Roadtrip durch Norwegen und Schweden

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Re: Roadtrip durch Norwegen und Schweden

Beitragvon Julindi » Do, 07. Mai 2009, 11:26

Also ich muss elnija zustimmen: Fjordland ist echt schön!!
Fahrt doch (weil ihr ja von Norden kommt und über Schweden angereist seid... :wink: ) haha :
Trondheim, Richtung Kristiansund - Atlanterhavsveien, von da aus Richtung Geirangerfjord (Trollstieg), rüber nach Lom (Stabkirche), von hier Richtung Sognefjord (evtl. Gletscher!) und dann Richtung Bergen... Von Bergen die Fähre nach Dänemark...
zur zeitlichen Planung nehm ich immer http://visveg.vegvesen.no, die Zeiten stimmen meistens!

LG, Jule
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1508
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: Roadtrip durch Norwegen und Schweden

Beitragvon Schnettel » Do, 07. Mai 2009, 12:14

muheijo hat geschrieben:
dadood hat geschrieben:Was haltet ihr von folgender Route?


Nix. :lol: Verkehrte Richtung.

In Oslo ankommen, nach Schweden rueberfahren, sich in Schweden mehr oder weniger schnell hochhangeln bis man am Nordkapp ankommt (ich tæt auch Kirkenes/Russ.Grenze mitnehmen)
und dann E6 (Tromsø auch mitnehmen), Lofoten, RV17 zurueck bis Trondheim.
Wenn dann erst 2 Wochen rum sind, ueber Ålesund nach Bergen, und einschliesslich Prekestolen (wenn es ein "must" in N gibt, dann das) bei Stavanger wieder zurueck nach Oslo.
Habt ihr mehr Zeit fuer da oben gebraucht, von Trondheim ueber die E6, vielleicht mit ein paar Schlenkern hier und da nach Oslo.

Wenigstens auf der Hinfahrt oder Rueckfahrt eine Fæhre benutzen, die Oslo als Anleger hat. Die Fahrt durch den Oslofjord ist Urlaub!

Gruss, muheijo


Dem stimme ich voll und ganz zu.
Und wenn ihr euch eh zeitlich nicht so festlegen wollt und flexibel entscheiden wollt, wo ihr længer bleibt, dann seid ihr doch auch frei.
Wenn ihr dann verschiedene Ziele im Sueden nicht schafft, dann kommt ihr eben wieder und macht einen Fjordland-Urlaub.
Wie schon viele - auch in anderen Threads - immer wieder empfehlen, Schweden hoch und Norwegen runter. Das ist praktischer und hinterlæsst die schønsten Eindruecke.

Du fragtest irgendwo auch nach Narvik. Keine Ahnung, ich fahr durch Narvik immer nur durch. Konnte da noch nichts Fesselndes entdecken... (Ich kann ja zu Himmelfahrt genauer hingucken - da fahr ich wieder durch, nach Tromsø...)
Wenn ihr schon in den Norden wollt, dann wuerde ich es an eurer Stelle auch "richtig" machen. Dann wuerde ich das Nordkapp nicht auslassen und auch nicht die Lofoten. Denn wenn ihr schon einmal da seid.... Aber das kommt natuerlich ganz auf das an, was ihr sehen wollt.

Wegen des Nordkapp - da es diesbezueglich ja oft ein polarisierendes Fuer und Wider gibt: Lasst euch nicht einreden, ihr "muesst" dahin. Lasst euch aber auch nicht einreden "ist ja nur ein vernebelter, ueberfuellter Felsen". Horcht darauf, was ihr gern machen und sehen møchtet und lest Empfehlungen immer mit dem Filter, dass das, was euch geschildert wird, immer persønliche Erlebnisse desjenigen sind, der das schreibt, und nicht allgemeingueltig sein muessen...

Hier ein paar (meine) Eindruecke von dem stændig vøllig ueberfuellten und vernebelten Felsen: ;-)
Bild Bild
Bild Bild

Aber voll kanns da natuerlich trotzdem auch sein...:
Bild

Vielleicht auch ein Bad in der Barentssee???
Bild

Auf dem Weg vom Nordkapp Richtung Sueden (ca. 370 km) hat man vom Kvenangsfjell eine wunderschøne Aussicht:
Bild

Tromsø ist sehr zu empfehlen.

