
¨ 1 EL Weizenmehl
¨ 2 EL feingeh. Petersilie oder Dill
Brühe, Wein und Sahne 5 Minuten einkochen, mit Mehlbutter eindicken und würzen.
Beilagen: gekochte Kartoffeln, grüner Salat, Zitronenscheiben und Dill
Farikal (Hammel und Kohl)
4 Personen
1 kg Lammfleisch (oder Hammel) aus der Keule
800 gr Weisskohl
1 EL Salz
1 EL schwarze Pfefferkörner
½ L kochendes Wasser
Das Fleisch und den Kohl in Scheiben schneiden und schichtweise mit Salz und Pfeffer in einen breiten Topf geben.
Das Wasser darübergiessen und in 1 – 1½ Stunden garen.
Evtl. die Sauce etwas eindicken.
Mit Salzkartoffeln servieren.
Kjottboller (Fleischbällchen)
8 Personen
750 gr Schweinehackfleisch
250 gr Rinderhackfleisch
1 EL Kartoffelmehl
2 TL Salz
1 TL Pfeffer
1 TL gem. Ingwer
ca. 2 dl Milch
Butter zum Braten
Fleisch, Mehl und Gewürze mit einander vermischen und soviel Milch hinzufügen, dass die Masse geschmeidig ist.
Bällchen formen und in Butter schön braun braten.
Beilagen: gekochte Kartoffel und norwegisches Sauerkraut.
Und das geht so:
750 gr Weisskohl
2 Äpfel
1 TL Salz
2 TL Kümmel
¼ ltr Wasser
ca. 2 TL Essig
ca. 2 TL Zucker
Kohl feinschneiden, Äpfel in Schnitzen.
Kohl und Äpfel schichtweise in einen Topf geben und jeder Schicht mit Salz und Kümmel würzen. Wasser dazu und in ca. 45 Minuten gar kochen.
Zum Schluss mit Essig und Zucker abschmecken.
Smörbröd (belegte Brote)
Diverse Sorten Brotscheiben:
¨ Weissbrot
¨ Vollkornbrot
¨ Toastbrot
¨ etc.
belegen mit z.B.:
¨ Butter, Räucherschinken, Rührei, Schnittlauch
¨ Salat, Garnelen, Mayo, Zitronenscheiben, Dill
¨ Senf, Salami, Gewürzgurken
¨ Butter, Räucherlachs, Eischeiben, Dill
¨ Butter, Roastbeef, Lauchringe, Tomate, Petersilie
¨ Salat, Schinken, Käse, Tomate
¨ etc. etc.
Sommersalat med torsk (Sommersalat mit Kabeljau)
4 Personen
gemischter Salat (z.B. Eisberg, Frisee, Rucola, Eichblatt etc.)
2 Möhren
½ Salatgurke
½ Bund Petersilie
400 gr Kabeljaufilet
Essig
Salz
Dressing:
1 dl saure Sahne
1 EL Essig
etwas Zucker
Den Salat waschen und auf Tellern verteilen. Die Möhren und die Gurke in langen, dünnen Scheiben schneiden.
Petersilie hacken.
Den Fisch in Salz/Essig-Wasser ca. 5 Minuten garen.
Möhren, Gurke und Fisch auf dem Salat legen, das Dressing darüber verteilen und mit Petersilie garnieren.
Fin fiskepudding (feiner Fischpudding)
8 Personen
800 gr TK-Fischfilet
2 ½ TL Salz
1 ½ EL Kartoffelmehl
½ TL gerieb. Muskatnuss
5 dl eiskalter Milch
Butter für die Form
Fischfilet mit Salz, Kartoffelmehl und Muskatnuss in einer Küchenmaschine auf höchster Stufe zerkleinern, dann langsam die Milch zugiessen.
Die Masse in eine gebutterte Form geben und abdecken. Im Backofen im Wasserbad bei 150°
45 Minuten garen.
Den Ofen ausschalten und noch 15 Minuten stehen lassen.
Etwas abkühlen lassen, stürzen und in Scheiben schneiden.
Dazu gibt es einen Salat aus gekochte
¨ Möhren
¨ Erbsen
¨ Böhnchen
¨ Broccoli
¨ Rote Paprika etc.
die mit etwas Mayonnaise und Gemüsebrühe vermischt, und mit Salz und Pfeffer gewürzt werden.
Mit dieser Fischfarce können auch die bekannten „Fiskekaker“ gebacken werden.
Dazu backt man in einer beschichteten Pfanne in etwas Öl oder Butter kleine Pfannkuchen. Man nimmt dazu ca. 2 EL Fischteig pro Kuchen und lässt sie von jeder Seite goldbraun werden.
Sennepsild (Hering in Senfsauce)
8 Personen
200 gr Senf (scharf oder mittelscharf)
400 gr Mayonnaise
0,8 dl Oel
70 gr Zucker
1 dl Essig
2 Bund Dill
100 gr Gewürzgurke
100 gr Apfel
8 Filets von Kräuterheringen
Senf, Mayo und Zucker verrühren, langsam das Oel hinzufügen und dann nach und nach
den Essig.
Den Dill feinhacken, Gurke und Apfel in kleinen Stückchen schneiden und alles in die
Sauce geben.
Die Heringfilets in 3 Stücke schneiden und ebenfalls in die Sauce geben.
Etwas ziehen lassen.
--------------------------------------------------
Rekerpostei (Garnelenpastetchen)
4 Personen
1 altbackenes Weissbrot
Butter zum Braten
2 EL Butter
2 EL Mehl
¼ L Fischfond (oder Hühnerbrühe)
Salz
Pfeffer
300 gr Garnelen
geh. Petersilie
Das Brot in 3 cm dicke Scheiben schneiden und mit Hilfe eines Glases runde Scheiben
ausstechen. In der Mitte eine Mulde aushöhlen.
Die Scheiben in Butter von beiden Seiten goldbraun backen.
Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Butter in einem Topf schmelzen lassen und das Mehl hinzufügen.
Unter starkem Rühren nach und nach den Fischfond zugiessen.
Die Sauce einige Minuten aufkochen lassen. Sie sollte nicht zu dünn sein.
Zuletzt die Garnelen dazu und mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Masse in die Brotförmchen geben und mit Petersilie bestreuen.
Zuletzt geändert von
rover am Sa, 22. Dez 2007, 11:14, insgesamt 1-mal geändert.