Wer kann gutes Sauerteigbrot/Roggenbrot selber backen?

Es müssen nicht immer Pølser sein, die norwegische Küche bietet viel mehr. Rezepte und Zutaten.

Wer kann gutes Sauerteigbrot/Roggenbrot selber backen?

Beitragvon hottehü » Mi, 11. Mär 2009, 15:10

Hei!
Ich habs schon oft versucht zu backen, den Sauerteig bekomm ich hin, aber weiter nicht. Das Brot wird immer schnell fest und trocken :kopfmauer: !
Wer hat das perfekte Rezept und gibt es mir? :bounce:
Hier gibts ja nicht so lecker Brote, ich mag sie auf jeden Fall nicht mehr :kotzuebel:
Vielen Dank schonmal :bussi: :bussi:
Gitte
Eins mit der Natur!
hottehü
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 265
Registriert: Mo, 27. Dez 2004, 11:34
Wohnort: Norwegen

Re: Wer kann gutes Sauerteigbrot/Roggenbrot selber backen?

Beitragvon Ulrike44 » Mi, 11. Mär 2009, 15:28

hottehü hat geschrieben:Hei!
Ich habs schon oft versucht zu backen, den Sauerteig bekomm ich hin, aber weiter nicht. Das Brot wird immer schnell fest und trocken :kopfmauer: !
Wer hat das perfekte Rezept und gibt es mir? :bounce:
Hier gibts ja nicht so lecker Brote, ich mag sie auf jeden Fall nicht mehr :kotzuebel:
Vielen Dank schonmal :bussi: :bussi:
Gitte


Hmm, ich back meine (Sauerteig-)Brote selbst, seit ich hier wohne. Benutze allerdings keinen frischen Sauerteig, sondern (aus D geschickten) Trockensauerteig. Und dieses Brot schmeckt sogar meinen verwöhnten deutschen Gästen.

Wenn du willst, kann ich dir das Rezept geben. Hab allerdings wie gesagt keine Ahnung, wie da das Mischungsverhältnis bei frischem Sauerteig ist.
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
Ulrike44
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3059
Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
Wohnort: Møre og Romsdal

Re: Wer kann gutes Sauerteigbrot/Roggenbrot selber backen?

Beitragvon hottehü » Mi, 11. Mär 2009, 15:48

Hallo!
Ja die Sauerteigtüte aus Deutschland hab ich auch noch im Schrank :P
Wäre super wenn ich das Rezept bekomme!
Vielen lieben Dank Gitte
Eins mit der Natur!
hottehü
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 265
Registriert: Mo, 27. Dez 2004, 11:34
Wohnort: Norwegen

Re: Wer kann gutes Sauerteigbrot/Roggenbrot selber backen?

Beitragvon Ulrike44 » Mi, 11. Mär 2009, 16:41

hottehü hat geschrieben:Hallo!
Ja die Sauerteigtüte aus Deutschland hab ich auch noch im Schrank :P
Wäre super wenn ich das Rezept bekomme!
Vielen lieben Dank Gitte


OK. Auf den Sauerteigheftchen findest du ja auch ein Rezept, ich hab's für meinen Geschmack abgewandelt:

500 g Weizenmehl (fein)
250 g Roggenmehl (fein)
250 g Roggenmehl (gröber oder auch grob)
45 g Trockensauerteig (ich hab 30 g-Heftchen, da nehme ich aus einem zweiten 5 gestrichene TL)
1 EL Salz
2 Heftchen Trockenhefe
nach Belieben
--> Sonnenblumenkerne
--> Leinsamen
--> Sesam
--> wenn du willst auch geröstete Zwiebeln - die machen das Brot allerdings für meinen Geschmack bisschen zu fest

Alle trockenen Bestandteile sehr gut mischen.

750 bis 800 ml lauwarmes Wasser zufügen.

Das Ganze erst dem Knethaken, dann mit den Händen gut durchkneten. Wenn es zu sehr an den Händen klebt, ruhig noch bisschen Mehl druntermischen.

Mit einem Tuch abdecken und alles 2 Std. an einem warmen Ort, am besten direkt neben dem Ofen gehen lassen.

Danach das Ganze nochmal gut durchkneten, am besten in zwei Laibe teilen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen, die Laibe kreuzweise einschneiden.

Unten in den Backofen eine größere Schüssel kaltes Wasser stellen.

Das Brot in den kalten Backofen stellen.

Bei 200° 80 Minuten bei Ober- und Unterhitze backen.

Na dann: lykke til!

Ulrike
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
Ulrike44
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3059
Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
Wohnort: Møre og Romsdal

Re: Wer kann gutes Sauerteigbrot/Roggenbrot selber backen?

Beitragvon hottehü » Mi, 11. Mär 2009, 16:52

Danke!
Wird schon klappen, spätestens wenn ich endlich meinen Lehmofen von meinem Mann gebaut bekomme :rofl:
Gruss Gitte
Eins mit der Natur!
hottehü
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 265
Registriert: Mo, 27. Dez 2004, 11:34
Wohnort: Norwegen

Re: Wer kann gutes Sauerteigbrot/Roggenbrot selber backen?

Beitragvon Kerstin i Norge » Mi, 11. Mär 2009, 19:16

Dieses Jahr wird endlich der Backes bei uns im Keller in Angriff genommen. Der steht bereits (seit 1945), aber aus dem restlichen Zimmer soll dann auch eine Backstube gemacht werden, inkl. verspachteln vom Ofen von aussen.

Dann können wir die komplette Nachbarschaft zum Backtag einladen, worauf wir uns jetzt schon freuen.
Kerstin i Norge
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1037
Registriert: Di, 02. Sep 2003, 13:26
Wohnort: Holum - Mandal

Re: Wer kann gutes Sauerteigbrot/Roggenbrot selber backen?

Beitragvon woin » Mi, 11. Mär 2009, 19:54

Hei, hei Gitte,

es gibt gaaaanz viele websites zu diesem Thema, z. B.

http://brotbacken.free.fr/ oder
http://www.top-getreidemuehlen.de/rez_brot1.shtml oder
http://www.sauerbrot.de/ oder
http://www.baecker.org/index2.htm oder ...

Wir backen nämlich (im Winter - da hat's der Sauerteig dann ganz besonders schön warm oben auf dem Schrank :wink: ) unser Sauerteigbrot auch oft selbst.
Das Ergebnis fällt manchmal recht unterschiedlich aus, denn die einzelnen Zutaten führen gerne etwas ihr "Eigenleben" - wie das halt Naturprodukte so tun ... :roll:

Viel Erfolg und guten Appetit!
woin :winkewinke:
LG woin :winkewinke:

"Man könnte den Fortschritt heute auch definieren als die Fähigkeit des Menschen, die Einfachheit zu komplizieren." Thor Heyerdahl
woin
 
Beiträge: 97
Registriert: Mi, 12. Sep 2007, 22:56
Wohnort: Fichtelgebirge

Re: Wer kann gutes Sauerteigbrot/Roggenbrot selber backen?

Beitragvon Morfie » Do, 12. Mär 2009, 0:00

Versuch das mal, gelingt sogar mir und ich bin wirklich nicht der geborene Bäcker. Super lecker das Brot.


750gr Roggenschrot, 1.25l Wasser und einen Eßlöffel Sauerteig verrühren.

· Ansatz ungefähr 12 Stunden stehen lassen bis sich Blasen bilden. Diese Zeit ist sehr stark von der Qualität des Sauerteigs und der Temperatur abhängig.

· 750gr Weizenmehl, 2TL Sirup und 2EL Salz unterrühren.

· Nach Belieben Sonnenblumenkerne, Sesam oder ähnliches dazugeben.

· Alles gut verrühren und 1 EL vom Teig abnehmen und in einem geschlossenen Gefäß im Kühlschrank aufbewahren (Sauerteig für das nächste Mal).

· Teig auf zwei Backformen verteilen (ca. ¾ gefüllt).

· Teig ungefähr 12 Stunden in der Form gehen lassen (bis der Teig sich circa 10% gehoben hat).

· 30 Minuten bei 220 Grad und 40 Minuten bei 180 Grad backen.

· Brote sofort aus der Form nehmen und abkühlen lassen

LG, Kirsten.
Morfie
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 497
Registriert: Do, 08. Feb 2007, 12:53

Re: Wer kann gutes Sauerteigbrot/Roggenbrot selber backen?

Beitragvon Katten » So, 22. Mär 2009, 22:18

:D Hei, hei!
Hier mein Sauerteig-Brot-Rezept:
Am Vortag:
50g Sauerteig
375 Roggenmehl
375 Wasser
Dann:
50g wegstellen fürs nächste Brot

Den restlichen Sauerteig mit 350g Roggenmehl
350g Weizenmehl
20-25g Hefe
300 ml Wasser
und 20g Salz
verkneten, 1/2 h gehen lassen, dann in 1 oder 2 Formen geben und mit einem Holzstäbchen mehmals einstechen. 1 h gehen lassen.
In den Ofen eine Tasse heißes Wasser stellen, das Brot natürlich auch und dann 15 min bei 230 ° und 45 min bei 170° (Umluft) backen.
LG Katten
vennlig hilsen,
Katten
Katten
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 282
Registriert: So, 15. Feb 2009, 22:07
Wohnort: Pfalz

Re: Wer kann gutes Sauerteigbrot/Roggenbrot selber backen?

Beitragvon kleber » Do, 16. Apr 2009, 18:29

Hallo Leute


Bei all euren Rezepten ist mir aufgefallen, dass das Brot innert eines Tages gebackt wird. Das ist nach alter Bauerntradition wie ich sie von meiner Mutter her kenne nicht ganz in Ordnung, da es sonst zu wenig Zeit hat, gut aufzugehen.

Da es hier keinen fertigen Sauerteig gibt, den man frueher von einer Bauernfrau, die die Sauerteigausteilung verwaltet hatte, holte, weiche ich den vom Vorbrot aufbewahrten Sauerteig in lauwarmen Wasser einen Teig vorher ein. Einen Tag danach erstelle ich aus allen Zutaten mit etwas weniger Wasser als angegeben (da ja der Sauerteig bereits etwas verfluessigt ist) u. ohne Zugabe von Salz einen Vorteig und knete den leicht durch. Dann lasse ich diesen ueber Nacht ruhen.

Am folgenden Tag fuegt man erst das Salz bei u. knetet den Teig gut durch, formt ihn zum Brotlaib, den man in einen bemehlten Korb legt. Nimmt vorher eine kleine Menge weg zum Aufbewahren Laesst den Laib nochmals ein paar Stunden gehen. Dann backen bei 200 Grad 45 Minuten, stellt eine Tasse mit Wasser dazu.

Habe gute Erfahrungen mit der fertigen Brotmischung DANSK RUGBRØD gemacht, wobei ich neben Sauerteig noch einen Wuerfel Hefe verwende. Das Bort bleibt saftig auch noch nach einer Woche. probierts mal aus u. sagt mir das Ergebnis.

hilsen
kleber
kleber
 
Beiträge: 17
Registriert: Mo, 04. Jun 2007, 23:33

Re: Wer kann gutes Sauerteigbrot/Roggenbrot selber backen?

Beitragvon Morfie » Do, 16. Apr 2009, 19:42

kleber hat geschrieben:Hallo Leute


Bei all euren Rezepten ist mir aufgefallen, dass das Brot innert eines Tages gebackt wird. Das ist nach alter Bauerntradition wie ich sie von meiner Mutter her kenne nicht ganz in Ordnung, da es sonst zu wenig Zeit hat, gut aufzugehen.



Hallo Kleber,

dann hast nicht richtig gelesen. Bei mir geht der Vorteig mindestens 12 Stunden und der Brotteig auch nochmal mindestens 12 Stunden.

LG, Kirsten
Morfie
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 497
Registriert: Do, 08. Feb 2007, 12:53

Re: Wer kann gutes Sauerteigbrot/Roggenbrot selber backen?

Beitragvon Katten » Do, 16. Apr 2009, 21:53

:D Hei, hei!
Auch bei mir muss der Sauertag am Vortag vermehrt werden, sonst langt die Zeit sicher nicht.
LG Katten
vennlig hilsen,
Katten
Katten
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 282
Registriert: So, 15. Feb 2009, 22:07
Wohnort: Pfalz


Zurück zu Gatekjøkken

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste