von lajobay » Sa, 31. Jan 2009, 22:07
Ein sehr unschönes Thema ist das.Und leider ja nicht erst seit gestern.HURTIGRUTEN schieben seit Jahren einen immensen Schuldenberg vor sich her und die Lage wird nicht besser.Sicher schlagen da die Schiffsneubauten 2002-2004 und 2007 gewaltig zu Buche.Meines Wissens sind mind. zwei Schiffe der "Neuen Generation",Bj.Neunziger Jahre keineswegs im Besitz der Reederei,sondern gehören Investoren,Banken etc., sind nur an H. vermietet! Naja,und warum so viele Fähren in Norge jetzt das Hurtigrutenemblem tragen ,ist leicht erklärt: die Fusion von TFDS und OVDS hat sich keineswegs nur auf die Hurtigrutenschiffe (also "Postschiffe") beschränkt,sondern hat die GESAMTFLOTTE beider ehemals selbständigen Reedereien umfasst.Und beide waren eben vor allem und schwerpunktmässig im Sektor Fähren aktiv - somit sind beide grossen Fährenflotten an die neue Reederei Hurtigruten übergegangen.Das man sich nun davon trennt,wie ich hier lese, wusste ich aber auch noch nicht.
Ganz allgemein muss ich Jobo recht geben: dass die Hurtigruten-Crewmitglieder Angst um ihre Jobs haben (eben weil die Reederei ganz schlecht dasteht!) habe auch ich im Jan.2009 an Bord der LOFOTEN (vom deutschstämmigen Reiseleiter Harald W.) und an Bord der VESTERALEN (mein Lieblingsschiff,wo ich in Tromsö am 17.1. einige Stunden an Bord gehen konnte) aus "erster Hand" erfahren! Leider ist das so. Einzig die Tatsache,dass die HURTIGRUTE ein starkes Stück norweg.Geschichte ist,berechtigt noch zu der HOFFNUNG,dass die Norweger ihren Riksveien Nr.1 nicht sterben lassen.Genug Geld hätte Norge ja Gott sei Dank - die könnten sich das leisten.Woanders wären
Hurtigruten schon lange nur noch Vergangenheit...
Lars