Auf die Lofoten kønnt ihr ueber Lofast fahren.

Bei Bodø ist der Saltstraumen ein Muss.
Da gibt es eine Gezeitentabelle mit den Zeiten der stærksten Strømung. Das ist schon sehr spektakulær.

Kurz vor Mo i Rana, von der E6 ab, geht es zu einem der Auslæufer des Svartisen. Nicht so touristisch ueberlaufen wie z.B. der Briksdalsbreen im Vestland. (Wobei es auch am Jostedalsbreen - Gletscherzungen gibt, bei denen man nahezu allein auf weiter Flur ist. Ich war da mal an einem - Name vergessen - der formte sich um das hervortretende Gestein wie ein Herz - und es fuehrte nur eine einspurige Strasse (auch einspurig im Tunnel!) dorthin, da der Ort eine "Sackgasse" war.)
Man kommt aber am Svartisen auch direkt bis zum Eis (aber Vorsicht!!):
Bild


Sooo, ich kann mir natuerlich vorstellen, dass es fuer euch immer schwerer wird....
Wie ich vorher schon schrieb, je mehr Tipps ihr bekommt, wohin fahren?, was angucken? - ihr werdet da nicht wirklich schlauer. Ueberlegt euch zunæchst, wohin ihr das Gewicht legen wollt (mit Nordnorwegen oder ohne) und dann ergibt sich fuer euch schon eine entsprechende Strecke...
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Roadtrip durch Norwegen und Schweden

Beitragvon dadood » Do, 07. Mai 2009, 13:51

Danke für all die guten Hinweise und Ratschläge.

Wir haben uns jetzt so gut wie dafür entschlossen, zunächst durch Schweden zu "heizen" und dann den Schlenker zu machen und Norwegen runterzufahren. ;)

Dann werden wir wohl unsere Tour in Schweden anfangen:
Ganz grob, für einen kleinen Überlick. Bei den ganzen Ortsnamen kommt man völlig durcheinander :D
Was sollte hier die erste Anlaufstelle sein? Göteborg oder Malmö? Oder was ganz anderes?
Dann Jönköping
Stockholm
Dann in Richtung Landesinnere fahren (?) dort dann Jokkmok, Avidsjaur, Klimpfjäll, Fatmomakke (?!).
Hoch bis Kiruna
Kleinen Abstecher (der auf dem Weg liegt?) durch Finnland, bis hoch nach Hammerfest (Nordkapp auslassen, weil nur Touris und lohnt sich nicht wirklich, wenn man ehrlich ist (?!))
Von dort dann Richtung Tromso, dann zu den Lofoten (?!), mit der Brücke (Wo landet man dann? kostet die was? Überhaupt machbar?) dann Richtung Narvik
Bodo
Mo I Rana
Trondheim
Alesund
Bergen
Oslo
nach Hause?

Dazwischen Lotunheimen und Trollveggen? Hab ich was vergessen?


Oh man....
dadood
 
Beiträge: 30
Registriert: Di, 05. Mai 2009, 22:27

Re: Roadtrip durch Norwegen und Schweden

Beitragvon Schnettel » Do, 07. Mai 2009, 14:14

dadood hat geschrieben:Wir haben uns jetzt so gut wie dafür entschlossen, zunächst durch Schweden zu "heizen" und dann den Schlenker zu machen und Norwegen runterzufahren. ;) :arrow: klingt ok

...bis hoch nach Hammerfest (Nordkapp auslassen, weil nur Touris und lohnt sich nicht wirklich, wenn man ehrlich ist (?!))... :arrow: Nach Hammerfest und dann nicht zum Nordkapp? Wenn euch das zu ueberlaufen ist, dann geht doch einfach zum richtigen Nordkapp... ;-)

Von dort dann Richtung Tromso, dann zu den Lofoten (?!), mit der Brücke (Wo landet man dann? kostet die was? Überhaupt machbar?) :arrow: "Lofast" (google mal danach) ist ein Teilstueck der E10. Also suedwærts kommt ihr auf der E8 und E6 von Tromsø, in Bjerkvik dann rechts weg auf die E10. Wenn ihr noch nach Narvik wollt, muesstet ihr dort noch einen Abstecher machen. Aber ich frage mich echt: Was wollt ihr in Narvik??? Auf die Lofoten geht es jedenfalls auf der E10 weiter. Kostet auch keine Maut, soviel ich weiss. Dann kønnt ihr entweder nach Svolvær fahren und mit der Fæhre nach Skutvik uebersetzen oder bis Moskenes und dann mit der Fæhre nach Bodø uebersetzen.


Eure Tour klingt richtig gut. Nur das mit Narvik erschliesst sich mir noch nicht so richtig. Aber vielleicht gibt es ja da wirklich was Sehenswertes... Ich lern ja auch gern dazu. :-)
Viel Spass weiter beim Planen!
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Roadtrip durch Norwegen und Schweden

Beitragvon dadood » Do, 07. Mai 2009, 14:45

Was ist denn der richtige Nordkapp? :)

Narvik ist einfach öfters mal gefallen irgendwie. Aber wenn es nichts sehenswertes gibt, kann man es natürlich auch rauslassen! ;)
Also fahren wir nach Tromso über die E8 und E6 zu den Lofoten. Dann Svolvaer? Ist das nicht ein bisschen wenig "Lofoten"? Oder reicht das? ;) Dann wäre die Fahrt bis nach Moskens und dann mit der Fähre (Preis?!) rüber nach Bodo wohl lohnenswerter?
dadood
 
Beiträge: 30
Registriert: Di, 05. Mai 2009, 22:27

Re: Roadtrip durch Norwegen und Schweden

Beitragvon EuraGerhard » Do, 07. Mai 2009, 15:34

Hallo!

dadood hat geschrieben:Wir haben uns jetzt so gut wie dafür entschlossen, zunächst durch Schweden zu "heizen" und dann den Schlenker zu machen und Norwegen runterzufahren. ;)

Eine weise Entscheidung. :wink:

dadood hat geschrieben:Was sollte hier die erste Anlaufstelle sein? Göteborg oder Malmö?

Da ihr ja weit nach Norden raufwollt, Göteborg. Von Malmö aus müsstet ihr erst - in der Hauptsaison - einige Hundert Kilometer durch Südschweden fahren, um auf Höhe Göteborg zu kommen. Und die Nachtfähren von Kiel nach Göteborg bieten guten Komfort und sind bei weitem nicht so teuer wie die "Luxusdampfer" der Konkurrenz von Kiel nach Oslo.

dadood hat geschrieben:Dann Jönköping

In Jönköping gibt es außer dem Streichholzmuseum nicht viel zu sehen. Kann man auch auslassen.

dadood hat geschrieben:Stockholm

Würde ich, angesichts der noch zu fahrenden Strecke, eher mal für einen zukünftigen Südschwedenurlaub bzw. eine Kurzreise aufheben. Zu sehen und zu tun gibt es dort jede Menge, aber dafür braucht man eben Zeit.

dadood hat geschrieben:Dann in Richtung Landesinnere fahren (?) dort dann Jokkmok, Avidsjaur, Klimpfjäll, Fatmomakke (?!).

Ich würde eher empfehlen, ab Göteborg dem "Inlandsvägen", der E45 zu folgen. Damit kommt ihr ohnehin durch Arvidsjaur und Jokkmok. Und dann über Gällivare und Kiruna rüber nach Norwegen.

dadood hat geschrieben:Kleinen Abstecher (der auf dem Weg liegt?) durch Finnland, bis hoch nach Hammerfest (Nordkapp auslassen, weil nur Touris und lohnt sich nicht wirklich, wenn man ehrlich ist (?!))


Mir scheint, Dir ist noch nicht ganz klar, über welche Distanzen wir hier reden. Von Göteborg bis Gällivare sind es schon mal rund 1.500 km. Bis Hammerfest kommen noch mal rund 650 km dazu, bis zum Nordkap sogar noch mehr. Bedenke, ihr müsst alles wieder zurück fahren. Und zwar, da durch Norwegen, mit wesentlich geringerem Tempo auf längerer Strecke. Klar, machbar ist das. Aber nicht, wenn man auch noch was anschauen oder unternehmen will. Und was Finnland betrifft: Ob in Schweden oder Finnland, der Wald sieht genau so aus.

dadood hat geschrieben:Von dort dann Richtung Tromso, dann zu den Lofoten (?!), mit der Brücke (Wo landet man dann? kostet die was? Überhaupt machbar?) dann Richtung Narvik

Wenn Du das wirklich durchziehen willst, dann lass Narvik links liegen, fahr die E10 über die Lofoten runter bis Å, nimm die Fähre nach Bodø. Rechne damit, dass spätestens dort die Hälfte Deiner Reisezeit bereits vorbei ist.

dadood hat geschrieben:Bodo, Mo i Rana

In Bodø selbst gibt es nicht viel zu sehen. Und die Sehenswürdigkeiten von Mo i Rana lassen sich in ein paar Stunden abhaken.

dadood hat geschrieben:Trondheim

Falls ihr "drei Jungs euch für Botanik und/oder Musikinstrumente interessiert, dann sind der Botanische Garten und das Ringve-Museum interessant. Ansonsten würde ich wenigstens einen Spaziergang durch die Altstadt, den Dom und die Besichtigung der königlichen Residenz Stiftsgården (komplett aus Holz!) empfehlen.

dadood hat geschrieben:Alesund

Unbedingt sehenswert! Die Stadt ist nach einem großen Brand 1904 im Jugendstil wieder aufgebaut worden. Auch das Aquarium ist sehr interessant, hier sieht man wenigstens mal aus der Nähe, was sich in den Fjorden so alles rumtreibt.

dadood hat geschrieben:Bergen

... müsst ihr dann wahrscheinlich schon abschreiben, denn ihr wollt sicher noch in ...
dadood hat geschrieben:Oslo

... Station machen, und spätestens nach Jotunheimen läuft euch sowieso die Zeit davon. Und ...

dadood hat geschrieben:nach Hause?

... werdet ihr dann wohl müssen.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1371
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Roadtrip durch Norwegen und Schweden

Beitragvon dadood » Do, 07. Mai 2009, 15:59

Erstmal danke dir! :)

So und jetzt paar Details, wenn es geht! ;) Wir werden wohl auch ein wenig mehr Zeit haben, als "nur" 4 Wochen, evtl. sogar 5!

Die Überfahrt nach Schweden am besten mit der Fähre? Ich hab das jetzt ausgerechnet, die Fähre würde für jeden 95€ kosten. Was ist mit der Fahrt über Dänemark und dann über die Brücke? (Klingt jetzt komisch, aber Sprit spielt jetzt keine Rolle)

Dann von Göteborg nach Stockholm...ich kann doch nicht Stockholm auslassen?! Also das würde ich schon sehr ungern ausfallen lassen! :|

Gut, du hast Recht, das ist eine enorme Weite, aber wir wollen unbedingt ganz zum Norden, ist irgendwie so das Ziel von uns. Gibt es da keine Alternative? Oder etwas, was sehr weit im Norden ist, was man als "Ersatz" sehen könnte? Finnland kann man ruhig rauslassen, hab nur gelesen, es sei sehenswert.

Narvik ist sowas von raus. ;) (Ist ja gut :P )
Habe jetzt für die Überfahrt von Moskenes nach Bodo 35€ pro Person ausgerechnet, ist das richtig?

Bodo, Mo und Trondheim liegen auf dem Weg, kann man dann doch auch mitnehmen oder nicht? Diese Strecke ist schon eine sehr lange, gibt es nicht links und rechts etwas dort, was sehenswert ist?

Alesund. Gut, ist dann wohl dabei! ;) Von dort aus dann Jotunheimen und Trollveggen?

Sollte die Zeit für Bergen nicht reichen, dann nach Oslo weiter oder gibt es was auf dem Weg noch etwas, was man nicht verpassen sollte? ;)

Von Oslo dann zurück nach Hause, wie am besten? Fähre? Oslo-Frederikshavn?
dadood
 
Beiträge: 30
Registriert: Di, 05. Mai 2009, 22:27

Re: Roadtrip durch Norwegen und Schweden

Beitragvon muheijo » Do, 07. Mai 2009, 16:10

Ihr macht euch VIEL ZU VIEL Gedanken. Einfach losfahren, mit Eurer ungefæhren Route im Kopf, Kartenmaterial und Reisefuehrer dabei.
Wir kønnen schlecht sagen, was Euch gefællt - bestimmt's doch selbst vor Ort.
Natuerlich wuerde ich in Stockholm auch etwas bleiben, und mich dort umsehen. Und wenn's gefællt, bleibt man halt længer.
Mo i Rana, Narvik, Bodø - Wenn ihr eh durchfæhrt, seht ihr doch selbst, ob es was fuer Euch ist.
Narvik z.B. ist geschichtlich ganz interessant (2.WK) - ich meine, die haben da auch das Widerstandsmuseum.
Finnland ist eine ganz andere Baustelle - das wær echt einen eigenen Urlaub wert. Die Wælder sind uebrigens schon anders als in Schweden - es sind mehr Seen drin :wink:

Und nochmal wegen der Fæhre: von Oslo aus wuerde ich unbedingt eine nehmen (Kopenhagen z.B. oder auch Fredrikshaven)
Ein schøner Urlaubsabschluss, die Fahrt durch den Oslo-Fjord.

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Roadtrip durch Norwegen und Schweden

Beitragvon dadood » Do, 07. Mai 2009, 16:29

Hehe du hast ja Recht. Aber so langsam nimmt die Sache Form an und eine ungefähre Route haben wir ja schon FAST! :)

Eine Frage bezüglich der Kosten.
Ich habe mich mal schlau gemacht ("Hört, hört!" :P) und dann für die Route Kiel-Göteborg 95€, von den Lofoten nach Bodo 38€ und von Oslo nach Kopenhagen 76€, immer jeweils für jeden. Also dann immer mal drei, wenn man es vergleichen möchte ! :) Kommt das ungefähr so hin?
Und eine weitere Frage bezüglich der Maut in Norwegen (in Schweden auch?!). Welche Kosten kommen da ungefähr auf uns zu? Nur ungefähr, damit man das hochrechnen kann! Wäre nett, wenn einer da seine Erfahrungen posten könnte! ;)

edit: Ich habe mal alle möglichen Straßen, wo man Maut zahlen muss zusammen addiert und komme dann auf einen ungefähren Betrag von 160€ allein für die Benutzung der Straßen. Kann das stimmen? Durch 3 wäre das doch durch aus vertretbar. Plus die paar Euronen die für jede einzelne Person bezahlt werden müssen.

Gruß
dadood
 
Beiträge: 30
Registriert: Di, 05. Mai 2009, 22:27

Re: Roadtrip durch Norwegen und Schweden

Beitragvon Schnettel » Do, 07. Mai 2009, 16:36

Moskenes - Bodø:
PKW (inkl. Fahrer) 551 NOK
1 Erwachsener 153 NOK
Macht gesamt 857 NOK.

Svolvær - Skutvik:
Hier gelten extra Sommerpreise:
PKW (inkl. Fahrer) 400 NOK
1 Erwachsener 100 NOK
Macht gesamt 600 NOK.

(also vorausgesetzt, das Fahrzeug ist nicht længer als 6 m).
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Roadtrip durch Norwegen und Schweden

Beitragvon Schnettel » Do, 07. Mai 2009, 16:39

dadood hat geschrieben:Was ist denn der richtige Nordkapp? :)

Dann guck nochmal in meine erste Antwort hier in diesem Thread. Da ist auch ein Link.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Roadtrip durch Norwegen und Schweden

Beitragvon Schnettel » Do, 07. Mai 2009, 16:48

dadood hat geschrieben:edit: Ich habe mal alle möglichen Straßen, wo man Maut zahlen muss zusammen addiert und komme dann auf einen ungefähren Betrag von 160€ allein für die Benutzung der Straßen. Kann das stimmen?

Erscheint mir ein bissi viel.
Am Nordkapp kostet es einiges.
Aber wenn ihr das eh auslassen wollt... Ansonsten kommt bis Trondheim keine Maut.
Welche Strassen und was fuer Betræge hast du denn da rausgesucht?

Hier ist eine Uebersicht der Mautpflichtigen Strassen und was das kostet:
http://no.wikipedia.org/wiki/Bompengefi ... er_i_Norge
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Roadtrip durch Norwegen und Schweden

Beitragvon dadood » Do, 07. Mai 2009, 16:49

Schnettel hat geschrieben:Moskenes - Bodø:
PKW (inkl. Fahrer) 551 NOK
1 Erwachsener 153 NOK
Macht gesamt 857 NOK.

Svolvær - Skutvik:
Hier gelten extra Sommerpreise:
PKW (inkl. Fahrer) 400 NOK
1 Erwachsener 100 NOK
Macht gesamt 600 NOK.

(also vorausgesetzt, das Fahrzeug ist nicht længer als 6 m).


Dann kommen wir ja sogar ein wenig günstiger weg, wenn ich das richtig gerechnet habe?
dadood
 
Beiträge: 30
Registriert: Di, 05. Mai 2009, 22:27

Re: Roadtrip durch Norwegen und Schweden

Beitragvon dadood » Do, 07. Mai 2009, 16:51

Schnettel hat geschrieben:Erscheint mir ein bissi viel.
Am Nordkapp kostet es einiges.
Aber wenn ihr das eh auslassen wollt... Ansonsten kommt bis Trondheim keine Maut.
Welche Strassen und was fuer Betræge hast du denn da rausgesucht?

Hier ist eine Uebersicht der Mautpflichtigen Strassen und was das kostet:
http://no.wikipedia.org/wiki/Bompengefi ... er_i_Norge


Ich habe auf http://www.norge-net.de/maut.htm alle Beträgen einfach zusammen gerechnet. Also einfach das maximal mögliche. Oder vertu ich mich jetzt?
dadood
 
Beiträge: 30
Registriert: Di, 05. Mai 2009, 22:27

Re: Roadtrip durch Norwegen und Schweden

Beitragvon dadood » Do, 07. Mai 2009, 16:57

Schnettel hat geschrieben:
dadood hat geschrieben:Was ist denn der richtige Nordkapp? :)

Dann guck nochmal in meine erste Antwort hier in diesem Thread. Da ist auch ein Link.



Okay. Also auf einer Karte wird diese Gegend als das "Nordkinn" bezeichnet. http://www.erkens-berlin.de/resources/karte2a.jpg
Bin ich da richtig? Wäre natürlich ebenso, wenn nicht sogar besser, als das Nordkapp. Wie sieht es mit der Maut in dieser Gegend aus?
Ist Alta eine Reise wert? Wäre ja auf dem Weg zurück vom Norden ein möglicher "Rastort"??

edit: Okay, hab mich verguckt. Nordkinn ist weiter östlich. Weil mir die Vorstellung vom Nordkapp und die zusätzlich anfallenden Kosten nicht gefallen, aber ich mir das Nordkinn mal näher angeschaut habe und es als äußerst interessant empfinde, nehme ich das jetzt näher in Augenschein. Was würdet ihr dazu sagen? Nordkinn? Mit dem Auto? Natürlich ist es weit, aber ob es zeitlich klappt, ist jetzt mal was anderes...den nördlichsten Punkt des europäischen Festlandes zu erreichen wäre schon ein Erlebnis. Erfahrungen?
Von Kiruna zum Nordkinn...irgendwelche Tipps bezüglich der Route?


edit:

Also der momentane Plan ist die Fähre von Kiel nach Göteborg zu nehmen (95€ für jeden) und dann von dort aus über Fallköping, Skövde, Katrineholm, Södertalje nach Stockholm. Dort evlt. ein oder zwei Tage verbringen, bis wir uns dann weiter aufmachen nach Mora. Von dort aus dann die Route bis nach Kiruna nehmen! Unterwegs dann am Sarek vorbeischauen. (Weitere schöne Stellen auf dieser Route?)
Von Kiruna dann nach Norden zum Nordkinn (Nordkapp wird für mich immer unattraktiver, je mehr ich darüber lese). Von hier aus dann runter nach Alta, Tromsö und dann über die Brücke auf die Lofoten. In Moskines dann die Fähre nach Bodö und dann vor Mo den Svartis besuchen/besteigen was auch immer. Dann runter bis nach Trondheim, nach Alesund, durchs Jotunheim über Lillehammer dann nach Oslo. Hier die Fähre bis nach Kopenhagen und dann Hause....

Irgendwelche Orte die ich vergessen habe? Abstecher die man machen kann auf der Route?

(Keine Städtetour, sondern nur Anhaltspunkte, wo die Tour verlaufen soll! ;) )


Gruß
dadood
 
Beiträge: 30
Registriert: Di, 05. Mai 2009, 22:27

VorherigeNächste

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste