Norwegisches Weihnachtsessen

Es müssen nicht immer Pølser sein, die norwegische Küche bietet viel mehr. Rezepte und Zutaten.

Re: Norwegisches Weihnachtsessen

Beitragvon Ronald » Mi, 15. Okt 2008, 13:58

@fjordsteffi,

Hallo Fjordsteffi und die anderen Norwegen-Freunde.

Wir haben mal ein ganz anderes Rezept ohne viel Arbeit, jedoch etwas für die Augen und den Gaumen:

Räucherlachs, geräucherte Meerforelle (oerrett), geräucherten Heilbutt in Scheiben
grüner Spargel (wird ja auch in Norwegen in Treibhäusern angebaut)
neue Kartoffeln (festkochende, bitte, schon alleine wegen des Aussehens)
entweder Butter oder Sauce Hollandaise.

Man kann sich auhc nur für eine Sorte Räucherfisch entscheiden, schmeckt auch lekkkkker !

Leicht und lecker!

Guten Appetit
Ronald
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Ronald
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 8726
Registriert: Fr, 04. Apr 2008, 14:56
Wohnort: Hamburg

Re: Norwegisches Weihnachtsessen

Beitragvon Ronald » Mi, 15. Okt 2008, 14:00

An Alle!

Und noch ein Rezept (essen wir Zuhause in D sehr gerne am Wochenende):

Räucherlachs oder geräucherte Oerrett
selbstgemachte Rösti (mit oder ohne etwas ganaz feingehackten Bacon)
dazu Creme Fraiche oder Meerrettich-Sahne und
einen Tomatensalat oder gemsichten grünen Salat

Leicht und lecker.

Vel bekomme!
Ronald
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Ronald
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 8726
Registriert: Fr, 04. Apr 2008, 14:56
Wohnort: Hamburg

Re: Norwegisches Weihnachtsessen

Beitragvon rover » Mi, 15. Okt 2008, 14:03

Hei Ronald,

das Kohlrabi Steckrüben sind, wusste ich bereits, war nur neugierig nach der Zubereitung.
Danke dir trotzdem
rover
rover
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 680
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 15:58
Wohnort: südwesten

Re: Norwegisches Weihnachtsessen

Beitragvon Ronald » Mi, 15. Okt 2008, 14:12

@ Rover

Sorry, wollte nicht oberlehrerhaft sein.

Ich fand nur den Mischmasch der jahrelangen Diskussion Kohlrabi/Steckrüben so gut, bis wir anläßölich eines Geschäftsbesuches von ihm hier in Deutschland auf den Wochenmarkt gingen und alles genau bezeichneten. War sehr lehrreich für mich.

Übrigens, Steckrübenmus iust ja eigentlich nur was für kalte Wintertage mit Kassler oder Schweinebauch und Kartoffeln, oder?

Gruß
Ronald
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Ronald
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 8726
Registriert: Fr, 04. Apr 2008, 14:56
Wohnort: Hamburg

Re: Norwegisches Weihnachtsessen

Beitragvon Linda » Mi, 15. Okt 2008, 15:24

Zubereitung vom Kohlrübe (so heißt es hier) ist:
In Teile schneiden, Schale entfernen, Kochen bis alles weich ist, Margarine (Sanella oder ähnliches) dazu tun und mit Pfeffer würzen.
Zerkleinern am liebsten mit einem Mixer (geht auch mit der Hand, ist aber viel arbeit) bis man den erwünschten Konsistenz erreicht.
Grüsse,
Linda
Linda
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 819
Registriert: Di, 26. Aug 2003, 11:20
Wohnort: Oberbayern

Re: Norwegisches Weihnachtsessen

Beitragvon rover » Mi, 15. Okt 2008, 15:27

Hei Ronald,

habe das nicht als oberlehrerhaft empfunden :wink: , habe mich selber auch schon in norske Supermärkte gewundert, dass die Steckrüben dort Kohlrabi heissen.
Steckrübenmus kenne ich nicht; habe mal Steckrüben gewürfelt, al dente gekocht und mit Salz, Pfeffer und Butter gewürzt. Schmeckte gut. Hier in Süddeutschland ist es gar nicht so einfach Steckrüben zu bekommen. Muss mal Wochenmärkte abklappern.

Rösti mit Räucherfisch und Crème fraîche essen wir auch öfter, versuchs mal mit noch ein Klaks Kaviar auf der Crème.

Mange hilsener
rover
rover
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 680
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 15:58
Wohnort: südwesten

Re: Norwegisches Weihnachtsessen

Beitragvon rover » Mi, 15. Okt 2008, 16:03

Hei,

ich kann noch etwas zur Verwirrung beitragen. Habe gerade in einem norwegischen Kochbuch gelesen, dass Steckrübe - Kaalrot heisst. :roll:
Oder ist das Nynorsk?

@ Linda
Wenn ich hier Steckrüben finde, kann ich das Mus mal ausprobieren. Schmeckt das zu Kjötteboller?

rover
rover
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 680
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 15:58
Wohnort: südwesten

Re: Norwegisches Weihnachtsessen

Beitragvon Ulrike44 » Mi, 15. Okt 2008, 16:08

rover hat geschrieben:Hei,

ich kann noch etwas zur Verwirrung beitragen. Habe gerade in einem norwegischen Kochbuch gelesen, dass Steckrübe - Kaalrot heisst. :roll:
Oder ist das Nynorsk?


Nee, ist auch bei bokmål so.

Steckrübe = kålrot
Kohlrübe = kålrabi
Kohlrabi = knutekål

Ulrike
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
Ulrike44
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3059
Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
Wohnort: Møre og Romsdal

Re: Norwegisches Weihnachtsessen

Beitragvon Linda » Mi, 15. Okt 2008, 16:13

Rover ja es schmeckt dazu hervorragend.
Und bei uns gibts Kohlrüben immer im Supermarkt
Grüsse,
Linda
Linda
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 819
Registriert: Di, 26. Aug 2003, 11:20
Wohnort: Oberbayern

Re: Norwegisches Weihnachtsessen

Beitragvon rover » Sa, 18. Okt 2008, 21:17

Hei,

@ Linda
habe heute auf dem Wochenmarkt Steckrüben gefunden und werde dann nächste Woche das Steckrübenmus ausprobieren zusammen mit kjøtteboller. Es gibt hier samstags in der Nähe ein riesiger Wochenmarkt, aber ich habe nur einen Stand gefunden, wo es Steckrüben gab. Habe sofort 3 Stück gekauft und hoffe jetzt, dass ich zwei davon bis Ende November einigermaßen aufbewahren kann. Der dritte muss dann als „Versuchskaninchen“ herhalten.


Für meinen Norwegischkurs plane ich folgendes „JULEBORD“, was haltet ihr davon, kann man das machen oder passt etwas es nicht so richtig zu Weihnachten?


Sennepsild
Krydersild
Gravlax
Laxspudding
Fiskeboller med safransaus
Salat med kokt torsk
Egg med reker
Fårikål
Kjøttboller med kålrabistappe
Smørbrød med reker
roastbif
skinke
Salami / ost / reinsdyrskinke /flatbrød

Tilslörte bondepiker
Moltekrem

Habt ihr noch ergänzende Ideeen?

Die "rettskrivning" bitte nicht genau beachten, bekomme ich hoffentlich auch noch auf der Reihe.

Mange hilsener
rover
rover
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 680
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 15:58
Wohnort: südwesten

Re: Norwegisches Weihnachtsessen

Beitragvon Linda » Sa, 18. Okt 2008, 21:43

Egg med reker klingt ehrlich gesagt schrecklich, davon habe ich nie was gehört.
Smörbröd med reker hat mit Weihnachten wenig zu tun, wurde ich weglassen.

Multekrem ist auch nicht jedermanns Sache, ich wurde auch Riskrem med röd saus vorschlagen.

Kokt torsk og poteter og smeltet smör kenne ich, aber mit Salat?

Soll nicht heißen, dass es das nicht gibt, ich muss nicht von alles was gehört haben ;)

Ich kenne auch eher kjöttkaker wie kjöttboller, mag aber sein, dass es Regionale Unterschiede gibt.

Zum fårikål braucht man gekochte Kartoffeln, das MUSS sein ;)

Ich vermisse ja pinnekjött aber ob man das in .de kriegt...?


Kjöttkaker sollte auch i brun saus serviert werden und mit (Kartoffeln, Karotten und)kålrabistapp.
Grüsse,
Linda
Linda
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 819
Registriert: Di, 26. Aug 2003, 11:20
Wohnort: Oberbayern

Re: Norwegisches Weihnachtsessen

Beitragvon rover » Sa, 18. Okt 2008, 22:13

Hei Linda,

also die Rezepte habe ich alle aus diversen norwegischen Kochbüchern.

Ich esse halt selber gerne reker, deshalb habe ich die "reinmanuvriert" :oops:

Unser Norwegischlehrer schwärmt die ganze Zeit von Multekrem, deshalb muss das unbedingt mitrein.

Kokt torsk auf Salat ist etwas Leichtes (als Gegensatz zu fårikål und kjöttboller/kaker)

Du wirst Recht haben, dass die boller eher kaker heissen, vielleicht kurz andrücken und schon sind die boller zu kaker geworden :wink:
Nur mit der brun saus habe ich meine Schwierigkeiten, ich mag das Zeug nicht!!!!!!!!!!!!!! Das ist für mich Maggi/Knorr hoch drei.............

Zum fårikål gibt es natürlich poteter, hatte ich nur nicht wegen der Selbstverständlichkeit nicht erwähnt.

Hab mich gefreut über deine Reaktion, nur weiter so

liebe Grüße
rover
rover
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 680
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 15:58
Wohnort: südwesten

Re: Norwegisches Weihnachtsessen

Beitragvon Linda » Sa, 18. Okt 2008, 22:47

Man kann aber brun saus selber machen ;)
dafür muss man nicht Toro hernehmen ;)
Grüsse,
Linda
Linda
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 819
Registriert: Di, 26. Aug 2003, 11:20
Wohnort: Oberbayern

Re: Norwegisches Weihnachtsessen

Beitragvon rover » Mi, 22. Okt 2008, 13:41

Hallo Linda,

gestern gab es bei uns kjøttkaker med kålrabistappe og poteter. Etwas braune Sauce wäre wohl doch nicht schlecht gewesen :wink: .
In meinem norwegischen Kochbuch habe ich ein Rezept dafür gefunden: Mehlschwitze mit Brühe und etwas Sojasauce. Machst du die Sauce auch so?
Kålrabistappe war nicht schlecht, aber ich habe das Gemüse viel anders in Erinnerung, dieses war so hellgelb und i Norge war das eher orange und auch kräftiger im Geschmack.
Hilsen
rover
rover
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 680
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 15:58
Wohnort: südwesten

Re: Norwegisches Weihnachtsessen

Beitragvon Ronald » Mi, 22. Okt 2008, 13:50

Hallo Rover und Linda,

Ich koche ja sehr gerne und erfinde/erweitere auch gerne. Aber seitdem ich vor einigen Jahre TORO entdeckt habe, muß ich sagen, dass da einige Sachen Standard sind, um mit nach Deutschland zu kommen:

Bergen Fischsuppe
Lofoten Fischsuppe

Beide lassen sich hervorragend mit tiefgefrorenem Lachs oder Kabeljau-, Seehechtfilet etc in Stücken oder auch Räucherlachs in Streifen anreichern, dazu Baguette - das ist was für kühle Winterabende.

Fischsoße

Sauce Hollandaise (wenn's mal schnell gehen muß abends)

Sjampinjong- og Kantarellsaus - das verköchelt mit Schweinsgeschnetzeltem und frischen Champignons auf Tast oder Rösti . mmmmh!

Und Tochter, Frau und ich schwärmen für die
Spaghetti-saus (für Frau muß ich die allerdings durchsieben, um die groben Zwiebelstücke herauszunehmen). Dazu Gehacktes vorher in der Pfanne mit frischen Champignons anbraten und dann Tagliatella - suuuper.

Und zur Not auch mal Brun saus……….

Guten Appetit
Ronald
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Ronald
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 8726
Registriert: Fr, 04. Apr 2008, 14:56
Wohnort: Hamburg

VorherigeNächste

Zurück zu Gatekjøkken

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron