Am 12. April wird die neue Nationaloper in Oslo mit einer großen Galavorstellung feierlich eröffnet. Unter den eingeladenen Gästen sind Repräsentanten der Regierung, der Königshäuser Norwegens, Schwedens und Dänemarks, die Präsidenten Finnlands und Islands, sowie viele weitere hochrangige Persönlichkeiten.
Am 15. Juni 1999 entschied das norwegische Parlament, Stortinget, ein neues Opernhaus in Bjørvika in Oslo zu bauen. Das Architekturbüro Snøhetta überzeugte mit einem spektakulären Entwurf eines Gebäudes, das einem aus dem Wasser herausragenden Eisberg gleicht und ging damit als Sieger eines international ausgelobten Wettbewerbs hervor. Die Arbeiten begannen 2003, und am 7. Januar 2008 konnten die Nutzer in die neue Oper am Kirsten Flagstads Platz 1 am Oslofjord einziehen. Die Oper ist das größte Kulturgebäude, welches seit dem Nidarosdom zu Trondheim in Norwegen gebaut wurde.

Foto: Statsbygg
Die Norwegische Oper & Ballett wurde 1957 gegründet, ist Norwegens größte Musik- und Bühnenkunstinstitution und besteht aus der Nationaloper und dem Nationalballett. Die Institution ist eine Aktiengesellschaft, von der 90 Prozent dem Staat und 10 Prozent dem Norwegischen Opernfonds gehören.
Das Gebäude hat eine Bruttofläche von 38.500 Quadratmetern. Die Gesamtkosten lagen bei ca. vier Milliarden Kronen Die Oper hat 1100 Räume und bietet Arbeitsplätze für 600 Menschen, verteilt auf 50 Berufe. Das Publikumsareal beträgt 11.200 Quadratmeter, die Bühnenfläche beansprucht 8300 Quadratmeter, und die Räume für Proben, Verwaltung und Werkstätten haben eine Fläche von 19.100 Quadratmetern. Der große Zuschauersaal hat 1369 Sitzplätze und liegt 16 Meter unterhalb der Meeresoberfläche.
Nach einem langen Planungs- und Bauprozess und viel Arbeit steht jetzt nur noch der letzte Schliff vor offiziellen Einweihung an.
Quelle : Kgl. Norwegische Botschaft