Hallo!
dadood hat geschrieben:Wir haben uns jetzt so gut wie dafür entschlossen, zunächst durch Schweden zu "heizen" und dann den Schlenker zu machen und Norwegen runterzufahren.

Eine weise Entscheidung.
dadood hat geschrieben:Was sollte hier die erste Anlaufstelle sein? Göteborg oder Malmö?
Da ihr ja weit nach Norden raufwollt, Göteborg. Von Malmö aus müsstet ihr erst - in der Hauptsaison - einige Hundert Kilometer durch Südschweden fahren, um auf Höhe Göteborg zu kommen. Und die Nachtfähren von Kiel nach Göteborg bieten guten Komfort und sind bei weitem nicht so teuer wie die "Luxusdampfer" der Konkurrenz von Kiel nach Oslo.
dadood hat geschrieben:Dann Jönköping
In Jönköping gibt es außer dem Streichholzmuseum nicht viel zu sehen. Kann man auch auslassen.
dadood hat geschrieben:Stockholm
Würde ich, angesichts der noch zu fahrenden Strecke, eher mal für einen zukünftigen Südschwedenurlaub bzw. eine Kurzreise aufheben. Zu sehen und zu tun gibt es dort jede Menge, aber dafür braucht man eben Zeit.
dadood hat geschrieben:Dann in Richtung Landesinnere fahren (?) dort dann Jokkmok, Avidsjaur, Klimpfjäll, Fatmomakke (?!).
Ich würde eher empfehlen, ab Göteborg dem "Inlandsvägen", der E45 zu folgen. Damit kommt ihr ohnehin durch Arvidsjaur und Jokkmok. Und dann über Gällivare und Kiruna rüber nach Norwegen.
dadood hat geschrieben:Kleinen Abstecher (der auf dem Weg liegt?) durch Finnland, bis hoch nach Hammerfest (Nordkapp auslassen, weil nur Touris und lohnt sich nicht wirklich, wenn man ehrlich ist (?!))
Mir scheint, Dir ist noch nicht ganz klar, über welche Distanzen wir hier reden. Von Göteborg bis Gällivare sind es schon mal rund 1.500 km. Bis Hammerfest kommen noch mal rund 650 km dazu, bis zum Nordkap sogar noch mehr. Bedenke, ihr müsst alles wieder zurück fahren. Und zwar, da durch Norwegen, mit wesentlich geringerem Tempo auf längerer Strecke. Klar, machbar ist das. Aber nicht, wenn man auch noch was anschauen oder unternehmen will. Und was Finnland betrifft: Ob in Schweden oder Finnland, der Wald sieht genau so aus.
dadood hat geschrieben:Von dort dann Richtung Tromso, dann zu den Lofoten (?!), mit der Brücke (Wo landet man dann? kostet die was? Überhaupt machbar?) dann Richtung Narvik
Wenn Du das wirklich durchziehen willst, dann lass Narvik links liegen, fahr die E10 über die Lofoten runter bis Å, nimm die Fähre nach Bodø. Rechne damit, dass spätestens dort die Hälfte Deiner Reisezeit bereits vorbei ist.
dadood hat geschrieben:Bodo, Mo i Rana
In Bodø selbst gibt es nicht viel zu sehen. Und die Sehenswürdigkeiten von Mo i Rana lassen sich in ein paar Stunden abhaken.
dadood hat geschrieben:Trondheim
Falls ihr "drei Jungs euch für Botanik und/oder Musikinstrumente interessiert, dann sind der Botanische Garten und das Ringve-Museum interessant. Ansonsten würde ich wenigstens einen Spaziergang durch die Altstadt, den Dom und die Besichtigung der königlichen Residenz Stiftsgården (komplett aus Holz!) empfehlen.
dadood hat geschrieben:Alesund
Unbedingt sehenswert! Die Stadt ist nach einem großen Brand 1904 im Jugendstil wieder aufgebaut worden. Auch das Aquarium ist sehr interessant, hier sieht man wenigstens mal aus der Nähe, was sich in den Fjorden so alles rumtreibt.
dadood hat geschrieben:Bergen
... müsst ihr dann wahrscheinlich schon abschreiben, denn ihr wollt sicher noch in ...
dadood hat geschrieben:Oslo
... Station machen, und spätestens nach Jotunheimen läuft euch sowieso die Zeit davon. Und ...
dadood hat geschrieben:nach Hause?
... werdet ihr dann wohl müssen.
MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.