hallo ich muss meinen Lebenslauf ins norwegische übersetzen...
Reicht es wenn ich mir die Wörter selber übersetze oder ist es besser ihn übersetzen zu lassen.Ändert sich denn viel im norwegischen?
Man spart wo man kann!!!
hilsen scotty
scotty hat geschrieben:Ändert sich denn viel im norwegischen?
scotty hat geschrieben:...........Reicht es wenn ich mir die Wörter selber übersetze ............
scotty hat geschrieben:.........meine Sprachkenntnisse sind sehr gut ob Sie dafür ausreichen???..........
scotty hat geschrieben:danke,
meine Sprachkenntnisse sind sehr gut ob Sie dafür ausreichen???
Egal!Habe von einem Dr.w.Köster oder ähnlich gehört,ist er noch zu empfehlen oder kennt Ihr andere???
tusen takk for hjelpe
Morfie hat geschrieben:scotty hat geschrieben:danke,
meine Sprachkenntnisse sind sehr gut ob Sie dafür ausreichen???
Egal!Habe von einem Dr.w.Köster oder ähnlich gehört,ist er noch zu empfehlen oder kennt Ihr andere???
tusen takk for hjelpe
Hei,
Herrn Køster kann ich dir wærmstens empfehlen, zumal er die kleinen Feinheiten bei Bewerbung und CV kennt.
Gruß, Kirsten.
Barney Bär hat geschrieben:Morfie hat geschrieben:scotty hat geschrieben:danke,
meine Sprachkenntnisse sind sehr gut ob Sie dafür ausreichen???
Egal!Habe von einem Dr.w.Köster oder ähnlich gehört,ist er noch zu empfehlen oder kennt Ihr andere???
tusen takk for hjelpe
Hei,
Herrn Køster kann ich dir wærmstens empfehlen, zumal er die kleinen Feinheiten bei Bewerbung und CV kennt.
Gruß, Kirsten.
sehr schøn! wie lange dauert es, bis der neue chef raushat, dass man selber von den sog. feinheiten null plan hat?
man sollte seinen kram selber schreiben, selbst wenn sich kleine fehler einschleichen, denn dann hat der arbeitgeber gleich einen ueberblick ueber die tatsæchlichen fæhigkeiten. dass man sich nicht in der muttersprache bewegt, geht ja aus den unterlagen hervor. steht man ganz am anfang und læsst sich helfen, gibt man den helfer mit an, am besten gleich nebst mobil-nr, dass der im falle grober schwierigkeiten einbezogen werden kann. welches level der sprachfertigkeit ausreicht und wieweit er sich selbst egagieren will, wird der chef schon wissen.
aber das ist nur meine meinung.
lg.
Morfie hat geschrieben:Mit kleinen Feinheiten meinte ich nicht irgendwelche sprachlichen Fehler, sondern die Formulierung einer Bewerbung in Norwegen, die sich in meinen Augen von einer deutschen Bewerbung unterscheidet.
Morfie hat geschrieben:Oder wusstest du, das in einem norwegischen CV durchaus die Hobbies und Freizeitinteressen mit angegeben werden.
Morfie hat geschrieben:Oder wusstest du, das in einem norwegischen CV durchaus die Hobbies und Freizeitinteressen mit angegeben werden.
finnbiff hat geschrieben:Morfie hat geschrieben:Oder wusstest du, das in einem norwegischen CV durchaus die Hobbies und Freizeitinteressen mit angegeben werden.
also ich hab meine hobbys etc auch schon bei deutschen bewerbungen angegeben.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste