Unterschiede Norwegisch/Schwedisch?

Literatur, Musik, Kunst, Sprache, etc.

Unterschiede Norwegisch/Schwedisch?

Beitragvon Pixie » Mo, 03. Nov 2008, 0:08

Hallo! :winkewinke:

Ich habe da mal eine Frage. Tja, wo fange ich mal am besten an?
Während meiner Schulzeit und Berufsausbildung hatte ich das Glück ganz passabel schwedisch zu lernen.
Leider muss ich gestehen, das ich bis dato mit Norwegen nicht so schrecklich viel am Hut hatte. :oops:

Aber nun hätte ich die Möglichkeit zwei äusserst nette Email/Brieffreundschaften aus Norwegen zu starten.
Beide haben mich kurioserweise kontaktiert, vielleicht auch weil ich u.a. auch Schwedisch als Fremdsprache angegeben habe?

Mich würde es ja sehr interessieren, wie weit da eine gute Kommunikation mit meinem Schwedisch möglich ist?
Natürlich sehe ich es auch als eine gute Möglichkeit an meine eigenen, etwas eingerosteten Kenntnisse wieder
ein bisschen praktisch zu nutzen.
Ich könnte mir allerdings auch vorstellen recht schnell mit beiden Sprachen total durcheinander zu kommen aber
wenn die Kommunikation funktionieren würde, wäre das für mich schon völlig ok.
Schliesslich wäre es doch auch schade, eine evtl. nette Bekanntschaft wegen vielleicht eher kleinerer Sprachunterschiede
auszuschliessen.

Ich freue mich über jeden Beitrag.

Liebe Grüsse aus der Wesermarsch

:*: Pixie
Pixie
 
Beiträge: 2
Registriert: So, 02. Nov 2008, 23:44
Wohnort: Wesermarsch

Re: Unterschiede Norwegisch/Schwedisch?

Beitragvon Pixie » Mo, 03. Nov 2008, 0:29

Oops!
Ein paar Seiten weiter ist ja schon ein recht ähnlicher Thread, der mir hilfreich
sein könnte. Sorry, das habe ich vor dem Erstellen meines Threads überhaupt nicht registriert.
Na ja, vielleicht mutiere ich ja noch zu einem Norwegenfan, wer weiß? :wink:

Oh, eine weitere Frage hätte ich dann ja doch noch aus reiner Neugier.
Gibt es Regionen in Norwegen, wo man es mit dem schwedischen besser zurecht kommt bzw. verstanden wird?
In Deutschland gibt es in Sachen Dialekte auch recht grosse Unterschiede.

Liebe Grüsse

:wink: Pixie
Pixie
 
Beiträge: 2
Registriert: So, 02. Nov 2008, 23:44
Wohnort: Wesermarsch

Re: Unterschiede Norwegisch/Schwedisch?

Beitragvon Harald96 » So, 09. Nov 2008, 7:16

Pixie hat geschrieben:Oh, eine weitere Frage hätte ich dann ja doch noch aus reiner Neugier.
Gibt es Regionen in Norwegen, wo man es mit dem schwedischen besser zurecht kommt bzw. verstanden wird?

Schwedisch wird ueberall in Norwegen verstanden :)
Wohl dem, dem Seefahrt ein Geheimnis blieb!
Harald96
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1024
Registriert: Sa, 05. Nov 2005, 14:58

Re: Unterschiede Norwegisch/Schwedisch?

Beitragvon Ulrike44 » So, 09. Nov 2008, 11:38

Harald96 hat geschrieben:
Pixie hat geschrieben:Oh, eine weitere Frage hätte ich dann ja doch noch aus reiner Neugier.
Gibt es Regionen in Norwegen, wo man es mit dem schwedischen besser zurecht kommt bzw. verstanden wird?

Schwedisch wird ueberall in Norwegen verstanden :)


... aber geantwortet wird dann auf norwegisch... :lol: :lol:
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
Ulrike44
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3059
Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
Wohnort: Møre og Romsdal

Re: Unterschiede Norwegisch/Schwedisch?

Beitragvon muheijo » So, 09. Nov 2008, 14:23

...am gewøhnungsbeduerftigsten find ich dieses schwedische "ch / h" wie bei "legitimachon" (legitimasjon)
(ich weiss, man schreibt und spricht es etwas anders)

wenn's dann um zahlen wie 7 oder 20 geht, ist man als deutscher endgueltig verwirrt, mir geht's jedenfalls so, wenn ich mit schweden zu tun habe.

gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Unterschiede Norwegisch/Schwedisch?

Beitragvon Ulrike44 » So, 09. Nov 2008, 14:54

muheijo hat geschrieben:wenn's dann um zahlen wie 7 oder 20 geht, ist man als deutscher endgueltig verwirrt, mir geht's jedenfalls so, wenn ich mit schweden zu tun habe.

gruss, muheijo


Na, das ist im Norwegischen aber auch so...
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
Ulrike44
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3059
Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
Wohnort: Møre og Romsdal

Re: Unterschiede Norwegisch/Schwedisch?

Beitragvon tommy130398 » So, 09. Nov 2008, 18:57

Tja, schwedisch ist doch fast norwegisch und diese komische 7 oder 20 aussprache, bekommt man mit der zeit schon hin.

Mach dir mal keine sorgen, das deine brieffreundschaften, dich nicht verstehen, denn ausser ein paar woerter, ist fast genauso.

Na gut, ab und an gibts da so ne paar zungenbrecher, die einen direkt enttarnen als ausländer, aber ich finds lustig und ehrlich, ich tap auch jedesmal ins näppchen :).

Ich würde mal so hinstellen, das norwegisch schneller gesprochen wird als schwedisch ( habs selbst schon erlebt in Larvik ). Musste dauernt bitten, doch etwas langsamer zu sprechen.
tommy130398
 
Beiträge: 30
Registriert: Di, 13. Mai 2008, 16:22
Wohnort: Sverige - Kroneberg

Re: Unterschiede Norwegisch/Schwedisch?

Beitragvon DocFunfrock » Fr, 28. Nov 2008, 0:20

tommy130398 hat geschrieben:Ich würde mal so hinstellen, das norwegisch schneller gesprochen wird als schwedisch ( habs selbst schon erlebt in Larvik ). Musste dauernt bitten, doch etwas langsamer zu sprechen.


Ich glaube, dass sind aber nur die ausTrøndelag. Ich lebe zwar da, aber dieser Zungenschlag ist aus meiner Sicht der hässlichste in Norwegen. Die sprechen schnell und ziehen Silben zusammen etc. Genau die richtige Mischung für Missverständnisse.
DocFunfrock
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 145
Registriert: Do, 22. Apr 2004, 12:59
Wohnort: Røros


Zurück zu Kultur und Sprache

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste